Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2007, 21:31
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Hallo Experten,
da ja mein erster Schläger so gut angekommen ist, wollte ich nun einige unserer Schüler auch einen Eigenbau zukommen lassen. Ich dachte dabei an einen 4mm Pappelsperrholzkern und dann noch Deckfurniere drauf.
Habe mir Rohlinge ausgesägt und festgestellt das der Pappelrohling schon 58g wiegt, ist das normal? Hab jetzt Angst das die Schläger zu schwer werden.

Bin auch noch offen für Tips was den Furnieraufbau betrifft, es sollte ein All+ Holz rauskommen welches nicht über 85g hat - ist das überhaupt möglich mit einem Pappelkern?
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2007, 08:29
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Habe bisher noch keine Pappelsperrholz kerne verwendet (kommt jetzt demnächst), aber das könnte im Rahmen liegen. mit zwei Deckfurnieren wirst Du sicherlich nicht über 80 gr. kommen. Hängt auch noch stark davon ab, welche Grösse Dein Blatt haben wird...
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2007, 08:42
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Habe meinen Primo classic als Schablone genommen....
hast Du eine Empfehlung für die Deckfurniere?
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2007, 09:16
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Normalerweise würe ich sagen je nach Spielanlage. Aber bei Allroundhölzern sind mittelharte Furniere nicht verkehrt, die üblichen Verdächtigen sind Limba, Koto, Pappel, Anegre.

Wenn Du die hölzer für Abwehrspieler bauen möchtest, kann man auch für die RH Buche nehmen oder 1mm 3-fach Bucheflugzeugsperrholz.

Wenn die Hölzer für 'Kinderhände' sind, mache die Blätter nicht zu groß, max 150x150.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2007, 12:53
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Ok, Treffer Koto hab ich da, hab nur die Befürchtung das ein Ko/4mmPappel/Ko Holz vielleicht etwas zu langsam sein könnte...
Würde der Schläger schneller werden wenn ich zwischen Pappel und Koto Furnier noch zB 1mm Birkensperrholz kleben würde?
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2007, 13:03
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

4mm + furnier könnte durchaus eher langsam werden...
ich hab mir mal nen ALL- Schläger damit zusammengebastelt

Kirsche 0,6mm
Pappel 4mm
Schw. Birne 0,6mm

vorallem aber vibiriert das teil doch ein wenig sehr (empfand ich als störend)

vllt. solltest du eher mit 6mm kern arbeiten und dann ein weicheres furnier draufkleben...bzw. wenn ein eher offensiver Schläger gebraucht wird halt was härteres.
ggf. auch mal mit 6mm "pur" versuchen (ich spiele 8mm "pur" und das ist OFF)
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.03.2007, 13:47
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Zitat:
Zitat von marco_WEBm Beitrag anzeigen
Ok, Treffer Koto hab ich da, hab nur die Befürchtung das ein Ko/4mmPappel/Ko Holz vielleicht etwas zu langsam sein könnte...
Würde der Schläger schneller werden wenn ich zwischen Pappel und Koto Furnier noch zB 1mm Birkensperrholz kleben würde?
Würde sicherlich auch schneller werden, aber auf jeden Fall würde es wohl Deine Gewichtsgrenze von 85gr sprengen(du hättest dann 13 Schichten !!!)...das Tempo hängt immer auch davon ab, für wen Du das Holz bauen möchtest, ein Anfänger wäre mit einem ALL- Holz nicht verkehrt bedient, wenn Du einen Fortgeschrittenen beglücken möchtest, so könnte man eher 1,5 bis 2mm Balsa als Zwischenfurnier nehmen, das wiegt fast nichts zusätzlich und man bekommt eine Ecke mehr Tempo in das Holz.
Durch den härteren Kern hätte man trotzdem weitestgehend den ungeliebten Balsakatapult unterdrückt.

Das Gewichstproblem ist dabei: Solange Du Holzsorten um 0,6 kg/dm³ für den Kern nimmst wirst Du schnell an Deine Maximalgewichte stossen. Pappelholz ist eigentlich schon fast zu schwer. Da machst Du alles überschwer, wenn Du dann noch mittelschwere mehrschichtige (Klebung wiegt auch) Holzsorten als Zwischenfurniere nimmst, die klassischen Kerne wären zB aus Abachi (~0,4kg/dm³).

Entweder Du machst es "pur" oder ich würde gar nicht erst Pappelsperrholz nehmen, sondern gleich Abachi als '1,5-4-1,5' Kern (mit Weissleim verklebt) dann Koto Deckfurniere drauf und du solltest ein nettes ALL+/Off- Holz haben.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.03.2007, 14:34
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Also erstmal DANKE für die prompten Antworten.
Mein Ziel ist es ganz klar einen günstigen Schüler/Anfänger Schläger zu konstruieren der nicht zu schwer ist, sich aber trotzdem besser spielt als ein Kaufhaus Schläger und dabei noch weniger kostet, deshalb hatte ich Pappel im Kern ins Auge gefasst. Ich würde davon so 6-8 Schläger anfertigen damit man immer was da hat
Ich werde mal 2 Prototypen bauen:
0,6Ko/4(6?)Pa/0,6Ko und
0,6ko/2Ba/4Pa/2Ba/0,6Ko

Wenn mir diese nicht zusagen, werde ich mir mal Abachi zulegen, Tips wo es das aktuell günstig gibt nehme ich gerne an ... auch gerne per PN
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.03.2007, 15:22
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Zitat:
Zitat von Hurz67 Beitrag anzeigen
...Abachi als '1,5-4-1,5' Kern (mit Weissleim verklebt) dann Koto Deckfurniere drauf und du solltest ein nettes ALL+/Off- Holz haben.
Von so einem Aufbau würde ich eigentlich ein Holz erwarten, dass schon recht deutlich in den Off Bereich geht. Ist das wirklich nur All+?
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.03.2007, 15:32
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frage zu Eigenbau Schülerschläger

Würde gerade für Schüler und Anfänger zum billigsten All+ Holz greifen 6mm Pappel Sperrholz und gut - Materialkosten liegen bei unter 1 Euro/ Holz
Lass die Finger von zu aufwenigen Aufbauten oder zu weichen Holzsorten - da lohnt der Aufwand nicht! Du solltest hier eher was stabiles und günstiges verwenden - da Anfänger mal eher die Kante treffen und nicht alle so pfleglich mit den Hölzern umgehen.

Gruß

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77