Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > Sächsischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 19.11.2008, 13:11
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von 77axl Beitrag anzeigen
Weißt du eigentlich wieviele Geräte in Sachsen im Umlauf sind... Ich glaube das kannst du an einer Hand abzählen...
eben.
Aber das darf jetzt nicht die Ausrede sein, so nach dem Motto: "Sind viel zu wenige Geräte im Umlauf aber wenn ihr eins habt, dann dürft ihr es auch nutzen."
Meine persönliche Meinung ist ja das dieser Vorschlag gut ist und auch mit der am einfachsten umzusetzende aber dennoch kann es dabei zu Problemen kommen wie bereits angesprochen und die sollte man auch vorher mal diskutieren bzw. Lösungen dafür finden!

Bei einer neutralen Person mit einem "neutralen Gerät" muss sich dann jede Mannschaft mit den Resultaten abfinden, da dieses Gerät ja nicht von einer Mannschaft zu Verfügung gestellt wird und daher Manipulationen ausgeschlossen sind.

Zitat:
Und wo ist der Unterschied zwischen Tests bei der BEM in DD und Punktspielen der VL/LL...
Bei BEM gibts oft einen neutralen Beobachter (Turnierleitung). Im Moment ist dieser neutrale Beobachter aber bei den Punktspielen nicht explizit vorgeschrieben!

Zitat:
Du scheinst die Funktionsweise dieser Geräte noch nicht mitverfolgt zu haben!!?
Doch hab ich, da ich meinen Schläger auch spaßeshalber mal getestet hab aber wenn ich lese das es unterschiedliche Generationen von Geräten gibt... soll man sich als Verein dann jedes mal die neuste Ausgabe des ENEZ Gerät kaufen?
Was ist wenn das Heimteam kein Gerät hat aber der Gegner eins mitbringt und dies evtl noch eines der älteren Generation ist...da könnte man ja sagen, "dieses Modell [des ENEZ_Gerät] funktioniert eh nicht richtig bzw. ist die Erkennungsrate schlecht"... und wieviel Spieler schauen da schon drauf oder bekommen mit obs ein Neueres ist oder nicht?

Ich kauf mir doch auch nicht immer einen neuen Computer wenn mal ein neuer Prozessor oder eine neue Grafikkarte rauskommt... da ältere Komponenten auch noch ihren Job machen aber in diesem Fall [ENEZ] scheint das wohl nicht so zu sein!

Stichwort Booster:
sollen ja von älteren Geräten nicht erkannt werden, von neueren schon aber das Gerät ist dafür nicht zugelassen!

Zitat:
In fact, the ITTF has announce already that starting 1 January 2009 we will use a device that can detect Boosters. Enez will continue to be used to detect VOCs as we are using now. The new device is already available but rather expensive and it has been used at all ITTF tournaments already. In fact we know exactly who uses boosters and who does not. But this device based on RAE technology is not yet approved by ITTF for this purpose.

Quelle: http://forum.tt-news.de/showpost.php...46&postcount=9
Ja, also wenn Booster nicht erlaubt sind und das Gerät es zwar anzeigt aber nicht offiziell für den Nachweis zugelassen ist... dann kann man ja auch im Moment noch fröhlich weiterboostern bis es zugelassene Tests gibt. (zumal dies eh erst zum 01. Januar 2009 Gültigkeit hat... vorher dürften diese Geräte eigentlich gar nicht eingesetzt werden so wie ich das rauslese)
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 19.11.2008, 14:47
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.346
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Beschluss des Präsidium des STTV vom 17.11.2008
Montag, 17 November 2008
Unter Bezug auf die Wettspielordnung (WSO) des STTV D 10.9.8 (Test auf schädliche Lösungsmittel) und als Ergänzung der Schiedsrichterordnung des STTV, Punkte B 1.3.13 (Durchführung von Tests des Schlägermaterials) und C 2.5 (Kontrolle des Schlägermaterials) hat das Präsidium folgenden Be- schluss gefasst:
Um den einschlägigen Bestimmungen der WSO des STTV zu entsprechen (siehe 10.9.8), werden lizenzierte Schiedsrichter von der Schiedsrichterkom- mission beauftragt, bei Einzel- und Mannschaftswettkämpfen des STTV Kon- trollen bezüglich der Verwendung von schädlichen, flüchtigen Lösungsmitteln u.a. in Klebern zur Befestigung der Schlägerbeläge vorzunehmen. Die dazu notwendigen messtechnischen Voraussetzungen sind gegeben.
Der Einsatz dieser mit der Kontrolle beauftragten Schiedsrichter erfolgt unab- hängig von den Bestimmungen zur Amtsausübung eines Oberschiedsrichters, insbesondere bei den Punktspielen der Verbands- und Landesligen.
Außerdem ist es möglich, dass auch lizenzierte Schiedsrichter die bei Punkt- spielen aller Spielklassen gemäss den Bestimmungen des STTV als Ober- schiedsrichter amtieren, die Kontrolle vornehmen.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 19.11.2008, 22:41
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

und was soll uns das nun sagen..blätter mal zurück...
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 19.11.2008, 23:41
Zuseher Zuseher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 22
Zuseher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von fox_tt Beitrag anzeigen
und was soll uns das nun sagen..blätter mal zurück...
Wir haben alle die Hoffnung, dass auch Du es noch begreifst. Ich kann aus dem Text nur herauslesen, dass nur ein lizenzierter Oberschiedsrichter oder einer dieser eingesetzen Schiedsrichter ein solches Gerät mitbringen darf. Ob der Gast ein solches Gerät mitbringt, sollte er nicht den Oberschiedsrichter stellen, interessiert wie die letzte Wasserstandsmeldung.
Deine Mutmassung, dass ein Heim-Oberschiedsrichter nur den Gast kontrolliert und vorher sein Gerät manipuliert, ist rein theoretisch möglich, aber praktisch würde er wahrscheinlich seine Lizenz verlieren. Oder glaubst Du wirklich, dass das nicht auffallen würde. Schiedsrichter lt. Wikipedia = "Er kontrolliert die Einhaltung der Regeln eines Spiels" und das gewiss nicht einseitig.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 19.11.2008, 23:56
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.346
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von fox_tt Beitrag anzeigen
Den letzten Satz versteh ich so: Jeder der eine Schiedsrichterlizenz besitzt, darf Kontrollen durchführen? Also muss derjenige keine extra Lizenz/ Einweisung für das ENEZ Gerät besitzen?
Zitat:
Zitat von Bautzemann Beitrag anzeigen
Außerdem ist es möglich, dass auch lizenzierte Schiedsrichter die bei Punktspielen aller Spielklassen gemäss den Bestimmungen des STTV als Oberschiedsrichter amtieren, die Kontrolle vornehmen.
Das war eine einfache Antwort auf eine Deiner Fragen. Aber wahrscheinlich bringt Dich Deine Diskussionsfreude selbst schon durcheinander.

Selbst wenn der Beitrag nicht auf Dich bezogen wäre, was er aber augenscheinlich ist, so wäre es doch eine sinnvolle Quelle von höchst offizieller Stelle, und noch dazu passend zum Thema.

Geändert von Bautzemann (20.11.2008 um 00:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 20.11.2008, 00:26
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von Zuseher Beitrag anzeigen
Ich kann aus dem Text nur herauslesen, dass nur ein lizenzierter Oberschiedsrichter oder einer dieser eingesetzen Schiedsrichter ein solches Gerät mitbringen darf. Ob der Gast ein solches Gerät mitbringt, sollte er nicht den Oberschiedsrichter stellen, interessiert wie die letzte Wasserstandsmeldung.
und was machst, wenn der lizensierte Heim-Oberschiedsrichter, nur eine ältere Generation des ENEZ Gerät zu Verfügung hat, was sich der Verein vllt mal vor paar Monaten gekauft hat, als die Geräte neu rausgekommen sind?

Zitat:
Deine Mutmassung, dass ein Heim-Oberschiedsrichter nur den Gast kontrolliert und vorher sein Gerät manipuliert, ist rein theoretisch möglich, aber praktisch würde er wahrscheinlich seine Lizenz verlieren. Oder glaubst Du wirklich, dass das nicht auffallen würde.
und was theoretisch möglich ist wird auch von irgendwelchen Leuten am Ende ausgenutzt werden weil alle anderen so naiv sind und denken das dass ja keiner macht .... oder warum meinst kleben noch paar vereinzelte mit voc kleber, benutzen Booster oder manipulieren ihre Noppen etc. gibt genügend Beispiele.

Ausserdem liegen doch sicherlich keine Langzeitstudien der Geräte vor, oder?
Was ist in einem Jahr? Jedes Gerät hat einen gewissen Verschleiß, das wird auch beim ENEZ Gerät so sein! Ist die Messung nach 100 oder nach 500 Messungen immer noch so zuverlässig wie zu Beginn? Ab welchem Wert nimmt die Qualität der Erkennungen ab?

Wie schon gesagt, würde das ja auch begrüßen wenn sich jeder dran halten würde aber man muss immer beide Seiten der Medaille sehen und darf nicht nur das positive sehen sondern auch negative Seiten betrachten.
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 20.11.2008, 00:37
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von Bautzemann Beitrag anzeigen
Das war eine einfache Antwort auf eine Deiner Fragen. Aber wahrscheinlich bringt Dich Deine Diskussionsfreude selbst schon durcheinander.

Selbst wenn der Beitrag nicht auf Dich bezogen wäre, was er aber augenscheinlich ist, so wäre es doch eine sinnvolle Quelle von höchst offizieller Stelle, und noch dazu passend zum Thema.
Wo steht denn da, dass dieser Oberschiedsrichter eine Einweisung für das ENEZ Gerät vorweisen muss? das lizensiert bezieht sich ja auf den Schiri...
Oder gibts diese "Es dürfen nur Schiris das Gerät bedienen, welche auch eine Einweisung dafür bekommen haben"-Lizenz gar nicht, so wie es anfangs mal hieß?
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 20.11.2008, 01:01
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.346
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Mit "lizensiert" ist gemeint, er hat die Prüfung zum Schiedsrichter erfolgreich abgelegt.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 20.11.2008, 01:06
Zuseher Zuseher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 22
Zuseher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

@fox_tt
Betrüger wird es immer geben. Deshalb dürfte eigentlich es nur eine Antwort geben - härtere Strafen mit erheblichen Konsequenzen die den Betrügern und seinen Mannschaftskollegen wehtun. Die jetzige Regel, dass der Spieler den Schläger wechseln kann, wenn er erwischt wurde, ist doch der reinste Treppenwitz.
Vorschlag:
Wer erwischt wird, wird vom Punktspiel ausgeschlossen und alle seine Spiele, auch die schon gespielten, inkl. Doppel werden mit 0:3 gewertet. Wird er im Wiederholungsfall erwischt, wird er für mindestens einen Monat oder für mehrere Punktspiele gesperrt.
Das ist hart, aber das Gesamtproblem wäre wahrscheinlich schnell gelöst.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 20.11.2008, 01:22
Benutzerbild von fox_tt
fox_tt fox_tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 2.310
fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)fox_tt trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von Zuseher Beitrag anzeigen
@fox_tt
Betrüger wird es immer geben. Deshalb dürfte eigentlich es nur eine Antwort geben - härtere Strafen mit erheblichen Konsequenzen die den Betrügern und seinen Mannschaftskollegen wehtun. Die jetzige Regel, dass der Spieler den Schläger wechseln kann, wenn er erwischt wurde, ist doch der reinste Treppenwitz.
Vorschlag:
Wer erwischt wird, wird vom Punktspiel ausgeschlossen und alle seine Spiele, auch die schon gespielten, inkl. Doppel werden mit 0:3 gewertet. Wird er im Wiederholungsfall erwischt, wird er für mindestens einen Monat oder für mehrere Punktspiele gesperrt.
Das ist hart, aber das Gesamtproblem wäre wahrscheinlich schnell gelöst.
Der Vorschlag, dass die Spiele dieses Spielers abgewertet werden halt ich für noch vertretbar aber eine Sperre nicht. Sollte dieser Fall zurecht eintreten, (mit zurecht mein ich hier das man dies auch zweifelsfrei nachweisen kann, d.h. kein Kantenbandfehlalarm o.ä.) wird es sicherlich mannschaftsinterne Konsequenzen geben und bei einer Wiederholung müsste sich der Verein halt Gedanken machen... immerhin schadet dieser Spieler dann ja dem Verein. Sowas regelt sich dann schon von alleine glaub ich ..denn wer möchte jmd in der Mannnschaft spielen haben, wo man gleich durch kampflose Spiele in Rückstand kommt?

Zitat:
Mit "lizensiert" ist gemeint, er hat die Prüfung zum Schiedsrichter erfolgreich abgelegt.
ok, und dieser "ENEZ-Geräte Lehrgang" ist da jetzt hinfällig?
Weil davon steht halt nix in der Bekanntmachung und wenn dem wirklich so ist, dann könnten wir uns jetzt also so ein Gerät zulegen und dann munter in jedem Punktspiel drauflosmessen, oder? Gibt ja schließlich keine weiteren Einschränkungen so wie ich das bis hierher verstanden hab... weil genau das sagt ja dein fettmarkierter Satz aus. (kurz gesagt: jeder Oberschiedsrichter darf kontrollieren)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77