|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht kann mir jemand Tipps zu einem Taktikproblem geben: Wie sollte der Vorbereitungsball für das Abwehrspiel trainiert werden? Hintergrund: Seit einiger Zeit spiele ich Abwehr mit LN auf der RH und NI auf der VH (nicht nur Schnittabwehr). Immerwieder treffe ich auf Spieler, gegen die ich in manchen Ballwechseln chancenlos bin. Dahinter scheint oft System zu stecken, da das immer Spieler sind, die nach dem Muster "Schupf auf die LN und dann schneller Spin/Schuss" spielen. Vermutlich ist mein "erster Ball" zu harmlos. Drehen habe ich probiert, klappt aber nur wenn ich genügend Zeit habe. Wie spiele ich am besten einen Vorbereitungsball mit den LN, der es mir erlaubt in die lange Abwehr zu kommen? Wie kann man das trainieren? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Bin jetzt zwar kein Abwehrspieler aber vielleicht haste ja auch interesse an nem Statement von nem Angreifer
![]() Erstmal ist ganz nützlich zu wissen ob es ne griffige oder glatte lange Noppe ist die du spielst ... wenn sie glatt ist musst du sowieso bald wechseln und wenn sie griffig ist: Fällt dir es schwer einfach kurze Bälle damit zu spielen? Sollte doch eigentlich gut zu machen sein. So bekommst du zumindest erstmal nicht den ball um die Ohren. Dann kommt die Vorbereitung um in die Lange Abwehr zu gehen. Da würde ich vorschlagen sind an die Grundlinie platzierte und vor allem flache Schupfbälle das beste Mittel. Aufgrund der längeren Flugdauer könntest du dich in diesem Moment in die Abwehr begeben Natürlich ist immer noch Drehen die beste Variante denn so einfach "schlagspinnt" man nicht auf Bälle mit viel Unterschnitt ... ist jedoch etwas trainingsintensiver |
#3
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Zitat:
Wenn jemand lang US spielt kannst Du nur versuchen kurz zurückzuspielen (gut, damit kommt man nicht in die Abwehr, aber man vermeidet einen möglicherweise sehr harten ersten Topspin), wenn Du unbedingt einen Angriff provozieren willst, dann spiele eben gerade eben so lang, dass der Ball nicht zweimal aufspringt. Aber wie gesagt, ohne viel US kommt man nicht gut in die Abwehr. Also lerne drehen!!! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Joo Sae Hyuk dreht nicht. Chen Weixing auch nicht. Wie machen die das dann?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Aggressiver Schupf auf die Linie! Dazu tägliches Schupftraining nötig. Den Gegner so aggressiv anspielen, dass er keine Zeit mehr hat, den 1. Ball durchzuziehen...
![]()
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#6
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Zitat:
Es geht hier um ein konkretes Problem. Ausserdem kenne ich Spieler die erweiterte nationale Spitze waren (als Abwehrer bzw. Allrounder) die sehr viel US mit einer LN erreichten. Das geht aber nur mit optimalem Handgelenkeinsatz und einem guten Balltreffpunkt. "Normal sterblichen" bleibt daher eher die Lösung zu drehen um viel US zu erzeugen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Ja, in der Tat. Das Trainingspensum eines Profispielers werde ich nicht erreichen können. Mit 1-2 Mal die Woche plus 1 Mal Spiel sind die Möglichkeiten begrenzt.
Mir ist da noch was eingefallen: Kann es hilfreich sein, nach Aufschlag/Rückschlag erst mal am Tisch zu bleiben? Habe nämlich festgestellt, dass ich relativ schnell 2-3 Meter vom Tisch weg bin. Von der Schnelligkeit her ist das kein Problem, die wird mir von Kollegen bescheinigt, aber taktisch....??? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Zitat:
Tschuldige, Trainer, aber so einen Blödsinn kann man doch nicht stehen lassen. Wie soll denn auf einen LANGEN Unterschnitt kurz spielen? Das Mittel der Wahl ist doch eher ein eigener langer und aggressiver US. Dass man kurz AUFSCHLAGEN sollte, um selbst agressiv, d.h. mit PLATZIERUNG ins Spiel zu kommen, ist 'ne andere Sache. Wenn allerdings der Angreifer auch noch besser schuft als der Abwehrer wird's eh' kritisch... Viele Angreifer in unteren Klassen spielen ja auch gern das 'langer Aufschlag- Bumm' Prinzip; welches aber eigentlich dem Abwehrer in die Karten spielt. Das 'Drehen' wird absolut überbewertet. Sobald 'n Gegner nicht allzu paddelig ist, stört das gerade in der Eröffnung nicht die Bohne, erfordert aber doppelten Trainingsaufwand und ziemliche Konzentration des Abwehrers. Erst mal mit beiden Seiten sicher spielen, dann ans Drehen denken. Einer der wenigen sinnvollen Bälle: Weicher Spin: Noppi Allerdings drehen die allermeisten Abwehrer auch in höherern Sphären nicht 'auf den Ball', sondern auf die von ihnen vorher konstruiert/erwartete Situation. Eben weil's reichlich schwierig ist Es wird viel weniger gedreht als früher, stattdessen wird in der Regel mehr angegriffen. Tip für 'unterklassige' Spieler (keine Ahnung, ob der Fragensteller einer ist): Ne Noppe will beherrscht sein; und als Abwehrer musst du deinen Gegner mit Konstanz, Sichheit und Ausdauer bezwingen. Angreifen schadet nicht. ![]() Abgeschossen wird man immer mal. Guck dir mal dieses Spiel der Forenlegende P.Igel an: Keine Chance eigentlich, aber gewonnen hat er doch letzendlich... http://www.youtube.com/watch?v=SuM9zlfVO9w |
#9
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
@stefan.s
Ja, die Spielklasse habe ich vergessen: Kreisliga Mitte, das ist bei uns die 5. Klasse von unten, die 9. ab inkl. Bundesliga. Wegen "Konstanz, Sicherheit, Ausdauer"... naja, ich bin eher der Typ "Immerwiederballzurückbringer", d.h. Ausdauer habe ich, schnell bin ich auch, leider aber keine saubere Technik. Mein typisches Problem: ich erlaufe (fast) jeden Ball, bin dann aber nich in der Lage (sauber) zurückzuspielen. Grüße |
#10
|
||||
|
||||
AW: Vorbereitungsball für Abwehrspieler
Zitat:
Nix Neues, Vorhand oder Rückhandschuss und 'n guten Aufschlag. Und wirklich mal hinterfragen, ob du mit der Noppe nicht mehr Fehler als Punkte machst. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.