Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 05.03.2014, 20:12
Binninger Binninger ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Konstanz
Alter: 67
Beiträge: 231
Binninger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Du hast es aber so dargestellt, als ob es ursprünglich 4er-Teams gewesen wären und erst wegen dem TT-Boom auf 6er umgestellt worden wäre.
Das ist schlicht unwahr. Mag sein, dass der TTVN da zunächst andere Wege gegangen ist, wobei man das recherchieren müsste. In Hessen jedenfalls gab es immer 6er-Teams, alles andere waren Ausnahmen.
Auch in Baden-Württemberg hat man meines Wissens nach dem 2. Weltkrieg überall mit Sechsermannschaften gespielt, sogar bei den Damen.
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 05.03.2014, 20:35
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Der STTB hatte bei den Damen meist Vierermannschaften und vor etwa 25 Jahren vorübergehend Dreierteams.
Aber das ist alles Schnee von gestern und hilft nicht bei den Problemen von heute.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 05.03.2014, 23:01
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Aber das ist alles Schnee von gestern und hilft nicht bei den Problemen von heute.
Es hilft aber die Debatte von Unwahrheiten freizuhalten, so dass man sich auf Argumente konzentrieren kann.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 17.03.2014, 15:01
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Das ist doch auch alles zusätzlich eine Frage der Hallenkapazität. 3er-Mannschaften = doppelt so viele Spiele, die irgendwo ausgetragen werden müssen. 4er-Mannschaften = 50% mehr spiele, die irgendwo ausgetragen werden müssen. Zumindest bei den 4er-Mannschaften müssten 2 Platten gestellt werden. Bei den 3er-Mannschaften eigentlich auch, weil es sonst - beim Schweizer System - bis zu 10 Spiele nacheinander sind (statt max. 8 Spiele bei 6er-Mannschaften), und das kann bedeuten, dass ein Spiel bis zu 5 Stunden gehen kann. Das Spielsystem der 1. Bundesliga schließe ich mal komplett aus. Das ist für den Breitensport ungeeignet.

Wenn man aber bei deutlich reduzierter Spielerzahl dennoch genauso viele Tische blockiert, werden die meisten Vereine mit limitierten Hallenzeiten und Spielfläche auf riesige Probleme stoßen. Bei uns z.B. gibt es 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft und 3 Schüler-/Jugendmannschaften. Bei unseren Heimspieltagen finden ohnehin schon immer mehrere Spiele parallel statt. Meistens die maximale Anzahl an möglichen Spielen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass wir 6 statt 4 Herrenmannschaften verteilen müssten, ich wüsste gar nicht, wie das platzmäßig dargestellt werden soll.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 17.03.2014, 17:01
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Ich sehe da auch ein großes Problem, das aber gerne von den Befürwortern von 4er oder 3erteams gerne weggewischt wird als "bedauerlicher Einzelkfall". Ich denke dagegen da gibt es einige Vereine denen das so geht. Meist Mittelgroßen vereinen so wie ihr die 4 herrenteams haben aber nur eine normale Grundschulturnhalle mit 4 Tischen im Wettkampf und 6 im Training. Wrr natürlich wenige Mannschaften hat oder große Hallen dem kann das egal sein.
Dazu gibt es ja viele Befürworter von kürzeren Spielzeiten...und da kann man nur sagen das 3er Mannschaft aus solchen Kapazitätsgründen nur an 1 Tisch spielen können und dann wird so ein Spiel eben länger wie von dir geschildert. Und selbst wenn man 2 Tische zur Verfügung hat dauert das Spiel nicht kürzer als das 6erSpiel weil man oft an einem Tisch Leerstand hat, da die Spiele sich überlappen können. Sprich einer der eigentlich am Tisch 2 dran wäre lt Reihenfolge spielt noch am Tisch 1...(immer vom System der Schweiz ausgehend)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 17.03.2014, 17:15
Deichchaot Deichchaot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 542
Deichchaot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von crycorner Beitrag anzeigen
Das ist doch auch alles zusätzlich eine Frage der Hallenkapazität. 3er-Mannschaften = doppelt so viele Spiele, die irgendwo ausgetragen werden müssen. 4er-Mannschaften = 50% mehr spiele, die irgendwo ausgetragen werden müssen. Zumindest bei den 4er-Mannschaften müssten 2 Platten gestellt werden. Bei den 3er-Mannschaften eigentlich auch, weil es sonst - beim Schweizer System - bis zu 10 Spiele nacheinander sind (statt max. 8 Spiele bei 6er-Mannschaften), und das kann bedeuten, dass ein Spiel bis zu 5 Stunden gehen kann. Das Spielsystem der 1. Bundesliga schließe ich mal komplett aus. Das ist für den Breitensport ungeeignet.

Wenn man aber bei deutlich reduzierter Spielerzahl dennoch genauso viele Tische blockiert, werden die meisten Vereine mit limitierten Hallenzeiten und Spielfläche auf riesige Probleme stoßen. Bei uns z.B. gibt es 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft und 3 Schüler-/Jugendmannschaften. Bei unseren Heimspieltagen finden ohnehin schon immer mehrere Spiele parallel statt. Meistens die maximale Anzahl an möglichen Spielen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass wir 6 statt 4 Herrenmannschaften verteilen müssten, ich wüsste gar nicht, wie das platzmäßig dargestellt werden soll.
Deine Rechnung geht meiner Ansicht nicht ganz auf.
Nehmen wir an, am Samstag stehen hintereinander zwei Spiele von 6er-Mannschaften an. 2 Tische stehen pro Match zur Verfügung.
Spieldauer 3 Std + 1 Std Puffer und Einspieldauer.
1.Spiel beginnt um 12 Uhr
2.Spiel beginnt um 16 Uhr
Ende wird dann irgendwann zwischen 19 und 20 Uhr sein. Zumindest aber muß eine Zeit bis 20 Uhr einkakuliert werden

4er-Mannschaften, Bundessystem, alle Spiele werden durchgespielt, sind 5 Durchgänge. 1 Spiel 2 Std + 1 Std Puffer
1.Spiel beginnt um 12 Uhr
2.Spiel beginnt um 15 Uhr
3.Spiel beginnt um 18 Uhr
Ende wird dann ebenfalls gegen 20 Uhr / 20.30 Uhr sein.

Soll heißen, 2 Spiele einer 6er-Mannschaft dauern ungefähr genauso lange wie 3 Spiele einer 4er-Mannschaft, die nach dem Bundessystem spielen und dabei sogar alle 10 Spiele durchspielen.

Geändert von Deichchaot (17.03.2014 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 17.03.2014, 17:28
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Deine Rechnung geht meiner Ansicht nicht ganz auf.
Nehmen wir an, am Samstag stehen hintereinander drei Spiele von 6er-Mannschaften an. 2 Tische stehen pro Match zur Verfügung.
Spieldauer 3 Std + 1 Std Puffer und Einspieldauer.
1.Spiel beginnt um 12 Uhr
2.Spiel beginnt um 16 Uhr
Ende wird dann irgendwann zwischen 19 und 20 Uhr sein. Zumindest aber muß eine Zeit bis 20 Uhr einkakuliert werden

4er-Mannschaften, Bundessystem, alle Spiele werden durchgespielt, sind 5 Durchgänge. 1 Spiel 2 Std + 1 Std Puffer
1.Spiel beginnt um 12 Uhr
2.Spiel beginnt um 15 Uhr
3.Spiel beginnt um 18 Uhr
Ende wird dann ebenfalls gegen 20 Uhr sein.

Soll heißen, 2 Spiele einer 6er-Mannschaft dauern ungefähr genauso lange wie 3 Spiele einer 4er-Mannschaft, die nach dem Bundessystem spielen und dabei sogar alle 10 Spiele durchspielen.
Schöne Rechnung nur die Problematik ist zb hier im WTTV (B Raum Dortmund und Umgebung eine ganz andere.

1. Die Hallen stehen garnicht ab 12 Uhr zur Verfügung abgesehen davon das um 12 Uhr noch nicht viele Erwachsene können.
2. Um 15 Uhr sind dann oft die Spiele der Jugend
3. Die Heimspiele sind SA um 18.00 /18.30 Uhr (alternativ SO 10/11 Uhr aber da hat nicht jeder die Halle)
In der Halle können 2 Meisterschaftsspiele an je 2 Tischen gleichzeitig stattfinden. Wenn man nun 4 6er Teams hat spielen 2 diesen SA zuhause um 18.00 und 2 am nächsten..bei 6 4er Teams müßte man jeweils 3 Spiele gleichzeitig machen und das geht eben nicht.
Und genau diese Situation hat die Mehrzahl bzw zumindest sehr viele der Vereine hier in der Region.

Das gleiche gilt in anderen Regionen für Vereine die in der Woche spielen. Die haben dann zb DI und FR Training und bestreiten dann FR ihre Spiele und Di ist Training in der ganzen Halle. Wenn man da wegen 2 Teams mehr auch DI die halbe Halle mit einem Spiel belegt bedeutet das:
1. DI ist nur halb soviel Trainingskapazität frei und
2. die die DI ihre Heimspiele haben können garnicht trainieren, weil ja am Freitag die Halle komplett mit Spielen belegt ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 17.03.2014, 17:36
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Oder was ist mit Spiele unter der Woche, die in manchen Verbänden auch normal sind?

Spielbeginn beispielsweise Fr. 20:00 Uhr für zwei Mannschaften.
Soll man nun das Spiel der zusätzlichen Mannschaft um 22:00 Uhr ansetzen? Beide Spiele gingen bis ca. 24:00 Uhr; aber ob man sich mit Anfangszeiten um 10 Uhr abends Freunde macht?
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 17.03.2014, 17:51
Deichchaot Deichchaot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 542
Deichchaot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Schöne Rechnung nur die Problematik ist zb hier im WTTV (B Raum Dortmund und Umgebung eine ganz andere.

1. Die Hallen stehen garnicht ab 12 Uhr zur Verfügung abgesehen davon das um 12 Uhr noch nicht viele Erwachsene können.
2. Um 15 Uhr sind dann oft die Spiele der Jugend
3. Die Heimspiele sind SA um 18.00 /18.30 Uhr (alternativ SO 10/11 Uhr aber da hat nicht jeder die Halle)
In der Halle können 2 Meisterschaftsspiele an je 2 Tischen gleichzeitig stattfinden. Wenn man nun 4 6er Teams hat spielen 2 diesen SA zuhause um 18.00 und 2 am nächsten..bei 6 4er Teams müßte man jeweils 3 Spiele gleichzeitig machen und das geht eben nicht.
Und genau diese Situation hat die Mehrzahl bzw zumindest sehr viele der Vereine hier in der Region.

Das gleiche gilt in anderen Regionen für Vereine die in der Woche spielen. Die haben dann zb DI und FR Training und bestreiten dann FR ihre Spiele und Di ist Training in der ganzen Halle. Wenn man da wegen 2 Teams mehr auch DI die halbe Halle mit einem Spiel belegt bedeutet das:
1. DI ist nur halb soviel Trainingskapazität frei und
2. die die DI ihre Heimspiele haben können garnicht trainieren, weil ja am Freitag die Halle komplett mit Spielen belegt ist
Mein Beispiel oben war ja auch nur eine ANNAHME wie es aussehen könnte.

Wieso geht es nur an 4 Tischen? Die Mehrheit der Vereine kann bestimmt 6 Tische für Spiele aufstellen und damit theoretisch 3 Spiele parallel machen. Das wird in der Woche zugegeben wegen des Trainings nicht machbar sein, dafür sollte es am WE möglich sein.

Heimspiele am WE gegen 18 Uhr? Warum? Wenn das bei Euch so üblich ist, müßtet ihr eben umdenken und umplanen. Ich denke, dafür wird es Lösungen geben.

Wenn Erwachsene nicht um 12 Uhr können, dann macht man eben ein Jugendspiel. Bleiben 15 und 18 Uhr. Du kannst die Zeiten aus meinem Beispiel auch um 13 Uhr beginnen wenn es dann besser passt. Dann geht das 2.Spiel um 16 Uhr und das 3.Spiel um 19 Uhr los.
Aber selbst dann bist du um 21.30 Uhr dann etwa fertig, wenn eine 6er-Mannschaft um 18.30 Uhr beginnt.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 17.03.2014, 17:51
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.204
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
... Und selbst wenn man 2 Tische zur Verfügung hat dauert das Spiel nicht kürzer als das 6erSpiel weil man oft an einem Tisch Leerstand hat, da die Spiele sich überlappen können. Sprich einer der eigentlich am Tisch 2 dran wäre lt Reihenfolge spielt noch am Tisch 1...(immer vom System der Schweiz ausgehend)...
Man kann ja dafür oder dagegen sein, aber das ist quatsch!
Wir spielen unsere Heimspiele auf zwei Tischen werktags Beginn 20 Uhr.
Durchschnittliche Spieldauer würde ich auf 1 3/4 h - 2 h beziffern. Wenn's lang geht dann auch mal 2 1/4 h, und im Extremfall 2 1/2 h! Unser Heimrekord war ein 10:0 gespielt in 50 min!
Da sehen die Spielzeiten bei 6-er Mannschaften schon deutlich anders aus!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen TT-User Bezirk Ulm 3 26.08.2005 21:55
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Pfälzischer TTV 2 22.05.2004 14:26
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Sächsischer TTV 1 19.05.2004 16:07
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried RTTVR - Turnierforum 1 19.05.2004 16:06
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.01.1970 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77