Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Umfrageergebnis anzeigen: Langnoppen: was ist besser kontrollierbar/störender OX oder Schwamm ?
OX gefährlicher aber schwieriger kontrollierbar 13 40,63%
Schwamm gefährlicher aber schwieriger kontrollierbar 6 18,75%
zu schematisch; hängt von der individuellen Spielweise ab 13 40,63%
Teilnehmer: 32. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2001, 13:23
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Langnoppen: was ist besser kontrollierbar/gefährlicher OX oder Schwamm ?

In diversen Beiträgen, in Katalogtexten sowie in meinem persönlichen Umfeld habe ich bisher völlig konträre Aussagen zum Thema Kontrolle/Störeffekt gehört bzw. gelesen.

Während es für Noppen-Innen Beläge allgemein akkzeptiert ist, daß mit steigender Schwammstärke zwar das Tempo, Katapult ... steigt, die Kontrollierbarkeit jedoch abnimmt, gibt es bei Langnoppen eine Fraktion, die OX-Beläge für die gefährlichsten (größter Flatter-, Störeffekt) aber auch am schwierigsten zu kontrollierenden hält, während die anderen (zu Recht ?) darauf verweisen, daß auch hier gilt: mit Schwamm mehr Tempo, mehr Gefahr, aber schlechtere Kontrolle.

Einige Überlegungen hierzu:
- Gefahr ist wohl nicht mit Flattereffekt gleich zu setzen. Mit Schwamm kann man über gesteigertes Tempo mehr Druck ausüben = mehr Gefahr
- es kommt sicher sehr stark darauf an, ob man direkt am Tisch agiert oder eher aus der Halbdistanz. In letzterem Fall minimiert sich der Flattereffekt durch die länge der Flugbahn von selber (quasi "ausgeflattert"), während das Tempo an Bedeutung gewinnt (sonst hat der Gegner zuviel Zeit, sich zu optimal zu stellen)

Also möchte ich die Umfrage zunächst nur auf das Spiel am Tisch beziehen.
__________________
Immer schön eklig spielen !

Geändert von Cogito (30.06.2001 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2001, 18:13
nofretete nofretete ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.06.2001
Beiträge: 53
nofretete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile

Hi Cogito
Beim Spiel am und übern Tisch, ist meiner Meinung nach, die OX Noppe gefährlicher. Zumindest was das Offensive Störspiel angeht (Stop und Passiv-Blocken, Druckschupf, Noppentopspin auf Schupf). Was das Offensiv-aggressive Spiel angeht, da ist die Langnoppe mit Schwamm gefährlicher (Noppentopspin auf Schupf und Unterschnitt, Noppengegentopspin auf Topspin, aktiver Block und Konter/-Schuss). Es hängt sehr von der indivduellen Spielweise ab.
Ich persönlich spiele lieber OX Langnoppen, Partner im Doppel Langnoppe mit Schwamm.
Zum Spiel hintern Tisch, da ist sicherlich das ganze ähnlich zu sehen. Bei der langen immer wiederkehrenden Abwehr ohne Störschläge ist ein klassische OX Noppe kontrollierter zu spielen, als wie eine mit Schwamm. Bei Zwischenschlägen aus der langen Abwehr heraus ist natürlich ein Noppe mit Schwamm besser, damit bekommt man den nötigen Druck zustande.
Das ganze hängt natürlich auch noch sehr von der Wahl des Holzes ab. Für das Spiel am und übern Tisch bevorzuge ich Off- Hölzer. Für die lange Abwehr sind die klassischen All- Hölzer bzw. moderne Def Hölzer besser geeignet.
Meine persönlichen Faves zu den einzelnen Systemen sind:
am Tisch in OX
Dr. Neubauer Spezial, als Holz das Primorac Off-

am Tisch mit Schwamm
Butterfly Feint Soft 1,5mm, als Holz Stiga Energy wood WRB

hinterm Tisch mit OX
Tibhar Extra Long, oder Feint Long II, als Holz Banda Allround

hinterm Tisch mit Schwamm
Stiga Destroyer 1,0, als Holz Stiga Def WRB

Natürlich gehen auch alle anderen Kombinationen, es kommt nicht auf die Marke an. Es gibt sicherlich Marken die haltbarer sind als andere Marken. Da habe ich auch 2 Faves, nämlich BTY und Stiga. Von den wurde ich bisjetzt noch nie enttäuscht.

Bye, Bye
Nof

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2001, 20:10
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Zitat:
Original geschrieben von nofretete
am Tisch in OX
Dr. Neubauer Spezial, als Holz das Primorac Off-

am Tisch mit Schwamm
Butterfly Feint Soft 1,5mm, als Holz Stiga Energy wood WRB

hinterm Tisch mit OX
Tibhar Extra Long, oder Feint Long II, als Holz Banda Allround

hinterm Tisch mit Schwamm
Stiga Destroyer 1,0, als Holz Stiga Def WRB

am Tisch in OX ist der 837 2000 Premium genauso gut, aber der ist halt etwas schneller, deswegen ein langsameres Holz.
am Tisch mit Schwamm Curl P2, Stiga Destroyer
hinterm Tisch in OX 837 "normal" griffig
hinterm Tisch mit Schwamm Tibhar Grass

Das wären so meine Tips dafür.

@ Nof
Deine Ausführungen sind richtig gut, die hätten auch von mir sein können. "fg

Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2001, 08:37
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Schön, schön

die in meinen Augen sehr zutreffenden Ausführungen betreffen aber nur die Gefährlichkeit; was ist denn mit der Kontrollierbarkeit ?
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2001, 16:05
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Cogito

das mit der Kontrolle ist so ne Sache. Im Katalog finden wir ja immer wieder das Märchen der Kontrolle.
Kontrolle ist nicht messbar.
Kontrolle ist das subjektive Empfinden des einzelen bzw. mehreren.
Einer empfindet z.b. das Herauskatapultieren aus nem Belag kontrollierbar, ein anderer empfindet Beläge, die gar keinen Katapult haben als kontrollierbar. Du verstehst schon was ich mein. Was mein Empfinden angeht, so finde ich Langnoppen Beläge ohne Schwamm kontrollierbarer als welche mit Schwamm, egal wie dick oder dünn der Schwamm ist. Mein früherer Doppelpartner hat zu mir immer gesagt "Die Scheiss OX Noppe kann doch kein Mensch kontrollieren" Er selber spielte aber die (mittlerweile verboten PF4 C7 mit 1,2 mm Schwamm. Das Ding katte meiner Meinung nach überhaupt kein Feeling, aber für Ihn wars die längste Praline, ähhh beste Langnoppe der Welt.
Ich finde Gefährlichkeit kann man noch allgemeingültig definieren, aber Kontrolle nicht nicht.
Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2001, 22:34
Benutzerbild von Dr.Block
Dr.Block Dr.Block ist gerade online
Aber nich´mit Commander !
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.04.2000
Ort: Salzgitter
Alter: 49
Beiträge: 910
Dr.Block befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Hi !

Ich bin auch der Meinung, daß OX-Noppen deutlich kontrollierter sind als Noppen mit Schwamm. Das habe ich "damals" beim Umstieg von BTY Feint Long 1,5 auf Friendship 837 OX recht extrem gemerkt. Und auch jetzt - wenn ich ab und an versuche, mit einem 837er mit Schwamm zu spielen - stelle ich immer wieder fest, daß ich mit einem OX-Belag eine deutlich bessere Rückmeldung habe. Ich war eigentlich bislang auch immer davon ausgegangen, daß das alle so empfinden ?!
Möglicherweise spielt hierbei jedoch auch eine Rolle, wie das Holz beschaffen ist ?!
Abgesehen davon, daß ich OX-Noppen stets als kontrollierter empfunden habe als Schwamm-Noppen, bin ich in meinen bisherigen Versuchen auch zu dem Ergebnis gekommen, daß OX-Noppen - zumindest bei meiner Spielweise (die Vorgabe "nah am Tisch" trifft bei mir zu)....das mag von Spielsystem zu Spiesystem natürlich variieren - deutlich gefährlicher sind auch viel mehr Unterschnitt produzieren können.

Den einzigen Vorteil von Schwamm-Noppen sehe ich eigentlich in der deutlich verbesserten Angriffsmöglichkeit. Mit langen Noppen mit Schwamm kann man viel aktiver spielen und auch viel offensiver und agressiver nach vorne agieren. Außerdem kann man mit langen Noppen mit Schwamm (zumindest mit dem 837er) fast so spielen wie mit einem "glatten" Belag, soll heißen, man muß seine Technik nicht so sehr dem Belag anpassen wie bei einem OX-Belag.

Trotzdem wiegen diese Vorteile - bei meiner Art zu spielen - in keinster Weise die Nachteile auf, so daß ich wohl für immer + ewig bei OX-Noppen bleiben werde.

Für die Umfrage ergibt sich somit also ein Ergebnis, das von keiner der vorhandenen Antwortmöglichkeiten erfaßt wird :

OX-Noppen sind gefährlicher und besser zu kontrollieren.


Bye,

Dr.Block
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2001, 10:49
Benutzerbild von Peter2
Peter2 Peter2 ist offline
werbepartner ttf bönen ;)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2001
Ort: Hamm
Beiträge: 612
Peter2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@dr.block

wegen Deiner Verwirrung von wegen Kontrolle:

Ich glaube, das Misverständnis klären zu können.

Für mich ist ein ox-Belag schwerer zu kontrollieren, da ich ANGRIFFSSPIELER bin. Und Angriffsschläge mit ox-Nopppen sind mit Sicherheit schwerer durchführbar als mit Langnoppen mit Schwammunterlage.

Für einen Allround- oder Abwehrspieler, oder vielleicht einfach für etwas schwächere Spieler, ist ein Schwammbelag schwerer zu kontrollieren, da er alle Schlagarten benötigt.

Logisch, oder irre ich mich?

Gruss Peter
__________________
Klaus P. Freiherr
radiorose@arcor.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.07.2001, 15:35
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Peter2
@dr.block

wegen Deiner Verwirrung von wegen Kontrolle:

Ich glaube, das Misverständnis klären zu können.

Für mich ist ein ox-Belag schwerer zu kontrollieren, da ich ANGRIFFSSPIELER bin. Und Angriffsschläge mit ox-Nopppen sind mit Sicherheit schwerer durchführbar als mit Langnoppen mit Schwammunterlage.

Für einen Allround- oder Abwehrspieler, oder vielleicht einfach für etwas schwächere Spieler, ist ein Schwammbelag schwerer zu kontrollieren, da er alle Schlagarten benötigt.

Logisch, oder irre ich mich?

Gruss Peter
... BINGO

Hi Peter,
da muss ich mal 'nen Full-Quote abliefern.

Ich spiele mittellange Noppen mit Schwamm - MilliTall 1.0 - und habe wegen meiner zerrissenen Schulter zeitweise mit dem gleichen Belag OX mehr oder weniger nur "Ball über die Leine" gespielt.

Je offensiver - desto Schwamm!

Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe mit Schwamm wegen meines Spielsystems deshalb auch mehr Kontrolle - oder wie würde ein OX-Abwehrer bleistiftsweise seine Kontrolle beim Kontern einordnen.

Gruß, Spinshot
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.07.2001, 15:10
Uli Uli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2001
Ort: TTVWH
Beiträge: 182
Uli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Im letzten Training habe ich unter meinen Neubauer Spezial einen harten 1.0 Schwamm geklebt. Jetzt bin erst richtig begeistert von diesem Belag. Der Angriff geht jetzt super. Die Bälle fielen den Gegnern (Bezirksligastärke) reihenweise unter den Tisch. In der Abwehr, hatte ich den Eindruck, erzeugt er eher mehr Schnitt. Auch beim Block ist er mit Schwamm besser; er lässt sich noch gut kontrollieren und der Blockball ist deutlich schneller, so dass dem Gegner keine Zeit bleibt, sich gut zu stellen.
Die Schupfbälle waren etwas zu lang. Das macht mir aber nichts, den wenn gezählt wird, schupfe ich mit der Rückhand nie. Er gibt nur Block, Abwehr oder drauf!
Auf den vielgerühmten Flattereffekt der OX-Noppen kann ich da verzichten.
Neubauer Spezial mit Schwamm: schnell, kontrollierbar und gefährlich!
Wie Hallmark schreibt, wird der Spezial zwar nur in OX geliefert, hat aber seine Zulassung auch mit Schwamm.

Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.07.2001, 17:14
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
"Pöser Pube !" (Monti Python)

Da kann der Halli sagen, was er will, wenn es den Belag nur in OX gibt, ist er auch nur in OX zugelasssen. Die legale Alternative wäre für dich der neue Belag Neubauer Defence. Der soll ebenfalls glatt aber schneller sein.

Was für einen Schwamm hast du denn untergeklebt ?
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77