|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Naja ich muss sagen meine 64er in Kombi mit dem Holz sind schon sehr katapultig (also zumindest für mich).
Eine Spur härter wirds bei gleichen Gewicht leider nur schwer spielen. Das ZLF hab ich heute probiert - ist interessant nur der fehlende Katapult macht sich halt bemerkbar. Werd ich aber wieder testen weil der leichtere Schläger einfach Spaß machte. Ev. noch leichte Beläge (eben die Bryce Speed FX) auf dem Oh Sang Eun, nur da bräuchte ich neue oder andere weil das Oh Holz größer ist. Schnitt beim Aufschlag bekam ich eigentlich genug rein, durch den geringeren Katapult konnte ich sogar besser servieren. Das Problem war nur der TS auf den ersten USBAll, da gingen einige ins Netz. Vielleicht aber auch Umstellungssache wobei das Holz schon recht flott ist bei nur 78Gramm. |
#92
|
||||
|
||||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Heute morgen kam das Avalox P500 an, das Milky Way T-6 leider nicht, da keins bis 84g verfügbar war! Das Avalox hat ebenfalls 84g.
Hab mal kurz die Beläge draufgeklebt und ein paar Schläge gemacht auf der Platte. Ich finde das Avalox deutlich langsamer als das Umemura und katapult hat es auch nicht wirklich. Hab hier im Forum gelesen das P500 und BT555 sollen ordentlich(!) Katapult haben.. also bisher so gut wie kein Katapult. vlt. kommt der ja noch ;-) |
#93
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Naja das P500 wurde mir auch einmal angepriesen (ist schon länger her) als etwas steifers Offensive Classic.
Ich hatte damals auch den Eindruck das es ggü OC nicht so steif und katapultig ist. Hängt aber auch immer mit den kombinierten Belägen zusammen. Das Umemura ist ja schon ein katapultigeres Holz. Zur Zeit gibts auch keines, d.h. eines mit 1,2 Gramm mehr spielts leider zur Zeit auc nicht. Ev. wäre ja ein Alternative gewesen das Schlägerblatt leicht zu verkleinern. Das macht es maybe ein wenig flotter bei etwas geringeren Gesamtgewicht. Heut möcht ich das ZLF nochmal kurz anspielen, wobei das Gewicht top ist...aber ich nicht weiß ob es mir nicht zu schnell bzw. zu unkatapultig ist?!?! |
#94
|
||||
|
||||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Ich finde das P500 überhaupt nicht steif.. geht eher ich Richtung weich ;-)
Die Größe des Schlägerblattes finde ich absolut top so wie es ist. Würde es nur ungern verkleinern wollen. Evt. bei nem Gebrauchten - sollte ich mir eins besorgen / bekommen. Zum ZLF kann ich nichts sagen. hab's noch nie gespielt. Wobei das einge mit Tenergy 64 beideitig spielen, wie ich am letzten Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften gesehen habe - vorallem die etwas jüngere Generation. bei uns spielt es keiner - sonst hätte ich es mal testen können. Ist halt doch recht teuer! |
#95
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Steif und weich ist ja kein Widerspruch, da z.B Balsahölzer meistens ultraweich sind, allerdings auch sehr steif. Der Widerspruch zu steif wäre elastisch und der Widerspruch zu weich ist hart---
@Ani du könntest eventuell mal das Boll Forte teste, gerade bei dem Preis ist es für dich eine Alternative. Testberichte findest du im Forum sicher, das Holz spielt sich etwas katapultiger als das Korbl. Geschwindigkeit hängt immer vom Gewicht ab, aber im Grunde sehr ähnlich, Anschlag auch eher weich. Würde es dann allerdings mit Tenergy spielen, einer meiner Mannschaftskameraden spielt es mit Sriver fx, was mir persönlich zu weich ist. Harmoniert auch gut mit den Tenergys. Wär echt n Tipp für dich, sofern du das noch nicht gespielt hast. Viel Glück weiter |
#96
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Siehst du ja danke - das Boll Forte wäre noch einen Versuch wärt.
Kostet zum Glück auch (mir) vermutlich nur ca. 25 Euro. Ist halt von der Qualität angeblich nicht so gut (Griffschalen) weils nicht aus jap. Produktion ist. Werd mir aber die Testberichte zusammen suchen. Hinoki wäre vielleicht noch einen Test wert, aber da weiß ich nicht welches....mache mich aber auch schlau. Die Kiso von BTY sind leider relativ dick. |
#97
|
||||
|
||||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
@OtterfingerBua: du hast natürlich Recht, muss mich korrigieren - ich meine nicht weich sondern elastisch!
|
#98
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Naja Boll Forte behalte ich im Hinterkopf.
Eine Variante ist auf der RH einfach nen anderen Belag, oder nen dünneren T64 wobei 1.7mm schon MickyMauslike ist ![]() Ansonsten werde ich die schnellen Hölzer (Ebenholz, ZLF, und Co.) vermutlich verkaufen - die sind mir doch zu schnell. Ich werd auch in die andere Richtung testen, sprich nicht so schnelle Hölzer da der Tenergy eh flott genug ist. Maybe: .) Waldner Senso Carbon .) irgendein Hinokiholz - wobei das Hinokifeeling muss einem liegen. Bei Jonyer Special weiß ich nicht obs schnell genug ist, und beim TSP Break 9 ist die Frage ob es nicht wieder zu schnell ist. .) Boll Forte - da ist wieder die Frage ob ein leichtes zu bekommen ist!? |
#99
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Zitat:
![]() Ani: Mein Teamkamerad spielt eins mit 93 g, das ist schon ordentlich flott und liegt fast im Bereich vom Boll Spirit. Allerdings wäre ein Holz mit 85 g sicher findbar, wenn man selektieren lässt. Hatte auch schon eins mit 83 g in der Hand, kann mir zudem vorstellen, dass es eher deinen Vorstellungen bezüglich der Spieleigenschaften entspricht---Probleme mit dem Griff gab es bei dem Holz meines Kolleges nicht, obwohl er es seit 2 Jahren etwa 8-10 Stunden die Woche spielt. |
#100
|
|||
|
|||
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang
Ehrlich gesagt bin ich zurzeit ein wenig ratlos
![]() Viele werden das Problem vermutlich kennen - mir springen die Bälle beim blocken einfach weg durch den Katapult. Bzw. nachziehen auf OS - da muss ich den Ball schon wirklich genau treffen. Liegt vielleicht auch an den Tenergys, aber ich möchte eben die Griffigkeit nicht missen. Leider sind die Tenergys auch schwer, weshalb das Holz eben leicht sein soll. Beim Forte hätt ich wenn nur Bedenken ob es nicht zu hart bzw. schnell ist. Aber danke für Eure Antworten - ich lese mir alles sorgfältig durch und hoffe das mein Testwahn bald ein Ende hat ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.