|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Selbst gebautes Holz
also ich hab mir ein eigenes Holz gebaut und ich finde es lässt sich prima spielen (is ja auch von mir) und da es ja wahrscheinlich nicht auf wettkäpfen oder so zugelassen ist wollte ich fragen ob man dieses Holz regestrieren könnte oder irgendwie soetwas das die ittf dieses Holz anerkennt
__________________
Made by DJK VFR Saarn Herren Kreisklasse Rhein Ruhr Doppel : 1:0 Einzel : 2:0 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
also bei uns ist es gang und gäbe das schläger selber gemacht werden bzw. neue griffe gemacht werden
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
Suchfunktion bezüglich Eigenbau hilft!
Hölzer bedürfen keiner Zulassung mehr. Sie müssen lediglich gewisse Kriterien erfüllen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
die entsprechen?
__________________
Made by DJK VFR Saarn Herren Kreisklasse Rhein Ruhr Doppel : 1:0 Einzel : 2:0 |
#5
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
Gib doch einfach mal "Holzzulassung", "Zulassung von Hölzern", etc. in die SuFu ein. Da findest du dann die Einzelheiten.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
Es gibt keine Zulassungslisten für Hölzer mehr.
Man kann die Hölzer also selber bauen. Ich glaube lediglich 90% des Schläger müssen aus Holz sein, alles andere ist egal. Mit Zitat antworten des hab ich gefunden^^ bedeutet das jetzt das ich mein holz einfach spielen kann ohne zustimmung oder das gegenteil
__________________
Made by DJK VFR Saarn Herren Kreisklasse Rhein Ruhr Doppel : 1:0 Einzel : 2:0 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Selbst gebautes Holz
Ich nehme mal an, dass Du kein Carbon o.ä. verbaut hast und mit Holzfurnieren gearbeitet hast. Sollte das so sein, kannst Du Dein Holz auch bei Olympia spielen
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#8
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
Hier der genaue Wortlaut der Regeln zum Holz
A-4. Der Schläger A-4.1 Größe, Form und Gewicht des Schlägers sind beliebig. Das Blatt muss jedoch eben und unbiegsam sein. A-4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen. Eine Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber oder komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke oder mehr als 0,35 mm ausmachen - je nachdem, was geringer ist. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
also mein holz besteht aus 2 balsa schichten un außen 2 dünne birkenschichten^^
also ist das holz erlaubt weil ich find des recht cool weil des abgeht wie ne sau
__________________
Made by DJK VFR Saarn Herren Kreisklasse Rhein Ruhr Doppel : 1:0 Einzel : 2:0 |
#10
|
|||
|
|||
AW: Selbst gebautes Holz
Desweiteren gilt:
jede Schicht innerhalb des Schlägers muß durchgehend sein. Unterbrechungen wie sie z.B. beim eingelegten Gitter des Donic Dotec vorliegen sind nicht regelkonform. Dieses Holz dürfte also nicht bei offiziellen Veranstaltungen des DTTB eingesetzt werden.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holz gesucht | Madzger | Wettkampfhölzer | 5 | 12.04.2005 17:42 |
Gutes ALL+ / OFF- Holz | Totschläger | Wettkampfhölzer | 44 | 26.03.2005 11:59 |
Welche Holz - Belag Kombination für mein Spiel? | Netzkannte | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 08.12.2004 20:38 |
Vergleichbares Holz zum Gewo DynatecTi | Totschläger | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 14.10.2004 18:41 |
Das Holz mit der direkten Kontrolle ! | Impuls | Wettkampfhölzer | 12 | 24.03.2003 21:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.