Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 16.06.2012, 10:41
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

@ AlexM

Danke für deine hilfreichen Infos.
Werde dann wohl nicht darum herumkommen das Diablo mal zu testen um
mir mein eigenes Bild zu machen.
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 17.06.2012, 23:39
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Das die Länge des Schlägerbattes beim WSC um 2mm schwanken kann, habe ich auch leider feststellen müssen. Glaube das einige neuere Schlägerblätter 2mm kürzer sein können.
Da wird wohl von Donic versucht Gewicht zu sparen?
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 18.06.2012, 12:39
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von pelski Beitrag anzeigen
Da wird wohl von Donic versucht Gewicht zu sparen?
Vielleicht lässt sich das auch durch eine neue Schablone o.ä. erklären.
Wenn man Gewicht sparen wollte, wieso dann ausgerechnet "jetzt"?
WSC-Modelle mit einer großen Streubreite (80-95g) gab es schon immer...
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 19.06.2012, 09:24
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Ja das schon, aber unterschiedliche Blattlängen finde ich ziemlich Panne und frage mich halt was das soll? 2mm sind da ja nicht gerade wenig.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 19.06.2012, 10:15
ToniG ToniG ist offline
3-Streifen-Anton
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 464
ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von ssjsonic Beitrag anzeigen
Ich suche also ein Holz, das schneller ist als das WSC. Wichtig ist mir noch der hohe Ballabsprung wie beim WSC (brauche ich dringend für Topspin auf Unterschnitt). Kann auch etwas weniger sein.
Habe noch das BTY Boll ALC getestet, aber das ist mir zu schnell und der Ballabsprung viel zu flach. Also vom Tempo sollte das neue Holz dazwischen sein.
Carbon wäre vorzuziehen, aber es sollte eine gute Ballrückmeldung haben ähnlich dem WSC. Das ALC war mir hier viel zu vibrationsarm, wodurch auch mein passives Spiel und kurz-kurz Spiel sehr gelitten hat.
Ich habe einen Testbericht zum adidas Avenger Carbon, der auch hier gut reinpasst, weil es genau um diesen Wechsel vom Donic Waldner Senso Carbon geht, mit Vergleich Butterfly Boll ALC und adidas Avenger Carbon.

Zitat:
Hallo Sportkameraden,

ich bin nicht in eurer Diskussionsrunde angemeldet, aber mein Schützling Anton hat mich um einen Testbericht gebeten, nachdem er mich zwar nicht mit seinem adidas-Fieber angesteckt hat, aber mich immerhin dazu bewegen konnte, als Alternative auch mal ein Holz von adidas zu testen.

Nachdem ich jetzt wieder Verbandsliga oben spielen muss, habe ich leider wieder genau diese Grenze überschritten, wo ich mit dem Donic Waldner Senso Carbon nicht mehr mithalten kann. Gegen die guten Spieler im oberen Paarkreuz fehlt mir der Bumms auf der Vorhand und mit Ausheben ist es in dieser Liga nicht mehr getan. Während es für mich in einer Landesliga oder einer Bezirksliga ausreicht, den Ball zweimal auf den Tisch zu ziehen, komme ich mit dem WSC in der Verbandsliga beim Angriff nicht mehr durch. Die Bälle blockt mir da jeder so oft er will und meistens ist mein Eröffnungstopspin eine Einladung zum Gegenfeuer.

Ich habe dieses Problem schon einmal gehabt und habe mir damals das Butterfly Boll ALC geholt. Aber das höhere Tempo beim Topspin, musste ich auf der anderen Seite mit Schwierigkeiten über dem Tisch bei Aufschlagannahme und kurz-kurz bezahlen. Nach 30:70 in der Vorrunde, bin ich noch in der Pause zur Rückrunde zurück zum WSC, das mir für diese Liga zwar nicht mehr ausreicht, aber mir immerhin ein Gefühl der Sicherheit gab. Ein 40:60 in der Rückrunde ist für eine Nummer 1 aber auch zu wenig, um mit der Mannschaft die Verbandsliga zu halten.

Unser 3-Streifen-Anton hat mir dann das adidas Avenger Carbon empfohlen. Da in unserem Verein doch jetzt schon viele Spieler auf adidas vertrauen, auch aus unserer 1. Mannschaft und ich das Holz vor dem Kauf kostenlos testen konnte, habe ich den Versuch gewagt.
Dazu kommt, dass mir das Avenger Carbon sehr gut gefällt und mich das nicht ganz unbeeinflusst gelassen hat.

Die Verarbeitung ist sehr gut, das Holz liegt angenehm in der Hand, die Balance passt und das wichtigste ist auch passend: Die Spieleigenschaften!

Wer ein Holz sucht, dass schneller ist als der Donic Waldner Senso Carbon, aber nicht so hart im Anschlag und flach im Absprung wie das Butterfly Boll ALC, für den ist das adidas Avenger Carbon eine gute Alternative.
Das 3-Streifen-Anton habe ich jetzt mal überhört, genauso wie das 3-Streifen-Toni oder Streifenhörnchen im Training, nur weil ich adidas-Fan bin. Schlimmer ist nur der Spott den ich als Anhänger von Bayern München ertragen muss... Frechheit

Wer nicht weiss, wie das adidas Avenger Carbon aussieht, für den habe ich Bilder:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-1.jpg (185,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-2.jpg (189,3 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-3.jpg (189,9 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-4.jpg (184,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-5.jpg (181,7 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-6.jpg (182,5 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-7.jpg (176,1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg adidas-Avenger-Carbon-8.jpg (183,6 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 19.06.2012, 17:07
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Optisch ganz schön.
Aber vom Aufbau her (insbesondere Deckfurniere) mit dem WSC vergleichbar?
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 20.06.2012, 10:51
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.841
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Ich würde es eigentlichen so vom Aufbau her mit dem Ovtcharov Soft Carbon vergleichen. Das Walnussdeckfurnier in Verbindung mit Carbon und dickeren Kernen, wie man es hier auch hat, führt nach meiner Erfahrung immer zu einem relativ flachen Ballabsprung. Klar, eine Alternative, aber nur wenn man sich ind ie Richtung entwickeln möchte. Das Soft Carbon war für mich nichts... schneller und deutlich flacherer Ballabsprung.

Mal im Bildvergleich: Scheint mir der gleiche Aufbau bzgl Hölzer zu sein. Denke mal Abachi Kern, Dann Carbon, dann könnte es ein Fichtefurnier sein und dann Nussbaum. Beim Donic OSC scheint das Fichtefurnier etwas stärker.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3423.jpg (187,2 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 20.06.2012, 20:01
understatement understatement ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.457
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Hi,

wäre eventuell das adidas Challenge Force OFF- als ersatz was ?
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 20.06.2012, 22:58
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.268
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von pelski Beitrag anzeigen
Wie schon gesagt, dass ist Jammern auf ganz hohem Niveau, da ich mit dem WC sehr zufrieden bin und gar nicht zwingend das Holz wechseln will.
Wollte halt nur ein wenig Brainstorming machen und Infos einholen, da ich im Forum relativ wenig über das WSC gefunden habe.

@serxas- ja das PPP habe ich sehr kurze Zeit auch mal gespielt, noch etwas länger den Vorgänger vom PPP das Donic Offplay. Dein Tipp ist also gar nicht so verkehrt gewesen, obwohl das WSC und das PPP schon zwei Paar Schuhe sind.

Beim WSC gefällt mir besonders, dass es im passiven Spiel sehr kontrolliert ist aber wenn man es braucht im aktiven Spiel sehr dynamisch werden kann.Ein kleiner Wolf im Schafspelz halt. Außerdem das sehr niedrige Gewicht, dass aus gesundheitlichen Gründen für mich ein notwendinges Kriterium geworden ist.

Es drängt jetzt nicht zwingend bei mir, aber es wird dann wohl ganz entspannt irgendwann mal auf eine Anfertigung hinauslaufen.
@pelski

Habe gerade neben dem WSC (86g) das Tibhar Illusion Killer (84g) im Test und ich muss nach mehreren Trainingseinheiten erstaunlicherweise feststellen, dass es viele Parallelen gibt. Das Illusion Killer (ILK) ist etwas steifer, hat einen ähnlich hohen Ballabsprung, ähnlichen Speed/ ähnliche Vibrations/Kontrolle, Spinpotenzial ist sogar noch etwas höher. Ballfeeling ist etwas härter, Katapult etwas stärker bei etwas weniger Grundgeschwindigkeit und weniger Kopflastigkeit. Das ILK gibt es sogar noch leichter (ca. 80g) und es spielt sich eben nicht wie ein typisches Balsaholz (2mm Balsakern ist auch nicht dramatisch). Ich finde, ein Test wert aber es ist wie so oft, entweder man findet es fantastisch oder es ist für einen überhaupt nix.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (20.06.2012 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 21.06.2012, 13:22
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Ein normales ILK (glaube, mein Exemplar lag bei 89g) ist für meine Begriffe schon spürbar katapultiger und auch von der Endgeschwindigkeit her schneller als das WSC.

Sicherlich ist das subjektiv, aber ich würde vom Spielverhalten her keine große Ähnlichkeit zwischen WSC und ILK erkennen können...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon Schorsch82 verkaufe 1 02.10.2016 06:36
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon lara79 Wettkampfhölzer 3 16.04.2013 09:05
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon Peter11 suche 3 01.02.2013 18:56
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon Freaky_Banana Wettkampfhölzer 25 08.05.2012 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77