Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 29.04.2003, 11:58
Benutzerbild von Brati
Brati Brati ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2001
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 488
Brati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

Zitat:
Original geschrieben von A.Rendler
Konterball: geöffneter Schlägerblattwinkel etwa 70 °, Ballannahme in der steigenden Phase gespielt

Topspin: ähnlich geöffneter Schlägerblattwinkel; jedoch habe ich den Ball unmittelbar nach dem Auftreffen angenommen.

Wenn ich mich mal kurz einmischen darf...

Eine grundlegende Verständnisfrage zum Thema offenes vs. geschlossenes Schlägerblatt.
Bis jetzt hab ich die Sache immer so verstanden:

offenes Schlägerblatt : die Seite, mit der der Ball gespielt wird zeigt nach oben (Beispiel Schupfball)

geschlossenes Schlägerblatt : die Seite, mit der der Ball gespielt wird zeigt nach unten (Beispiel Topspin)

Jetzt schreibst du von Topspin und Konterball mit offenem Schlägerblatt. Also entweder du hast die unglaublichsten Schläge drauf oder ich hab das die ganze Zeit falsch verstanden.

Zweite Frage hab ich auch zum „Abtapen“ des Griffes. Ich hab jeweils an meinem Wangenheim und an meinem MA1 G einen konkaven Griff. Sollte ich dann also nur am oberen Griffende Tapeband anzubringen oder zusätzlich auch noch unten. (Ist ein anatomischer Griff, den du damit ja nachbilden willst, nicht auch in der Mite dicker?)

Das mit dem Globe 999 E hört sich ja auch sehr interessant an, muss ich auch mal probieren.

Ihr könnt jetzt übrigens wieder gerne weiterschreiben, eure Ausführungen sind sehr interessant.

Gruß

Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten."
Karl Kraus
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 29.04.2003, 12:30
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

Zitat:
Original geschrieben von Brati
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf...

Eine grundlegende Verständnisfrage zum Thema offenes vs. geschlossenes Schlägerblatt.
Bis jetzt hab ich die Sache immer so verstanden:

offenes Schlägerblatt : die Seite, mit der der Ball gespielt wird zeigt nach oben (Beispiel Schupfball)

geschlossenes Schlägerblatt : die Seite, mit der der Ball gespielt wird zeigt nach unten (Beispiel Topspin)

Jetzt schreibst du von Topspin und Konterball mit offenem Schlägerblatt. Also entweder du hast die unglaublichsten Schläge drauf oder ich hab das die ganze Zeit falsch verstanden.
Da hast Du was mißverstanden. Wenn Du den Schläger genau waagrecht hältst, hast Du einen Öffnungswinkel von 0°. Wenn Du den Schläger senkrecht hältst, sind das 90°. Wenn Du den Schläger zum Schupf weiter öffnest: > 90°. 70° ist dann ??? - irgendwo zwischen senkrecht und waagrecht, mehr senkrecht als waagrecht.

Eigentlich ist A. Rendler daran schuld, er drückt eben immer alles technisch-korrekt aus.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 29.04.2003, 12:37
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich denke eher, dass achim eigentlich 110° meinte.
0 ° extrem Geschlossen
90 ° senkrecht
180° extrem geöffent

Grüße
benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 29.04.2003, 12:46
Benutzerbild von Brati
Brati Brati ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2001
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 488
Brati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
ich denke eher, dass achim eigentlich 110° meinte.
0 ° extrem Geschlossen
90 ° senkrecht
180° extrem geöffent

Grüße
benjamin
Glaube ich nicht, denn mit der Schlägerhaltung würde doch der Ball beim Konter nach oben weggehen, aber nicht auf die Platte.

@ Volkmar: Also zeigt das Schlägerblatt (besser die Seite mit der der Ball getroffen wird) bei 70 ° ganz leicht in Richtung Fussboden?

Gruß

Brati
__________________
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten."
Karl Kraus
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 29.04.2003, 13:15
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@brati,
so wie ich oben die Winkelangaben gemacht habe, wäre 70° wirklich leicht geschlossen.
Aber so wie ich den Text lese, soll der Schläger leicht geöffnet sein, daher habe ich die 70° Angabe von Achim als 110° gewertet...

Grüße
benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 29.04.2003, 13:54
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
@brati,
so wie ich oben die Winkelangaben gemacht habe, wäre 70° wirklich leicht geschlossen.
Aber so wie ich den Text lese, soll der Schläger leicht geöffnet sein, daher habe ich die 70° Angabe von Achim als 110° gewertet...

Grüße
benjamin
Ich finde Deine Einteilung der Schlägerstellung am logischsten, aber Kontern bei 110° halte ich selbst mit einem Re-Impact für unmöglich

@Achim:
Soll das bedeuten, dass man mit einigen Deiner Hölzer mit einem dünnen Belag kaum Unterschnitt, aber viel Oberschnitt in den Ball bekommt? Das wird wohl mit dem Katapulteffekt zu tun haben, oder?

Gruss,
Jan
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 29.04.2003, 13:56
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

Zitat:
Original geschrieben von A.Rendler
Konterball: geöffneter Schlägerblattwinkel etwa 70 °, Ballannahme in der steigenden Phase gespielt
@IT-One,

das kam ja nicht von mir, sondenr von Achim, ich habe es nur "übersetzt"...
zudem denke ich, werden es wirklich 110° sein, da die glatten Palio sonst einfach auf den eigenen Tisch fallen würden...

Grüße
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 29.04.2003, 15:52
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
@IT-One,

das kam ja nicht von mir, sondenr von Achim, ich habe es nur "übersetzt"...
zudem denke ich, werden es wirklich 110° sein, da die glatten Palio sonst einfach auf den eigenen Tisch fallen würden...

Grüße
Benjamin
Was den Palio (oder andere Noppenbeläge) betrifft, kann ich leider nicht mitreden, aber kann man bei diesem Schlägerwinkel überhaupt noch von Kontern sprechen?

Ich würde es so interpretieren:
Von 0% (waagerecht) aus gesehen 70% geöffnet:confused:

Gruss,
Jan

Geändert von IT-one (29.04.2003 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 29.04.2003, 16:03
A.Rendler A.Rendler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Lembruch, Dümmer See
Beiträge: 382
A.Rendler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
Welchen Belag würdest Du denn empfehlen - 1.3 bis 1.5 mm? Den Globe oder einen Tack C oder was anderes?

Gruß, Volkmar
Entweder den Globe 999E in 1,5, wenn der Palio weicher ausfallen soll oder den neuen PF 4 in 1,3 mm, wenn der etwas härter zur Wirkung kommen soll.

Gruss, Achim


quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Benjamin
ich denke eher, dass achim eigentlich 110° meinte.
0 ° extrem Geschlossen
90 ° senkrecht
180° extrem geöffent

Grüße
benjamin
--------------------------------------------------------------------------------



Wie kommt es eigentlich, dass Du es immer bemerkst, wenn ich mich vertan habe. Du hast recht; es sind 110 ° , wenn man das Geschlossene mit null ansetzt und andersherum 70 °, wenn man die extrem offene Stellung mit 0 ° bewertet.

Grüsse, Achim
--------------------

Brati

Zweite Frage hab ich auch zum „Abtapen“ des Griffes. Ich hab jeweils an meinem Wangenheim und an meinem MA1 G einen konkaven Griff. Sollte ich dann also nur am oberen Griffende Tapeband anzubringen oder zusätzlich auch noch unten. (Ist ein anatomischer Griff, den du damit ja nachbilden willst, nicht auch in der Mite dicker?)

Abtapen etwa. 6 cm vom Griffende aus nach oben gerechnet in 1 cm Breite gewählt.

Übrigens ist eine Schiffsschraube in der VH um 45 ° geöffneter als man den Schläger schließen kann. Rechnet man das auf die Schlägerhaltung der Hand um, wäre dies ein Winkel von 135 °, wenn die geschlossene Senkrechte 0 ° beträgt, während die Rückhand tatsächlich eine Gradzahl von 45 ° hat.

Gruss, Achim
Benjamin
TT-News Hausgeist

Registriert seit: 18.02.2000
Wohnort: ................ Höchster Schloßplatz 14 65929 Frankfurt am Main .... Tel.: 069 / 70 79 36 92 ...... Fax: 012126 / benmoeller
Beiträge: 1615
Re: Re: Re: Re: Re: Krenzer Spezial Action MA 1 G

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von A.Rendler
Konterball: geöffneter Schlägerblattwinkel etwa 70 °, Ballannahme in der steigenden Phase gespielt

--------------------------------------------------------------------------------



@IT-One,

das kam ja nicht von mir, sondenr von Achim, ich habe es nur "übersetzt"...
zudem denke ich, werden es wirklich 110° sein, da die glatten Palio sonst einfach auf den eigenen Tisch fallen würden...

Grüße
Benjamin

Genau diese Erfahrung hatte ich am Freitag letzter Woche gemacht und war am Ende ziemlich vergrellt, weil einfach nichts klappte. Am Samstag hatte ich dann die Idee gehabt, die Schiffsschraube zu verändern, um nicht gezwungenerweise mit einem Winkelverhalten von 135 ° spielen zu müssen. Der Stellwinkel ließ die Bälle zu lang werden; daher also die Veränderung mit dem Tapeband oben und unten, weil die Schiffsschraube geradeausgelegt war.

Ich denke aber trotzdem, dass sich die Veränderung auch auf einen geraden Standardgriff optimal bei der Verwendung eines Palio-Belages auswirkt. Es verändert die Balance des Blattes. Die Gegner, die keinen Re-Impact-Schläger spielten, klagten plötzlich alle über sehr schlechtes Ballgefühl bei der Ballannahme.

----------------------------

IT-one
Big Monty is watching you

Registriert seit: 16.12.2002
Wohnort: Zuhause
Beiträge: 339



@Achim:
Soll das bedeuten, dass man mit einigen Deiner Hölzer mit einem dünnen Belag kaum Unterschnitt, aber viel Oberschnitt in den Ball bekommt? Das wird wohl mit dem Katapulteffekt zu tun haben, oder?

Gruss,
Jan

Genauso ist es; die Reflexionswellen verlaufen von unten in die Zentrumsmitte. Trifft der Ball im unteren Bereich auf, erzeugt man bei der Verwendung von sehr dünnen Spielbelägen vornehmlich neutrale Bälle; trifft der Ball aber im Zentrum auf, erreichen die Bälle das Mindesteffetaufkommen und umgekehrt im Topspinspiel extremes Rotationsverhalten. Dabei ist es völlig egal, ob der Ball mit großen Kraftanstrengungen oder locker gespielt wird; das zu erreichende Effet ist etwa gleich groß, jedoch nicht das explosive Katapultverhalten, dass durch aggressives Spielverhalten enorm gesteigert werden kann.

Gruss, Achim





Geändert von A.Rendler (29.04.2003 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 30.04.2003, 08:18
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hehe @Achim, ist nichts gegen Dich bin doch der TT-News Hausgeist da muss mir sowas einfach auffallen
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77