|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Belag ''Spider-King''?
Hallo Sportfreunde!
Hab mir gestern nen neuen Schläger zugelegt! Bin jetzt leicht irretiert...hab auf der Rückhand nen Belag drauf, von dem ich vorher noch nie was gehört hab...''Spider-king''..! Der hatte sich beim Fachhändler sehr gut angefühlt bzw. gespielt! Beim Training gestern aber leichte Ernüchterung, Folie abgezogen und da bemerkte ich, daß es so scheint als ob er statisch aufgeladen ist! Der Ball klebt regelrecht am Belag...ach kopfüber teilweise einige Sekunden ![]() Ist das normal? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte diesbezüglich! mfG Oli |
#2
|
|||
|
|||
AW: Belag ''Spider-King''??
von welcher marke ist denn das "gute stück" ?
Geändert von Effect (03.03.2010 um 11:42 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Belag ''Spider-King''??
Entweder is die Marke Spider, oder King!
Kurrios... Einen Beitrag hab ich hier im Forum gefunden, wo der Name auch auftaucht...nur leider nichts näheres zu dem ''guten Stück''... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Belag ''Spider-King''??
Spider King heißt der Belag, zu finden in der ITTF-Belagzulassungsliste 30B. Marke/Vertrieb lautet Talent, ist ihr einziger Belag. Hersteller wird wohl aus China kommen, wenn er wirklich so klebrig ist, wie Du beschreibst.
Google spuckt nichts weiter aus, mehr kann ich Dir deshalb nicht mitteilen. Klebrige Beläge ziehen logischerweise den Staub an. Regelmäßig reinigen mit Belagreiniger oder auch nur Wasser, trockenwischen, weiterspielen oder einpacken (Belagschutzfolie oder Zellophantüte). Mit klebrigen Belägen kannst Du guten Schnitt produzieren, bist aber auch im Gegenzug etwas anfälliger auf gegnerischen Schnitt. Einfach eine Weile ausprobieren!
__________________
Nur noch ein Klick: www.tischtennis-lokguben.de |
#5
|
|||
|
|||
AW: Belag ''Spider-King''??
Stimmt, Talent steht ganz klein drauf..!
Ich danke für die Infos soweit...der Rest wird dann wohl an mir liegen! |
#6
|
||||
|
||||
AW: Belag ''Spider-King''??
Ich krame hier diesen alten Thread nochmal raus ... ich war gestern auf einem Turnier, bei dem auch ein kleiner lokaler (freier) Händler einen Stand hatte. Dort wurde der Spider King auch angeboten (für 10 €). Der Belag machte beim "Befummeln" einen (für chinesische Verhältnisse) relativ weichen Eindruck.
Gibt es jemanden, der das Teil schon mal intensiver getestet hat und möglicherweise auch mit gängigen/bekannten Belägen vergleichen kann ?
__________________
http://www.klamm.de/?refid=10628 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Belag ''Spider-King''??
der belag ist wie schon gesagt ein chinese der anderen art, da er wirklich viel weicher ist im verhältnis zu anderen chinesen. er ist zum weichen ziehen, aufgrund der klebrigkeit und des härtegrades, super geeignet. die kontrolle ist auch ausgezeichnet bei schlägen wie schupf, block und konter.
der ball fällt da zumeist schön eklig runter wenn man kontert. das schwierige mit dem belag ist wirklich puren druck zu veranstalten. an sonsten spielt er sich europäisch, wie ich es noch nie bei einem chinesen gefühlt habe. das waren meine eindrücke nach 2-mal eine halbe stunde an verschiedenen tagen spielen. Grüße m.roffe |
#8
|
|||
|
|||
AW: Belag ''Spider-King''?
Ich habe auch ein paar Wochen damit gespielt. War mir aber - typisch chinesisch - aus der Halbdistanz zu drucklos und hatte eine zu flache Flugkurve. Ansonsten aber ein echter Chinese und für den der das mag völlig ok.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
belag |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hurricane King+ welcher RH belag? | El-Salvador | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 22.03.2009 21:33 |
Hurrican king | Jim Luck | Materialbörse | 5 | 17.03.2009 10:14 |
Belag Armstrong "King Maker" | fird | Noppen innen | 1 | 14.01.2006 10:03 |
@tt king | gummibär | TTV Niedersachsen | 0 | 19.10.2002 19:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.