Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2008, 11:23
Holger_N Holger_N ist offline
Topspin-Profi
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Vechta
Beiträge: 25
Holger_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee Tibhar Nimbus vs. Butterfly Cermet

Hallo Leute,

kann mir jemand mal diese beiden Beläge miteinander vergleichen?
Ich weiß, dass der Nimbus und der Cermet beide relativ hart sind, aber wie siehts mit der Spielbarkeit (geklebt, ungeklebt, subjektive Härte des Schwamms) und dem Schnitt erzeugen aus?

Weiß da jemand von euch mehr?

Danke für eure Antworten.

MfG Holger_N
__________________
"Wer kämpf, kann auch verlieren.
Wer aber aufgibt, hat schon verloren."
(alte Tischtennisweisheit)

Holz: Butterfly Balsa Carbo X5
VH: Tibhar Nimbus Medium 2.0 (ungeklebt)
RH: Stiga Innova Ultra Light ST 1.8 (ungeklebt)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2008, 13:05
Benutzerbild von Mister Pong
Mister Pong Mister Pong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Dettenheim
Beiträge: 754
Mister Pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Also...
generell fällt mir persönlich ein Vergleich schwer.
Denn die Charakteristik der beiden ist schon komplett verschieden.
Der Nimbus ist ein Belag, bei dem man zu Recht von einem eingebauten Frischklebeeffekt sprechen kann.
Die "Pseudo-Frischklebetechnologie" von Butterfly(getestet beim Bryce, Cermet, Catapult), genannt High-Tension hat damit rein gar nichts zu tun.
Ich spreche selbstverständlich von festgeklebten Belägen!
Ich habe den Cermet ungeklebt in 1,9mm auf einem Primo Off- gespielt und er taugt als brauchbarer Off-Belag. Gefühlvoller, weicher, kontrollierter als der Bryce, aber auch keine RaketE oder Spinmaschine. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Nimbus, gespielt in ungeklebt 1,8mm auf dem gleichen Holz, liefert da schon ein fast schon unglaubliches Mass mehr an Geschwindigkeit und Offensiv-Power! Ausserdem fühlt er wesentlich weicher als der Cermet an!

Lange Rede, kurzer Sinn, unter dem Aspekt des eingebauten Frischklebeeffekt betrachtet sind die beiden Beläge eigentlich nicht vergleichbar!

Gruss
Mister Pong

Geändert von Mister Pong (13.03.2008 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2008, 13:19
Holger_N Holger_N ist offline
Topspin-Profi
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Vechta
Beiträge: 25
Holger_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

@ Mister Pong: Danke für deine schnelle Antwort.

Die Sache mit dem FKE hatte ich nicht berücksichtigt.

Wie sieht es bei beiden in Sachen Schnittentwicklung, besonders unter den Gesichtspunkten Aufschlag und Topspin aus?

Gruss Holger_N
__________________
"Wer kämpf, kann auch verlieren.
Wer aber aufgibt, hat schon verloren."
(alte Tischtennisweisheit)

Holz: Butterfly Balsa Carbo X5
VH: Tibhar Nimbus Medium 2.0 (ungeklebt)
RH: Stiga Innova Ultra Light ST 1.8 (ungeklebt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2008, 13:28
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Also einen ungeklebten Cermet kann man wirklich nicht mit einem ESN-Tensorbelag vergleichen.
Leicht geklebt ist der Cermet dem Nimbus Medium recht ähnlich. Fett geklebt ist der Cermet schneller und katapultiger. Der geklebte Cermet spielt sich übrigens um längen weicher als der normale Nimbus.
Im Aufschlagspiel und Schupf sind beide Beläge keine Schnittmonster, während die Spinentwicklung beim schnellen Topspin ganz okay ist. Die Flugbahn es Cermet ist übrigens sehr hoch, woraus sich erklärt, dass der Belag seine Stärke beim Topspin auf Unterschnitt hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2008, 13:46
Holger_N Holger_N ist offline
Topspin-Profi
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Vechta
Beiträge: 25
Holger_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Danke JanMove.

Wie verhält sich der Cermet denn im Vergleich zu einem Bryce, da beide ja die High Tension - Technologie besitzen, gibt es große Unterschiede bezüglich des Tempos und des Spins und wie spielen sie sich geklebt???

Gruss
Holger_N
__________________
"Wer kämpf, kann auch verlieren.
Wer aber aufgibt, hat schon verloren."
(alte Tischtennisweisheit)

Holz: Butterfly Balsa Carbo X5
VH: Tibhar Nimbus Medium 2.0 (ungeklebt)
RH: Stiga Innova Ultra Light ST 1.8 (ungeklebt)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2008, 13:53
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Zitat:
Zitat von Holger_N Beitrag anzeigen
Danke JanMove.

Wie verhält sich der Cermet denn im Vergleich zu einem Bryce, da beide ja die High Tension - Technologie besitzen, gibt es große Unterschiede bezüglich des Tempos und des Spins und wie spielen sie sich geklebt???

Gruss
Holger_N
Na also dieser Vergleich passt nun gar nicht. Der Bryce spielt sich megahart, hat ne extrem flache Flugbahn, ist schneller und auch giftiger im Spin. Allerdings ist der Bryce auch viel, viel schwerer zu kontrollieren. Der Cermet ist für variables Spinspiel gedacht und der Bryce für extrem aggressives Spin- und Schlagspinspiel!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2008, 16:47
Holger_N Holger_N ist offline
Topspin-Profi
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Vechta
Beiträge: 25
Holger_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Ja, danke JanMove.

Ich dachte man kann die vergleichen, aufgrund der HT-Technologie und weil hier im Forum sagen, dass der Cermet nur ETWAS weicher ist und deswegen sich ähnlich spielt.

Aber du hast natürlich mehr Erfahrung, danke nochmal.

Welche Beläge gibt es denn, die etwas härter sind als der Cermet, aber auch ungeklebt oder leicht geklebt für mein Konter- und Topspin geeignet sind?

Gruß
Holger_N
__________________
"Wer kämpf, kann auch verlieren.
Wer aber aufgibt, hat schon verloren."
(alte Tischtennisweisheit)

Holz: Butterfly Balsa Carbo X5
VH: Tibhar Nimbus Medium 2.0 (ungeklebt)
RH: Stiga Innova Ultra Light ST 1.8 (ungeklebt)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2008, 17:03
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Tensorbelag ungeklebt: Sonex JP Gold
Normalbelag leicht geklebt: HP@, SSP
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2008, 17:08
Holger_N Holger_N ist offline
Topspin-Profi
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Vechta
Beiträge: 25
Holger_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Danke, nur so aus Interesse: darf man Tensorbeläge nicht tunen oder kleben, weil ich kenne Leute, die tunen Nimbus usw. und bei denen macht das nichts.

Naja ich selbst will und darf nicht kleben, außerdem halte ich mich an die Regeln.

Der Sonex JP Gold klingt schon interessant, wie ist der im Vergleich zu meinem aktuellen G2 FX und welcher Schwammstärke sollte ich den nehmen, damit sich der Kauf auch lohnt? (bin ja 15 und deswegen hab ich nicht so viel Geld, deswegen sollte der erste Belag schon gleich zu mir passen)

Gruß
Holger_N
__________________
"Wer kämpf, kann auch verlieren.
Wer aber aufgibt, hat schon verloren."
(alte Tischtennisweisheit)

Holz: Butterfly Balsa Carbo X5
VH: Tibhar Nimbus Medium 2.0 (ungeklebt)
RH: Stiga Innova Ultra Light ST 1.8 (ungeklebt)

Geändert von Holger_N (13.03.2008 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.03.2008, 19:41
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nimbus vs. BTY Cermet

Im Vergleich zu einem ungeklebten G2 FX ist der JP Gold schon deutlich schneller und viel dynamischer. Also wenn Du den mit 2.0 mm nimmst, dann wirst Du schon einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied spüren. Selbst mit 1.8 mm wäre der Unterschied gut spürbar.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Tenergy 05-FX vs. Tibhar Nimbus Medium <<Kreanga>> Noppen innen 7 18.03.2011 01:39
Suche Tibhar Nimbus / Nimbus Soft / Nimbus Sound NetzKanteWeg Materialbörse 3 14.03.2008 17:02
Tibhar Nimbus oder Butterfly Sriver L HT ssjsonic Noppen innen 11 13.10.2007 13:19
Tibhar Nimbus und Butterfly Sriver G2 DerMitDemBallTanzt Materialbörse 0 11.07.2007 21:43
Suche Butterfly Ekrips/Cermet und Tibhar Nimbus torte91 Materialbörse 1 16.05.2007 14:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77