Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Ostwestfalen-Lippe > Kreis Minden/Lübbecke
Registrieren Hilfe Kalender

Kreis Minden/Lübbecke Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 27.02.2009, 11:55
Rattinho
unregistriert
 
Beiträge: n/a
AW: KreisPokal

Wenn ich das Recht in Erinnerung habe, hatte sich Bimbo vorschriftsgemäß in den Urlaub abgemeldet.
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 28.02.2009, 18:14
bimbo20 bimbo20 ist offline
Insulaner
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Petershagen
Alter: 53
Beiträge: 179
bimbo20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: KreisPokal

@ an alle

Ja und jetzt bin ich wieder zurück auf der Insel und freue mich, dass die "Jungs" das Ding geholt haben. Beim nächsten Mal bin ich dann hoffentlich wieder dabei. Schließlich habe ich durch mein Mitwirken im ersten Pokalspiel in Rahden das Weiterkommen durch meine Anwesenheit erst ermöglicht.

Aber es freut mich, dass sich "unsere Nachbarn" Sorgen machen.

Bis demnächst dann mal wieder.

Euer Bimbo20
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 02.06.2009, 13:16
bimbo20 bimbo20 ist offline
Insulaner
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Petershagen
Alter: 53
Beiträge: 179
bimbo20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: KreisPokal

INSEL NEWS INSEL NEWS

Windheim gewinnt Bronze Medallie bei der Deutschen Pokalmeisterschaft 2009 in Berlin
So der Insulaner Häuptling will sich auf Anweisung seines Spieler "DaistdasDing" jetzt doch zu einem Bericht hinreißen lassen, da ich nun einen Abstand von ca. 1 Woche habe und alle Erinnerung noch so frisch sind, als wäre es gestern gewesen.

Die Insulaner bekamen am Dienstag Nachmittag die Info von Michael Keil vom WTTV, dass wir noch bei der DPM 2009 starten könnten, allerdings sollten wir uns innerhalb einer Stunde möglichst entscheiden. Bimbo war sichtlich erfreut über die Nachricht aus Duisburg und schon glühten die Drähte von der Insel an die zu nominierenden Inselspieler. Das dauerte nicht lange und wir meldeten nach, obwohl wir somit auf die anstehende Aufstiegsrunde in der heimischen INSEL-ARENA verzichten mußten. Aber dieses Erlebnis einer Teilnahme an den Deutschen Pokalmeisterschaften kriegste ja nicht jedes Jahr hin, und schon gar nicht in Berlin. Danach hieß es auf der Insel: BERLIN; BERLIN; wir fahren nach BERLIN !!!! Die Freude kannte keine Grenzen und Bimbo machte sich an die kurzfristigen Planungen, was Gegnerspionage, Übernachtung, Transfer usw. bedeutete. Die beim Bezirks- bzw. Verbandsentscheid mitgereisten Windheimer INSEL-Fans konnten leider nicht so kurzfristig in zahlreicher Form motiviert werden, doch die Kontakte rissen während der ganzen Zeit nicht ab. Die INSEL wollte informiert sein über den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des TuS Windheim.

Gemeinsam mit Käpt´n Uwe wurden die Planungen abgesprochen und am Vatertag gings in der Früh Richtung Berlin, wir mußten schließlich um 12.00 Uhr in Berlin unsere Teilnahme bestätigen und hatten voraussichtlich um 17.00 Uhr unser erstes Spiel. Und ab ging die Fahrt, diverse Spielerfrauen schlossen sich dem INSEL-Troß nach Berlin an. Unser pünklich am Abfahrtszeitpunkt wartender Felix war mit der idealen Vorbereitung angetreten, so geschätzte .... ATÜ auf dem Kessel, aber sei´s drum, wir spielen ja erst um 17.00 Uhr. Na dann schau´n wir mal - wie es dem RS-Fuchs so dann geht.

Berlin erreicht, wachte auch unser Felix wieder auf und die Insulaner stürmten die Hauptstadt. Unser Ziel war zunächst das Sportforum Hohenschönhausen im Ostteil der Stadt. Hier ist ein Olympia-Stützpunkt für mehrere Sportarten. Die Halle erreicht und die für den TuS Windheim historische Stätte des vermeintlichen Triumphes inspiziert, ging es dann nach der Meldung ins Hotel, dass etwas außerhalb von Berlin lag. Tatsächlich waren wir an diesem Tag um 17.00 Uhr gegen sie SG Farmsen-Bramfeld aus dem Hamburger TT-Verband zu unserem ersten Spiel dran. Aber wie gesagt, zunächst ging es Richtung Hotel, damit wir uns frisch machen konnten, wobei die etwas reifere Generation sich gemütlich erstmal im Hotelrestaurant einen Kaffee genehmigte, während es auf der Hotelterrasse Schwein am Spieß gab. Aber das wäre der souveränen Vorbereitung doch des Guten zuviel gewesen.

Danach ging es dann pünktlich zurück zur Halle, da wir immer eine 3/4 Stunde vor Spielbeginn unsere Aufstellung abgeben mußten. Es wurde sich eingespielt, die Taktik festgelegt - wer spielen sollte, die Startnummern befestigt und los ging das Abenteuer - TuS Windheim bei der DPM 2009 in Berlin !!!
Wir entschieden uns zunächst auf die gewohnte Aufstellung mit Felix Kasprick, Björn-Uwe Ebner und Käpt´n Uwe Ebner. Uwe gewann gegen die Nr. 1 der Hamburger und Felix vergrößerte unseren Vorsprung dann auf 2:0, welches für Björn-Uwe hieß, er kann locker aufspielen, doch auch er machte kurzen Prozeß und die Insulaner führten mit 3:0, was für ein Auftakt. Danach sollte Nikolaus Katinszky gemeinsam mit Björn-Uwe das Doppel spielen und den ersten Sieg perfekt machen, welches auch eindrucksvoll gelang.

Nach diversen Siegesbieren ging es dann zurück ins Hotel, um anschließend im Hotelrestaurant zu Abend zu essen, da wir alle doch sehr erschöpft waren nach dem ersten Tag in Berlin und wir am nächsten Morgen um 9.00 Uhr unser nächstes Spiel um den vermeintlichen Einzug ins Viertelfinale gegen SC Westernohe haben sollten, die wir im parallel zu uns stattfindenden Spiel gegen Traktor Teicha beobachtet haben. Alles samt routinierte Spieler mit Abwehrstrategien. Dieses war für uns die Erkenntnis unseren Defensivstrategen Nikolaus Katinszky spielen zu lassen und Käpt´n Uwe auf die Bank zu setzen. Die Westernoher waren eine sehr nette Truppe und wir unterhielten uns schon vor dem Beginn der Partie freundschaftlich. Danach wurde aus Spaß Ernst und unser Felix sollte die Windheimer Farben mit 1:0 in Führung bringen, doch dieses Vorhaben scheiterte leider und wir lagen mit 0:1 hinten. Danach sollte Björn-Uwe die Nr. 1 der Westernohe schlagen, was ihm nach diversen Schwierigkeiten auch knapp gelang - wir waren noch im Rennen. Danach sollte Niko ran und er hatte einen Superlauf und führte schnell und souverän mit 2:0 Sätzen, doch sein Gegenüber stellte sich immer mehr auf Niko ein und brachte immer wieder unmögliche Bälle von hinten wieder und Niko mußte leider in eine 2:3 Niederlage einwilligen. Jetzt wird´s eng hieß es auf der Windheimer Bank und Betreuer Bimbo wurde immer nervöser. Das anschließende Doppel gewannen dann Felix u. Björn-Uwe sehr souverän und sicher. Somit 2:2 Ausgleich - für uns war klar das wir dieses Spiel gewinnen müssen, um ins Viertelfinale zu kommen, welches für uns vor Beginn der DPM eigentlich utopisch war, doch wenn man erstmal so weit gekommen ist, möchte man auch soviel Erfolg haben wie möglich. Jetzt kam es zum Duell der Einser und unser Felix machte mit einem knappen 4 Satz Sieg die Führung zum 3:2 klar. Jetzt sollte die große Stunde von Nikolaus Katinszky schlagen, der gegen den vorher gegen Felix siegreichen Westernloher ran mußte. Und Niko spielte taktisch und spielerisch so klug, dass er das Match mit 3:1 Sätzen für sich entschied und die Insulaner somit mit 2 Siegen weiterhin ungeschlagen blieben. Einfach nur ein Traum. Nikos Gegenüber (immerhin schon Mitte 40) räumte anschließend ein, dass es schon nicht einfach sei, wenn so ein Jungfuchs ihm nicht spielerisch überlegen sei, sondern vor allen Dingen taktisch, dieses ist ihm in seiner gesamten TT-Karriere noch nicht passiert. Es war ein sehr nettes Match gegen die für das Rheinland startenden Westernoher, zu denen man dann auch freundschaftsliche Kontakte schloß. Wir spielten dieses Match übrigens in der für die DPM vorgesehene Halle 2 - der Fechthalle des Olympiastützpunktes Berlin. Eine etwas kleinere Halle - zu vergleichen mit der heimischen Insel-Arena, allerdings sind die Metall-Planches doch etwas unüblich gewesen und irgendwelche Hechtbälle dadurch nicht möglich.

Jetzt ging es erst um 15.00 Uhr weiter im Match gegen die für Sachsen - Anhalt startende Mannschaft des SC Traktor Teicha. Die Jungs hatten am Morgen Spielpause und konnten sich gezielt auf das Spiel gegen die Insulaner vorbereiten. Es handelte sich hierbei um eine ganz junge Truppe, die souverän in deren Kreisliga zu Null aufgestiegen sind. Wir bekamen von ihnen vor dem Spielbeginn einen Wimpel - eine sehr nette Geste - leider hatten wir so etwas auf Grund der Kurzfristigkeit nicht mit im Gepäck. Felix brachte die Windheimer Farben souverän mit 1:0 in Front, danach stockte Björn-Uwe auf 2:0 auf und Käpt´n Uwe gewann ebenfalls sehr locker und Windheim führte schnell mit 3:0. Die Insulaner waren halt etwas besser als die Traktoren, was nicht heißen soll, dass die Jungs aus Teicha nicht spielen konnten, denn sonst wären die nicht hier bzw. so souverän aufgestiegen. Danach einigte sich die Mannschaft Betreuer Bimbo überraschend ins Rennen um den entscheidenden Sieg für Viertelfinale eingreifen zu lassen. Bimbo ließ sich überreden, zog sich schnell um, und sollte dann gemeinsam mit Björn-Uwe das Doppel spielen. Wir beide haben vorher noch nie zusammen gespielt, aber sei´s drum - Bimbo soll auch mitspielen - hieß es von seinen Mannschaftskollegen. Auch Bimbo bekam seine Startnummer (215) und ohne großes Einspielen gings los. Den ersten Satz gewannen die Windheimer, doch danach merkte man Bimbo die etwas aufkommende Nervosität an und man verspielte dann diverse Führungen. Das Spiel ist dann doch etwas schneller, als ich es aus der 1KK gewohnt gewesen bin. Leider ging das Doppel knapp in 4 Sätzen verloren, aber ich war dabei - was nicht jeder TT-Spieler von sich behaupten kann und ich fand die Geste meiner Mannschaftskollegen sehr toll und bedankte mich anschließend mit der einen oder anderen Runde - vielleicht war es auch nur dieses, was sie wollten. Felix machte anschließend den Sack zu und der TuS Windheim stand im VIERTELFINALE der Deutschen Pokalmeisterschaften 2009 in BERLIN. Einfach unglaublich und der Jubel kannte keine Grenzen, welches sich auch schnell auf die Insel übertrug, die sich in mehreren Glückwunsch-SMS über den Windheimer Erfolg in Berlin freut.

Zum Abschluß des Tages floß das Bier nur so in Strömen und unsere neu gewonnenen TT-Freunde vom SC Westernohe tranken mit uns noch das eine oder andere Gläschen Bier. Derweilen trudelten auch die letzten Spielerfrauen ein und nicht vergessen möchte ich das Eintreffen zum Spiel gegen Traktor Teicha vom Dauerschupfer aus unserem Nachbarverein TSG Neuenknick, der sich am Freitag Vormittag ebenfalls auf den Weg nach Berlin machte und die Windheimer Farben dann auch unterstützte. Er war schließlich im Jahr zuvor bei der DPM 2009 in Willstädt bei Freiburg mit dabei und schwärmte von einer super Veranstaltung bzw. er prophezeite uns vor der Saison schon die Möglichkeit mit unser Mannschaft weit zu kommen und evtl. ebenfalls die Deutschen Pokalmeisterschaften zu erreichen. Er sollte Recht behalten.

Danach ging es ins Hotel zum Frischmachen, der Dauerschupfer wurde ebenfalls mit im Hotel der Insulaner untergebracht und dann ging es Richtung Kurfürstendamm, um anschließend dort im Maredo zum Essen. Für diese an diesem Abend stattfindenden Players-Night haben wir nicht mehr ausreichend Eintrittskarten bekommen, da wir erst so spät nachgerückt sind. Apropos Nachrücker - wir sind übrigens erst nachgerückt, nicht wie vermutet weil Xanten aus unserem TT-Verband Titelverteidiger gewesen ist, sondern weil sich der Berliner TT Verband kurzfristig entschied, seine Mannschaft abzumelden, da sich diese in einem Relegationsspiel so verkrachte, dass mehrere Spieler den Verein kurzfristig verlassen haben. Des einen Leid - des TuS Windheims Freud - und diese Teilnahme haben wir uns auch verdient !!!!

Nach dem Essen ging es dann gemeinsam mit Jung und Alt ins vorher von Bimbo ausgewählte Q-Dorf, einer Großdisco mit verschiedenen Tanztempeln und dergleichen mehr. Man verteilte sich schnell, so dass die jüngere Generation in der Großdisco abhottete und die etwas Reiferen sich in vermutlich ruhigere Gefilde zurückzogen. Doch nicht weit gefehlt, nach dem einen oder anderen Bier, ging es auf´s Tanzparkett und der sich zu uns gesellende Dauerschupfer blühte förmlich auf, als es auf einmal hieß "KARAOKE". Nachdem erstmal die DJ´s vorsungen, stand plötzlich Käpt´n Uwe gemeinsam mit dem überfordeten neuen Barkeeper vor dem Mikro und trällerte "Aber bitte mit Sahne". Nicht hitverdächtig, aber mutig. Der Dauerschupfer erzählte Bimbo von seinen Karaoke - Erfolgen und Bimbo sagte spontan - da sin ma dabei - und der Dauerschupfer meinte er müßte sich diesen Hit von den Höhnern für Bimbo wünschen - der dieses gar nicht gut fand. Doch nach dem Studieren der Songtexte kam der Dauerschupfer zurück und gestand, dass dieser Song nicht zum Repertoire des DJ´s gehöre. Gott sei Dank - dachte ich nur - doch nach einer gewissen Zeit - schallte plötzlich der Name Markus durchs Mikro - wer konnte das nur sein - da hatte der Dauerschupfer mich einfach angemeldet - um meinte das dieser Song passend sei. Ich mußte mich nun dem Fordern der Inselfans geschlagen geben und versuchte mich mit "We are the Champions" - obwohl ich der ausländischen Sprache nicht mächtig bin - ich kann doch nur Insel-Platt. Aber die weiblichen Fans um mich herum gröllten so laut, dass ich dachte ich stände auf irgendeiner Freilichtbühne oder so. Den Refrain konnte ich wenigstens. Danach begab sich Bimbo zum DJ und forderte, dass sich vorher vom Dauerschupfer gewünschte Lied "Bruttosozialprodukt" von Geiersturzpflug, mit dem der Dauerschupfer schon einmal die Charts im Schaumburger Land auf Platz 3 erreicht hat. Nach einer kurzen Zeit war es dann soweit und unter dem tossenden Beifall der Inselfans ging der Dauerschupfer ans Mikro und zelebrierte gekonnt das BRUTTOSOZIALPRODUKT. Und plötzlich tanzten hinter uns auf einmal fremde weibliche Personen und die Stimmung stieg. Ach ja, unsere jüngere Generation kam dann auch, und es hieß nur 2 Mann 2 Ecken - Insider wissen Bescheid - mehr möchte ich hier nicht verraten. Anschließend ging es dann mit U- u. S - Bahn und Auto zurück zum Hotel. Bimbo und des Käptn´s Frau durften noch fahren. Übrigens haben wir unseren glücklichen Felix zurückgelassen in der Hauptstadt. Es sei nur soviel gesagt, er klingelte den Insulaner-Häutling, welcher um 4.00 Uhr ihr Hotel erreichten noch zweimal in der Früh heraus, da er nicht mehr wußte, welche S-Bahn er nehmen mußte. Aber er kam auch ans Ziel - wenn auch sehr schwierig.

Am nächsten Morgen frühstückte nur die so genannte reifere Generation. Käpt´n Uwe und Manager Bimbo zogen dann mit ihren Frauen noch aus, um wenigstens etwas von Berlin zu erleben und erkundeten den Alexanderplatz, bevor es um 14.00 Uhr wieder ins Sportforum ging, da wir um 15.00 im Spiel um den Gruppensieg gegen die für Baden-Württemberg startendende TTC Senden-Höll antreten mußten, welche an den ersten 3 Brettern spielenden Personen allesamt zu Null durch die Serie gegangen sind und auch schon höherklassig spielten. Dieses zollte natürlich Respekt - aber wir waren ja schon im Viertelfinale. Im Spiel brachte uns Felix dann mit 1:0 in Führung, während Uwe dann gegen die Nr. 1 den Kürzeren zog und auch Björn-Uwe in eine Niederlage einwilligen mußte, welches uns mit 1:2 in Rückstand brachte. Unsere Hoffnungen gallten dem Doppel Felix u. Björn-Uwe, welche allerdings doch überraschend klar unterlagen, zumal bei Felix seine alte linke Oberarmverletzung sich bemerkbar machte. Das anschließende Einzel zwischen Felix u. der Senden-Höller Nr. 1 schenkten wir dann weg, um Felix für das Viertelfinale zu schonen. Trotz dieser Niederlage standen wir im Viertelfinale - ein vorher nicht für möglich gehaltener Erfolg.

Das Viertelfinale wurde dann ausgelost und wir trafen um 18.00 Uhr auf den Gruppenersten der Gruppe 1 TuS/PSV Neuenahr-Ahrweiler, wiederum einem Vertreter aus dem Rheinland. Diese Mannschaft ist uns vorher nicht aufgefallen, da sie teilweise immer in der großen Halle gespielt hat, während wir unsere Duelle in der Fechthalle ausgefochten haben. Gegner wie Starnberg und Leverkusen blieben uns vorerst erspart. Das Viertelfinale wurde dann an 2 Platten ausgetragen, während alle sonstigen Partien an einer Platte gespielt wurden. Bei Bad Neuenahr-Ahrweiler ragte deren Nr. 1 heraus, die lt. Aussage unsere TT-Freunde aus Westernohe letzte Saison noch Regionalliga spielte und jetzt wieder dorthin wechselt. Dem entsprechend erging es unserem Käpt´n Uwe dann auch. Felix egalisierte an der Nebenplatte Uwes Niederlage und somit stand es 1:1. Björn-Uwe brachte dann die Insulaner mit 2:1 in Front. Im Dopppel waren dann allerdings Felix u. Björn-Uwe den Rheinländern unterlegen, obwohl es ein Doppel auf allerhöchstem Niveau gewesen ist. Danach traf die Neuenahrer Nr. 1 auf Felix, doch auch unser Felix konnte ihn nur ärgern und verlor recht knapp in 4 Sätzen, somit war klar, das die anderen Spiele gewonnen werden mußten. Uwe zog seinen Kopf nach verlorenem ersten Satz noch einmal aus der Schlinge und gewann die restlichen 3 Sätze dann relativ souverän unter dem Jubel der Inselfans. Jetzt sollte es zum Show-Down zwischen Björn-Uwe und der Bad Neuenahrer Nr. 3 kommen, welchen Björn-Uwe dann deutlich für sich entschied und den TuS Windheim ins HALBFINALE der Deutschen Pokalmeisterschaft in Berlin brachte. Der Jubel auf Seiten der Windheimer kannte keine Grenzen, zumal die Mannschaft aus Senden-Höll gegen den Zweitplatzierten der Gruppe 1SC Eichsel verlor und wir scheinbar alles richtig gemacht haben. Im Halbfinale wartete die Mannschaft von Starnberg auf die Insulaner, welches für uns schon ein nicht zu überwindendes Los sein sollte, da die Starnberger in ihren bisherigen Auftritten richtig gut spielten. Aber wir freunten uns gemeinsam mit den auf der Insel zurückgebliebenen Inselfans über das niemals für möglich gehaltene Erreichen des Halbfinales und somit schon sicheren Platz Nr. 3. Danach floß der Hopfen mal wieder in Hülle und Fülle und man entschied sich diesen Erfolg in der Nähe des Friedrichstadtpalastes zu feiern. Felix kannte sich da in gewissen Etablissements aus - und man hatte ganz schön was zu gucken. Damit wir am nächsten Morgen wieder fit waren, erreicht wir gegen 2.00 Uhr in der Früh unser Hotel und man begab sich auch dann sofort in die verdiente Nachtruhe (ohne irgendwelche Anrufe eines in der Gegend rumirrenden Mannschaftskollegen).

Am nächsten Morgen wurde gefrühstückt, dann ging es zum Sportforum und allen Anwesenden merkte man jetzt schon das anstrengende verlängerte Wochenende an. Für das Halbfinale gegen Starnberg wurden auch Schiedsrichter gestellt und es ging nach strengen Regeln des DTTB, der Schläger verbleibt am Tisch, man verläßt nicht die Box, Schlägerkontrolle usw. Übrigens sagte uns im Viertelfinale die Nr. 1 von Bad Neuenahr, dass man nach dem Einspielen seinen Mannschaftskollegen keine Tipps mehr geben darf. Diese Regel, wenn es sie dann gibt, kannte ich auch noch nicht.

Zurück zum Halbfinale. Felix sollte vorlegen, doch er unterlag seinem Gegenüber knapp in 5 Sätzen, dann zog Uwe den Kürzeren und auch Björn-Uwe unterlag recht klar. Das abschließende Doppel war dann auch nicht in der Lage wenigstens in den Ehrenpunkt zu holen, so dass wir uns mit 0:4 gegen eine für uns durchweg stärke Mannschaft aus Bayern verdient geschlagen geben mußten. Die waren einfach besser und wir feierten trotzdem den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des TuS Windheim. Im Finale trafen die Starnbeger dann auf den WTTV - Vertreter aus Leverkusen, denen wir auf Verbandsebene knapp mit 3:4 unterlegen waren. Zu unserer Überraschung, aber auch Freude des WTTV Vertreters siegten die Leverkusener mit 4:3 in einem an Spannung kaum zu übertreffenden Endspiel. Das hatte wenig mit Kreisliga zu tun, welches allerdings schon in den Spielen zuvor bemerkt wurde. Aber auch wir, sind ja mit schon mit höherklassig aktiv gewesenen Spieler angetreten. Danach kam der Höhepunkt der DPM 2009 in Berlin - die Siegerehrung.

Der TuS Windheim auf dem Siegerpodest auf Platz 3. Ein vorher nicht zu glaubender Erfolg, den wir richtig genießen, denn so etwas erlebt der TuS Windheim wahrscheinlich kein zweites Mal.
Käpt´n Uwe nahm den schwarz-rot-goldenen Pokal entgegen und die Mannschaft und die Insel-Fans sangen: DaistdasDing, DaistdasDing. Zudem erhielten wir die Bronzemedallie an einem schwarz-rot-goldenen Band und eine Urkunde des DTTB. Einfach riesig !!!!!!!!!!!!!!!!
Anschließend wurden noch diverse Siegerfotos geschossen. Auch gemeinsam mit dem Sieger der Herren C Klasse DJK Sportfreunde Leverkusen, dem Drittplatzierten der Herren B Klasse Holzen Sommerberg und dem TuS Windheim als Vertreter des WTTV bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Berlin.

Für alle Beteiligten ein sicherlich unvergeßliches Erlebnis, obwohl wir somit auf den möglichen Aufstieg zur Bezirksklasse verzichtet haben (an anderer Stelle mehr darüber). Einzig die anstehende Rückfahrt gestaltete sich zunehmend schwierig, da ein sehr starkes Verkehrsaufkommen und verschiedene Unfälle den Heimweg auf die Insel erschwerten, so dass die eigentlich geplante Insel-Rundfahrt im Cabrio entfallen mußte, da wir erst gegen 22.00 Uhr und 6 stündiger Rückfahrt die Insel erreichten. Die Beteiligten genehmigten sich bei Käpt´n Uwe noch ein Glas Siegersekt und ab ging´s zur verdienten Bettruhe.

Die Feierlichkeiten sind aber nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Wir werden noch einmal so richtig eine Sause machen, die Erfolge bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Berlin zu feiern. Die Insel wird beben !!!

Ich hoffe, dass dieses ein ausführlicher Bericht des Häuptlinges gewesen ist, wenn auch verspätet.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 02.06.2009, 21:53
Benutzerbild von maKAI
maKAI maKAI ist offline
TTG ole ole
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Lahde
Alter: 41
Beiträge: 341
maKAI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: KreisPokal

Zunächst noch einmal riesige Gratulation nach Windheim. Und Bimbos Bericht; einfach !!

@ Dauerschupfer
Zitat: Danach begab sich Bimbo zum DJ und forderte, dass sich vorher vom Dauerschupfer gewünschte Lied "Bruttosozialprodukt" von Geiersturzpflug, mit dem der Dauerschupfer schon einmal die Charts im Schaumburger Land auf Platz 3 erreicht hat. Nach einer kurzen Zeit war es dann soweit und unter dem tossenden Beifall der Inselfans ging der Dauerschupfer ans Mikro und zelebrierte gekonnt das BRUTTOSOZIALPRODUKT. Und plötzlich tanzten hinter uns auf einmal fremde weibliche Personen und die Stimmung stieg.

Da möcht ich am Samstag aber ähnliches erleben...
__________________
Don't drink beer and drive. Join WINE and play! www.ttg-wine.de www.ttg-wine.com
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 03.06.2009, 19:35
Jüngling Jüngling ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Petershagen
Alter: 64
Beiträge: 975
Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: KreisPokal

Man Bimbo20 einfach wahnsinn ihr könnt stolz sein auf euch und natürlich auf so einen Käpten wie Bimbo der nach einer Woche noch so schreibt als wäre es erst gestern gewesen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pokal 2007/2008 LAIBACH Bezirk Allgäu/Bodensee 17 11.05.2008 08:35
Pokal 2007/08 TischiT Bezirk Ulm 42 28.04.2008 01:21
Pokal 2007/ 08 Landwirt FTT Bremen 5 20.01.2008 13:38
Kreis-Pokal Vorrunde Jugendbereich 06/07 JeKo Kreis Emscher-Lippe 5 22.02.2007 21:35
Handycap-Pokal Kreis Niederrhein Jaffa Kreis Niederrhein 40 05.04.2006 06:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77