|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Bei allen anderen Regeländerungen kann ich das "wer den Sport wirklich mag, wird trotzdem weiterspielen" verstehen. Macht die Bälle größer, verbietet das Frischkleben, macht die Netze höher, macht die Platten kürzer... Kann ich alles durch Anpassung meines Spiels kompensieren. Aber wenn ihr mich in eine 4er-Mannschaft steckt, dann bin ich außer während dem Doppel das ganze Spiel ALLEIN (zumindest beim Auswärtsspiel, beim Heimspiel haben wir doch meistens ein paar Zuschauer). Ja ich weiß mimimi, aber dafür brauch ich keinen Mannschaftssport betreiben. Ich finds völlig in Ordnung, wenn jemand sagt, das macht mir nix aus, wenn ich dafür früher zuhause bin, aber für mich persönlich nimmt das dem Sport die Seele. Hier wurde viel darüber geschrieben, dass ich in einer 4er-Mannschaft meine Kameraden nicht mehr so gut unterstützen kann. Den Punkt seh ich auch, allerdings wiegt dieses alleine spielen, alleine zählen, alleine auf der Bank sitzen für mich noch deutlich schwerer. Falls die Umstellung kommt, werd ich dem ganzen schon eine Chance geben, aber das ist zumindest die erste geplante Regeländerung, bei der ich nicht sage: "ja kann ich mich auf jeden Fall irgendwie damit arrangieren".
Noch kurz zum Zeitaspekt: Ein Fußballspiel geht bei uns in den Amateurligen am Sonntag um 13:00 Uhr für die Reserve und um 15:00 Uhr für die erste Mannschaft los. Gerade die Reservespieler sind ab 11:00 Uhr auf dem Platz bleiben nach ihrem Spiel bei der ersten zum Zuschauen und danach eventuell sogar noch weiter zum geselligen Zusammenbleiben. Vor 18:00 Uhr sind die in der Regel nicht zuhause. Sprich, da ist der ganze Tag verplant. Die freuen sich aber über ihren Spieltag weil sie da Zeit mit Freunden verbringen. |
#92
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Ob Vierer- oder Sechsermannschaft. Es häufen sich die Bitten, Spiele vorziehen zu dürfen, weil man was wichtiges erledigen müsse. Die Cleveren schieben wenigstens einen halbwegs überzeugenden Grund vor.
Ich habe schon x Jugend-Trainingsgruppen trainiert. Von der Letzten blieb von acht Spielern kein einziger übrig. Nachdem der Beste gewechselt war, fiel nach und nach alles auseinander. Und das lag nicht an fehlendem Erfolg. Offensichtlich bietet Tischtennis oder das DrumHerum nicht mehr genügend Anreize. Oder es liegt an den Medien. Was nicht im Fernsehen kommt, existiert nicht. Wobei wir wieder beim Ei-Henne-Problem wären. Was ist Ursache, was ist Wirkung? |
#93
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
@Rudi:
Jugend ist nochmal was anderes. Hatte ich auch schon vor Jahren: 8 Freundinnen spielen, die beste wird abgeworben, alle anderen hören auf. Aber auch die jetzigen 25-45-Jährigen stehen nicht mehr auf Verpflichtungen, und sei es aus Prinzip. "Wenn der Michael nicht spielt, dann muss ich auch nicht spielen. Ist schließlich nur ein Hobby." Wenn man dann Druck macht, kommen sie gar nicht mehr.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#94
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Man kann es auch einmal so formulieren, sie fühlen sich anderen Dingen auch verpflichtet. Familie, Freunde, andere Hobbys, das war wohl früher nicht so ausgeprägt ...
Ich hab mich als Mannschaftsführer und Mitspieler auch mit so einigem auseinander setzen müssen, für das ich persönlich kein Verständnis hatte oder was mich nicht von einem Spiel abgehalten hätte. Das gilt aber im Umkehrschluss genauso für meine Gründe, das eine oder andere Spiel nicht zu machen. Tatsache ist wohl nur, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung handelt. Das darf man bedauern, ändern wird man es nicht. Und deswegen geht es darum, wie man damit umgeht. "Mir macht das keinen Spaß mehr, wenn ..." ist dabei keine Lösung. Den anderen macht es nämlich vielleicht keinen Spaß, wenn nicht. |
#95
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Also ich habe in meiner langen TT-Karriere so ziemlich jedes Spielsystem mal gespielt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Obwohl ich das früher anders gesehen habe, halte ich das deutsche 6-er Paarkreuzsystem in der Tat nicht mehr für zeitgemäss. In der Schüler- und Jugendzeit spielten wir das 4-er Paarkreuzsystem auf 7 Punkte. Bei den Erwachsenen dann das alte 6-er Paarkreuzsystem wo zuerst das hintere Paarkreuz angefangen hat, dann kam das vordere Paarkreuz und danach erst das mittlere.Dann spielten wir im derzeitigen 6-er Paarkreuzsystem. Beim Wechsel in die Schweiz starteten wir regional mit dem 4-er Paarkreuz Bundessystem auf 6 Punkte, wobei aber immer alle 10 Spiele durchgespielt wurden. Danach gab es einheitlich 3-er Mannschaften, und es werden weiterhin alle 10 Spiele immer durchgespielt.
Ein generelles Problem unabhängig vom Spielsystem ist die Tatsache, dass heutzutage kaum noch ein Spieler ein Commitment für (s)eine Mannschaft abgibt. War ich es gewohnt, dass früher nahezu immer mit der gleichen 6-er Mannschaft in Stammbesetzung angetreten wurde, ist es jetzt oft so, dass ich Mühe habe, überhaupt 3 Spieler für ein Spiel zusammenzubringen. Das mag auch daran liegen, dass hier die meisten Spiele auf Regionalebene unter der Woche stattfinden, aber auch sonst findet jeder immer eine passende Ausrede. Das führt dann dazu, dass manchmal während einer Saison 10 verschiedene Spieler für eine 3-er Mannschaft zunm Einsatz kommen. Ein echter Witz! Was den "Teamgeist" betrifft, so ist ein Coachen und anfeuern eigentlich bei jedem Spielsystem möglich, wenn man es nur möchte. Auch beim bzgl. Teamgeist so hoch gelobten 6-er Paarkreuzsystem war und ist es so, dass es da immer ein paar gibt, die zum Rauchen gehen oder ausserhalb der Halle quatschen. Der ein oder andere hockt tief versunken mit seinem Smartphone in der Ecke... Das hat nichts mit dem Spielsystem zu tun. Der Hauptnachteil des derzeitigen 6-er Paarkreuzsystems ist neben der evtl. sehr langen und nicht mehr zeitgemässen Spielzeit und das lange Warten zwischen den Spielen die Spielreihenfolge und das Nichtausspielen aller Spiele. Wenn ich im hinteren Paarkreuz in Deutschland gespielt hätte, hätte es mich vermutlich voll angegurkt insbesondere wenn die gegnerische Mannschaft nur zu fünft oder mit einem schwachen Ersatzspieler angetreten wäre. Dann hast Du nämlich im worst kein überhaupt kein Einzel zu spielen. Zum Glück habe ich immer vorne gespielt und bin meistens zu meinen zwei Einzeln gekommen. Da war das alte 6-er System besser, wo mit dem hinteren Paarkreuz begonnen wurde und dieses somit aufwertet. Wenn man das 6-er System beibehalten möchte, aber die Spieldauer verienheitlichen und dabei verkürzen will, würde ich das System spielen, so wie es in der Schweiz im Pokal gespielt wird. Da werden auch imer alle Spiele durchgepsielt (15 Stück ohne Schlussdoppel, da es im Pokal ja einen Sieger geben muss), aber es wird mindestens auf 3 Tischen gespielt. Das ergibt eine Doppelrunde und 4 Einzelrunden (plus evtl. Schlussdoppel). Da man sich nie blockiert, spart das unglaublich viel Zeit, jeder Spieler hat ein Doppel + zwei Einzel und die Spieldauer liegt praktisch imer zwischen 2 h und 3 h! Mein persönlicher Favorit ist aber das 4-er Bundessystem (mit Durchspielen aller Spiele). Da spielt man quasi das gleiche System eben nur mit 4 Spielern an zwei Tischen. Das ergibt aus meiner Sicht den besten Mix aus selber spielen, Pause haben, Coachen und anfeuern. Hier spielen wir aber mit 3-er Teams, und jeder hat drei Einzel und es gibt nur ein Doppel. Spielt man auf zwei Tischen, so wie es überregional gehandhabt wird, dann ist dieses System auch sehr gut, da immer einer frei ist zum Coachen und Anfeuern. Regional wird meistens auf drei Tischen gespielt. Das ist mir dann wiederum zu hektisch, es gibt keinen freien Spieler und ohne Pause ist es mir mittlerweile zu viel drei Einzel + evtl. Doppel am Stück zu absolvieren. Was ich hier auf jeden Fall sehr zu schätzen gelernt habe und für sehr empfehlenswert halte, ist das generelle Durchspielen aller Spiele. Denn dies führt zwangsläufig zu einer Vereinheitlichung der Spieldauer und alle Spieler spielen die gleiche Anzahl an Einzelspielen. Und da höhere Siege hierbei mehr Punkte geben, gibt es auch kaum ein Spiel um die goldene Ananas. Ich weiss, jetzt komen gleich die aber..... Na ja, ich gehe aber schwer davon aus, dass in Deutschland früher oder später mehr oder weniger durchgehend das klassische 4-er Bundessystem eingeführt wird, wobei die TTBL natürlich immer eine Extrawurst braten wird. Ah ja, im Übrigen halte ich dieses derzeitige Witzsystem, welches dort praktiziert wird, für das beschissenste System überhaupt! |
#96
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Hallo zusammen,
verfolge schon länger das Thema hier mit 4er Mannschaft. Das Argument, alleine draußen zum sitzen ist meiner Meinung nach schon ein Grund. Aber nur mal als Gedanke... Wenn man 4er Mannschaft nur an einer Platte spielen würde? So wäre der Team Spirit größer und das Spiel ähnlich lange wie bei einer 6er Mannschaft. An der Platte daneben könnte eine andere Mannschaft spielen. Ob das in der Praxis auch so einfach ist, kann ich allerdings nicht sagen. Spielmodus wäre, das jeder 2 Einzel hätte. Doppel ist ja momentan nicht aktuell. So wäre es zeitlich auch planbarer von der Spiellänge. Wir haben aktuell 4 Herren Mannschaften (3 mal 6er, 1 mal 4er) und 3 Jugendmannschaften. Wir spielen bei den Herren Samstags aktuell an 2x Zwei Platten, also 2 Teams um 15:30 Uhr und 2 Teams um 19 Uhr im Maximalfall. Jugend findet vorher oder Sonntags statt. Nur mal so als Idee... Gruß Heige |
#97
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Dann hättest du aber nicht die gewünschte Verkürzung der Spielzeit.
Aktuell haben wir i.d.R. Acht Durchgänge. Bei 4er Mannschaft am einem Tisch 10. Also wird das Spiel länger
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() |
#98
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Korrekt. Und ein Problem der Mannschaftssportarten an sich. Das Problem haben alle, mehr oder weniger. Und wie richtig gesagt, die Gesellschaft und Prioritäten haben sich in sehr stark verändert, das wird auch die Thematik 4er oder 6er Mannschaften nicht lösen. Und, um noch wenig Öl ins Feuer zu giessen... Ist TT im Allgemeinen eigentlich wirklich eine Mannschaftssportart ? Im Vergleich zu anderen, klassischen Mannschaftssportarten ? Ich meine nein, zumindest nicht wenn man, meist als Kind oder Jugendlicher, damit anfängt...
|
#99
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Zitat:
Als ich vor vielen vielen Jahre gerade den Führerschein gerade gemacht hatte, habe ich eine Jugendmannschaft betreut bei der die Hälfte der Mannschaft das ähnlich gehandhabt hat. Kurzfristige Absagen 30 Minuten vor der Abfahrt oder einfach nicht am Treffpunkt erscheinen waren die Regel. Man kann sich wohl vorstellen, wie sehr das für einen selbst die Zeit infrage stellt, die man dafür aufwenden muss. Wer macht gerne Mannschaftsführer oder Betreuer für eine Mannschaft die man zum Spielen überreden muss? Vielleicht muss man darauf so reagieren dass man einfach weniger Mannschaften für den Spielbetrieb meldet. Was für einen Sinn macht die Mannschaft bei der 15 Spieler theoretisch bereit stehen, von denen aber kaum einer spielen will?
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#100
|
|||
|
|||
AW: 4er Teams Bundesweit
Zumindest der Spielbetrieb ist als Mannschaftssportart organisiert. Das klappt nur, wenn jemand sich die Spieler zu regelmäßiger Teilnahme am Wettbewerb verpflichtet fühlen. Wenn es beliebig wird, klappt es nicht und man muss dem Rechnung tragen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
4er Mannschaft, einheitliches Spielsystem, Mannschaftsgröße, WSO-Anpassung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 12 | 14.04.2010 23:15 |
einmal top einmal flop | alexandro77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 31.01.2009 23:44 |
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 9 | 09.06.2008 16:42 |
4er-Teams statt 6er-Teams | 00-Bauer | allgemeines Tischtennis-Forum | 20 | 19.11.2005 08:37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.