|
Eigenbau Beschaffung Hier gibt es Tipps wo man Hölzer, Carbon, Aramid, Glasfiber, Kleber etc günstig beschaffen kann. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ungünstige Holzmaße
Hallo,
ich habe einen Anbieter gefunden, welcher Balsa-Stirnholzplatten verkauft und zwar mit den Maßen 230*1000mm und 500*700mm, der Preis liegt allerdings bei ca. 8€. Der Gleiche Anbieter verkauft auch sog. Balsaholzbrettchen in den Mapen 100*1000mm, für ca.2€. Da der Preisunterschied enorm ist, möchte ich mich mal erkundigen, was der Unterschied zwischen Stirnholz und Brettchen ist. Außerdem würde mich interessieren, ob es regelkonform ist einfach 2*Brettchen aneinander zu Kleben, da man aus 10cm Breite schwer ein TT-Holz bauen kann.
__________________
mfg loser1000 |
#2
|
||||
|
||||
AW: Ungünstige Holzmaße
Bei Stirnholz läuft die Faser des Balsas von in Richtung VH-RH, bei Brettchen in Richtung der 100cm.
Ja du darfst 2 Brettchen aneinander legen. Du darfst sie so je Schicht stückeln: // oder \\ also parallel zueinander. Du darfst aber nicht in mehrere Richtungen in einer Schicht stückeln /\ in einer Schicht wäre nicht regelkonform. Uli PS: Stirnholz ist immer teurer als Brettchen, die bekommst du auch im Modellbau vor Ort!
__________________
Niedervorschütz |
#3
|
|||
|
|||
AW: Ungünstige Holzmaße
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Ungünstige Holzmaße
Wie ist den der Unterschied von Stirnholz und Brettchen bezogen auf die Spieleigenschaften?
__________________
mfg loser1000 |
#5
|
||||
|
||||
AW: Ungünstige Holzmaße
Dazu müsste Hurz genaueres schreiben können
Uli
__________________
Niedervorschütz |
#6
|
||||
|
||||
AW: Ungünstige Holzmaße
Wer weiss wann Hurz wieder auftaucht ...
Ich versuche es mal: Beim "normalen" Balsa verlaufen die Fasern längs zum Schläger. Dieses wird z.B. bei den Hölzern der Donic Impuls-Serie und von Re-Impact benutzt. Beim "Stirnholz-Balsa" stehen die Fasern dagegen senkrecht. Man findet es z.B. bei den TSP-Balsahölzern Fitter 2,5 bis 8,5 ebenso wie bei den Gewo-Hölzern Power System 3,5 bis 6,5. Worin liegen nun die Unterschiede hinsichtlich den Spieleigenschaften ? Bei derselben Stärke ist Stirnholz vom Anschlag her etwas dynamischer und trotzdem kontrollierter. Stirnholz wirkt ein wenig elastischer und "lebendiger". Es weist eine geringere Biegefestigkeit auf, allerdings gibt das Balsa selbst auch weniger stark nach. Das bedeutet, der Ball dringt also weniger ins Holz ein (da Balsa in Faserrichtung stabiler ist als rechtwinklig zur Faser).
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Ungünstige Holzmaße
ok, danke!
__________________
mfg loser1000 |
#8
|
|||
|
|||
AW: Ungünstige Holzmaße
Mastermind hat es auf den Punkt gebracht...
...in einem Satz: Blätter auf Balsastirnholz-Basis lenken mehr aus, aber der Ball dringt weniger tief ein, als bei konventionellem Balsa. Zuguterletzt ist es deutlich teurer. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzmaße? | Zander | Wettkampfhölzer | 5 | 07.01.2006 15:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.