|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Destroyer - welche Stärke?
Ich möchte den Destroyer spielen. In welcher Stärke ist er am gefährlichsten, bringt er am meisten Unterschnitt, am sichersten zum Schießen? Ich spiele ihn auf der Rückhand, von an der Platte bis ca. 2 m dahinter, weniger Block als mehr die klassische Schupfbewegung (auf Unterschnitt, dadurch dann Topspin im Ball, vorbereitend für Vorhand) und lange Abwehr (auf Topspin). Dafür müsste er doch eigentlich geeignet sein, oder? Aber in welcher Stärke? Werde ihn auf einem Allroundholz (Gatien Allround) spielen. Darf nicht zu schnell sein (habe vorher den Bamboo OX mit Dämpfungsfolie auf OFF-Holz gespielt).
|
#2
|
|||
|
|||
Für das von dir beschriebene Spiel würde ich den Destroyer mit nem dünnen Schwamm 1,0mm nehmen. Mit dem Schwamm bekommst du mehr "Schnitt" beim schupfen und beim langen abwehren rein. Angreifen kann man mit Schwamm auch besser.
Eine ox Noppe würde ich nur empfehlen, wenn jemand so wie ich auch, damit am Tisch "stört". Der Destroyer 1,0 in Kombination mit men Chop&Drive z.B. kann absolut tödlich sein, mit dem C&D bekommst du ne super Menge Schnitt/Spin ins Spiel und mit dem Destroyer kannst du auch Schnittbälle (natürlich weitaus weniger als beim Backside) und auch tode leere Bälle spielen. Durch Schlägerdrehen beim Aufschlag und Ausführung des gleichen Aufschlags 2x hintereinander, einmal mit Noppe, einmal mit Backside habe ich schon sehr oft direkte Aufschlagpunkte gemacht. Gruss Holgi |
#3
|
|||
|
|||
danke für die ausführliche hilfe, hat mir sehr geholfen, Ich weiß nur nicht, ob mir der Belag ohne Dämpfungsschwamm nicht n bissel zu schnell wird. Was für ein Holz spielst du damit?
Auf der Vorhand spiel ich allerdings dann nen Offensivbelag, damit ich auch Druck machen kann. |
#4
|
|||
|
|||
Ich spiel mit nem Stiga Energy wood WRB.
Das hat vermittelt mir ein Supergefühl, auch und gerade in der langen Abwehr. Gruss Holgi |
#5
|
|||
|
|||
das ist doch eigentlich ein relativ schnelles holz, oder? Hast du keine Problem mit zu langen Bällen, wenn du richtig in den Ball "reinhackst" mit der noppe, um topspins abzuwehren?
|
#6
|
|||
|
|||
Ne, damit habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe halt ein richtig gutes Holz erwischt. Mit der Zeit wird es elatischer und weicher. Ich denke man braucht ein schnelleres Holz beim 40mm Ball.
Übrigens, die Koreanerin die mit dem BTY Material, Feint Long II und Tackifire 2,1 spielt ein Primorac Off- Holz. Also vom Tempo her, dem Energy wood sehr ähnlich. Gruss Holgi |
#7
|
||||
|
||||
Ja, hab ich auch gesehen, auf dem Foto von S.21(glaub ich)
Aber irgendwie steht unter dem Bild, dass die Butterfly-Spielerin auf der rechten Seite steht, und die auf der rechten Seite spielt irgendwas ganz altes ... :confused: |
#8
|
||||
|
||||
hallo axel ,
ich kann dir den destroyer in 1,o nur empfehlen! ich spiele ihn jetzt seid ungefähr einem halben jahr und bin sehr zufrieden mit ihm. man kann eigentlich alles mit ihm machen - er hat halt nur keinen so großen störeffekt. vorallem kann man mit ihm gut angreifen - und zwar (fast)alles! nur der schuss klappt bei mir noch nicht , ist aber wohl eine frage der übung. noch ein tipp: auf schnelle tops lassen sich hervorragend stopblocks mit dem destroyer spielen - einfach den schläger etwas zurückziehen beim schlag (mit leichter aufwärtsbewegung) ich spiele den destroyer übrigens auf dem andro supercore all+ - super holz mit gutem feeling / Vh stiga clippa 1,8 ich hoffe ich konnte dir helfen lightning bolt ![]()
__________________
Ich spiele Noppen, weil die wahre Größe eines Mannes erkennt man an der Anzahl seiner Feinde ! |
#9
|
|||
|
|||
@lightning
was verstehst du denn unter angreifen mit noppe, wenn nicht den schuss? |
#10
|
||||
|
||||
noppentopspin
![]()
__________________
Ich spiele Noppen, weil die wahre Größe eines Mannes erkennt man an der Anzahl seiner Feinde ! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.