|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Auffangnetze / Ballfangnetze
Hallo, kann jemand ein Ballfangnetz empfehlen oder hätte ein Tipp welches sinnvoll wäre? Das Netz sollte vor allem geeignet sein für das Balleimertraining aber auch für das Aufschlagtraining.
Es gibt diese Netze, die man auch an den Seiten der Platte befestigen kann, damit die Bälle nicht runterfallen beim Aufschlagtraining. Die Frage ist nur, sind die auch für Balleimer gedacht oder rein fürs Aufschlagtraining? Hat jemand eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Hi!
Wir haben seit Jahren mehrere blaue Joola Servie Practice Auffangnetz im Einsatz. Du kannst so und dorthin stellen, wo / wie du es haben willst. Dadurch kannst du gemütlich auch Balleimertraining machen. Ernö
__________________
Play a real Game, play Pinball! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Aber hier dürfte das Problem sein, dass es kein Netz für die Seiten des Tisches hat für das Aufschlagtraining...
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Du kannst das Netz beliebig am Tisch aufbauen ... ob nah, Halb-Distanz, an der Seite etc.
Wir nutzen mehrere davon und es gab noch nie "Aufstellplatzprobleme" damit. Sonst kauf dir das günstige Einfache welches man am Tisch einklemmen kann ... das Balleimertraining kannst du dann damit aber praktisch vergessen Ernö
__________________
Play a real Game, play Pinball! Geändert von Hansi Blocker (16.01.2025 um 16:52 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#5
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Das vorgeschlagene Netz hat doch kein Netz für die Seite, man müsste es quasi immer verschieben oder sehe ich das falsch?
Wieso kann man es mit den Klemmnetzen vergessen? Die Netze für den Ballroboter sind doch auch geklemmt... Geändert von Hansi Blocker (16.01.2025 um 16:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#6
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Man kann ja einfach 2 oder sogar 3 Netze verwenden, wenn man die Seiten auch abdecken will.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Das vorgeschlagene Netz hat ja keines für die Seite. Das ist das Problem.
Geändert von Hansi Blocker (16.01.2025 um 16:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#8
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Drum war der Vorschlag, nicht nur ein Netz, sondern zwei (oder gar 3) zu verwenden. Eines normal an die Grundlinie, und das zweite halt dann daran angrenzend zB. an die rechte Seite (wenn man Aufschlag eher von links nach rechts übt).
Ja, mit 130.- ist das keine kostengünstige Lösung, vermutlich gibt's auch billigere. Für daheim reicht bei uns eine provisorische Bastellösung aus zwei Stangen, einem alten Trampolinnetz und einem Eimer. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Zitat:
Dafür ist das von mir empfohlene Netz bestens geeignet. Du musst ja aus allen Ecken / Kanten und Entfernungen die Bälle zuspielen. Wenn du so ein Klemmnetz nutzen würdest, würde ich dein Balleimertraining gerne mal anschauen (außer wenn du hohe Bälle von Hinten zuspielen willst) Für Aufschläge kannst du das Netz auch nutzen. Du kannst es hin und her rollen, wie es dir passt. Ich finde übrigens die zugebaute Tische mit solchen Klemmnetzen nicht ganz optimal, weil die "Tiefe" sprich "Spielgefühl" fehlt. Du spielst ja direkt in das Netz.....du siehst nicht, wie sich der Ball nach dem Aufprallen bewegt (bei langen Aufschlägen) Mir würde definitiv etwas fehlen..... Es können paar Bälle runter fallen, aber das sieht wenigstens so aus, wie Live im Spiel. Ernö
__________________
Play a real Game, play Pinball! |
#10
|
|||
|
|||
AW: Auffangnetze / Ballfangnetze
Das mit dem Aufprallen stimmt und habe ich noch nicht bedacht aber ob das stört, ist ja beim Ballroboter auch so? Mein Bedenken war eher, dass bei einem Klemmnetz die Bälle wieder rausfliegen statt in das Netz, das es ja sehr nah befestigt ist. Aber ob das so ist, keine Ahnung. Beim empfohlenen Joola Netz habe ich gelesen das viele Bälle an den Querstreben abprallen und nicht im Netz landen, stimmt das?
Warum aber mit dem Klemmnetz Balleimertraining schwierig sein los erschließt sich mir nicht. Man kann doch ganz einfach ein Seitennetz entfernen und vor dort aus Balleimer einspielen. Beim Aufschlagtraining befestigt man das Seitenteil dann wieder Geändert von Hansi Blocker (16.01.2025 um 16:50 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.