|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Zitat:
Der Schuss ist ein Traum: niemals war es mir so einfach gewesen alles abzuschiessen und zu kontern! Leider ist diese Eigenschaft fast das einzig gute an dem Belag ![]() Aufschlagannahme, Schupf und schieben - alles haushohe Türme oder viel zu weit, es war einfach kein Feeling für passives Spiel vorhanden. Störeffekt strebt wegen der leicht griffigen Oberfläche doch gegen Null, man kann höchstens auf ein paar Fehler des Gegeners wegen der geringen Ballrotation hoffen. Evtl. spielt sich der Belag mit dünnerem Schwamm etwas angenehmer im passivem Spiel, aber wer nur schiessen, blocken und kontern will (also Schläge mit eher geschlossenem Blatt), sollte den FS 804 ruhig mal ausprobieren - oder besser direkt eine Kurznoppe nehmen! Genial wäre ein Belag mit den Störqualitäten eines Energy Absorbers mit der Schussfähigkeit des 804 - naja, ich bleib erstmal weiter bei MLN...
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#92
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hallo zusammen,
nach der Runde probiere ich neues aus. Habe bereits viele lange und kurze Noppen gespielt. Bei den Langnoppen vermisse ich den Druck bei den Kurznoppen den Störeffekt selbst mit mittellangen Noppen habe ich nie wirklich den Belag gefunden, bei dem beides ausgeprägt vorhanden ist. Irgendwo sind immer Abstriche zu machen daher habe ich mal unter den Antitops geschaut und den vielleicht? offensivsten rausgesucht Armstrong attack new antispin ich habe ihn mir mal bestellt. Nach der Runde werde ich den intensiv ausprobieren von der Originalbeschreibung hört er sich ziemlich gut und offensiv an Der Angriffs-Anti schlechtweg, wenn aggressives Pressing , Heben, Drücken und Schießen möglich werden sollen, und der Spieler die Seite ohne Topspin aber mit Vorchecking spielt, dann ist der Attack Anti besonders geeignet. Er hat eine weiche, Tempo absorbierende Oberlage. Gleiches gilt für den Schwamm. Zusammen macht dies die Anti-Einklassifizierung aus. Ansonsten spielt er sich Allround mit leichter Rotationszugabe, so dass sogar Loops und Treibbälle mit Rotation gut einsetzbar sind. Dies macht den Anti das gesamte Spiel über unkalkulierbar und den Spieler individueller, da er selber auch das Spieltempo steuern kann. Also nicht nur Tempo raus, sondern auch einmal etwas Gas geben kann. Tempo: 75 | Kontrolle: 90 | Effet: 55 | Katapult: 55 mal schauen, Testbericht folgt (bestellt habe ich ihn in 2.0 mm vielleicht kennt einer von euch schon den Belag und kann was über die Spieleigenschaften sagen Gruss Joe |
#93
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Zitat:
ich selbst spiele erst seit 2 1/2 Jahren TT und habe schon viel Material ausprobiert (vielleicht bin ich auch zu talentfrei für ein gutes Spiel? ![]() ![]() Tja, GLN sind zwar ganz witzig aber für mich zu passiv, richtig gefährliche griffige LN mit Allroundoptionen hab ich auch nicht gefunden (FeintLong3 kann zwar alles aber ohne wirklich gefährlich zu sein), KN stören halt eher wenig bis gar nicht (z.B. Stiga Clippa), MLN sind wie bekannt weder Fisch noch Fleisch (Friendship 563-1 hat zwar ein sehr gutes Spielgefühl und recht hohen Störeffekt, aber in der Offensive doch recht schwer zu handhaben). Antis habe ich bis dato gespielt: Stiga Energy Absorber, Yasaka Anti Power, Friendship 804: der Absorber hat einen wirklich großen Störeffekt aber langsame Schüsse sind bei mir im Netz und harte Schüsse hinter der Platte gelandet; der Anti-Power hat sicherlich seine Qualitäten, man muß mit dem sogar offensiv spielen weil man mit zunehmender Ballflughöhe das Schlägerblatt immer weiter schliessen muss bis halt nur noch schiessen geht, aber er spielt sich imho etwas teppichartig und dadurch gefühlsarm; der FS804 hat für einen Anti zu wenig Störeffekt und ich befürchte, daß der Armstrong New Anti Spin sich wegen der Restgriffigkeit ähnlich verhält - ich hab ihn mir aber auch bestellt, in 1,5mm. Schaun 'mer mal.... Schöne Ostern!
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#94
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
@Joe
Und hast Du den Attack New Anti Spin schon spielen können? Nach Deiner Belagsuche könnte der wirklich was für Dich sein! Das "Attack" im Namen hat sich der Anti nämlich verdient! Mein erster Eindruck des 1,5mm New Anti nach einer kurzen Trainingseinheit: direkt ein gutes Feeling ![]() (noch) recht wenig Störeffekt ![]() suuuuuuuuper Schuss ![]() ausgezeichnete Kontrolle und einige merkwürdige Bälle, die ich nach dem Schlag schon aus sah ("och nee..") und die dann im letzten Moment noch auf die hintere Linie fielen ![]() Topspinblock und Konter: wunderbar, einfach hinhalten und Tempo raus oder den Schläger zu und druff ![]() Dieser Schuss und auch der Flip, entweder flott mit starkem Handgelenkeinsatz oder mit schnellem langem Arm nach vorne scheint der Paradeschlag des Belags zu sein: ob US, Seitschnitt oder Topspin: ATTACKE! ![]() Bei harten Spins und schlechter Stellung ("oh wee, was nun...") bringt der Belag den Ball irgendwie von selbst krass zurück, er scheint zu wissen wie das geht... ![]() Ich kanns nicht richtig erklären, aber bei manchen Bällen weiss man eigentlich schon vorher, dass man sie nicht mehr über Netz kriegt oder halt verspringen, aber der NewAntiSpin machts irgendwie doch möglich. Also alles in allem für mich der beste offensive Anti ![]() Nun gönne ich dem Belag noch einige Stunden Sonnenbad, um ihn etwas glatter zu bekommen, denn ein guter Anti ist wie ein guter Wein: er muss reifen! ![]() Gruß, Michel P.S. entschuldigt, aber ich hatte eben Lust auf die vielen Smileys ![]()
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#95
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hallo Michel,
jaa auch ich habe heute mein erstes Antitop Feeling mit dem new antispin gehabt. es war das pure Feeling, selten habe ich eine so gute Ballkontrolle bei einem Belag gehabt. Als ich die ersten paar Schläge gemacht habe...... was ist das? das ist ja ein vollkommen normaler Belag. Ich hab erstmal frischfröhlich drauflosgekontert, geschossen... hey das hat richtig gut gekappt danach Blocken auf topspin: man kann richtig schön reinquetschen, je mehr Schnitt der andere reinbringt, desto tiefer springen die Bälle zurück. Oh ja hier werden die Vorzüge deutlich Nach einiger Zeit konnte ich nach Belieben Tempo rein, Tempo raus spielen vor allem beim Tempowechsel hatten meine Gegner ihre liebe Mühe. So eine sensationelle Kontrolle beim Block hatte ich fürs erste Mal nicht erwartet Aufschläge abnehmen.... egal was für Schnitt.. überhaupt kein Problem Schnittaufschläge konnte ich zum Teil abschiessen der einzige Schlag der am Anfang gewöhnungsbedürftig ist, war der Schupfball..... aber nach kurzer Eingewöhnungszeit ging auch das. Das grosse Plus am Belag ist, egal ob der Gegner gegen den Belag zurecht kommt oder nicht, es mach Spass....... ich konnte problemlos jeden Ball blocken, 5-6 Sicherheitsblocks und dann Gas manche Bälle fielen einfach wie Steine irgendwie auf die Platte... Hammer..... was mich an diesem Belag wirklich fasziniert, ist der mühelose Tempowechsel, den man wirklich Steuern kann wie man es braucht, ohne dass der Gegner gross dagegen was machen kann. Ich hatte wirklich freude daran, Tempo rauszunehmen und das Spiel aktiv mit VH Topsin zu steuern und offensiv zu werden. Endlich Kann ich wieder problemlos meine Rückhand umlaufen und VH Topspin ziehen..... Halbdistanz Spiel -- kein Problem. das geht mit MLN und KN nicht wirklich aber mit dem Anti eine Wonne. Da kann ich meine VH wieder richtig auis der Halbdistanz entfalten. das einzige Manko, ist die hohe Restgriffigkeit (da haben ja manche NI Beläge weniger ![]() Aber das sehe ich genauso wie du. Ich denke das legt sich, wenn der Belag erstmal richtig eingespielt ist. Ein Anti muss eben reifen wie guter Wein ![]() Ob ich ihn in de Sonne lege weiss ich noch nicht ![]() der erst Eindruck war echt klasse. ![]() mal sehn wie es weitergeht. Auf jeden bin ich mit der Anschaffung sehr ![]() ![]() Gruss Joe |
#96
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Zitat:
ja, ein wirklich interessanter Belag. Mit dem man aber richtig attackieren muss, sonst wird man selbst "Schuss-Futter". Der "fallende Stein" ist wirklich witzig und für beide Spieler recht überraschend ![]() Die Griffigkeit wird bei mir in der Haupttrefferzone schon geringer, also ruhig noch etwas abwarten... Ich spiele den Belag in 1,5mm und habe den Eindruck, daß dies durch den sehr weichen Schwamm zu wenig ist. Bei den Schüssen "klickt" der Ball voll auf das Holz, und man hat dann irgendwie weniger Ballführung. Mal schauen, ob ich den noch in 2,0 bekomme... Ich werde nun noch den Bomb KingRoc testen und mich dann für die neue Saison festlegen zwischen Bomb, FS563-1 oder dem New Anti Spin... Grüße, Michel
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#97
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hallo Michel,
na dann....... testen wir weiter ![]() Am Samstag im letzten Punktspiel setzt ich ihn ein. Mal sehn wie es wird. 2 harte Brocken gegen die ich mit kurzen und mittellangen Noppen jahrelang nicht mehr gewonnen habe. Kann also nichts schiefgehen ![]() Joe |
#98
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hey Joe,
na denn: viel Glück beim Spiel und HAU REIN! ![]() Ich hab gestern im Training gegen stärkere Gegner mit dem New Anti Spin etwas schlecht ausgesehen (zumindest nicht besser als sonst, hab zu hoch zurück gestellt: Schupfproblem), allerdings konnte ich einen Anti-Spieler endlich mal schlagen (mit dem Anti auf den Anti oder SCHUSS... ![]() Gruß, Michel
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm |
#99
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hallo Michel,
ein effektiver Schupfball ist das schwierigste, habe das heute unter anderem intensiv trainiert. ähnliche schlagbewegung wie bei langne Noppen, mit bissel Handgelenkeinsatz dann steigen sie nicht ABER: ich habe heute mein erstes Gegner-Kompliment bekommen Man kann dich nicht mehr auf der Rückhand halten, das ist zu brutal irgendwann macht man den Fehler....... unangenehm gegen zu spielen sicherlich ist noch nicht alles optimal (zum Teil noch leichte Fehler, kommt aber wegen der fehlenden Erfahrung und Schlaghaltung), aber ich spiele sicher nicht schlechter als mit kurzen oder mittellangen Noppen und das nach dem 2.Training ![]() die Griffigkeit hat auch schon deutlich nachgelassen, die ersten Flatterbälle sind unterwegs ![]() Joe |
#100
|
|||
|
|||
AW: offensiver anti
Hallo
meine Belagsuche endet hier, ich bleib vorerst dabei ![]() Ich spiele den Belag ziemlich sicher nächste Saison, erst dann kann man aussagekräftige Berichte verfassen, ob sich der Umstieg von Noppen auf Anti gelohnt hat. Gruss Joe |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückhandbelag Topspin,Schupf, Block u Konter | Lucation321 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 10.03.2013 19:39 |
Neue Kombi für Angriff/ Block-Konter | ttdr | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 18 | 15.05.2011 20:41 |
Chinabelag für Block Konter 1.Topspin ungeklebt | Tom19 | Noppen innen | 19 | 15.04.2008 16:49 |
Welche LN für Block, Konter und Angriff? | powerpaul | Mittellange und lange Noppen | 13 | 10.02.2006 18:08 |
Suche ChinaNoppe zum Angriff mit Noppentop und Konter | fird | Mittellange und lange Noppen | 19 | 09.12.2005 14:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.