|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Umgreifen (RH Topspin)
Hallo zusammen,
Timo Boll ist glaube ich das beste Beispiel wenn es um das Thema umgreifen geht. Ich versuche es auch, klappt auch ganz gut mit der VH. Hier habe ich meinen Zeigefinger einfach mehr in Richtung Belagmitte und habe dadurch ein viel besseres Ballgefühl. Der Daumen liegt gar nicht erst auf dem Belag. Mit der RH drehe ich den Schläger etwas ein. Mein Zeigefinger liegt am Belagende und der Daumen drückt an einem Punkt auf den Belag. Jedoch fühle ich mich beim RH Topspin noch nicht wirklich sicher damit. Kann mir jemand von euch vielleicht ein Tipp geben, wie man mit der RH richtig umgreift, bzw. greift ihr überhaupt um? Schöne TT-Grüße Marcel |
#2
|
|||
|
|||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Umgreifen fällt unter die Rubrik "Individualtechnik".
Manche (Topspieler) können von sowas profitieren. Aber da Dir die antizipatorischen Fähigkeiten von Boll wohl fehlen dürften, würde ich es nicht "nachahmen". Ansonsten ist das eine reine Übungssache. Bei VH geht der "Druckpunkt" eben über den Zeigefinger, bei RH hat Boll den Daumen auf dem Belag und nutzt diesen als "Druckpunkt" (Lehrbuchtechnik DTTB sagt da was anderes!)... |
#3
|
||||
|
||||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Also ich muß sagen, wenn ich viel RH-Top am Stück trainiere, bekomme ich nach sagen wir 40 Tops plötzlich ein bestimmtes "Feeling" in die Hand und halte dann den Schläger auch anders (Hand rückt weiter nach hinten, Druckpunkte verändern sich, schwer zu beschreiben). Sobald ich dann einen VH-Top spielen will geht "mal gar nix". Trainiere ich viel VH-Top am Stück dreht sich das Phänomen um: ich bekomme nach einer Zeit wieder ein bestimmtes Feeling und die Schlägerhaltung verändert sich. Will ich dann einen RH-Top einstreuen geht wieder "mal gar nix". Das schnelle Umschalten zw. diesen beiden "Feelings" ist mir derzeit leider noch nicht möglich.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Ohne es zu wissen greife ich zumindest bei der VH auch etwas um, heißt ich nehme den Zeigefinger nach oben. Das hat sich bei mir einfach im Lauf der Jahre so eingeprägt, hat sich aber auch nicht als Nachteil herausgestellt.
__________________
Tibhar 5Q 1,9 | Butterfly Boll Spirit ST | Sanwei Ghost 1,5 |
#5
|
|||
|
|||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Also ich muss mich auch als bekennenden Umgreifen outen. Ich mach das nun schon seit Jahre und habe damit keine Probleme, trotz, dass ich einen schnellen und harten Ball spiele.
Jedoch würde ich niemandem empfehlen dies zu probieren nur weil es andere machen. Wer den Schläger richtig in der Hand hat, der soll dabei bleiben.
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Zitat:
Ich lasse die Spieler beim Einspielen oft die Distanz zum Tisch verändern. Oder man platziert abwechselnd diagonal/parallel usw. Man darf nicht vergessen, dass man verkrampft wenn man das zu oft wiederholt. Am Beginn hat man gewisse Wiederholungszahlen (Technik automatisieren) aber auch da darf man es nicht übertreiben. Also lieber früher Richtung spielnaher Spielzüge gehen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Bei meinem letzten Training ist mir aufgefallen das ich mit einer "neutraleren" Schlägerhaltung viel besser Rückhand spiele. Allerdings verschlechtert sich dadurch meine Vorhand. Meistens spiel ich die VH Bälle zu hoch zurück. Ich habe mir darauf vorgenommen mehr mit dieser Schlägerhaltung zu trainieren, weil der VH-RH-wechsel auch viel schneller von statten geht.
Als ich letzten Sa diese Schlägerhaltung im Meisterschaftsspiel kategorisch durchsetzten wollte, merkten meine gegner schnell das ich Probleme mit der VH habe (welche sonst meine stärke ist) und sie spielten häufig hohe Bälle mit überschnitt. Ich kam mir ziemlich schlecht vor, weil ich diese mit der Vorhand alle über die Platte gehauen habe. Zum Glück habe ich den Thread gefunden, der mich wieder zum umgreifen tendieren lässt. Trotzdem überlege ich parallel die "neutrale" Schlägerhaltung zu trainieren, die wesentlich flexibler wäre wenn ich sie beherrschen würde. Was hält ihr davon? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Wärst Du ein Kind, würde ich den Neutralgriff empfehlen. Wenn Du schon viele Jahre mit VH-Griff und Umgreifen gespielt hast würde ich eben die Situation VH/RH-Wechsel verstärkt trainieren (auch halbunregelmäßig auf Wechselpunkt usw).
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Umgreifen (RH Topspin)
Kommt auch immer darauf an, wie oft du was spielst.
Bei mir zB ist es so, dass ich eigentlich relativ selten einen RHTS spiele. Meistens halt auf der Vorhand TS und auf der Rückhand Block/Konter/Schupf. Dementsprechend stehe ich auch immer in der Vorhand-Stellung für diese Techniken (als Rechtshänder ca. 45° eingedreht rechtes Bein hinten). Auch die Griffhaltung bleibt bei diesen Techniken gleich. Nur wenn ich (was gaaanz selten mal vorkommt) nen Rückhand-Topspin voll durch ziehen will stell ich die Beine parallel bzw. das Linke zurück und greife um. Umgreifen heißt bei mir: Im VH Griff sind jeweils Daumen und Zeigefinger auf dem Schlägerblatt und die restlichen Finger umschließen locker den Griff. Für den RH Topspin verlassen nun diese 3 Finger den Griff und somit kann ich in der Aushol-Phase den Schläger zu mir drehen. Schlägerspitze zeigt ganz zu mir, Griff Spitze zu meinem Gegner (Handgelenk zu 90° eingeknickt Schlägerspitze ist über dem Unterarm), Ellenbogen etwa auf Schulterhöhe vorne. So extrem könnte ich nie im Leben ausholen, wenn ich nicht die 3 Finger vom Griff lösen würde. Gleiche Haltung nehme ich übrigens beim Aufschlag ein (ermöglich halt für mich optimalen Handgelenkeinsatz). Diese Haltung nehme ich allerdings nur zum Eröffnen ein, da ich im Normalfall mit der RH auch keinen Gegentopspin ziehe sondern mich dann eher auf Block/Konter/Umlaufen verlass. Von sofern ist es ähnlich wie beim Aufschlag, dass ich nur einmal kurz (für einen Schlag) in die Haltung muss und nicht dauernd wechsle. Hoffe mal, man kann meine Ausführungen halbwegs verstehen ;-) |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.