|
Eigenbau Verarbeitung Hier geht es um Verarbeitungstipps, Diskussionen über das Zusägen, Aussägen, Schleifen, den Leimauftrag, das Pressen, Tunen, Carbonverarbeitung, Trocknungszeiten, Anfertigung von Griffschalen etc. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch einmal ein Holz gebaut, dies ist mir aber nicht sehr gut gelungen. Meine Probleme waren,... ... das Holz, ohne dass das oberste Furnier abblättert, auszusägen. ... die Griffschalen richtig rund zu schleifen, gibt es da irgendeine Methode wie man das schnell und sauber hinbekommt? MfG Eichhörnchen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Ups! Ich habe vergessen euch zu sagen, wie ich das Holz beim letzten mal ausgesägt habe
Beim letzten mal habe ich das Holz rundherum mit einer Stichsäge ausgesägt MfG Eichhörnchen |
#3
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Hallo Eichhörnchen
Ich benutze zum Aussägen der Rohlinge immer eine Dekupiersäge, alternativ dazu geht auch eine Laubsäge, wenn Du Dir keine Elektronische Dekupiersäge leisten kannst. Das mit den Griffschalen ist schon etwas schwieriger. Damit habe ich auch eine sehr viel Zeig verbracht, mir die Griffschalen zurecht zu schleifen. Da steckt halt sehr viel Arbeit und Geduld dahinter, wenn Du die Schalen von Hand machen willst. Am besten gelingen die geraden Griffschalen, das sie nur eine Rundung haben, welche geschliffen werden müss. Wenn Du einen Schreiner kennst, der eine Kopier-Schnitz Maschine hat, würde ich mir die Schalen beim Schreiner machen lassen. Hier ein Link, wo so eine Maschine zu sehen ist: http://www.drechselzentrum.de/kopier.html Gruss Roger |
#4
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Hier ein kleiner Ausschnitt zu dem Thema aus meiner Eigenbau-Anleitung:
6.2.1. Ausfransungen vermeiden Jetzt kommen wir zu einem Thema, das unter Umständen von Interesse sein könnte: bei vielen Hölzern reißt eine Stichsäge das Holz auf und führt zu unschönen Ausfransungen. Aber auch hier gilt wie immer: Gewußt wie. In der Tat reißt die Stichsäge bei vielen Hölzern und Furnieren das Holz auf und führt zu Ausfransungen, allerdings nur auf der Seite, die der Stichsäge selbst zugewandt ist. Auf der Unterseite ist der Schnitt vergleichsweise sauber. Daher sägt man Parkett z.B. auch von unten, d.h. man zeichnet die Schnittlinien auf die Unterseite, oder man dreht die Stichsäge einfach auf den Kopf (so arbeiten z.B. gelernte Tischler). Was aber tun, wenn man auf beiden Seiten keine Ausfransungen gebrauchen kann ? Dann hilft es, wenn man die Schnittlinien abklebt, z.B. mit Tesa-Krepp. So erhält man oben und unten saubere Sägekanten, die nach dem abziehen des Klebebandes nur noch etwas abgeschliffen werden müssen. Und im Zweifel lieber etwas langsamer sägen, damit durch den Pendelhub der meisten Stichsägen die Krafteinwirkungen auf das Holz möglichst gering bleiben. Statt einer Stichsäge kann man natürlich auch eine Laubsäge verwenden, das dauert nur länger und ist etwas mühsamer. Weitere Möglichkeit: man investiert etwas Geld und leistet sich eine Dekupiersäge.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Ich habe mir Schablonen angefertigt. Diese werde ich nun für das Ausschneiden mit einer Oberfräse verwenden. Dazu habe ich mir einem Bündigfräser bestellt, mit welchem ich dann die Rohlinge ausfräsen werde.
Ich erhoffe mir davon ein sauberes Ergebnis und das alle Hölzer die gleiche Form haben. Wenn ich den Fräser erhalten habe werde ich genaueres dazu schreiben. Erste Tests mit einem Fräser aus dem Baumarkt waren viel versprechend. Leider wurde dieser sehr schnell stumpf und dann sieht die Kante sehr unsauber aus. Ich hoffe der neue Fräser bleibt länger scharf! Griffschalen mache ich entweder selber aus Balsa, was mittlerweile auch recht gut geht, oder aber ich verwende Seriengriffschalen eines „Zulieferers“ Uli
__________________
Niedervorschütz |
#6
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Zitat:
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Also ich habe gute Erfahrungen mit Fichte/Kiefer-Griffschalen gemacht. Das Material ist günstig und vom Gewicht auch leicht bzw. auch leicht zu verarbeiten Nur meine Griffschalen sehen optisch nicht so schön aus wie die serienmäßig hergestellten... könnte da jemand einen Tip geben, wie man ohne grossen Aufwand in den Bereich kommt.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#8
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
moin,
dann will ich auch mal meinen senf dazu geben ich habe das glück, sämtliche maschinen vor ort zu haben, aberich benutze eigentlich nur die oberfräse, kantenschleifmaschine, excenterschleifer und furniersäge. mit der oberfräse und einem bündigfräser werden die platten ausgefräst, mit einem relativ großen radiusfräser die griffschalen vorgefräst, die ich später mit dem excenterschleifer nachschleife. mit der kantenschleifmaschine schleif ich die kelle mit dem griff bündig. hier sind 2 fotos: http://forum.tt-news.de/showpost.php...&postcount=700 ich denke, wenn man spaß am heimwerken hat, kann man immer einer oberfräse gebrauchen, es muss ja nicht gleich ein profiteil sein. bevor ich mir eine dekupiersäge kaufen würde, würde ich eben eine oberfräse kaufen, weil die einsatzbereiche einfach größer sind alternativ kann ich mastermind nur zustimmen, stichsäge und abkleben sollte gut gehen, aber man sollte den pendelhub ganz ausstellen, wenn diese funktion vorhanden ist. Um relativ schöne griffschalen zu bekommen, benutze ich einfach furnierreste, hauptsächlich abachi, aber auch meranti oder mal ne dünne schicht buche. die dann noch bisschen sortiert und man kann ein schönes muster erstellen und die reste werden minimiert greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#9
|
||||
|
||||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Senf....? Hab' ich auch!
Ich sehe es wie whit0r: Am besten geht's mit der Oberfräse. Ich säge allerdings die Rohlinge mit der Stichsäge grob aus (feines Sägeblatt, dann braucht man eigentlich nicht abzukleben - ich tue es aber meistens doch). Den Rest macht dann die Oberfräse, allerdings habe ich mir einen Frästisch dafür gebaut. Die Schablonen werden mit kleinen Nägeln im Griffbereich auf den Rohlingen befestigt, dann wird mit dem Bündigfräser die Kontur herausgefräst. Vorteil: Die Hölzer werden immer gleich, und man hat nur noch minimalen Schleifaufwand. Für die Griffschalen habe ich mir ebenfalls Schablonen gemacht, auch ich verwende einen großen Radiusfräser mit Anlaufring zur Herstellung der Rohlinge. Der Rest ist dann Handarbeit nach dem Aufleimen. Gruß, Stefan Hier noch ein paar Fotos:
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Aussägen von Hölzern/Herstellung von Griffschalen
Mit Messer, Dremel und Hand geht das ganze auch ganz gut, dauert nur ein wenig länger...
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
suche griffschalen oder Holz(beides Joola K4) | spinny player | suche | 1 | 02.11.2019 20:28 |
Griffschalen färben, lasieren ... | TT-Chaot | Eigenbau Verarbeitung | 8 | 24.03.2006 12:11 |
Suche Griffschalen und abgebrochene Hölzer | Thalenberghen | suche | 0 | 08.11.2005 20:46 |
Butterfly-Hölzer: Griffschalen schlecht verleimt!?!?! | Der Schwinger | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 18.06.2003 15:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.