|
TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Zitat:
Gruß kein Funktionär |
#92
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Wenn man das ganze hier so ließt, kann Tim Fricke ja echt von Glück reden das er erster bei den B-Schülern geworden ist obwohl er eindeutig der beste war.
Ich bin ja immer noch der Meinung wie schon oft diskutiert, das man einfach alle Plätze der Reihenfolge ausspielen sollte, so verstehe ich den Sportsgeist. Das mit den Perspektiven wurde ja schon oft diskutiert und wird genauso oft auf Wettkämpfen bestätigt wie wiederlegt. Ist es nicht so das Maximilian Dierks obwohl nicht im Kader gegen viele Kaderspieler die Landesrangliste gewonnen hat. Es ist ebend nicht so, dass nur Kinder die im Kader trainieren Perspektiven haben, oder nur diese später Tischtennis spielen können, was natürlich nicht die Arbeit im Kader schmälern soll. Aber nicht mal über den Tellerrand zu blicken und Spieler oder Spielerinnen zu nominieren die zwar im Kader sind, momentan aber deutlich schlechter als andere die nicht oder nicht mehr im Kader trainieren befremdet mich doch sehr. Gerade Jugendliche in die man soviel Zeit und Geld und die soviel investiert haben, einfach bei so etwas zu übergehen wirft doch die Frage auf ob man nicht Häuser baut um sie wieder zum Einsturz zu bringen. Bei der momentanen Abwanderungsquote aus dem Kader aus welchen Gründen auch immer, bei Nichtnominierungen von vermeindlich besseren wirft sich doch die Frage auf ob dort im TTVN auf dieser Ebene nicht völlig fehlinvestiert wird. Doch Diskussionen in diesem Forum haben dort noch nie Änderungen bewirkt oder hervorgerufen. Deshalb sollte man sich diese Zeit doch sparen und Zusammen auf höheren Ebenen versuchen Änderungen herbeizuführen. Ist das Nominierungssystem das richtige. Haben wir Angesichts der ausgegebenen Gelder, der erziehlten Erfolge, der Abwanderungsquoten und Nominierungsrichtlinien die richtigen Leute an der Spitze. Vielleicht sollten wir eine Interessengemeinschaft bilden, die solche Fragen sammelt, diskutiert und dafür Eintritt Verbesserungen herbeizuführen, da sich im Forum beschweren anscheinend ja nicht hilft. Vielleicht sollte man auch durchklagen, das bei derartigen Nominierungen der erste einer Landesveranstaltung wenn er denn nicht im Kader ist von seinem Vereinsbetreuer betreut wird und das Vereinstrikot und nicht das des TTVN trägt.
__________________
Wer zuerst zieht, gewinnt ! |
#93
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Die hier geführte Diskussion hat es in der Tat schon vielfach gegeben, geändert hat sich nichts und es wird sich auch nichts ändern, weil einfach die Interessenslage der Beteiligten viel zu weit auseinander ist. Um dies zu verstehen sollte man sich die Motivation der Hauptbeteiligten mal glasklar vor Augen führen.
1. Der Verband (=TTVN) Ist im wesentlichen leistungssportlich orientiert und sieht sich im Wettbewerb mit anderen Regionalverbänden. Wichtig sind hier gute und vor allem herausragende Ergebnisse auf norddeutscher oder Bundesebene, bei Ländervergleichen oder die Ergebnisse der regionalen Bundesligaklubs. Auf Breitensportebene interessiert eigentlich nur die Quantität (wieviel Jugendliche/Mannschaften), die Qualität der Bezirks- oder Kreisligen oder die Plazierungen 20 - 48 bei den DTTB TOP 48 ist so etwas von egal. 2. Der Nominierungsausschuss bzw. die Landestrainer Werden an den Ergebnissen ihrer Schützlinge gemessen. Dabei geht es im Regelfall nur um die, die auch überregional etwas reissen und deren Nominierung ist eh unumstritten. Um potentielle Topspieler, deren Eltern und Trainer gewogen zu halten, werden dann bei den Nominierungen, bei denen keine nennenswerte Plazierung auf überregionaler Ebene zu erwarten ist, eben auch mal Gefälligkeitsentscheidungen getroffen, dies sichert auch zukünftige Topergebnisse ab. Vereine, Trainer oder Spieler, die nicht in dieses System gegenseitiger Abhängigkeiten passen, fallen da trotz besserer Ergebnisse schnell raus, da nur die absoluten Topspieler Plazierungen garantieren. 3. Trainer/Vereine mit engagierter Jugendarbeit Denken in erster Linie an ihre eigenen Mannschaften und Spieler und haben die Ziele des TTVN genausowenig vor Augen wie die Ängste und Nöte hauptamtlicher Trainer. Da es sich hier oft um kleinere Vereine handelt, die nicht in den oberen Spielklassen aktiv sind und zudem oft geografisch eher dezentral angesiedelt sind, ist eine Deckungsgleichheit mit den Verbandsinteressen nicht gegeben. Bei dieser Ausgangslage ist es halt verdammt schwierig einen Konsens hinzubekommen. Aus seiner Sicht fährt der TTVN einen stringenten Kurs der absoluten Eliteförderung ohne viel Mittel in die Leistungsförderung des Breitensports zu verschwenden. Aus Sicht vieler der Vereine, die über Jahre aktiv und erfolgreich Jugendarbeit betreiben, geht dies gegen ihre Interessen, denn die Spieler, die von diesem System gefördert werden, helfen diesen Vereinen in ihrer eigenen Entwicklung nicht weiter und sind eher eine Last als ein Pfund mit dem man wuchern kann. Die Vereine mit höherklassigen Mannschaften haben sich aus der eigenen Talentförderung ziemlich verabschiedet und ihre Tätigkeitsschwerpunkte eher in Sachen Geldbeschaffung verlagert. Fazit: die Handlungsweise des TTVN ist ebenso nachvollziehbar wie der Frust vieler Vereine, Trainer und Spieler. Dass angesichts der ständigen unqualifizierten Meckereinen die Verbandsverantwortlichen aufgehört haben, darauf einzugehen ist traurig aber durchaus verständlich. Ob man sich damit langfristig einen Gefallen tut, weil man auf die Zuarbeit der Vereine doch angewiesen ist, das sei dahingestellt. Und sollte eine Mehrzahl der Vereine mit diesem Kurs nicht einverstanden sein, so kann durch den langen Marsch durch die Institutionen Kreis- und Bezirksverbände sehr wohl Einfluß auf die Verbandspolitik genommen werden, schließlich finanziert die Basis das Abenteuer Leistungssport mit ihren Beiträgen und Umlagen. Am besten wäre es aber die Diskussion auf sachlicher Ebene losgelöst von offensichtlichen Eigeninteressen weiterzuführen und Lösungen zu finden, die auch von einer Mehrzahl der Vereine und Spieler akzeptiert werden und dies gilt sowohl für Nominierungen als auch für das Spielsystem. |
#94
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Eigentlich kann und sollte man es sich doch ganz einfach machen:
Da IMMER JEDER Nominierungsplatz umstritten ist, ist man z.B. in BaWü bei Qualiranglisten und auch seitens der Bundestrainer bei TOP 48 und TOP 16 längst dazu übergegangen, die zu vergebenden Plätze bis auf ganz wenige Ausnahmen (Bsp. Erkrankg. eines/er Topathleten/in) OHNE Nachnominierung anhand des Zieleinlaufes festzulegen. So werden eben die ersten 16 (und nicht zwölf) der TOP 48 zu den TOP 16 fahren. Und das sagt man dann auch immer vor dem Turnier offiziell und das ist dann auch okay ! Dadurch auch kein Krieg mehr zwischen den Landesverbänden in dieser Frage. Respektiert also die Platzierungen Eurer Landesranglisten und gebt die überholte und immer ungerechte Nominierungspraxis auf ! Im Leistungssport zählt nur die Leistung und nicht die Kaderzugehörigkeit und nicht die Haut/Augenfarbe und nicht die Nationalität. Sagt das Euren Betonköpfen. Dann wird es obigen Streit nimmer mehr geben ! |
#95
|
||||
|
||||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Zitat:
Alle Leistungen sollen anerkannt werden, sowohl die der Kaderspieler, als auch die der Nichtkaderspieler. Sowohl die Arbeit der Landestrainer, als auch die der Vereinstrainer usw.
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg |
#96
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Zitat:
ak |
#97
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
...und warum haben dann jeweils die ersten SECHZEHN der TOP 48 die TOP 16 gespielt ?
![]() ...und zwar OHNE Ausnahme ! ![]() Top 48 Top 16 Pl. Pu. Pl. Pu. Steinle * Ba-Wü S 1 40 3 36 Stürzebecher * Berlin N 2 39 8 26 Schreitz * Hessen SW 9 32 2 38 Bauer * Ba-Wü S 6 35 5 32 Walther WTTV W 7 34 14 14 Velling * Schleswig-H N 3 38 6 30 Bottroff * Sachsen-Anh N 8 33 13 16 Schmidt * Thüringen SW 5 36 7 28 Zapf * Ba-Wü S 4 37 4 34 Tran Le M. * Thüringen SW 11 30 10 22 Flörke Niedersachsen N 10 31 1 40 Malessa WTTV W 13 28 12 18 Kaiser * Hessen SW 12 29 9 24 Wang * Hessen SW 28 13 Spiegel Bayern S 18 23 Schmidl Bayern S 20 21 Hagemann Niedersachsen N Hoffmann Niedersachsen N 29 12 Gluza * Hessen SW 16 25 11 20 Schmauder * Ba-Wü S 14 27 16 10 Danzer * Ba-Wü S 15 26 15 12 Böhm * Rheinland SW Solja A. * Pfalz SW f 40 f 40 Koch * Ba-Wü S 6 35 1 40 Stähr * Niedersachsen N 1 40 3 36 Gattermeyer * Niedersachsen N 5 36 5 32 Schneider * Ba-Wü S 2 39 4 34 Luthardt * Thüringen SW 4 37 9 24 Solja P. Pfalz SW 7 34 2 38 Reimann * Sachsen-Anh N 8 33 11 20 Schrödter * Berlin N 11 30 7 28 Kaiser Niedersachsen N 3 38 10 22 Mühlbach Sachsen S 14 27 8 26 Schmitz * Rheinland SW 13 28 6 30 Herges Saarland SW 9 32 13 16 Fankhauser * Rheinland SW 10 31 15 12 Freiwald * Brandenburg N 17 24 Bittner * Ba-Wü S 12 29 12 18 Richter Ba-Wü S 16 25 16 10 Schmidt Berlin N 33 8 Kirst * Hessen SW 15 26 14 14 Winter Bayern S 21 20 @med Wenn Du so schlau bist, bitte nenne mir auch nur EINE/N SCHÜLER/IN welche/er zu den TOP 16 nominiert wurde ! p.s. Offensichtlich tut man sich überall mit der Wahrheit schwer, desterwegen hier auch keine Wortmeldung mehr von mir. mfG |
#98
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
[QUOTE=dresdner24
p.s. Offensichtlich tut man sich überall mit der Wahrheit schwer, desterwegen hier auch keine Wortmeldung mehr von mir. mfG[/QUOTE] das ist offensichtlich bei dir so |
#99
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
@med: Als Mitglied eines Sportausschusses übernimmt man innerhalb des Verbandes doch eine Funktion, oder etwa nicht? Des weiteren sollte man sich doch als Mitglied eines Sportausschusses idealerweise den Grundsätzen des Sports (Leistungsgedanke, Chancengleichheit, Wettbewerbsgedanke etc.) verpflichtet fühlen, oder nicht? Nur wenn dem nicht so ist, kann man ruhigen Gewissens zu der Aussage stehen, daß es richtig wäre, jemanden, der sich durch Leistung qualifiziert hat, nicht zu nominieren, weil er kein Kadermitglied ist...
|
#100
|
|||
|
|||
AW: Landesrangliste 2005/06 Nachwuchs
Fotos B-Schüler
Wenn man sich hier mal die Platzierten betrachtet und auch weiß wie sie spielen muss man bei derartigen Nominierungen sich doch Fragen ob der Nominierungsausschuß vielleicht nicht ganz nüchtern war. Baartz vierter für Dohrmann dritter. War es nicht so das Dohrmann letztes Jahr ein Zukünftsträchtiges Talent war. Ist das auf einmal nicht mehr so weil er nicht mehr im Kader ist. Nach was wurde dort beurteilt, nach Perspektive oder etwa nach Gewicht ? Haben Kaderspieler die bessere Perspektive weil ihr das bessere Trainingsprogramm habt. Wenn man das behauptet muss man sich doch fragen aus was dieses Trainng besteht, wohl eher aus guter Ernährung. Bestimmt habt ihr auch das Spielsystem als Kriterium herangezogen, Beweglichkeit und gute Vorhandtopspins bei Dohrmann, gegen Unbeweglichkeit und passives rückhandorientiertes geblocke bei Baartz. Ihr bekommt von mir echt einen ![]()
__________________
Wer zuerst zieht, gewinnt ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Beitrag zahl euer Nachwuchs? | Operator2 | allgemeines Tischtennis-Forum | 41 | 28.12.2003 16:58 |
Wie lang trainiert euer Nachwuchs am Stück? | wholetter | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 15.10.2003 15:10 |
Die neue Ausländerregelung und der deutsche Nachwuchs. | finnenknut | allgemeines Tischtennis-Forum | 7 | 11.01.2003 16:28 |
Landesrangliste Schüler/Jugend in Schwarzenbek | redblues | TTV Schleswig-Holstein | 0 | 16.09.2002 07:32 |
Neuer Star aus dem Nachwuchs?? | Stingray | allgemeines Tischtennis-Forum | 44 | 10.10.2001 10:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.