|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht Ihr dazu? | |||
Finde ich / Findet mein Verein gut |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 80,00% |
Lehne ich / Lehnt mein Verein ab |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 20,00% |
Teilnehmer: 10. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie Eure Meinung bzw. das Meinungsbild in Eurer Abteilung/Verein zur geplanten Einführung von 4er-Mannschaften in den 3. Kreisklassen ab nächster Saison ist (s. Halbjahresversammlung). Gruß, DeBiBa
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
#2
|
||||
|
||||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Die idee ist grundsätzlich nicht schlecht. Wüßte nur gerne einmal, nach welchem
4er-System. Da war die Rede von einem alten Herren-4er-System, das ist mir leider nicht bekannt. Das normale 4er-System, was im Nachwuchsbereich und bei den Damen zum Einsatz kommt, dürfte Probleme mit der Berechnung der Leistungszahlen verursachen!? Bin da jetzt nicht auf dem aktuellsten Stand, vielleicht kann mir da ja mal einer weiterhelfen! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Hallo,
bezüglich des Systems ist noch nichts endschieden. Das alte Herren-System (4er) war, meines wissens: 2 Doppel DA1-DB2 DA2-DB1 8 Einzel A1-B2 A2-B1 A3-B4 A4-B3 A1-B1 A2-B2 A3-B3 A4-B1 DA1-DB1 DA2-DB1 Denkbar wäre auch, das Damen-System zu benutzen und wie folgt zu spielen: DA1-DB1 DA2-DB2 (Doppel wie bei den Damen frei aufstellbar) A1-B2 A2-B1 A3-B4 A4-B3 A1-B1 A2-B2 A3-B3 A4-B4 zur Diskussion freigegeben |
#4
|
||||
|
||||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Zitat:
Das "klassische" PK-System für 4er-Mannschaften hast Du bis auf den kleinen Fehler beim letzten Einzel korrekt beschrieben: heißt dort nicht A4-B1 sondern A4-B4. Ich kenne das System noch aus meiner ersten Saison bei Eintracht Valdorf - 1980/81, lang, lang ist 's her - als ich gemeinsam mit Peter Wessler vom CVJM Vlotho wechselte und mit Seniorenfreigabe in der neugegründeten 3. Mannschaft in einer Staffel der 3. KK spielte. Ob es damals neben "unserer" Staffel auch welche gab, in denen mit 6er-Mannschaften gespielt wurde, weiß ich nicht mehr, könnte es aber sicher aus W. Südmersens Archiv herauskramen. Das zweite von Dir beschriebene System ist nicht das bei den Damen bis einschließlich Regionalliga gebräuchliche "Werner-Scheffler" (WO D-7.2; 2 Doppel, 12 Einzel) sondern das Bundessytem, wie es in den 1. und 2. BL eingesetzt wird (WO D-7.1; 2 Doppel, 8 Einzel). Welches System man ggf. spielt, dürfte auch eine Frage des Geschmacks sein. Weder 4er-PK mit vier Doppeln noch Bundessystem sollten Probleme bei der Ermittlung von Leistungszahlen ergeben (s. o. TheFourHorsemen). Das Bundessystem verkürzt ein wenig den Spielabend und verlängert eventuell das Après-TT: Aspekt der Wirtschaftsförderung ![]() Die kniffligsten - sofern davon die Rede sein kann - Fragen sollten im Zusammenhang stehen mit den Modalitäten für die von Norbert bei der HJV angekündigte volle Aufstiegsberechtigung der 4er-Mannschaften zur 2. KK bzw. (aus meiner Sicht schwieriger) die Abstiegsregelung aus der 2. KK. Vielleicht kann man in diesem Zusammenhang auf Erfahrungen aus der, also: meiner, "guten alten Zeiten" zurückgreifen. Valdorf 3 ist zur Saison 81/82 jedenfalls direkt zur 2. KK aufgestiegen und dort natürlich mit ner 6er-Truppe angetreten. - Nach Wilfrieds letzten Äußerungen ist da noch nichts abschließend festgeklopft, und Du, Uli, wirst es wahrscheinlich vor mir erfahren. Kannst dann ja darüber schreiben. @DeBiBa: Hi Dennis, Deine Fragestellung könnte zu Mißverständnissen führen bei denen, die das Protokoll der HJV noch nicht gelesen haben bzw. in Augustdorf nicht dabeisein konnten ![]() Gruß, Rainer |
#5
|
||||
|
||||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
@ Rainer:
So wie oben beschrieben, wird es keine Probleme bei der Ermittlung der LZ geben. Das, worauf ich mich bezogen hatte, war das 4er-System der Nachwuchsklassen, welches auch bei den Damen angewendet wird. Da spielt man pro Nase 3 Einzel. Die Verkürzung des Spielabends mit anschließendem Apres-TT klingt sehr verlockend, da hast Du wohl recht! Darüber hinaus würden auch unsere Chancen steigen, ab und an die Halle pünktlich räumen zu können! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Hallo,
also zur vollständigkeit bzgl. 4 er MS in der 3. Kreisklasse. Hier mal einen Überblich über die aktuellen Diskussionsgrundlagen, noch nichts in trockenen Tüchern. Gibt es überhaupt genug Interesse von den Vereinen ? Im Vorstand wird noch über die modalitäten diskutiert, es sollen zusätzliche 3.Kreisklassen mit 4 er Mannschaften entstehen, von denen der erstplazierte Aufstiegsrecht in die 2. Kreisklasse hätte (dann aber mit 6er Mannschaft). Pro Verein sollen 1 oder 2 4-er Mannschaften erlaubt sein (Diskussionsbedarf für/wieder 1 oder 2 MS). Die Nummerierung (bzbl. Ersatzgestellung in anderen Mannschaften) müsste meines Erachtens so sein, dass die 4er Mannschaften immer die höchsten Nummer bekommen. Beispiel: Silixen 1 (6er MS), Silixen 2(6er MS), Silixen 3 (= 4er Ms) Es wird wohl keinen Relegationsplatz für den zweitplazierten geben, da das mit den 6 er MS nicht unter einen Hut zu bringen ist. Beim Spielsystem wird wohl die Situation mit den aktuell möglichen Spielberichtsbögen auch ein wenig berücksichtigung finden müssen, weil ich z.Bsp. nicht weiss ob es noch aktuelle Bögen für das alte System gibt. Vielleicht hat ja noch jemand ein paar gute Ideen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Zitat:
ich habe mich blöd ausgedrückt, ich wollte eigendlich nur andeuten, dass der Spielberichtsbogen der Damen / Jugend so für den Einsatz in der 4er Herren Klasse angewendet werden könnte. gruß Ulrich |
#8
|
||||
|
||||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Zitat:
![]() ![]() Gruß, Rainer |
#9
|
||||
|
||||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Zitat:
Als Vorstandsmitglied meines Vereines denke ich selbsstverständlich auch an das Wohl meiner Vereinskameraden und meiner Abteilung! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Meinungsumfrage 4er-Teams in 3KKen ab 2005/06
Zitat:
danke für die Klarstellung. Ich war ja leider selber nicht in Augustdorf... So wie Du und dann auch ULRIWA das dargestellt haben, geht das aus dem Protokoll aber nicht hervor! Dann soll also nicht die komplette 3KK auf 4er-Teams umgestellt werden, sondern die alten Sonderstaffeln sollen wieder eingeführt werden. Richtig? Als ich das Protokoll gelesen habe, dachte ich es sollten ernsthaft nur noch 4er-Teams in der 3KK spielen. Das hätte ich kategorisch abgelehnt! Die Wiedereinführung einer (oder mehrerer) Sonderstaffel(n) halte ich dagegen auch für sinnvoll. @Mitglieder des Kreisvorstandes: Könnte das Protokoll evtl. berichtigt werden? Das würde auf jeden Fall einigen Missverständnissen vorbeugen. Gruß, Dennis
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.