|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
In den Fällen, die hier gemeint sind ging es um die Einstufung von Jugendlichen. Dort gibt es ja erst in der neuen WO konkrete Werte. In Bayern hat hier bisher immer ein Gremium entschieden, ob die größeren Abweichungen ok sind. In der neuen WO sind für solche Fälle klare Punktwerte definiert.
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis |
#92
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Gibt es wirklich so wenige Beiträge zur neuen WO? Hm... Ich hab jetzt nicht so viel gefunden. Meine Frage zum Thema Stammspieler, etc.:
Steht irgendwo, dass neue Spieler Stammspieler werden können? Ich finde dazu in der WO nichts. Man könnte sagen, da der Spieler in der vorangegangenen Halbserie kein Spiel bestritten hat, muss er Reservespieler werden? Scheint mir aber wenig logisch... |
#93
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Neu angemeldete Spieler sind Stammspieler, da sie ja erst Reservespieler werden können wenn sie auch aufgestellt waren.
Auch nach Wechsel wird man Stammspieler. Einzig wenn man wechselt und dann bei diesem Verein keine 2 Einsätze hatte und dann wieder wechselt, dann behält man den bereits vorhandenen Status.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#94
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Und wenn man mehrere Jahre nicht gespielt hat? Also Spielberechtigung ist ja eigentlich noch vorhanden, man ist aber nicht mehr in der Meldung aufgeführt. Wenn man dann wieder spielen will, kann man ja für den gleichen Verein oder (auch außerhalb der Frist) mit Wechsel zu einem neuen Verein wieder starten.
Beim gleichen Verein wäre es ein Wiederaufleben, das muss wie eine Ersterteilung gehandhabt werden. Bei Ersterteilung kann ich Stammspieler werden. Beim anderen Verein mit Wechsel wiederum hätte man vorher keine Spiele gemacht und könnte kein Stammspieler werden. Ist das so korrekt, oder habe ich nen Denkfehler? |
#95
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Wenn man das beim gleichen Verein macht, dann behält man seinen bisherigen Status. Durch ein Nichtaufstellen ändert sich der Status nicht. Das heißt wenn der Spieler bereits Reservespieler war dann bleibt er dies. Wenn er kein Reservespieler war, dann wird es auch dadurch nicht. Durch ein Nichtaufstellen kann man verhindern, dass ein Spieler zum RES wird.
Bei einem Wechsel wird grundsätzlich das RES gestrichen. Es sei denn man hat, wie ich bereits vorher schrieb folgenden Ablauf: Saison 1 Verein A Saison 2 Wechsel zu Verein B. Man wird aufgestellt und wird zum Reservespieler, da man keine zwei Einsätze in einer Halbrunde macht Saison 3 Man wird nicht aufgestellt Saison 4 Wechsel zu Verein C. Da beim vorherigen Verein insgesamt keine zwei Einsätze hatte behält man den Status als Reservespieler. Dies würde auch gelten wenn man direkt in Saison 3 wechseln würde. Entscheiden ist, dass man bei dem Verein dazwischen keine 2 Einsätze hatte, dann wird durch einen Wechsel der Status nicht wieder auf null gesetzt.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#96
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
@Chris: Hui, diese Spezialität hatte ich bislang überlesen.
Es stellt sich mir dennoch die Frage nach dem Sinn. Zunächst dachte ich, es geht darum, sich einer RES zu entledigen, indem man einfach mal "hin und her" den Verein wechselt. Aber: Spieler X hat bei Verein A (wo er spielte) einen RES Wechsel von A nach B -> RES fällt weg Spieler X wird bei B nicht gemeldet Wechsel von B nach A -> X ist Stammspieler D.h. der "Wechseltrick" würde über zwei Wechseltermine (d.h. mit 1/2 Jahr Vorplanung) funktionieren. Dahingegen fällt der RES nicht weg, wenn er bei B gemeldet wird nicht spielt und sich so den RES einfängt. Was ist der Sinn dieser Regel? |
#97
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Wenn er bei B gemeldet wird kann er da ein halbes Jahr zur Sollstärke beitragen.
Wenn er nicht gemeldet wird/werden darf um den Trick durchziehen zu können hat B ja nichts von dem Spiel. Dazu kommt das X dann ein halbes Jahr nicht spielen kann, selbst wenn er wollte. Aber der Trick würde funktionieren. Allerdings kostet er auch Geld und viel Aufwand usw. Und wenn dann mal jemand die Formalien kontrollieren läßt, weil er Verdacht auf Tricksereien hat...Ob die alle wirklich eingehalten wurden....(besonders in den Fällen wo sowas sinnvoll gemacht werden soll) Und der Rückwechsel macht ja auch nur Sinn wenn er dann auch aufgestellt wird... Da ist es sicher einfacher denjenigen im Verein zu behalten und 2 mal Spielen zu lassen oder in dem Halbjahr wo er sich den RES fängt vorher nicht aufzustellen und erst wieder zu reaktivieren wenn man ihn wirklich braucht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#98
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Im WTTV ist mir jetzt eine Sache aufgefallen bzgl der Damenregelung.
Bei guten Damen die zb mit 1800 TTR in der RL spielen könnte es sein, dass sie zukünftig lieber Herren VL spielen. Statt in der RL teilweise 300 km eine Strecke zu fahren (zb letzte Saison Schloß Holte nach Langstadt) sind max 100 km sicher die "schönere" Alternative. Zumal oft sicher mehrere Herren VL Teams in der Nähe spielen als Damen RL und wenn die eine dann zusammen bricht... Das gleiche gilt sicher auch für tiefere Klassen genauso Also zB für die NRW Liga die dann mit 1600 Punkten lieber Herren BezL spielen wo die fahretn deutlich kürzer sind. Statt max 200 dann meist nur 50 km usw
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#99
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Zu einen weil es ja teilweise trotz Bundeseinheitlichkeit noch erlaubte Wahlmöglichkeiten gibt (zb bei den Damen) Zum anderen weil die Verbände vorher alle Unterschiedliche Regelungen hatten und daher auch die Unterschiede zur jetzigen WO anders sind. Manche hatten zb vorher schon diese 2 Spiele Regelung also quasi keine Änderung und bei anderen ist es ein großer Unterschied.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#100
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Ich denke so eine lange Planungszeit wie Du sie hier nennst hatte niemand auf dem Schirm. Außerdem hat ja dann immer nur 1 Verein etwas davon.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.