|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Belagberatung RH
Ich (Kreisklasse) habe vor mir einen neuen Schläger zuzulegen. Als Holz werde ich mir wahrscheinlich ein Stiga Allround classic und auf der vorhand ein Sriver FX 1,9 zulegen. Ich bin ein spieler der sehr gerne eröffnet und eher wenig Blöcke spielt. Ich suche aber einen Belag mit dem Ich mein RH Schupfspiel machen kann aber trotzdem gute Topspins spielen. Ich habe mir den LKT Rapid Soft überlegt was meint ihr? Danke im Voraus
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung RH
Was spielst Du aktuell?
Was gefällt Dir nicht? Wie kommst Du auf den LKT Rapid Soft? Welche anderen Beläge hast Du getestet? Warum nicht Sriver EL?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Aktuell spiele ich ein Adidas Challange Force Vh: adidas tenzone soft (2,1) und RH andro backside 2.0 (1,7) Bin aber sehr unzufrieden mit dem holz und die adidas beläge sind nur noch paar jahre erlaubt. Ich hatte viel zu wenig Kontrolle mit dem Holz und es war mir zu schwer. Ich hab mit dem Holz eines Freundes gespielt der auch einen adidas tenzone soft hat und hab viel mehr kontrolle gehabt (Er hatte ein leichtes Allroundholz). Jedoch denke ich das mir der tenzone soft trotzdem zu schnell ist. Der andro backside 2,0 hingegen war mir zu langsam auf der RH. Ich kam auf den LKT rapid soft da ich ihn mal getestet habe und ich denke durch die klebrigkeit lässt sich ein guter spin erzeugen und schwammhärte ist wahrscheinlich optimal. Den Sriver EL habe ich nicht getestet habe ihn mir aber mal durch den Kopf gehen lassen und weiss leider nicht ob er mir zu schnell. Ich denke das größte Problem war einfach mein Holz
Geändert von Peter707 (10.02.2016 um 16:49 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung RH
Das Challenge Force ist ja ein eher weiches Holz und im OFF- Bereich. Ich kenne es nicht, was Dir aber bewusst sein muss, ist, dass das Stiga- Holz sehr vibriert. Wenn man´s mag: gut. Ich fand´s furchtbar. Zudem ist das Stiga- Holz ein eher langsames Allround- Holz, mit dem man - sofern man mit der Vibration klar kommt - aber nix falsch machen kann.
Den Sriver EL kannst Du ja auch in 1.7 nehmen. Da dürfte er ganz gut zu beherrschen sein. Alternativ könntest Du aber auch den Andro Backside einfach mit dickerem Schwamm versuchen. Wie war der Belag denn ansonsten so für Dich?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Ich halte die LKT Rapid-Beläge für völlig OK. Ich habe eine Saison den Rapid Speed gespielt. Und natürlich ist auch der Preis interessant.
Leider weiß ich nicht, wie sich der andro Backside spielt. Vielleicht könntest Du mit dem Rapid Sound aber auch die etwas schnellere Alternative in Betracht ziehen. Gruß M A |
#6
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Mir hat der Backside 2,0 schon gut gefallen und ich kann mit dem Belag die Bälle gut legen aber er ist mir einfach zu langsam auch auf einem OFF- Holz weshalb ich denke das es mir mit einem dickeren Schwamm auch nicht genügen würde. Ich denke ich werde mir aufjedenfall den Rapid Soft in 1,8 zulegen. Was sagt ihr zu dem Stiga Allround classic WRB wie sieht es dort mit dem vibrieren aus? Spürt man einen Schnelligkeitsunterschied und kann mir jemand die Unterschiede zum Tibhar Rapid Soft und dem chinesischen LKT sagen (das der LKT Klebrig ist ist mir klar)
Geändert von Peter707 (10.02.2016 um 18:46 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Ist der in 2,0 vergleichbar mit dem rapid soft in 1,8?
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Die Frage finde ich etwas seltsam. In 2,0 wird er logischerweise ein bisschen schneller sein als ein Rapid soft in 1,8.
![]() Ansonsten sind die Beläge in allen Punkten miteinander vergleichbar, wobei der Strike, wie oben geschrieben, überall leicht die Nase vorn hat. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung RH
Würde ebenfalls zum Sriver EL tendieren. Medium-harter Belag mit dem man sehr sicher agieren kann. Zudem sehr haltbar und passt auch gut mit dem von dir benannten Holz zusammen. In 1.7 und 1.9 mm absolut sicher spielbar. Höher bin ich als Spieler zwischen Bezirksklasse und 1. Kreisklasse auch nie gegangen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
belagberatung | abf1234 | Noppen innen | 39 | 15.03.2010 21:02 |
Belagberatung VH | dontknow | Noppen innen | 16 | 14.01.2010 08:09 |
Belagberatung | Km-Mann | Noppen innen | 1 | 18.04.2009 19:50 |
Belagberatung VH | Andix | Noppen innen | 4 | 26.02.2009 14:41 |
Belagberatung | Andix | Noppen innen | 26 | 25.02.2009 09:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.