Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2023, 18:02
Chris21272 Chris21272 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2022
Ort: 21272
Beiträge: 392
Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, wie neue Dinge besser abgespeichert werden. Ich nehme ab und zu einen bezahlten Trainer, um bestimmte Sachen zu üben. Wenn ich z B Rückschläge üben will und mein Trainer dann verschiedene Aufschläge macht, kommt es oft dazu, dass ich ihn bitte, das ganze weniger schwer zu gestalten. Ich möchte dann zwar kurze und lange Aufschläge in die Rückhand und in die Vorhand haben, aber wenn diese ganz kurz und ganz weit nach außen kommen, bitte ich ihn immer, etwas weniger extrem zu spielen. Genauso wenn ich z B Topspin aus der Rückhandseite üben will, darf der nicht in die weite Rückhand gespielt werden.... Ich kann (so ist mein Gefühl) am besten lernen, wenn ich Erfolgserlebnisse habe. Wenn die Herausforderung zu groß erscheint, mache ich "dicht" und nehme z B die Rückhand statt der Vorhand oder mache den Schritt hin zur weiten Vorhand nicht, weil ich wohl denke, dass ich das sowieso nicht schaffe. Ich bin auch nicht mehr im goldenen Lernalter sondern weit darüber hinaus und muss mir auch bei zwei Stunden Training die Kondition einteilen. Fortschritte in den (abgeschwächt) geübten Schlägen mache ich aber schon.

Ist es richtig, dass ich die Anforderungen meines Trainers etwas bremse oder wäre ich besser dran, wenn ich "Augen zu und durch" einfach mal probieren würde und dann nach vielleicht 20 Minuten Frust aber größere Fortschritte mache?

Was meint ihr?

Ich spiele in einer unteren Klasse (z Zt 4. KK an 1, dort aber erfolgreich), nächste Saison aber evtl 1. KK
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2023, 19:03
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Ich denke es sollte eine Kombination sein ubd sich in einer Einheit bzw von zusammengehörenden Einheiten steigern.

Problem ist das du jabimnwettkampf später der Gegner oft auch die extremen Bälle bekommst.
Lässt du die dann auch durch ubd sagst die hab ich ja nicht trainiert oder bist dann in einem moment da frustriert wo du eigentlich motiviert in den nächsten ballwechsel gehe musst.

Also zb kei den Aufschläge macht er erst 10 leichte dann bei den nächsten 10 streut er einen extremen ein . Dann 2 usw oder eben bei der Platzierung wenn alles Mitte rh kommen soll dann 10 dahin von den nächsten 10 geht einer in tiefe rh bei den nächsten 10 dann einer tief rh einer in vh usw.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2023, 19:09
User 173216 User 173216 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.06.2013
Beiträge: 843
User 173216 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Das ganze ist eine Typfrage. Die einen lassen sich schnell frustrieren, die anderen wachsen an der Herausforderung. Muss man für sich selbst wissen. Alles, was einen motiviert, einmal mehr ins Training zu gehen, ist hilfreich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2023, 19:56
VollholzKeule VollholzKeule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 17.06.2021
Alter: 32
Beiträge: 11
VollholzKeule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Das erinnert mich an meinen früheren Matheunterricht an der Oberstufe: Der Lehrer war ein absoluter Hardliner und der Unterricht war sehr anspruchsvoll. Die Klausuren waren von der Schwierigkeit dafür "normal" angesiedelt und fielen den meisten Schülern infolge des Unterrichts recht leicht.
Ich für meinen Teil hab daraus gelernt und lege im Training lieber eine Schippe drauf.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2023, 20:40
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Ja das ist sicher auch ne typfrage.

Aber eben auch die Frage nach dem was auf einen wartet.

Es nutzt einfach nichts wenn man 100 mal die Aufgaben des einmal eins rechnet ubd dann kommt die arbeit und da wird 62 mlai 58 gefragt.

Oder man fährt 100 Stunden mit dem Auto auf dem Feld im Kreis ubd soll dann die Führerscheinprüfung auf der strasse machen.

Und das ist eben beim tt auch so. Da nutzt es nichts wenn man am Ende 100 mal ohne Fehler rh topspin ziehen kann wenn der Ball.mit dem gleichen spin auf eine Stelle kommt die man weiss.
Aber im Spiel kommt der eben immer mit diversen spin und Platzierungen und man muss das erkennen an der Bewegung des Gegners und immer entsprechend angepasst ziehen.

Deswegen regelmässig am Anfang um die Technik zu festigen sicher gut aber man sollte dann (möglichst schnell) auch Unregelmäßigkeiten einbauen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.02.2023, 21:32
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.566
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Finde das schwer aus der Ferne zu beurteilen, entweder der Trainer überfordert dich wirklich, dann ist es kein guter Trainer, oder er fordert dich genau richtig und du jammerst halt ein wenig.

Beim Training (ohne Trainer) mach ich das was du ansprichst dauernd, also einen Gang rausnehmen wenn nichts zusammenläuft und versuchen auf Gefühl und Technik zu achten.
ZB irgendne Übung mit Aufschlag und Rh-Eröffnung, Trefferquote und Qualität der Eröffnung ist aber miserabel, dann breche ich das ab und versuche alles an Schwierigkeit rauszunehmen, was mich davon abhält ne vernünftige Eröffnung zu spielen, also lieber isoliert nen Unterschnittball auf nen festen Punkt ohne Variation, Eröffnung, Ende, Repeat.
Wenn das halbwegs klappt, kanns auch mit der ursprünglichen Übung weitergehen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.02.2023, 21:43
Chris21272 Chris21272 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2022
Ort: 21272
Beiträge: 392
Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Super, so schnelle Antworten!

Den Tipp mit dem Einstreuen der extremeren Bälle nachdem man ein bisschen gefestigt ist finde ich gut und werde ich morgen beim Training gleich mal Umsetzen.

Ich habe natürlich nicht vor, die ganz kurzen oder ganz weit nach außen gespielten Bälle einfach abzuschenken. Ich habe für mich nur festgestellt, dass ich zum Festigen erstmal einfachere Bälle brauche. Für meine Klasse reicht es dann auch schon. Ein in der vierten KK gespielter Unterschnittaufschlag ist nicht so kurz wie einer von meinem Trainer, der in der Landesliga spielt. Trotzdem habe ich zB bei Races auch mal stärkere Gegner und denke dass ich dann den Extraschritt mache wenn die Aufschlagannahme an sich gut sitzt.

Ich suche mir zum Lernen aber immer gerne das aus, was mir am ehesten liegt und gehe danach erst in die Tiefe. VHT habe ich zB erst auf Unterschnitt gelernt, beim RHT das genaue Gegenteil. Generell fallen mir lange und sichere Ballwechsel eher schwer, was einerseits an der fehlenden Beinarbeit liegt, andererseits aber auch am eher schnellen Tempo.

Ich werde mich morgen mal zusammenreißen und dann berichten.

Den eben erst gelesenen Tipp mit dem Reduzieren der Übung auf ihren Kern und danach wieder Ausweiten finde ich auch gut.

Geändert von Chris21272 (04.02.2023 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2023, 20:57
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.345
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Zitat:
Zitat von Chris21272 Beitrag anzeigen
Für meine Klasse reicht es dann auch schon. Ein in der vierten KK gespielter Unterschnittaufschlag ist nicht so kurz wie einer von meinem Trainer, der in der Landesliga spielt.
Und hier liegt der Denkfehler. Ich glaube nicht, dass du einen Trainer für die 4. KK brauchst. Ein Trainer trainiert dich nicht für eine Spielklasse, er will dich besser machen, damit du in höheren Ligen spielen kannst. Dafür braucht es schwierigere Aufgaben als die, die du in deiner Klasse lösen musst. Und wenn dir diese Aufgaben dann besser gelingen, dann fallen dir die wöchentlichen Aufgaben im Ligabetrieb leichter.

Ich hatte auch mal einen Spieler reiferen Alters, der mich engagiert hat. Der wollte immer nur so spielen, wie er sich das vorgestellt hat. Technikänderungen waren einfach schwierig umzusetzen, weil man ihn kaum überzeugen konnte. Im Endeffekt machte er kaum spielerische Fortschritte, außer etwas mehr Sicherheit. Aber die war dann natürlich auch irgendwann mal wieder weg.
Mich hat das relativ frustriert und ich trainiere seitdem mur noch Kinder und Jugendliche. Erwachsene sind oft so festgefahren und von dem überzeugt, was sie tun, dass es viel Energie kostet sie vom richtigen Weg zu überzeugen.
Vielleicht gibt es in deinem Beispiel Parallelen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.02.2023, 22:48
Chris21272 Chris21272 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2022
Ort: 21272
Beiträge: 392
Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Ich hoffe nicht.

Ich komme zwar immer mit festen Vorstellungen, was ich üben will, aber einiges ergibt sich dann auch im Laufe der Trainingseinheit.

Erwachsene sind ja in der Regel ausgereifte Persönlichkeiten und stellen vielleicht einiges eher in Frage. Ich gehe seit einem Vierteljahr zu diesem Trainer so ca 3-4mal im Monat. Er hat einen C-Trainerschein, hat aber bis vor 4 Monaten auch nur Jugendliche trainiert. Er meint aber, dass er merken kann, dass ich sehr engagiert bin. Ich will mich verbessern, denke aber auch, dass ich nicht genau dasselbe Training wie eine 15jährige machen kann - vor allem aus Konditionsgründen.

Grundsätzlich mache ich mir aber viele Gedanken, wie ich vorankommen kann. Dazu sind weitere Anregungen ausdrücklich erwünscht! Ich möchte nächste Saison gerne in die 1. KK aufrücken. Wir sind ein kleiner Verein, daher gibt es keine Möglichkeit dazwischen. Letztes Jahr hätte es sich schon fast ergeben, da habe ich aber die Herausforderung auch gescheut und dachte, dass ich mit Erfolgserlebnissen in der unteren Klasse besser fahre - das stelle ich aber mittlerweile in Frage.

Bei diesem Thread ging es mir ja gerade darum, ob es vielleicht ein Denkfehler von mir ist, die sehr großen Herausforderungen etwas nach hinten zu schieben. Wenn man etwas Neues zum Beispiel "Kurz ablegen" trainiert dann stehe ich natürlich trotzdem in der normalen Aufschlagerwartungshaltung am Tisch. Ich muss also erst die Beine bewegen und dann den Schläger und danach wieder die Beine, um zurück zu kommen, weil der Ballwechsel dann weitergeht (entweder frei oder was wir als nächstes abgemacht haben). Hier finde ich eben, dass es besser läuft, wenn die Aufschläge erstmal einfacher kommen und nicht ganz kurz und ganz weit nach außen. Das bedeutet nicht, dass ich das gar nicht lernen will aber für mich ist es leichter, erst die Übung ganz einfach zu spielen. Wenn ich das dann gut raushabe, kann variiert werden. Ich habe das Gefühl, dass sich die Erfolgserlebnisse besser einprägen, wenn der Schlag an sich noch nicht so sicher ist. Die Herausforderungen frustrieren mich eher. Ein Kind oder Jugendlicher hat nicht wie ich schon zig Jahre Freizeitsport oder unsystematisches Training und Lernen nur durch Punktspiele hinter sich. Ein "Überschreiben" von falsch gelernten Bewegungsmustern ist oft schwieriger. Wobei ich das Glück habe, bis vor 1,5 Jahren nur Schupf oder Schuss gelernt zu haben und für beides habe ich Talent und muss nicht sooo viel korrigieren.

Bei meiner Trainingseinheit heute habe ich mal nichts gesagt, wenn es mir etwas zu schwer wurde, habe aber gemerkt, dass der Trainer dann von sich aus etwas angepasst hat. Wir stellen uns ja aufeinander ein. Ich kann bei ihm auch am Wochenende trainieren, es ist sowieso leichter, wenn der Kopf nicht mit Alltagsstress voll ist.

So lange Rede - freue mich auf weiteres Feedback
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.02.2023, 09:55
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.345
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erfolgserlebnis oder Herausforderung - wie lernt man besser?

Zitat:
Zitat von Chris21272 Beitrag anzeigen
Ich habe das Gefühl, dass sich die Erfolgserlebnisse besser einprägen, wenn der Schlag an sich noch nicht so sicher ist. Die Herausforderungen frustrieren mich eher. Ein Kind oder Jugendlicher hat nicht wie ich schon zig Jahre Freizeitsport oder unsystematisches Training und Lernen nur durch Punktspiele hinter sich. Ein "Überschreiben" von falsch gelernten Bewegungsmustern ist oft schwieriger.
Nehmen wir doch mal ganz konkret das Beispiel "kurz legen". Fachlich und ganz pragmatisch ausgedrückt ist es doch so: "Kurz legen" ist für dich viel schwieriger, wenn der Aufschlag deines Trainers halblang statt kurz ist. Zudem ist für das Erlernen der richtigen Technik der Schritt nach vorn (und anschließend nach hinten) essenziell. Den Schritt nach vorn brauchst du aber auch nur, wenn der Aufschlag kurz kommt. Hier bin ich also ganz bei deinem Trainer. Es macht keinen Sinn, "kurz ablegen" mit Aufschlägen zu trainieren, die nicht kurz sind. Was jetzt genau mit extremen Außenpositionen gemeint ist kann nicht beurteilen, ohne es zu sehen. Da wird dein Trainer ja aber ein Gefühl haben und von sich aus etwas zurückdrehen wenn er merkt, dass du zu arge Probleme damit hast. Schreibst du ja auch.

Was die Kinder betrifft... Falsch gelernte Bewegungsmuster, die lange ins Unterbewusstsein eingespeist wurden, haben sie nicht, das stimmt. Aber darum geht's in diesem Fall ja gar nicht. Du lernst hier eine neue Bewegung und müsstest Deinem Trainer einfach nur vertrauen. (80-90% der) Kinder tun das, würde ich sagen, und stellen das nicht in Frage. Sie erlernen die Techniken (zumindest im Technikkanal), weil sie sich drauf einlassen. Das unterscheidet sie oft von Erwachsenen.

Übrigens: In manchen Fällen bzw. bei einigen Vereinen lernen sie natürlich auch falsche Techniken, weil deren Trainer es nicht besser wissen. Das will ich mal nicht verschweigen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie kann man einem erklären das 7:5 nicht zwangsläufig besser ist als 6:4? Pieden Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 13 21.05.2010 22:31
Wie spielt man gegen Spieler, die technisch besser sind als ich? XFlorian Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 16 30.03.2005 00:12
Wo lernt Ihr eure Freundinnen/Freund kennen? urika Stammtisch 9 23.09.2004 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77