Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 04.04.2008, 15:02
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Es gibt, und da bin ich mir fast sicher, bestimmt IRGENDEINE (!) Möglichkeit, die Tuner nachzuweisen. Sei es ein noch feineres/genaueres/strengeres (?) Enez-Gerät oder sonstirgendwas (Extremfall : Laborprobe )...

Problem : Sowas wird sicherlich sauteuer sein, und in der Praxis kaum umsetzbar sein...
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 04.04.2008, 17:19
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von Joellenbecker Beitrag anzeigen
Die Frage wird sein, ob die Firmen weiter Tuner auf den Markt bringen oder nicht!? Laut "tischtennis" soll es laut ITTF nicht nachweisbar sein, wenn jemand seinen Schläger getunt hat. Ich bin mir sicher, dass viele Profis ihren Schläger tunen werden.
Weiß denn schon jemand, ob die Firmen ihre Tuner weiterhin verkaufen werden in der nächsten Saison?
sicher werden sie das tun - du kannst ja auch nach wie vor bei einigen händlern vulcan cement kaufen - natürlich darfst du den, genauso wie dann die tuner, nur im training verwenden....
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 04.04.2008, 21:14
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Der Vulkan sollte aber mit Sicherheit nachweisbar sein, im Gegensatz zu den Tunern. Außerdem muss ich mal was loswerden. Ich denke, dass es nicht sehr klug ist, wenn nun jeder schreibt "Ich klebe/tune/dope etc. nach wie vor und die ITTF kann mich mal." Nicht wörtlich, aber inhaltlich gemeint. Wenn ihrs weiterhin so macht wie zuvor, ok, aber dennoch sollten wir jetzt nicht so tun, als sei dies alle ne Art Kavaliersdelikt. Ich wede jedenfalls vorerst noch kleben und in der Spielspause schau ich mich mal neu um.

Geändert von halteraner (04.04.2008 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 05.04.2008, 01:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Es gibt, und da bin ich mir fast sicher, bestimmt IRGENDEINE (!) Möglichkeit, die Tuner nachzuweisen. Sei es ein noch feineres/genaueres/strengeres (?) Enez-Gerät oder sonstirgendwas (Extremfall : Laborprobe )...

Problem : Sowas wird sicherlich sauteuer sein, und in der Praxis kaum umsetzbar sein...
Bei Top Turnieren gibt es solch teuren geräte schon länger. Bisher wurde damit nachgewiesen ob jemand einen bisher verbotenen Kleber (zb Den Vulcan Cement) verwendet hat. Diese Geräte waren natürlich für einfacheTurniere oder gar Bundesligaspiele usw nicht finanzierbar (Stückpreis ca nen paar tausend euro) von Oberliga oder ähnlichem brauchen wir nicht sprechen. Da die meisten Regeln ja häufig eh nur in den Topligen/Turnieren angewendet werden könnte ich mir vorstellen das man für diesen Bereich auch Geräte herstellt und einsetzt die Tuner erkennen. Was natürlich wie gesagt für Normalos wie uns völlig egal ist, da bei keiner Kresi oder Bezirksmeisterschaft sowas stehen wird.

Probleme bekämen unterklsssige Spieler nur wenn man Enezgeräte so umprogramieren würde das sie neben den VOC mit dampfdruck über 0,3 mbar auch die Tuner und Lampenöle erkennen könnten.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 05.04.2008, 03:16
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Also ehrlich gesagt finde ich die Diskussion über den Wortlaut der neuen Regel hier richtige Haarspalterei! Ich finde, dass die Regel genügend genau formuliert ist, so dass jeder weiss, was sie zu bedeuten hat und wie sie umzusetzen ist. Das die Reinigung des OG mit Wasser weiterhin erlaubt ist, ist meiner Meinung nach sonnenklar und fällt unter die Rubrik "gesunder Menschenverstand".

Obwohl ich selber Händler bin und somit von der neuen Regelung auch profitiere (Verkauf von neuen Belägen mit FK Effekt) finde ich die ganze Angelegenheit eine unglaubliche Geldmacherei, da die Beläge mit FK Effekt wirklich wahnsinnig teuer sind und den Spielern die bisher geklebt oder neuerdings auch getunt haben, keine anderen, adäquaten Alternativen zur Verfügung stehen. Diese also, fasst gezwungenermassen, auch auf diese (über)-teuren Beläge zurückgreifen müssen.

Ich denke jedoch, dass es nicht allzulange gehen wird, bis wir alle preiswertere sowie gleichwertige Beläge als Alternative zu den (ESN) Belägen auf dem Markt vorfinden werden. Aus sicherer Quelle weiss ich, dass in Asien mit Hochdruck an diesem Problem gearbeitet wird. Auch in Europa gibt es nebst ESN bereits andere Firmen die an einer neuen Schwammtechnologie arbeiten. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Preise der jetztigen FK Beläge sehr lange aktuell sein werden.

So, dass war es mal wieder aus der Schweiz

Gruss

Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch

Geändert von swissping (05.04.2008 um 03:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 05.04.2008, 04:49
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von swissping Beitrag anzeigen
Also ehrlich gesagt finde ich die Diskussion über den Wortlaut der neuen Regel hier richtige Haarspalterei!
Gruss

Roger
Korinthenkackerei nicht zu vergessen !

RH
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 05.04.2008, 07:21
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

@Swissping


Gut geschrieben und meine Meinung

Blöde Frage sind Stiga Beläge auch von ESN.

Bin gespannt ob vom Asiatischen (vorallem chinesischen) Markt noch was kommt.
Allerdings sind die schon sehr spät dran, weil bei uns in Wien wird ab Ende April getestet weil da die Saison endet.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 05.04.2008, 09:15
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Verbot des Tunings

Stiga Beläge sind nicht von ESN.

Allerdings glaube ich nicht das die Preise runter gehen werden.

Die Entwicklung der neuen tehcnologien kosten die anderen TT Firmen ja auch Geld das sie wieder zurück haben wollen. Ergo denke ich falls jemand es schafft gleichwertige Konkurrenzprodukte zu den ESN belägen herzustellen werden diese dann Preislich angepasst. Beispiel die tenergy Beläge von Butterfly die das leisten können sollen liegen deutlich über 40 Euro.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 05.04.2008, 11:37
Benutzerbild von eFCiKay
eFCiKay eFCiKay ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2005
Alter: 39
Beiträge: 251
eFCiKay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

heißt also: jetzt noch drei, vier Tuben CTE kaufen. Das hält dann ein paar Jahre. Und bis dahin gibts sicherlich richtig gute Beläge mit dem gewünschten Effekt
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 05.04.2008, 15:35
CL3001 CL3001 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 657
CL3001 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

ich kann mir nicht vorstellen, daß die profis auf fk-beläge umsteigen werden, denn jeder profi will die geschwindigkeit des schlägers selbst bestimmen, und das geht nun einmal nur mit kleber und tuner. und da der tuner nicht nachweisbar sein wird, wird der benutzt werden.
mich würde aber mal interessieren, ob
a) die firmen die tuner weiter verkaufen werden und
b) ob die ittf dagegen irgendwas rechtliches machen könnte?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77