|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Donic Crisan Titanium
Hallo,
habe mir mal das Donic Crisan Titanium als Alternative für mein Donic Waldner Dotec Carbon ins Auge gefasst, da es ja von Tempo und Kontrolle ungefähr gleich sein soll. Könnte mir jemand etwas zu diesem Holz sagen, der es spielt oder länger als nen Monat gespielt hat?? Ich würde dieses Holz vllt. kaufen, daher interessiert mich alles dazu, z.B. Tempo, Spielgefühl, Katapult, Kontrolle mit welchen Belägen ihr es gespielt, usw. Wäre sehr hilfreich wenn jemand sogar einen Vergleich zu meinem aktuellen Holz (siehe Signatur) oder zu meinem vorigen Holz "Butterfly Boll All+" ziehen könnte. Hoffe hier findet sich jemand der mir im Bezug aufs Crisan Titanium helfen kann. Vielen Dank schon im Vorraus!!! Gruß Platzierung ist alles |
#2
|
|||
|
|||
AW: Donic Crisan Titanium
Hat denn hier im Forum wirklich noch niemand dieses Holz gespielt
Leute das kann doch nicht sein, helft mir bitte. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Donic Crisan Titanium
Hi, ich habe das Crisan halbe Saison mit Plasma 430 max gespielt.
Das Holz ist unglaublich gut für agressive Topspins. Sehr hoher Catapult, Tempo ist genug aber nicht zu viel, Spin und Power, alles möglich. Allerdings habe ich große Probleme beim Konter und Schuß. Schupfen geht, aber kurz-kurz sehr schwierig. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Holz mit den neuen Belägen "made in Germany", wie z.B der Andro hexer, gut harmoniert. Mit den von dir genannten Hölzern kann ich nicht vergleichen, da ich nicht gespielt habe. Aber meiner Meinung ist der Wechsel schwierig. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Dotec Carbon steif und sehr direkt ist. Dies ist bei dem Crisan meiner Meinung nach nicht der Fall. Bei C spült man, dass der Ball richtig ins Holz dringt und mit Power herauskatapultiert wird. Und das Holz hält den Ball lang fest. Außerdem ist der Unterschied zwischen Carbon und Titanium -vom Gefühl her- ziemlich groß.
__________________
Suche: Butterfly Viscaria mit einem geraden Griff, Butterfly Keyshot ,Stiga Offensive Classics mit einer goldenen Linse |
#4
|
|||
|
|||
AW: Donic Crisan Titanium
Danke Xawiell.
Für weitere Antworten/Informationen zum Crisan Titanium wäre ich ebenfalls sehr dankbar. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Donic Crisan Titanium
Hallo Zusammen,
hab mir das Crisan Titanium letze Woche für einen guten Preis angeschafft. Konnte es gestern zum Ersten mal für 2h beim Training testen. Kann dir ja mal die erste subjektive Meinung schildern, hoffe das bringt dir was. Gespielt wurde das Holz mit einem Gambler Outlaw in 2.2mm auf der Vorhand und einem Tenergy 64 1.9mm auf der Rückhand. Referenzhölzer sind BTY Spirit und das Boll Forte. Griff & Schlägerblatt: Das Schlägerblatt ist deutlich kleiner als das vom Spirit, schätzungweise gut 1,5cm und der Griff in ST ist sehr schmal geschnitten. Dennoch ist die Verarbeitung gut, so wie es man von Donic Hölzern kennt. Katapult & Speed: Der Katapult ist doch schon enorm für ein Holz mit dieser Härte, der Tenergy 64 kam mir vor wie ein Flummibelag, der Ball wurde Extrem rauskatapultiert änhlich wie beim Boll Forte jedoch mit mehr Geschwindigkeit. Über die Endgeschwindigkeit kann man nicht meckern, mit dem Gambler konnte man hervorragend schießen, dank des flachen Ballabsprungs des Outlaws war das sehr einfach. Spin!: Die Spinendwicklung des Titanium ist Top. Man kann langsame mit extrem viel Spin geladene Topis ziehn oder knallharte mit viel Speed. Dabei ist es nicht einfach den Katapult zu dusieren, da hatte ich anfangs Schwierigkeiten, denke aber das bekommt man in den Griff. Fazit: Mein erster Eindruck war gut. Der Katapult macht es einem einfach,ohne großen Kraftaufwand, aus der Halbdistanz zu agieren .Werd das Holz noch weiter Testen und Endscheiden ob ich vom Spirit zum Titanium wechsel. Denke medium- bis harte Beläge passen gut zu dem Holz, mit Softbelägen wird es sicher zu flummig. Der schmale Griff macht das Holz leicht Kopflastig, also lieber mit leichteren belägen kombinieren. Enttäuschend war der SweetPoint, so einen kleinen Trefferradius hatte ich noch nie. Hoffe das hilft dir weiter. Greetz KiKi |
#6
|
|||
|
|||
AW: Donic Crisan Titanium
Ich hab das Crisan Titanium mal in nem Testkoffer gehabt und es so um die 4h gespielt,mein Eindruck war,dass das Holz entgegen der Aussage von Xawiell rel. steif ist.Gespielt hab ichs mit verschiedensten Belägen,mein gesamteindruck war,dass es sich in meinen Augen wie ein Primo mit mehr BUmms und höherer Steifigkeit spielt
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Donic Crisan Titanium
@TTSonic
Sorry hab keine Ahnung wie sich das Primo spielt. Vielleicht könntest mir ja allgemein deine Meinung zum Crisan Titanium in Bezug auf Tempo, Kontrolle, Griff(Form/Dicke/Länge des Schlägergriffs) und Spielgefühl schildern. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.