Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDOST > Berliner TTV
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Berliner TTV präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2017, 23:53
Murkelmurmler Murkelmurmler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Murkelmurmler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bem 2017

Leider war ich von den BEM sehr enttäuscht. Es gab nur 16 Tische und einen weißen Boden. Wäre es nicht besser gewesen, die Mixed Konkurrenz zu streichen?
Man hätte dann auch wie früher in einzelnen Vierteln starten können. Gibt es keine größeren Sporthallen? Oder man spielt in auch noch in der zweiten Halle.
Wie wäre es mit der Sporthalle von anderen Vereinen z.B. dem TTC Südost ( mindestens 20 Tische) mit einem anderen Ausrichter?
Warum eigentlich ein ein anderer Ausrichter? Schlecher geht es nicht.
Sorry, dass Catering und die Serviceleute waren O.K.
Oder wie wäre es in der Hatzfeldallee beim VfL Tegel, wenn die Halle rechtzeitig beantragt wird?
Vom erfahrenen Ausrichter bin ich sehr enttäuscht.Borussia Spandau hat es eigentlich immer besser hinbekommen.
Die Buhrufe zum Ende der Samstagveranstaltung verstehe ich, die Spieler mussten lange auf das Doppel warten ( 3 1/2 Stunden und mehr), welches dann z.T. auf den nächsten Tag verlegt wurde.
Es scheint nicht nur beim Flughafen Berlin Schönefeld läuft einiges schief.
So richtet man einen Saisonhöhepunkt hin.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2017, 01:14
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Moin,
ich war persönlich zwar nicht anwesend, kann aber zumindest deinen Vergleich nur wenig nachvollziehen.
Denn auch in der großen Seelenbinderhalle (25 Tische) kam es zu extremen Wartezeiten, die man aufgrund der hohen Meldezahlen einfach einkalkulieren muss.
Den Hauptteil des Turnieres (Herren-Konkurrenz) an einem Tag (eigentlich erst ab 13:00-14:00 Uhr) zu stemmen ist garantiert eine große Herausforderung.
Ohne offene Landesmeisterschaft (Berlin ist meines Wissens der einzige Verband der dies anbietet) hätten 2/3 der Teilnehmer nicht die Möglichkeit sich mit den Besten unseres Verbandes messen zu dürfen.
Ich bin mit Kritik selten sparsam, aber bei der offenen BEM muss man sich aufgrund der Gegebenheiten einfach vorher darüber klar sein worauf man sich einlässt.
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2017, 08:35
ttspieler28 ttspieler28 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 123
ttspieler28 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

An was liegt es bzw. warum wird die BEM offen gespielt und nicht vorher Quali Veranstaltungen gemacht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2017, 10:37
etg etg ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Berlin
Alter: 54
Beiträge: 29
etg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Ich glaube, keiner wird gehindert, sich als Ausrichter zu betätigen. Es ist so, dass das kaum einer machen will. Größere Hallen sind prima, da muss man die Tische hinbekommen. Das muss finanziert werden, das hat im Sportforum zuletzt nicht mehr geklappt.

Immer mehr ältere Leute ziehen sich zurück (aus Altersgründen), die jungen, die nachkommen, wollen sich nicht in dem Maß engagieren. Trifft unterfinanzierte Sportarten wie TT besonders. Sponsoren kannste vergessen.

Zur Quali: auch die müsste organisiert werden.

Zum Ablauf: wenn Du am Anfang fast eine Stunde Verzögerung reinkriegst, weil 30 Leute einfach nicht kommen, ist das doof. Sicher kann man das Austragungssystem überarbeiten, aber das muss halt jemand machen.

Und am "machen" hapert es im Verband seit einiger Zeit, siehe all die Posten, die unbesetzt sind.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2017, 10:38
etg etg ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Berlin
Alter: 54
Beiträge: 29
etg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Ach ja: Mixed. Das ist immer in der Diskussion, immer wollen das die meisten Spielerinnen/Spieler beibehalten. Daher wird es noch gespielt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2017, 12:00
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Es müsste sich für die beiden Qualifikationen Ausrichter inklusive Hallen etc. finden, was zuletzt auch nicht mehr klappte (siehe Vorranglisten).
Die BEM hat ihren eigenen einzigartigen Charme, vielleicht sollte man bezüglich des Zeitmanagement versuchen wieder den Freitag mit einzubeziehen (einige Runden Mixed oder Doppel) um den Samstag zu entlasten.
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2017, 12:43
ttspieler28 ttspieler28 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 123
ttspieler28 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Also ich muss sagen, wie es in Brandenburg läuft, finde ich gut. Kreismeisterschaften, Bereichsmeisterschaften und dann die Landesmeisterschaften.
Die Spieler aus der VRL sind schon qualifiziert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2017, 14:08
1aAbwehr 1aAbwehr ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.09.2006
Beiträge: 210
1aAbwehr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017



Das mit dem Argument, die "Kleinen" wollen auch mal gegen die "Großen" spielen ist weit hergeholt. Wenn ich 12 EUR Startgeld abdrücken muss um 8 Stunden auf das "Match" zu warten ist schon grenzwertig. Lieber sollten sich da die Spieler zusammentun und Ihr Startgeld zusammenlegen und sich mal Ali oder Stürze "mieten"

Zweitens darf man nicht vergessen, das die "Großen" sich über dieses Turnier die Qualifikation für überregionale Wettkämpfe erspielen. Auch die müssen über zwei Tage volle Konzentration halten.

Oder die Rahmenbedingungen (Halle, Zeitplan etc.) ändern, aber da sehe ich schwarz......

Geändert von Hansi Blocker (26.01.2017 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2017, 16:34
ttspieler28 ttspieler28 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Berlin
Alter: 39
Beiträge: 123
ttspieler28 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Deswegen wäre es leichter vorher Quali Turnier zumachen.
Da brauch man auch nicht so große Hallen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2017, 17:46
BadTaste BadTaste ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.01.2017
Ort: Hoppegarten
Beiträge: 18
BadTaste ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bem 2017

Für mich waren das die zweiten BEM, nachdem ich 25 Jahre Pause und in meiner früheren Karriere als Jugendlicher lediglich Turniere im SbTTV kennengelernt hatte. Man findet überall Nörgler, wenn eine Veranstaltung dieser Größenordnung ausgerichtet wird. Um 21:50 per Durchsage mit dem Hinweis um die Ecke zu kommen, dass alle Doppel, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht bereits aufgerufen wurden (von der Damen Doppel Konkurrenz ganz zu schweigen), am kommenden Tag ausgespielt werden, ist in organisatorischer Hinsicht aber ein Offenbarungseid.

Was mich gestört hat:

- Es wird einerseits ein Tamtam um die Auslosung am Donnerstag gemacht, man freut sich auf die dann einsehbare Gruppeneinteilung und stellt (wie im vergangenen Jahr ebenso) fest, dass aufgrund zahlreicher fehlender Teilnehmer ohnehin neu ausgelost werden muss. Dann kann man sich die erste Auslosung auch gleich klemmen.

- Die Zahl der Tische ist gemessen an der Zahl der Spiele, die am Samstag durchgeführt werden sollen, viel zu klein. Ich habe mir zwar noch nicht die Mühe gemacht, die durchschnittliche Spieldauer, die Zahl der Spiele, Einspielzeit und die Zeit, bis die Teilnehmer am Tisch auftauchen usw. hochgerechnet, aber mein Gefühl sagt mir, dass das extrem auf Kante genäht ist, selbst wenn es perfekt läuft

- Die Kommunikation mit den Teilnehmern ist mangelhaft. Das fängt bei der lausigen Lautsprecheranlage, die nur zu Teilen in der Halle akustisch wahrnehmbar ist, an und findet seine Fortsetzung in den lächerlichen CRT-Bildschirmen, welche die aktuellen Tische und die Auslosung in Teilen auf den Tischen der Organisatoren darstellen. Schön, dass es humorvolle Zeitgenossen wie Nomad gibt, der seinen dritten Aufruf im dritten Spiel damit kommentierte, dass er sich gerne den roten Teppich ausrollen lässt. :-) Aber das sorgt auch wieder für unnötige Verzögerungen.

- Die Sitzsituation in dieser Halle ist unterirdisch. Es finden sich nicht einmal eine ausreichende Zahl an Plätzen für die Teilnehmer selbst, von Zuschauern ganz zu schweigen. Ich muss ehrlich sagen, am Ende war ich froh, dass ich aus der Halle raus war. Mir ist klar, dass die BEM wahrscheinlich kein riesiger Publikumsmagnet sind, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass der eine oder andere Spieler anlässlich dieses doch besonderen Turniers Besuch von Freunden oder Familie bekommt. Und die lädt man doch noch lieber ein, wenn man weiß, dass man sich in der Halle auch wohlfühlen kann.

Ein Lob für die kulinarische Versorgung: Verhungern oder verdursten musste man beim besten Willen nicht.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass die nächste BEM unter würdigeren Bedingungen stattfinden könnte, alleine es fehlt auch mir der Glaube daran, dass sich ein Verein (und eine Halle) finden wird, der diese Aufgabe entsprechend stemmt. So, wie es dieses Jahr gelaufen ist, werde ich mir das im kommenden Jahr wohl nicht mehr antun.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2017 (29.05. - 05.06.2017, Düsseldorf, GER) Väterchen Frost WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 2880 16.12.2017 12:10
Europameisterschaften 2017 (13.09. - 17.09.2017, Luxemburg, LUX) Flo98 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 863 27.09.2017 14:40
2. Tischtennis Werre-Cup der TTSG Löhne-Schweicheln 28.04.2017-01.05.2017 Kaffeeschlürfer WTTV - Turnierforum 1 19.04.2017 07:49
ITTF Europe TOP16 2017 (03.02. - 05.02.2017, Antibes, FRA) Flo98 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 364 12.02.2017 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77