Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2007, 13:31
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schlägerversiegelung

Hi: Frage hat eigentlich jeder Profi seinen Schläger versiegelt?
Schützt die versiegelung mein Holz auch wenn ich nicht frischklebe?
Wie und mit was versiegelt man seinen Schläger?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2007, 13:43
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Eigentlich:

1) Wahrscheinlich ja, denn jeder Profi klebt frisch (außer die Noppis ).

2) Ja. Durch die Versiegelung wird dein Holz etwas steifer, härter und somit auch etwas schneller. Außerdem wird dadurch das Ausfasern der Außenfurniere verhindert.

3) Versiegelt wird das Holz mit verschiedensten Lacken, meistens Holzlack aus dem TT-Shop. Andere Lacke, wie z. B. Bootslacke sind weniger geeignet, da sie das Holz zu sehr härten. Den Lack kannst du entweder mit dem Pinsel, oder falls keiner dabei ist, mit einem Tuch auftragen. Dabei schön gleichmäßig verteilen und trocknen lassen. Anschließend bei Bedarf die Ränder mit feinem Schmirgelpapier anrauhen, damit die Beläge besser halten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2007, 20:08
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

vielen dank!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2007, 21:59
Benutzerbild von littlecranede
littlecranede littlecranede ist offline
cainejuan
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 44
Beiträge: 221
littlecranede ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

[QUOTE=spinPX;871097]Eigentlich:

1) Wahrscheinlich ja, denn jeder Profi klebt frisch (außer die Noppis ).

2) Ja. Durch die Versiegelung wird dein Holz etwas steifer, härter und somit auch etwas schneller. Außerdem wird dadurch das Ausfasern der Außenfurniere verhindert.

3) Versiegelt wird das Holz mit verschiedensten Lacken, meistens Holzlack aus dem TT-Shop. Andere Lacke, wie z. B. Bootslacke sind weniger geeignet, da sie das Holz zu sehr härten. Den Lack kannst du entweder mit dem Pinsel, oder falls keiner dabei ist, mit einem Tuch auftragen. Dabei schön gleichmäßig verteilen und trocknen lassen. Anschließend bei Bedarf die Ränder mit feinem Schmirgelpapier anrauhen, damit die Beläge besser halten.[/QUOT

Wie sieht das aus mit ner Mahagoni-versieglung bei nem balsaholz, ist das ne flüßige versieglung oder wie sieht das aus? was soll diese bringen im gegensatz zu ner normalen versieglung ? was sind vor und nachteile dabei?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2007, 22:11
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Auch die Kurz-Noppis kleben z.T. frisch, warum auch nicht?

Nicht jeder, der frischklebt, versiegelt allerdings sein Holz. Klebe selbst und spiele mein Holz jetzt ca. eineinhalb Jahre ohne jede Versiegelung. Bin allerdings kein Profi und kann auch nicht für diese sprechen.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2007, 10:59
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Zitat:
Zitat von tischtennisguru Beitrag anzeigen
Auch die Kurz-Noppis kleben z.T. frisch, warum auch nicht?

Nicht jeder, der frischklebt, versiegelt allerdings sein Holz. Klebe selbst und spiele mein Holz jetzt ca. eineinhalb Jahre ohne jede Versiegelung. Bin allerdings kein Profi und kann auch nicht für diese sprechen.
Ich meinte auch eher die langen Noppen. Bei KN hat es Sinn frischzukleben aber bei LN nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass dein Holz wahrscheinlich schon dünn vorlasiert ist, daher brauchst du wohl keine Versiegelung oder du benutzt sehr dünnflüssigen Frischkleber, bei dem die Haftung nicht so groß ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2007, 11:15
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Mein Holz ist nicht vorversiegelt. Ich habe anfangs gelegentlich den Kleber mit einem ganz feinen Schleifschwamm entfernt, der so fein ist, dass auch heute noch der TSP Texas-Aufdruck gut leserlich ist, der vom Hersteller original auf das
Schlägerblatt gedruckt ist (den Schwamm gibt es in jedem Baumarkt für sehr wenig Geld, irgendetwas um einen Euro). Ich verstehe gar nicht, warum die Versiegelung immer wieder thematisiert und so getan wird, als käme man ohne nicht aus. Gerade beim Frischkleben ziehe ich die Beläge ohnehin direkt nach jedem Training oder Spiel gleich wieder vom Holz ab, damit Obergummi und Schwamm geschont, da entspannt werden. Da die Frischkleber sowieso nicht so stark kleben wie Festmontagekleber und die Beläge nur zwei bis drei, bei Turnieren vielleicht einmal sechs Stunden, auf dem Holz bleiben, sehe ich da eigentlich keine Gefahr, dass der einzelne Belag so fest am Holz haftet, dass das Furnier beim Abziehen desselben Schaden nehmen könnte.
Ich ziehe die Original-Spieleigenschaften eines Holzes in jedem Fall dem gefühlloseren versiegelten Zustand vor ganz davon abgesehen, dass man mit manchem Kleber Probleme mit der Haftung auf versiegelten Hölzern bekommt.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.04.2007, 07:47
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Also ich nehm nen Holzlack.

Ich trage eine Schicht auf, schmiergle dann kurz drüber und trage nochmal auf.

Angeblich hält so die Schicht länger, stimmt das???




Wird das Holz dadurch wirklich viiiiel steifer??
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.04.2007, 12:43
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

die frage ist merkt man das überhaupt, dass das holz steifer wird...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.06.2007, 11:16
Benutzerbild von Duque
Duque Duque ist offline
Nicht schlecht geguckt!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 630
Duque ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerversiegelung

Zitat:
Zitat von DestoF1 Beitrag anzeigen
die frage ist merkt man das überhaupt, dass das holz steifer wird...
Hallo,

wahrscheinlich nur, wenn man das Holz voher ohne Versiegelung gespielt hat. Durch die Versiegelung habe ich den Eindruck, dass das Holz auch etwas schneller wird. Muss man sich erstmal dran gewöhnen, insbesondere bei Kick Aufschlägen und Aufschlag-Rückschlag.
__________________
Gruß,
Duque
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77