Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Umfrageergebnis anzeigen: welche kurze Angriffsnoppe auf RH ????
stiga clippa 1,5 mm 10 66,67%
tsp md spin-pips 21 1,5 mm 5 33,33%
Teilnehmer: 15. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2001, 17:05
Alwin007 Alwin007 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 20
Alwin007 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
welche kurze Angriffsnoppe auf RH ????

hallo ihr killer-angriffsnoppen, habt ihr empfehlungen zu kurzen Angriffsnoppen auf RH ??? welcher belag und welche dicke ??? ich probiere z.zt. einfach mal wieder und möchte mal mit einer angriffsnoppe auf RH am tisch schnell kontern und schießen können (ohne viel schnitt, einfach), bin eigentlich ein topspinspieler auf VH (bryce 2,1 mm) + RH (1,9 mm sriver) aber irgendwie gelingt mir der RH-angriff zu selten (wahrscheinlich bin ich noch einfach zu lahm)
schreibt mal eure erfahrungen, vielleicht ratet ihr auch ab

danke mirko

p.s. viele grüße an tgo, wurde auch mal wieder zeit, dass wir gewinnen !!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2001, 18:41
Sonic83 Sonic83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.02.2001
Ort: Mittelfranken
Alter: 41
Beiträge: 800
Sonic83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo!

Ich spiele schon seit fast 4 Jahren auf der Rückhand den Rosin von Armstrong! Mit dem komm ich super zurecht und bin eingentlich sehr erfolgreich und gefürchtet mit diesem Belag in meiner Umgebung. Spiel in mit der Schwammstärke 1,5. Ich nehm die Noppe eigentlich nur zum angreifen. Blocken und Schuss auf jeden Ball, egal welcher Schnitt drin ist, ist möglich. Nur einen Topspin bekommt man mit dem Belag nicht richtig hin, aber das ist ja eigentlich auch nicht der Sinn eines Noppenbelages.

Leider wurde der Belag bei den meisten Vertrieben aus dem Sortiment genommen und steht nicht mehr im Katalog drin. Aber ich hab bis jetzt immer einen bekommen. Muss man einfach nachfragen. Die meisten Tischtennishändler können einen auftreiben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2001, 19:04
Stephan Stephan ist offline
Der Mann der nie schläft.
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2001
Beiträge: 218
Stephan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Der Stiga Clippa soll ganz gut sein.

Abraten kann ich Dir, aus eigener Erfahrung, auf jeden Fall vom Butterfly Relop Attack. Dieser Belag hat zwar einen leichten Störeffekt, ähnlich wie bei langen Noppen, ist aber auch sehr schwer zu kontrollieren.

Guck mal unter:
http://www.tt-news.de/material.php?b...kurze%20Noppen
Da findest Du ein paar Testinfos zu kurzen Noppen.

Vielleicht schreibt auch ml ein wenig über den Stiga Clippa (würde mich auch interessieren).

MfG
Stephan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2001, 19:26
Wolfram.Lipp Wolfram.Lipp ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 54
Beiträge: 553
Wolfram.Lipp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mein Topfavorit ist ...

Andro Logo - Rot - 2.1mm

damit kannst du (fast) alles machen - schnittabwehr ist etwas aufwendig und nicht sonderlich kontrolliert ....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2001, 22:05
Benutzerbild von elvis
elvis elvis ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2001
Ort: in der Hauptstadt angekommen
Alter: 60
Beiträge: 524
elvis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich kenne leider nur drei kurze Noppen, also schreib ich was über die:

Wenn du völlig ohne Schnitt auskommen solltest, also nur ballern willst, bietet sich IMHO der Spectol an. Der ist ne echte Rakete.

Wenn du wenigstens ein bisschen Schnitt brauchst, finde ich den Clippa wesentlich besser, dann aber lieber in 1.8. Ich hab den zuerst mit 1.5 gespielt, aber da war er mir zu lahm (auf einem All+ Holz).

Der Friendship 799 liegt irgendwo zwischen Spectol und Clippa und hat den Vorteil, dass er echt billig ist.

Zu den Spin Pips kann ich dir leider nix sagen.

Viel Erfolg
elvis
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2001, 02:22
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.939
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Zitat:
Original geschrieben von Stephan
Der Stiga Clippa soll ganz gut sein.

Vielleicht schreibt auch ml ein wenig über den Stiga Clippa (würde mich auch interessieren).

MfG
Stephan
Ok, der STIGA Clippa ist meiner Meinung nach eine sehr gute Noppe für Umsteiger, weil sie sich nicht extrem anders spielt wie ein normaler Belag! Für Schuß, Konter und Block natürlich super, kann man aber mit dem Clippa auch sehr gut Topspin ziehen. Ich habe in meinen Trainingsgruppen vier Spieler/innen die mit dem Clippa unterschiedliche Spielsysteme spielen.
Der Clippa ist auch recht griffig und hat einen Mediumschwamm, was vermutlich die Gründe sind daß man die Umstellung recht gut schafft.
Aber nicht nur für Umsteiger ist der Clippa gut geeignet, sondern auch für die richtigen Kurznoppenfreaks, nicht ohne Grund spielt der Weltmeister (Eindhoven) Liu Guoliang mit dem Clippa.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2001, 11:10
Tomtom Tomtom ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.04.2001
Ort: Mönchengladbach
Alter: 58
Beiträge: 55
Tomtom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich kann da ML nur zustimmen! Ich spiele seit meiner Jugend mit kurzen Noppen auf der Rückhand und habe inzwischen diverse Noppen probiert. Ich wollte auch mal was neues probieren und habe zur neuen Saison von Butterfly Challenger auf Stiga Clippa gewechselt und bin total begeistert. Block- und Konterbälle spiele ich so sicher wie selten zuvor und auch leichte Topspins gehen viel besser. Fazit: unbedingt ausprobieren!!! (obwohl ich den Preis für etwas überzogen finde)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2001, 13:07
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.939
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Zitat:
Original geschrieben von Tomtom
...und habe zur neuen Saison von Butterfly Challenger auf Stiga Clippa gewechselt und bin total begeistert. Block- und Konterbälle spiele ich so sicher wie selten zuvor und auch leichte Topspins gehen viel besser. Fazit: unbedingt ausprobieren!!! (obwohl ich den Preis für etwas überzogen finde)
Ich weiß ja nicht wo Du einkaufst, aber der Butterfly Challenger steht in der aktuellen Preisliste mit DM 58.87 (€30,10) drin und der Stiga Clippa kostet DM 56.90 (€29,09)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.10.2001, 13:19
Tomtom Tomtom ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.04.2001
Ort: Mönchengladbach
Alter: 58
Beiträge: 55
Tomtom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tut mir leid, da habe ich doch die ganze Zeit gedacht, der Clippa würde um die 65DM kosten. Habe gerade nochmal die Rechnung nachgeschaut und ihn mit dem Innova UL verwechselt. Also nehme ich die Bemerkung wieder zurück und entschuldige mich nochmals.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2001, 13:21
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallöle,

ich empfehle (und das nicht nur, weil ich noch welche zuviel habe) den Friendship 802.

Das ist IMHO ein sehr guter Angriffs-Belag, mit dem man auch noch prima Topspin oder Unterschnitt spielen kann.

Ist nicht sehr teuer und kann somit gefahrlos ausprobiert werden.

HTH
Pepino
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77