|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer spielt um die Meisterschaft in der 1.Bundesliga Damen? | |||
ttc berlin eastside | 7 | 53,85% | |
TTSV Saarlouis-Fraulautern | 2 | 15,38% | |
DJK TuS Essen-Holsterhausen | 0 | 0% | |
Hassia Bingen | 3 | 23,08% | |
MTV Tostedt | 0 | 0% | |
FSV Kroppach | 10 | 76,92% | |
TSV Schwabhausen | 0 | 0% | |
TTK Anröchte | 0 | 0% | |
SV Böblingen | 0 | 0% | |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
#91
|
||||
|
||||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Alle Mannschaften aus dem Norden, die für einen Aufstieg gem. Auffüllregelung der BLO in Frage kämen, haben nach meiner Kenntnis ihre Personalplanung für die nächste Saison in der 2. Liga bereits vor einiger Zeit abgeschlossen. Es ist nicht damit zu rechnen, dass einer der Vereine sich kurzfristig dazu entscheidet, eine Spielzeit lang Kanonenfutter zu stellen.
__________________
http://www.vfl-tegel-tt.de |
#92
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Würde - vorausgesetzt Langweid steigt auf - Darmstadt o. Chemnitz als Vorletzter von Liga 2 drinbleiben?
|
#93
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Ja
|
#94
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Danke, Frank(e)!
|
#95
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Ich finde, dass es zu denken gibt, dass so viele Teams nicht in der 1. Liga spielen wollen.
|
#96
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Ich finde es gerade im Damenbereich unerlässlich, dass die Strukturen professionalisiert werden - vor allem wäre ein Lizensierungsverfahren und die Überprüfung von Spielerverträgen ein wichtiger Schritt. Während die einen Vereine sich an geltendes deutsches Recht halten und ihre Spieler und Spielerinnen legal beschäftigen, ist andernorts alles nur halb so teuer, da alles aus der Schwarzkasse finanziert wird - frei nach dem Motto "Wir werden ja eh nie vom Finanzamt geprüft".
Das ist ein Problem, das wir sowohl in den 3 Damen-Bundesligen als auch in den zweiten Ligen der Herren haben. Solange hier keine Chancengleichheit für alle herrscht, werden sich viele Vereine nicht auf die Risiken einlassen. |
#97
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Zitat:
gab es nicht schon verschiedene versuche, auch die damen buli zur lizenzliga zu machen? und waren es nicht die vereine bzw. die meisten vereine, die das ausdrücklich nicht wollten? du deutest ja selbst an, warum. in der sache gebe ich dir jedenfalls recht. |
#98
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Ein Lizensierungsverfahren ist halt auch nicht ganz billig. Hier müsste eine einheitliche Lösung für alle 6 Bundesligen her, bei denen die Herren einen größeren Teil der Kosten tragen als die Damen - in vielen anderen Bereichen ist das ja auch schon so.
Grundsätzlich finde ich es schade, dass viele Vereine bei den Damen nichts aus der 2. oder 1. Bundesliga machen und die Spiele mehr oder weniger vor sich hindümpeln. Wenn ich da sehe, dass es mancherorts für ein Zweitligaspiel nur 20 Zuschauer gibt, finde ich das sehr traurig. Viele sehen auch nicht den Mehrwert, mehr Arbeit in eine Saison zu stecken. Beim Liveticker spiegelt sich das derzeit ganz gut wider: während bei den Herren in der 2. Bundesliga über 10 Vereine den Ticker nutzen, sind es bei den Damen gerade einmal 2. Grundsätzlich ist man erst mal gegen alles, was nicht zwangsweise vorgeschrieben wird und Arbeit bedeuten könnte - so weit, dass man mit der Werbung im Liveticker einige tausend Euro einnehmen könnte und das auch einen sehr positiven Effekt auf die Öffentlichkeitsarbeit hätte, denken viele erst mal gar nicht. Genauso wenig wird kein Geld ins Umfeld investiert und alles, was in irgendeiner Form Geld kostet und keine Spielerin ist, ist zunächst einmal zu verteufeln. Solange sich hier nicht die Einstellung der Verein ändert, wird Tischtennis in Deutschland auch nie eine professionelle Sportart werden - da nehme ich weder Damen noch Herren aus und auch nicht meinen eigenen Verein. In der Spitze haben Frankreich und andere Länder Deutschland mittlerweile den Rang abgelaufen. In den Bundesligen schlummert ein riesiges Potenzial, was über Jahre hinweg nur zu einem sehr geringen Teil genutzt wird. Bei den Damen haben wir derzeit die glückliche Situation, dass wir mit Sabine Winter und Petrissa Solja zwei Talente haben, denen in Europa in den nächsten Jahren die Zukunft gehören könnte - bleibt abzuwarten, was die Vereine daraus machen. Bei den Herren hat es Düsseldorf mit einem Timo Boll vorgemacht und um einen Spieler herum professionelle Strukturen aufgebaut von denen alle anderen Vereine nur träumen können - bzw. können ist hier das falsche Wort - derzeit nur träumen WOLLEN trifft es wohl eher. Wir müssen endlich anfangen, die Hobby- und Hausfrauenmentalität abzulegen und professionelle Strukturen und Umfelder aufzubauen, wenn Tischtennis mittelfristig nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden soll. Um dann mal wieder die Bresche zum eigentlichen Thema zu schlagen: wenn wir das schaffen, wird die Bundesliga auch für europäische Spitzenspieler wieder attraktiver. Geändert von User 765 (22.04.2010 um 22:17 Uhr) |
#99
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
Sehe ich ich in vielen Punkten sehr ähnlich!
Deshalb empfinde ich Auifsteiger bei den Herren wie Hanau und bei den Damen Bingen, als ein belebendes Element, das Beispielcharakter sein sollte. Dort ist sicher auch nicht alles Gold was glänzt, aber es wird zumindest einiges versucht, fraulautern schliesse ich da im übrigen auch mit ein. Nur ob das dannauch alles so angenommen wird steht auf einem anderen Blatt. |
#100
|
|||
|
|||
AW: 1.Bundesliga Damen: Spielerkarussell 2010/11
@ Frank Schmidt
Ich gebe Ihnen absolut recht, leider ist es nur so, dass man die Vereine nicht zu ihrem Glück zwingen kann. Ein Zweitligist mit 20 Zuschauern braucht sich letztendlich auch nicht wundern, wenn er für Sponsoren uninteressant ist. Viele Vereine erkennen leider nicht, dass eigentlich die Zuschauer das A und O sind. Wofür sollte en Sponsor hohe Gelder geben, wenn dann die Spiele mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Wie sie aber richtig feststellen, haben die meisten Vereine garkeine große Lust, Mehrarbeit zu investieren um a) viel Mehr Zuschauer in die Hallen zu locken (Öffentlichkeitsarbeit, Spieltagwerbung etc. ) und b) den Zuschauern dann auch noch einen attraktiven Spieltag in der Halle zu präsentieren. ( mit Rahmenprogramm, Aktionen, guter Moderation der Spiele, attraktive Präsentation der Spieler/innen, Einbeziehen der Zuschauer ins Geschehen. ) Wo gibt es heute noch / schon ein angemessen attraktives Rahmenprogramm ? Vielleicht noch bei manchem Top-Spiel in der DTTL, aber sonst ? Die Zuschauer müssen nach einem Spiel aus der Halle gehen und sagen, ... wow ... heute Nachmittag bin ich super unterhalten worden ... da geh ich mal wieder hin und nehm noch meine Freunde und meine Familie mit. Das klappt aber nicht mit: In die Halle rein ... da ist nichts los nichts geboten ... man sieht schnelle ein emotionsloses Spiel mit emotionslosen Spielern/innen ... und geht wieder nach hause. Fertig. Langweilig. So lange die Vereine nicht verstehen, dass sie nicht nur in Spielergehälter investieren müssen, wird - wie sie sagen - Tischtennis eine Randsportart bleiben. Aber beschweren muss man sich nicht darüber ... jedenfalls nicht die "Macher". ( Bzw. die "nicht-Macher") Geändert von Mawechda Ghandi (23.04.2010 um 09:19 Uhr) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Damen 2. Bundesliga Nord, Saison 2010/2011 | TT-NEWS Team | allgemeines Tischtennis-Forum | 2 | 08.03.2011 02:16 |
Damen 2. Bundesliga Süd, Saison 2010/2011 | TT-NEWS Team | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 08.03.2011 02:14 |
Tippspiel 1.Bundesliga Damen 2010/2011 | TT-NEWS Team | Tippspiele | 0 | 27.08.2010 02:50 |
Tippspiel 2.Bundesliga Damen Süd 2010/2011 | TT-NEWS Team | Tippspiele | 0 | 27.08.2010 02:43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.