Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 09.12.2007, 16:25
TT.Freak.TB TT.Freak.TB ist offline
Thorge B.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Wildeshausen
Alter: 32
Beiträge: 465
TT.Freak.TB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

ich meine, das wäre der normale Nimbus gewesen
__________________
Fußball ist Arbeit
Tennis ist Handwerk
Tischtennis ist Kunst
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 09.12.2007, 16:37
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

hm, dann werde ich wohl eher den Plasma 380 in 2,0mm testen
__________________
mfg loser1000
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 17.12.2007, 13:29
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Ich spiele ein Butterfly Umemura Holz, und spiele schon länger mit dem Gedanken
den Silver zu testen....damit ich endlich mal mitreden kann.

Wielange hält der denn jetzt wirklich?

Ich spiele ca. 4 mal die Woche!?

RH 1,8mm, VH 2,0mm - hätt ich mir vorgestellt.

Und sind die Beläge wirklich sooo schwer? Ich spiele ja jetzt eigentlich sehr sehr leichte Beläge!
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 17.12.2007, 13:43
NickAragua NickAragua ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Ochtrup
Alter: 40
Beiträge: 668
NickAragua ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Der Coppa Silver ist alleine schon aufgrund seines geringeren Härtegrades langsamer als der Nimbus. Der umgekehrte Fall ist ein subjektives Empfinden, da der Coppa logischerweise leichter zu spielen ist.

Ein Vergleich mit dem Nimbus Soft ist da schon angebrachter. Hier würde ich beide von der Grundgeschwindigkeit ähnlich einschätzen wobei der NS auf jeden Fall katapultiger ist.

Ich persönlich spiele den Coppa Silver auf der Vorhand und den NS auf RH. Bin mega zufrieden mit der Kombi und weine meiner allten Kombi aus frischgeklebten Bryce FX Belägen überhaupt nicht mehr nach.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 17.12.2007, 14:16
TT.Freak.TB TT.Freak.TB ist offline
Thorge B.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Wildeshausen
Alter: 32
Beiträge: 465
TT.Freak.TB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Ich spiele ein Butterfly Umemura Holz, und spiele schon länger mit dem Gedanken
den Silver zu testen....damit ich endlich mal mitreden kann.

Wielange hält der denn jetzt wirklich?

Ich spiele ca. 4 mal die Woche!?

RH 1,8mm, VH 2,0mm - hätt ich mir vorgestellt.

Und sind die Beläge wirklich sooo schwer? Ich spiele ja jetzt eigentlich sehr sehr leichte Beläge!
also ich habe den Coppa Silver auf VH mit maximum jetzt seit Juli/August. November/Dezember hat er angefangen nachzulassen (spiele 3 mal die Woche) und ich will ihn mir jetzt wieder in max. auf VH holen. Zum Gewicht kann ich leider nicht viel sagen, denn auf RH habe ich Noppe, sodass mein Schläger eh relativ leicht ist und ich da keinen UNterschied merke.
__________________
Fußball ist Arbeit
Tennis ist Handwerk
Tischtennis ist Kunst
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 17.12.2007, 14:26
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von NickAragua Beitrag anzeigen
Ein Vergleich mit dem Nimbus Soft ist da schon angebrachter. Hier würde ich beide von der Grundgeschwindigkeit ähnlich einschätzen wobei der NS auf jeden Fall katapultiger ist.

Ich persönlich spiele den Coppa Silver auf der Vorhand und den NS auf RH. Bin mega zufrieden mit der Kombi und weine meiner allten Kombi aus frischgeklebten Bryce FX Belägen überhaupt nicht mehr nach.
Wie verhält es sich denn beim Coppa JO Silver mit der Spinfreudigkeit beim Ziehen nach vorne gegen Block? Der Nimbus Soft erzeugte bei mir da so wenig spin, dass sich meine Trainingspartner beim Einspielen beschwert haben, weil da so gut wie kein Spin drin sei wenn ich ziehe. Die blockten dann meist ins Netz.
Frage, ist der JO Silver hier deutlich besser ?

Merkur
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 17.12.2007, 14:50
le chef le chef ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Gimbsheim/Rheinhessen
Alter: 34
Beiträge: 10
le chef ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

ich würde sagen der coppa ist hier auf jeden fall besser, ich spiele ihn in 1,8mm auf der VH und meine topspins haben laut trainingspartnern schon recht viel spin....habe auch die nimbus reihe getestet und der coppa silver ist auf jeden fall spinniger ; )
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 18.12.2007, 22:42
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

NA ich bin gespannt.....vielleicht teste ich ihn demnächst.

Bin echt gespannt was so ein "Frischklebebelag" leistet!?!?

Den Silver bekomm ich günstig zum testen, und da er der weichste der Donic Reihe ist, werd ich wohl am ehesten den testen!
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 20.12.2007, 08:11
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

So ich hab die Coppa Jo Silver mal aufgeklebt.

Eindruck vom ersten "dotz" Test *g* :

Klang ist vorhanden, dürfte passen. Tempo - naja mal schauen wie es beim spielen ist, kommt mir aber jetzt nicht sooo schnell vor.

Heut werd ich damit spielen - dann kann ich mehr berichten....!
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 20.12.2007, 14:37
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Hat schon jemand versucht den JO Silver zu tunen ?? (OG oder Schwamm)

Würde mich mal sehr interessieren.

PS : Suche noch n roten Jo Silver zum testen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Coppa X3 Silver SBIF-Master Noppen innen 51 26.12.2016 09:54
Donic Coppa Jo Silver basicchannel Materialbörse 3 05.03.2009 13:57
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot MaTrael Materialbörse 0 13.02.2009 14:28
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft Spitzenspieler Noppen innen 24 30.12.2008 16:47
[S] Donic Coppa JO Silver Obachecka Materialbörse 3 27.12.2007 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77