|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Wenn man Tischtennis ernsthaft betreibt, kommen auch entsprechende kosten zusammen. Der Abstand, wenn es denn noch einen gibt, zu anderen Sportarten ist arg geschrumpft. Alle 3 Monate 2 neue Beläge a 40€ (manche zahlen mehr, manche weniger). Dazu Sportklamotten (Trikot, Hose, Anzug, Schuhe, Socken) diverse Kleinigkeiten (Reiniger, Hüllen, Folien, Tasche...), Turniergebühren... Sicherlich kann ich auch 30 Jahre mit dem selben Holz, dem selben Sriver und in den Sportklamotten meiner Schulzeit TT spielen. Aber wenn man seinen Sport wie andere Hobbies ernsthaft betreibt, kommt doch mittlerweile einiges zusammen. Der Jahresbeitrag ist da in der Tat ein eher geringer Faktor. Wir sind allerdings als Abteilung im Breitensportverein auch recht gut aufgehoben.
__________________
In vino veritas
|
#92
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Aber prinzipiell hast du recht: Schlanker Verein, niedrige Beiträge. Genauso wäre super: Schlanke Verbände, niedrige Abgaben Dann sinken die Beiträge noch weiter in einem schlanken Verein. Ich bin jedenfalls strikt gegen höhere Verbandsabgaben, was ja schon von einigen gefordert wird, um Projekt X und Y und Z zu pushen. Geändert von RedStar (29.01.2013 um 16:09 Uhr) |
#93
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Edith: OK, habs nochmal gelesen, hatte die 75 % Rückfluss überlesen. Trotzdem stellen die 25 % Abgabe m.E. ein freiwilliges Sponsoring der anderen Abteilungen dar. Geändert von Jaskula (29.01.2013 um 16:13 Uhr) |
#94
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Die Versicherungskosten sowie die Abgaben an den Landessportbund (nicht verwechseln mit dem TT-Verband) sehe ich nicht in den Ausgaben.
Dies wird denke ich von den 25% an den Hauptverein getragen. Wofür dort sonst noch Geld ausgegeben wird und on da etwas übrig bleibt ...
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#95
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Machste denn selbst die eine oder andere ehrenamtliche Arbeit in einem Verein oder Verband/Bezirk/Kreis, um die Kosten möglichst gering zu halten? Bin mal gespannt... ![]() |
#96
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Das heisst man zahlt nicht wirklich für das Angebot TT, sondern für das komplette Angebot des Hauptvereins. Die einzelnen Abteilungen werden dann entsprechend ihren Bedürfnissen (soweit möglich und sozial vereinbar) finanziert. Das mag für jemanden, der nur seine bestimmte Sportart ausüben will, befremdlich wirken, hat aber durchaus Sinn.
__________________
In vino veritas
|
#97
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Wenn ich alles so lese, frage ich mich, worum es hier überhaupt geht.. Der sparsame Spieler will am besten 5,-€ im Monat Beitrag zahlen, Tische benutzen, Bälle vom Verein kassieren, Licht in Anspruch nehmen, Duschen, am besten lange laufen lassen und Trikot und Hose vom Sponsor erhalten.
Da ich als armer Tischtennisspieler angefangen habe, weiß ich, dass es auch möglich ist, auf Holzdielen zu spielen, sich das Netz zu denken und den Schläger aus einer Brotkelle zu fertigen. In den letzten 50 Jahren habe ich festgestellt, mit wenigen Ausnahmen, dass Tischtennisspieler nicht zu den ärmsten gehören, einige beim jammern in der ersten Reihe stehen, besonders, wenn der Jahresbeitrag um 5,-€ erhöht wird und wenn es sich anbietet, den alten Belag vom Mannschaftskollegen kostenlos zu übernehmen, wird nicht lange überlegt. Da ich alle Rundenspiele mitmache. keine Meisterschaften auslasse, Ranglisten und Ersatz in anderen Mannschaften spiele, muß mein Kopf und mein Schläger eine Einheit bilden. Diese Einheit kann nicht am Geiz scheitern. Wer keinen Trainer braucht oder nie gg. bessere spielt, kann sich auch in der Halle aufwärmen, fragt sich nur, ob er zufrieden ist. Wenn dem so ist, gehört er vermutlich nicht zu den anderen 800000, die wissen, dass die Rahmenbedingungen stimmen müssen und nicht kostenlos sind. Geändert von Partner (29.01.2013 um 16:47 Uhr) |
#98
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
Bin Mannschaftsführer und bringe zum Sommerfest gerne einen Salat mit. Kassenprüfung habe ich mal gemacht im Gesamtverein und bei Karneval, Marathon und Kirmes Getränke augeschenkt. Habe auch schon beim Zeltaufbau geholfen bei der Kirmes. Ist alles kein Problem. Habe sogar schon mal einen Trikot-Sponsor gesucht (und gefunden) für einen Kreisligaverein. Finde es etwas befremdlich, wenn hier unterschwellig ("bin mal gespannt") eine Verknüpfung hergestellt werden soll zwischen "schlanke Strukturen fordern" und "nix machen". TT-Spielen habe ich hauptsächlich mit Freunden gelernt. Für die Kreisliga reicht es. Tut mir leid wenn es dein Weltbild zerstört, dass ich weder bezahlte Jugendtrainer, Kreiskader, Landeskader, Bundeskader, Nationalmannschaftsreisen, die Fussballabteilung, Fersehübertragungen von TT-Spielen oder sonst irgendwas bezahlen möchte über meinen Beitrag. Ich möchte Kreisliga spielen mit ein paar netten Leuten und fertig. Und auch wenns hier im Forum dafür Gegenwind gibt, gibts doch einige da draussen, die genau das auch wollen: Schlanke Strukturen, niedrige Abgaben und Beiträge. |
#99
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Zitat:
![]() Natürlich steigen die Kosten wenn man extrem ehrgeizig ist und auch in einer gewissen Klasse spielt. Das ist aber in jeder Sportart so und insgesamt kommt man da beim TT immer noch relativ günstig weg. Aufgezählte Dinge wie Hüllen, Folien, Taschen, Trikots, Hosen oder Trainingsanzüge sind mehr oder weniger einmalige Anschaffungen die man 1. ziemlich lange verwenden kann und 2. auch in fast allen anderen Sportarten benötigt werden. Wenn ich sehe was z.B. Radfahrer für ihre Ausrüstung hinlegen dann kann man über die Kosten im TT einfach nur lachen. Fakt ist: die Kosten im TT können ab einer gewissen Klasse und Materialaffinität natürlich recht hoch sein, aber um mithalten zu können muss man da sicherlich nicht mitmachen. |
#100
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar
Nein, Tischtennis ist nicht teuer, denn in meinen bisherigen Vereine sind die Preise echt human. Ich spiele noch Kirche nebenbei und das ist alles wirklich preiswert.
Was mich ärgert und was ich nicht machen werde ist an Turnieren teilnehmen. In Berlin sind die Preise so nach Oben gegangen das ist Wahnsinn. Für die Teilnahme an der BEM (Berliner Einzelmeisterschaft) zahlt man mittlerweile 12,- €. Wahnsinn! Also 24,00 DM (früher) In Berlin ist die BEM Offen, also jeder kann daran teilnehmen. Wo gibt es noch sowas, dass jeder an einer offenen Berliner Einzelmeisterschaft teilnehmen kann. Die Veranstalter wollen, damit in Berlin einfach abkassieren. Wenn man seit Hobbysport liebt ist TT immer noch preiswert.
__________________
LivePZ die größte Leistungslüge Gehe nicht auf Provokationen ein, bringt nichts. Geändert von Kai33 (29.01.2013 um 17:47 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Time Out Dauer | King990 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 27 | 08.02.2007 16:21 |
Ist Tischtennis über Verbandsebene für kleine Vereine überhaupt noch finanzierbar? | sepp87 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 6 | 15.03.2004 13:38 |
Dauer des Frischklebeeffekts? | Scheibinho | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 16 | 03.11.2001 12:29 |
Dauer der Frischklebewirkung | Lightning Bolt | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 4 | 29.09.2000 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.