|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
||||
|
||||
AW: Variation der Schwammhärte
Hallo JanMove
Zitat:
Wenn ich meine Beläge grob nach der Shore-Härte ausmesse, kommen ziemlich "konstante" Werte dabei heraus. Mich stört an meinen Belägen nicht das unterschiedlich Ballabsprungverhalten (führe ich auf unterschiedlichen Sweetspot zurück) sondern die veränderte Reaktion auf das Frischkleben. Die letzten beiden Paare an Belägen reagiert völlig anderst auf das Frischkleben wie früher, ohne dass ich dabei anderst klebe. Entweder sind die Teile nach intensivem Kleben immer noch viel zu hart oder sie sind viel zu weich. An was es liegt, konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden. Ich vermute, dass die Hersteller von Schwämmen ziemlich am Experimentieren sind und dass die meisten User das nicht gross bemerken. Die versuchen, Schwämme zu produzieren, die besser auf diese wasserlöslichen Kleber reagieren. Momentan ist es trotz grosser Anstrengungen meinerseits sehr schwierig, konstante Ergebnisse beim Frischkleben zu erzielen. Ich verwende z.T. sehr dünnflüssige Kleber und die Resultate sind sehr schwierig vorherzusehen. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#92
|
|||
|
|||
AW: Variation der Schwammhärte
@ martinspin
Ich kenne ja Dein Messgerät. Allerdings machte es mir wirklich nicht den genauesten Eindruck. Das Gerät beim Händler scheint mir viel empfindlicher und genauer. Hast Du schon mal einen neuen Belag mit Deinem Teil gemessen oder nur Beläge mit Kleberschicht. Bei einem alten HP@, den ich mitgenommen hatte, zeigte das Gerät weit unter 40° an, obwohl der Belag eindeutig härter ist. Also der Kleber verändert das Messresultat in unerlaubter Weise! |
#93
|
||||
|
||||
AW: Variation der Schwammhärte
Hoi JanMove
Zitat:
Was meinst du denn zu meiner Vermutung, dass die Hersteller bei den Schwammunterlagen momentan ziemlich stark am Experimentieren sind und wir davon nicht in Kenntnis gesetzt werden? Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#94
|
||||
|
||||
AW: Variation der Schwammhärte
Zitat:
Ich hoffe jedoch, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war.
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#95
|
|||
|
|||
AW: Variation der Schwammhärte
Zitat:
Jetzt spiel ich wieder beidseitig HP@ mit 2.0 mm und mein Spiel läuft wieder rund. Gruss, JanMove |
#96
|
||||
|
||||
AW: Variation der Schwammhärte
Hallo,
genau das habe ich auch festgestellt. Der neue Mendo hat einen vanillefarbenen Schwamm während die älteren Modelle einen fast weißen hatten. Ich hatte mir den neuen Mendo auch zugelegt und genau wie JanMove keine Sicherheit mehr.Der alte Mendo war ein super Belag für mich, mit dem neuen geht gar nix. Aus diesem Grunde bin ich jetzt wieder zurück zum Coppa. Ich finde es nur unfair wenn die TT-Firmen mit neuen Schwämmen usw.. experimentieren, dass sie den Kunden nicht informieren. |
#97
|
|||
|
|||
AW: Variation der Schwammhärte
Zitat:
|
#98
|
||||
|
||||
AW: Variation der Schwammhärte
Hallo JanMove,
nee Du im Ernst. Ich hatte mal einen Mendo der hatte einen fast weißen Schwamm.Das ist aber bestimmt schon 8 Jahre her. Aber sag doch mal, ist doch Käse wenn die an den Sachen rumfruckeln und wir Spieler davon nichts wissen und uns dann hinterher nur noch wundern. |
#99
|
|||
|
|||
AW: Variation der Schwammhärte
Zitat:
Naja, der einzige Belag, der mich bisher eigentlich noch nie enttäuschte ist in der Tat der HP@. Bei dem werd' ich jetzt auf alle Fälle bleiben bis er aufgrund der neuen Kleberregelung evtl. unbrauchbar für mich wird. |
#100
|
|||
|
|||
AW: Variation der Schwammhärte
Bei dem werd' ich jetzt auf alle Fälle bleiben bis er aufgrund der neuen Kleberregelung evtl. unbrauchbar für mich wird.
warum sollte er unbrauchbar werden, immerhin spielt er sich ungeklebt mit reichlich katapult?! du hast ja früher auch "ungeklebt" gespielt- welche beläge waren das und welcher wäre es heute (morgen;-))? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? | way2slow | Wettkampfhölzer | 408 | 01.10.2024 18:06 |
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen | Weltklasse | Wettkampfhölzer | 707 | 02.09.2024 14:23 |
Sammelthread: Der Sound! | Holzkopf | Noppen innen | 275 | 14.09.2023 13:12 |
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? | Stoney | Noppen innen | 316 | 30.04.2017 10:06 |
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread | harzentt | Kreis Bergisches Land | 5 | 18.04.2008 21:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.