|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Butterfly Jun Mizutani OFF
hallo,
ich interessiere mich sehr für das jun mizutani off holz. nur der preis macht mir zu schaffen. habe einen freund der seit langem schon hölzer aller art baut nun zu meiner frage: wie ist das jun mizuntani aufgebaut. bitte mit allen einzelheiten bitte. vielen dank, newpenholder |
#2
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
also so wie das boll bloß das es halt kein arylate/carbon sondern zylon schicht hat
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
Hier findest du gute Testberichte und wissenswertes über das Holz :
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=57987 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
Was auch noch jemand zufällig aus was für furnieren das Bty kreanga carbon/ ishlion besteht?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
ULC- Carbon.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
oki thx... aber das wusste ich auch schon...
![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Jun Mizutani OFF
Mizu hat Limba Außenfunier. Die Boll Serie hat Koto
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.