|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Heyho Forum-User.
Ich wollte mal eure Meinung hören, über die Möglichkeit mit Skaten die Kondition gerade im Beinbereich zu trainieren und einem an der Platte auch etwas beweglicher und ausdauender zumachen. Ich gehe von mittelschnellen dafür längeren und regelmäßigen fahrten aus, in denen man schnell in ein gewisses Rhytmus-Muster verfällt. bitte einfach mal eure Meinung Posten ob es da Gewisse Synergien ( TT-Skaten) bestehen oder eher nur nebensächlich ist. Tschüß und danke für den Fisch ToM |
#2
|
||||
|
||||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
naja, besser als faul auf der gemütlichen Couch zu liegen ist das allemal... allerdings brauchst Du IMHO beim TT viel Schnellkraft, die Du wohl beim Inlinern nicht so sehr trainieren wirst. Eher die Ausdauer.
Aber wie gesagt: mach! Ist viel besser als das, was wohl 99% zur Saisonvorbereitung tun...
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Ich denke, dass Inlineskaten im Gegensatz zum Joggen einen größeren Vorteil bringt. Zum einen ist es gelenkschonender und zum anderen wird die Beinmuskulatur nicht ganz so krass wie beim Joggen auf Ausdauer trainiert.
Probier einfach mal nach dem Skaten ein paar Sprungübungen aus. Ich habe einen sehr positiven Effekt festgestellt. Wenn Du beim Skaten dann noch einige Sprints einlegst wird das Deiner Schnelligkeit sicherlich nicht schaden. Noch ein Tipp. Probier vielleicht mal Nordic Skating (Skaten mit Stöcken) aus. Glaube, dass Du damit einen noch besseren Trainingseffekt (für den ganzen Körper) erzielst. Sind alles nur meine persönlichen Erfahrungen. Hoffe konnte Dir weiterhelfen. Miche |
#4
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Zitat:
Falls du dich ganz gewissenhaft wie ein Leistungssportler auf die kommende Saison vorbereiten willst, dann solltet du neben Inline Skaten noch andere Sachen machen. Seilspringen, Gymnastik evlt auch ein wenig Krafttraining. Falls du dagegen Hobbysportler bist und einfach Spaß am Inline Skaten hast dann wünsche ich dir viel Spaß beim Fahren und hoffe auf gutes Wetter. Es wird dein Leistungen im Tischtennis sicher nicht beeinträchtigen. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
ich mach das auch... natürlich bringt das keine speziellen TT bewegungen, das ist doch wohl klar, aber ausdauer ist ausdauer, je mehr, je besser.
auserdem finde ichg gerade schnelleres skaten sehr interesannt, da beim skaten eine hohe konzenttration unter belastung vorliegen muss, ähnlich wie beim TT, nur das diese beim skaten nur einen bruchteil der intensität besitzt, aber eben ja auch nur ein training ist! Fazit: schaden tut dat sicher net! mota =)
__________________
Wer isst zum Frühstück Kräuterschmand!?! - EBBE SAND, EBBE SAND!! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
hm..ich geh beinah jeden tag joggen..und des hört sich ja so an, als ob es nur recht wenig bringen würde...wie kann man denn sich gut vorbereiten auf die saison? also gerade schnelligkeit und so... gerade dann, wenn man in den ferien nicht tischtennis spielen kann, da die halle zu ist...
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Ich frag mich gerade, ob die Inline-Skater nicht vielleicht auch nur so zum Training ein bisschen Tischtennis spielen, fördert zwar nur sehr einseitig (Schlagarm) und ist auch nicht so konzentrationsintensiv wie Inline-Skaten, wo jede Bewegung auf die andere abgestimmt sein muss, aber naja. Die einseitige Belastung kriegt man notfalls durch Nordic Pingpong (einen drei-Kilo-Schläger an der linken Hand festgebunden) wieder weg...
Es kann ja auch ganz gut sein für die Gelenke (in die Knie gehen etc.), natürlich nicht so optimal wie mans beim Skaten braucht aber naja. Sobald man Tischtennis mit einem etwas größeren und unrunden Ball spielt und der Gegner immer schön draufhält, dient es auch dem Erlernen des Ausweichens von Hindernissen und kann deswegen postive Auswirkung auf das Verhalten im Straßenverkehr und bei Hindernislauf (Skaten über einen Wanderweg samt Springen über diverse Stöcke von verrückten Rentern, die für sich die Hochleistungssportart Nordisches Gehen beanspruchen) haben. Das anschließende Bücken nach den weggeschossenen Bällen bzw. das Finden dieser in der Halle erfordert zunächst hohe antizipatorische Fähigkeiten, wie man sie beim Inline Skaten zum Beispiel beim Vorausahnen der Ampelphasen braucht und anschließend die skatetypische Bewegung des Bückens, was zum Beispiel beim Unterfahren von Schwerlasttransportern oder Polizeischranken sehr hilfreich sein kann... Ich mein, Tischtennisspielen ist für die Profi Inline-Skater immer noch eine bessere Vorbereitung als umgekehrt und generell gesprochen besser, als das sinnlose Rumgehocke und Profi-Inline-Videos-Reingeziehe, das 99% der heutigen Inline-Skate-Haushalte praktizieren!
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Also ich finde das Inline Skaten für die Oberschenkelmuskulatur sehr gut ist. Je nachdem wie Dein muskulärer Zustand ist, als Muskelaufbau oder als Muskelausdauertraining. Das Tempo von Lauf zu Lauf steigern und ich denke du wirst einen Fortschritt merken.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Inline-Skaten als Trainingsmöglichkeit?
Es ist auf jeden Fall eine gute Idee. Eventuell nach dem Saisonhöhepunkt verstärkt einbauen. Etwas später dann mal gezielt Schnelligkeit (Kraft und Ausdauer durch Inlineskaten sind da eine gute Basis).
Meist scheitert das Konditionstraining sowieso an der Motivation der Trainierenden. Wenn einem Inlineskaten spass macht, dann ist das die perfekte Motivation um das auch durchzuhalten. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trainingsmöglichkeit in Hannover | User 3335 | Kreis Hannover | 1 | 26.04.2004 23:45 |
Trainingsmöglichkeit | Bert | WTTV - Trainingspartner / Trainingsmöglichkeit gesucht | 12 | 24.01.2003 11:27 |
Trainingsmöglichkeit | Shadowman | Bayern allgemein | 4 | 18.12.2002 17:56 |
Trainingsmöglichkeit | wfox | Stammtisch | 8 | 09.08.2002 18:19 |
Trainingsmöglichkeit in Berlin | Michael Frey | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 0 | 20.01.2002 23:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.