Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2007, 21:36
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 428
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Sonex JP Gold / Coppa Jo Silver

Moin Jungs

ich spiele momentan Nimbus Sound auf Vor/Rückhand.

Wie ist im Vergleich zum Nimbus Sound der DONIC "Sonex JP Gold" und DONIC COPPA JO SILVER ?

Ich bin auch der Suche nach etwas härterem als der Nimbus....

Die Auswahl ist ja inzwischen sehr groß geworden...

Da der Nimbus für mich nicht den gewohnten/erhofften Spin hat muß was anderes bei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2007, 17:21
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 428
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Coole Sache,

ganze 133 Klicks aber nicht eine Antwort.......
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2007, 18:11
bmk1085 bmk1085 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 115
bmk1085 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Hi,

also ich finde das ne recht große Umstellung, der Nimbus Sound ist ja sehr weich und die beiden anderen um einiges härter und vor allem auch schneller.
Wenn du ne längere Zeit schon den Nimbus spielst, wird die Umstellung net so einfach. Wirst da am Anfang wahrscheinlich viele Bälle hinten rausspielen.
Also wenn es einer dieser beide sein soll, würd ich erstmal mit dem JO Silver anfangen, da der doch net so hart wie der Sonex ist.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.10.2007, 01:43
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 428
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Das ist doch mal eine gute Aussage, klar ist der Nimbus weich, aber gerade auf de Vorhand will ich etwas härteres probieren, da der weiche Nimbus nicht das optimale ist. Eine Coppa Gold oder so muß es ja nicht sein.

Hat denn jemand noch andere Vorschläge was härter als der Nimbus Sound ist, denn ich habe das Problem mit den weichgetroffenen Bällen das ich meistens zwar treffe aber der Ball ins Netz fällt.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2007, 10:22
Benutzerbild von Florian Huntemann
Florian Huntemann Florian Huntemann ist offline
Wespe
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Wehrstedt
Alter: 40
Beiträge: 617
Florian Huntemann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Hi,

habe zu Saisonbeginn auch den Nimbus Sound auf der Vorhand gespielt. Er war mir aber viel zu weich.
Spiele jetzt den Sonex JP Gold und komme damit wesentlich besser zurecht.
Er ist aber schon um einiges härter als der Nimbus Soft, dafür aber auch wesentlich Schnitt- und Spinfreudiger. Auch in Punkto Haltbarkeit hat der Sonex gegenüber dem Nimbus Sound Vorteile, da er sich nicht so schnell abspielt.
__________________
www.vttcwespe.wordpress.com
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2007, 10:48
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Der Coppa JO Silver ist sicherlich nicht ganz so weich wie der Nimbus sound, allerdings doch noch relativ weich, gerade beim Gegentopspin habe ich doch schon von einige gehört, dass sie ihn ein wenig schwammig fänden.

Ich selber spiele den Sonex JP Gold und bin sehr zufrieden, spielt sich recht direkt, dadurch sehr angenehm auch beim Block und Konter, trotzdem durchaus gute Spinentwicklung, hohes Tempo und für seine Härte noch relativ gefühlvoll im passiven Spiel. Allerdings ist er wohl für Leute, die dick geklebt haben, bzw eh schon weiche Beläge geklebt habe, doch recht hart.

Geändert von aleol (27.10.2007 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2007, 10:54
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 428
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

wenn der jo silver so weich ist, werde ich den wohl auf der Rückhand einsetzen.
Auf der Vorhand den Sonex JP Gold .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2007, 11:39
Spin Stefan Spin Stefan ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 844
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Also so wie ich das verstehe ist der Nimbus Sound deutlich weicher als die beiden Donics. Wie seht ihr denn dann den Nimbus Soft im Vergleich zu JO Silver und JP Gold in Sachen Härte, Spin, Tempo?
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.10.2007, 12:14
bmk1085 bmk1085 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 115
bmk1085 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

Hi,

ist, finde ich, trotzdem noch ein deutlicher Härteunterschied, weil der Nimbus Soft nicht viel härter als der Sound ist. Ich selbst spiele den JO Silver auf der VH, weil mir der JP Gold nen Tick zu hart war. Habe den Nimbus zwar nie gespielt, aber mit dem JO Silver bekomm ich mehr Schnitt in die Bälle, als mit den zuvor gespielten JP.
Für gewöhnlich heißt es, je weicher der Belag/"weicher" das Holz, desto mehr Schnitt bekommst du in deine Bälle.

p.s. der Jo Silver ist net wirklich sooo viel weicher wie der JP Gold.

mfg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.10.2007, 21:30
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 428
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver

An die jenigen die den JP Gold oder JO Silver spielen, auf welchem Holz kommt der zum Einsatz ?

Und was spielt ihr auf der Rückhand ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Sonex JP Gold - Jo Silver Fußball zum Aufwärmen Noppen innen 29 26.10.2009 09:13
Suche Coppa JO Silver/Gold / Verkaufe Quad 450 u. Donic PPP V2 00-Bauer Materialbörse 0 08.03.2008 12:25
Suche Sonex JP Gold, Coppa JO Gold TT-Spieler27 Materialbörse 0 16.02.2008 16:25
Donic Coppa JO Gold / Coppa JO Silver / Sonex JP Gold TT-Spieler27 Noppen innen 7 13.02.2008 13:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77