|
Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Zitat:
Aber das darf jetzt nicht die Ausrede sein, so nach dem Motto: "Sind viel zu wenige Geräte im Umlauf aber wenn ihr eins habt, dann dürft ihr es auch nutzen." Meine persönliche Meinung ist ja das dieser Vorschlag gut ist und auch mit der am einfachsten umzusetzende aber dennoch kann es dabei zu Problemen kommen wie bereits angesprochen und die sollte man auch vorher mal diskutieren bzw. Lösungen dafür finden! Bei einer neutralen Person mit einem "neutralen Gerät" muss sich dann jede Mannschaft mit den Resultaten abfinden, da dieses Gerät ja nicht von einer Mannschaft zu Verfügung gestellt wird und daher Manipulationen ausgeschlossen sind. Zitat:
Zitat:
Was ist wenn das Heimteam kein Gerät hat aber der Gegner eins mitbringt und dies evtl noch eines der älteren Generation ist...da könnte man ja sagen, "dieses Modell [des ENEZ_Gerät] funktioniert eh nicht richtig bzw. ist die Erkennungsrate schlecht"... und wieviel Spieler schauen da schon drauf oder bekommen mit obs ein Neueres ist oder nicht? Ich kauf mir doch auch nicht immer einen neuen Computer wenn mal ein neuer Prozessor oder eine neue Grafikkarte rauskommt... da ältere Komponenten auch noch ihren Job machen aber in diesem Fall [ENEZ] scheint das wohl nicht so zu sein! Stichwort Booster: sollen ja von älteren Geräten nicht erkannt werden, von neueren schon aber das Gerät ist dafür nicht zugelassen! Zitat:
|
#92
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Beschluss des Präsidium des STTV vom 17.11.2008
Montag, 17 November 2008 Unter Bezug auf die Wettspielordnung (WSO) des STTV D 10.9.8 (Test auf schädliche Lösungsmittel) und als Ergänzung der Schiedsrichterordnung des STTV, Punkte B 1.3.13 (Durchführung von Tests des Schlägermaterials) und C 2.5 (Kontrolle des Schlägermaterials) hat das Präsidium folgenden Be- schluss gefasst: Um den einschlägigen Bestimmungen der WSO des STTV zu entsprechen (siehe 10.9.8), werden lizenzierte Schiedsrichter von der Schiedsrichterkom- mission beauftragt, bei Einzel- und Mannschaftswettkämpfen des STTV Kon- trollen bezüglich der Verwendung von schädlichen, flüchtigen Lösungsmitteln u.a. in Klebern zur Befestigung der Schlägerbeläge vorzunehmen. Die dazu notwendigen messtechnischen Voraussetzungen sind gegeben. Der Einsatz dieser mit der Kontrolle beauftragten Schiedsrichter erfolgt unab- hängig von den Bestimmungen zur Amtsausübung eines Oberschiedsrichters, insbesondere bei den Punktspielen der Verbands- und Landesligen. Außerdem ist es möglich, dass auch lizenzierte Schiedsrichter die bei Punkt- spielen aller Spielklassen gemäss den Bestimmungen des STTV als Ober- schiedsrichter amtieren, die Kontrolle vornehmen. |
#93
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
und was soll uns das nun sagen..blätter mal zurück...
|
#94
|
|||
|
|||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Wir haben alle die Hoffnung, dass auch Du es noch begreifst.
![]() Deine Mutmassung, dass ein Heim-Oberschiedsrichter nur den Gast kontrolliert und vorher sein Gerät manipuliert, ist rein theoretisch möglich, aber praktisch würde er wahrscheinlich seine Lizenz verlieren. Oder glaubst Du wirklich, dass das nicht auffallen würde. Schiedsrichter lt. Wikipedia = "Er kontrolliert die Einhaltung der Regeln eines Spiels" und das gewiss nicht einseitig. ![]() |
#95
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Zitat:
Zitat:
Selbst wenn der Beitrag nicht auf Dich bezogen wäre, was er aber augenscheinlich ist, so wäre es doch eine sinnvolle Quelle von höchst offizieller Stelle, und noch dazu passend zum Thema. Geändert von Bautzemann (20.11.2008 um 00:01 Uhr) |
#96
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Zitat:
Zitat:
Ausserdem liegen doch sicherlich keine Langzeitstudien der Geräte vor, oder? Was ist in einem Jahr? Jedes Gerät hat einen gewissen Verschleiß, das wird auch beim ENEZ Gerät so sein! Ist die Messung nach 100 oder nach 500 Messungen immer noch so zuverlässig wie zu Beginn? Ab welchem Wert nimmt die Qualität der Erkennungen ab? Wie schon gesagt, würde das ja auch begrüßen wenn sich jeder dran halten würde aber man muss immer beide Seiten der Medaille sehen und darf nicht nur das positive sehen sondern auch negative Seiten betrachten. |
#97
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Zitat:
Oder gibts diese "Es dürfen nur Schiris das Gerät bedienen, welche auch eine Einweisung dafür bekommen haben"-Lizenz gar nicht, so wie es anfangs mal hieß? |
#98
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Mit "lizensiert" ist gemeint, er hat die Prüfung zum Schiedsrichter erfolgreich abgelegt.
|
#99
|
|||
|
|||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
@fox_tt
Betrüger wird es immer geben. Deshalb dürfte eigentlich es nur eine Antwort geben - härtere Strafen mit erheblichen Konsequenzen die den Betrügern und seinen Mannschaftskollegen wehtun. Die jetzige Regel, dass der Spieler den Schläger wechseln kann, wenn er erwischt wurde, ist doch der reinste Treppenwitz. Vorschlag: Wer erwischt wird, wird vom Punktspiel ausgeschlossen und alle seine Spiele, auch die schon gespielten, inkl. Doppel werden mit 0:3 gewertet. Wird er im Wiederholungsfall erwischt, wird er für mindestens einen Monat oder für mehrere Punktspiele gesperrt. Das ist hart, aber das Gesamtproblem wäre wahrscheinlich schnell gelöst. |
#100
|
||||
|
||||
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen
Zitat:
Zitat:
Weil davon steht halt nix in der Bekanntmachung und wenn dem wirklich so ist, dann könnten wir uns jetzt also so ein Gerät zulegen und dann munter in jedem Punktspiel drauflosmessen, oder? Gibt ja schließlich keine weiteren Einschränkungen so wie ich das bis hierher verstanden hab... weil genau das sagt ja dein fettmarkierter Satz aus. (kurz gesagt: jeder Oberschiedsrichter darf kontrollieren) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.