Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NATIONAL / DTTB (und ehemalige Regionalverbände) > Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2010, 07:36
convinced hobbyplayer convinced hobbyplayer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 107
convinced hobbyplayer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Overliga Pfalz/Saarland

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, weshalb (von einer einzigen Ausnahme abgesehen) keine Mannschaft in der Vorrunde einen Doppelspieltag hat ? Ich dachte immer, dass wäre von vielen Teams gewünscht ?

P.S.: Freudscher Vertipper; Qwertz, Qwertz,Qwertz

Geändert von convinced hobbyplayer (14.08.2010 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2010, 20:11
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Overliga Pfalz/Saarland

Heute erst gesehen...wie clever ist das denn? Das Spiel Wehrden - Illingen wird verlegt. Illingen tritt ohne Nr. 1 bis 4 an. Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, stellen sie noch die Doppel falsch und sichern somit Wehrden endgültig das 9:0. Wenn man Nr.1 und Nr. 5 ins 3-er Doppel stellt, sollte man schon mal nachrechnen.
Ein endgültiges Gschmäckle erhält's, wenn sie gegen den anderen Titelkandidaten Kandel nächstes WE in Bestbesetzung antreten...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2010, 22:19
Benutzerbild von PeterBecker
PeterBecker PeterBecker ist offline
Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Zweibrücken
Alter: 70
Beiträge: 754
PeterBecker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Overliga Pfalz/Saarland

Peter,
ich gebe Dir Recht,.........sehr verwunderlich.
Möchte dies aber nicht bewerten.
Mir stellt sich aber die Frage des Einsatzes von Oberschiedsrichtern.
Der Oberschiedsrichter sitzt an einem Tisch und nimmt die jeweiligen Aufstellungen entgegen. Er füllt den Spielbogen aus. Ist es nicht seine Pflicht, Aufstellungen auf ihre Richtigkeit zu prüfen?
Ist es nicht seine Pflicht, die Mannschaften bei Abgabe der Doppel, Notfalls auf einen Fehler hinzuweisen.

Wenn ich sowas mitbekomme, dann stellt sich mir letztlich die Frage über den Sinn des Einsatzes von "Oberschiedsrichtern" ab Oberliga Aufwärts.
Die Vereine müssen schliesslich den Einsatz des "OS" ja auch bezahlen.

Gruß
Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles,
aber schön isses
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2010, 18:29
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Overliga Pfalz/Saarland

sollte es der OSR auch nicht gemerkt haben, wäre das in der Tat ein weiteres Armutszeugnis. Ein Recht, die Doppelaufstellung noch mal zu ändern, gäbe es aber auch nicht, wenn der OSR dies bemerken würde. Allerdings könnte er den Gegner fragen, ob der etwas dagegen hätte, wenn die betroffene Mannschaft noch mal Doppel 2 und 3 tauscht. Wie auch immer..."kurios".
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77