Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > TTV Niedersachsen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2009, 13:02
spielmalkrum spielmalkrum ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: Tarp
Alter: 45
Beiträge: 315
spielmalkrum ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Hallo Leute,

weiß jemand von euch, ob und wenn ja wo es im Netz oder sogar hier Infos oder im Idealfall sogar eine Übersicht der Spielklassenreformen der Vergangenheit (sagen wir mal Nachkriegsvergangenheit) gibt? Also in welchen Jahren es welche Spielklassen gab? Vor noch gar nicht allzu langer Zeit war ja z.B. Verbandsliga noch niedriger als Landesliga...
Wenn ein alter Hase oder Geschichtsinteressierter die Sachen im Kopf hat, kann er sie gerne auch so schreiben
Beim TTVN hab ich übrigens noch nicht angefragt, das wäre dann mein nächster Schritt...

Danke schon mal!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2009, 21:49
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Im Netz wird man dazu wohl kaum was finden.

Anläßlich des Jubiläums "50 Jahre TTVN" hat Ralf Kellner aus Herzberg am Harz 1997 einen Artikel "Spielklassen in Niedersachsen von 1947 bis heute" geschrieben, der im tischtennismagazin für niedersachsen 05/1997 auf den Seiten 66 bis 68 abgedruckt worden ist.

In Niedersachsen war die Landesliga übrigens zuletzt 1983/84 höher als die Verbandsliga. Seit 1984/85 - und damit jetzt in der 25. Saison - ist die Verbandsliga höher als die Landesliga, wobei es eine kurze Zeit lang nur eine der beiden Ebenen gab. Die jetzige Einteilung auf Bezirks- und Kreisebene (Bezirksoberliga, Bezirksliga, 1. Bezirksklasse, 2. Bezirksklasse, Kreisliga, Kreisklassen) besteht ebenfalls seit 1984/85.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2009, 22:27
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.990
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen

In Niedersachsen war die Landesliga übrigens zuletzt 1983/84 höher als die Verbandsliga. Seit 1984/85 - und damit jetzt in der 25. Saison - ist die Verbandsliga höher als die Landesliga, wobei es eine kurze Zeit lang nur eine der beiden Ebenen gab. Die jetzige Einteilung auf Bezirks- und Kreisebene (Bezirksoberliga, Bezirksliga, 1. Bezirksklasse, 2. Bezirksklasse, Kreisliga, Kreisklassen) besteht ebenfalls seit 1984/85.
Genauso lange gab's auch ein funktionierendes und bewährtes System, was Umstellungskriterien betrifft!
Ehe ein paar "Reformer" meinten, da das "klassenübergreifende Bilanzzahlensystem" einführen zu sollen...
Wobei das System als solches mich zunehmend überzeugt, einzig die Ausweitung auf das "Klassenübergreifende" hätte nicht passieren dürfen.
Wisst Ihr auch selbst; zeugte von Größe, das einzugestehen und 'nen Schritt zurück zu gehen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2009, 01:28
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen

In Niedersachsen war die Landesliga übrigens zuletzt 1983/84 höher als die Verbandsliga. Seit 1984/85 - und damit jetzt in der 25. Saison - ist die Verbandsliga höher als die Landesliga, wobei es eine kurze Zeit lang nur eine der beiden Ebenen gab.
Das ist definitiv nicht richtig.
Zumindest in der Saison 1993/94 war die Reihenfolge ebenfalls BOL - VL - LL.
Ganz sicher!

Gruß Tom, damals Spieler in der 2. Herren der TSG Schwinde - Winsen in eben jener Verbandsliga .
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2009, 02:22
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Zitat:
Zitat von noppennorbert Beitrag anzeigen
Das ist definitiv nicht richtig.
Zumindest in der Saison 1993/94 war die Reihenfolge ebenfalls BOL - VL - LL.
Ganz sicher!

Gruß Tom, damals Spieler in der 2. Herren der TSG Schwinde - Winsen in eben jener Verbandsliga .
Deine Erinnerung trügt Dich, was die Reihenfolge der Ligen betrifft. Über den beiden Bezirksoberligen Lüneburg gab es damals die Verbandsliga Lüneburg. Parallel dazu gab es im TTVN die Verbandsligen Weser-Ems, Hannover und Braunschweig. Landesligen gab es damals nicht - das meinte ich übrigens mit meiner Bemerkung, dass es eine kurze Zeit lang nur eine der beiden Ebenen gab.

Über den Verbandsligen Lüneburg, Weser-Ems und der FTTB-Liga gab es die Oberliga Niedersachsen-Nord/Bremen, parallel dazu die Oberliga Niedersachsen-Süd/Sachsen-Anhalt. Über diesen beiden Oberligen war die Regionalliga Nordwest und daneben die Regionalliga Nordost mit Mannschaften aus den Landesverbänden TTVSH, HaTTV, TTVMV, BeTTV und TTVB angesiedelt. Darüber gab es wie heute die eingleisige 1. und die zweigleisige 2. Bundesliga.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2009, 07:44
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.990
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Zitat:
Zitat von noppennorbert Beitrag anzeigen
Zumindest in der Saison 1993/94 war die Reihenfolge ebenfalls BOL - VL - LL.
Ganz sicher!
Tut mir leid, aber das glaub' ich nicht!
Hab zu der Zeit nicht im TTVN gespielt, aber in der darauf folgenden Saison sind wir mit dem TTSV DEL als Verbandsliga-Meister in die (damals noch zweigleisige; das steht fest ) Oberliga aufgestiegen.

Bis eben war ich mir noch sicher, jetzt komm' ich allerdings ins Grübeln...
(also, 'nen ganz hohen Betrag würde ich nicht setzen...)

Wobei mich diese "Vergangenheitsorientiertheit" bekanntlich ohnehin nervt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2009, 08:07
Thorsten Kleinert Thorsten Kleinert ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 60
Beiträge: 1.382
Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

ich empfehle hier mal: www.lotharfricke.de

da sind Staffelauswertungen des TTVN seit 1979 abgebildet.
__________________
T.K. also known as pingpongpapst
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.03.2009, 08:31
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

@der springende Punkt:
Klingt einleuchtend.
Ich frage mich gerade, wer denn wohl in der von mir vermuteten Landesliga aktiv war und stelle fest, dass sich mir da kein Team aufdrängt .
Insofern gehe ich davon aus, dass Du richtig liegst. So kann die Erinnerung trügen .
Darüber hätte ich es dann wieder hinbekommen.
Bei Fricke finde ich die letzen 10 Jahre?!

Gruß Tom

P.S.: Finde dies Vergangenheitsgeplänkel im Regelfall ganz amüsant, hat m.E. auch nichts mit Verklärung derselben zu tun. Eher so ein "Mensch, wie war das noch?" Effekt.
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2009, 10:25
spielmalkrum spielmalkrum ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: Tarp
Alter: 45
Beiträge: 315
spielmalkrum ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Also erstmal danke an alle, hab die Ausgabe gefunden! Mithilfe von Fricke (unter Archiv -> Staffelleiter in der Tat ab 79/80) weiss ich jetzt auch, dass ab 98/99 die LL wieder eingeführt wurde.

Ich finde diese alten Sachen schon sehr interessant. Ich meine, klar hat Peter recht, für die sportliche Gegenwart ist das völlig irrelevant, da kann man sich nen Keks drauf stricken, aber es hilft zu verstehen und zu schätzen, was manche Leute für unseren Sport getan haben.
Für mich hat das auch nichts mit der guten alten Zeit oder Verklärung oder "wie war das noch" zu tun, schließlich bin ich dafür viel zu jung Aber ich finde es gut zu wissen, welchen Weg eine Vereinsentwicklung gegangen ist...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2009, 19:32
HorstHaux HorstHaux ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Wolfenbüttel
Alter: 83
Beiträge: 6
HorstHaux ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Geschichte / Spielklassenreformen TTVN

Bitte mal die Hompage von:

WWW.HAMeyer.eu

besuchen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77