|
Bezirk Böblingen präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop Wendlingen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Zitat:
Erkundigt hab ich mich also.. ![]() "sollen" "falls es so kommt", naja wirklich entkräftet nenn ich das nicht.. |
#92
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Das stimmt natürlich, dass die Quartalszahlen die relvanten sind. Wie das allerdings mit Rahmenterminplänen zusammengeht, das erschließt sich mir noch immer nicht.
Entscheidend für die Rückrundenaufstellung ist dann ja wohl der Stand 1.12. richtig? Da ist aber die Vorrunde noch gar nicht abgeschlossen. Das heißt also, die Aufstellungen koppeln sich vom aktuellen Spielbetrieb ab. Das halte ich für keine gute Entwicklung. Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
#93
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Zitat:
![]() ![]() Alles andere wird sich aber - denke ich - schon irgendwie einspielen. Allerdings würde ich auch einen Sperrvermerk zur Rückrunde einführen, ggf. auch einen höheren, mannschaftsübergreifenden Umstellungswert. |
#94
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Tja, von einer Abhängigkeit (Click-TT) direkt in die nächste.
Ich hab mal meinen alten Verein angesehen in MyTischtennis.de. Da gibt es die absurde Situation, dass ein Spieler, der in den letzten sechs Jahren nur insgesamt drei Spiele gemacht hat - und alle drei verloren - immer noch an Platz 10 im Verein steht. Nur weil er mal vor zwei Jahren auf Platz 6 in der zweiten Mannschaft (Kreisklasse A) aufgestellt war. Es dauert also unter Umständen ewig, bis sich Irrtümer wieder "auswachsen". Das erscheint mir ausgesprochen NICHT spielstärkenorientiert.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
#95
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Hier stimme ich Wabe zu. Man nehme nur mal an, nicht nur mit Aktiven... auch Jugendliche brauchen ja Jahre bis sie sich hochgearbeitet haben! Wo ist hier noch die Motivation für die Jugendlichen, die man versucht einzugliedern??
Weiß jemand wie es hier geregelt ist?? was ist hier angedacht? |
#96
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Insbesondere bei Jugendlichen/jungen Spielern halte ich das für problematisch.
Nehmen wir mal an, ein junger Spieler namens Bastian Schäffer wird von seinem Verein in der ersten Mannschaft aufgestellt. Nun muss er aber Abitur machen und studieren und hat auch nicht die geforderte Spielstärke für die Bezirksklasse. Er macht daher nur sporadisch Spiele. Sein Verein kriegt ihn nun erst nach Jahren ohne Sperrvermerk aus der oberen Mannschaft raus, er kann seine Spielstärke über Jahre hinweg durch Ersatzstellungen nicht in höheren Ligen erproben. Nicht gut, für Jugendliche verschlechtert sich meines Erachtens die Situation mit dem neuen System. Aber mal ne andere Frage. Zahlt eigentlich der Verband/Bezirk Klassenleitern den Premium-Zugang? Oder muss ein Klassenleiter jetzt für eine Tätigkeit noch Geld mitbringen?
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
#97
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Wofür benötigt ein Klassenleiter einen Premiumzugang? Die Quartalszahlen sind entscheidend für die Aufstellung und dafür braucht man keinen Premiumzugang.
Wenn ein Verein einen Jugendspieler in der ersten Mannschaft aufstellt obwohl er nicht die Spielstärke hat dann kriegen andere in diesem Verein einen Sperrvermerk. Der Jugendspieler hat ja bereits einen TTR-Wert und wird anhand dieses eingestuft. Einzig bei Spielern welche noch keinen TTR Wert haben und nocht nicht gespielt haben wird der Initialisierungswert anhand der Durchschnittsstärke der Spieler seiner Position in der Liga genommen. Jugendspieler können sich schnell hocharbeiten. 100 Punkte innerhalb einer Halbrunde sind durchaus machbar. Habe ich bereits mehrmals gesehen. Dass der von wabe genannte Spieler nicht runterrutscht liegt daran, dass er nicht spielt. Die TTR funktioniert logischerweise nur dann sehr gut bei denen die auch regelmässig spielen. Wenn einer in 3 Jahren 4 Einzel macht tut sich da nicht viel. Diese Schwäche ist bekannt.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#98
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Ja Leute was ist denn hier los? Absolut keine Diskussionen mehr, obwohl wir uns mitten in der Saison befinden???
Wird mal wieder Zeit für Uns Neuigkeiten, Tendenzen oder etwaiges auszumachen? Wie sieht es mit der momentanen Abstiegssituation aus: Höfingen scheinte für kurze Zeit widererstarkt, jedoch dann doch abfallend. Schaffen sie es doch noch sich in der Bezirksklasse zu halten, und wer steigt ab??? Was macht der Aufstieg? Hat sich etwas an der Rolle des Topfavouriten geändert?? Bzw. wer spuckt den Beiden ( Jettingen und Kuppingen ) noch in die Suppe??? |
#99
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Nun ja, so richtig viel gibt's ja auch nicht. Wir haben mal wieder 3 Wochen Pause und einige von uns können sich hoffentlich ausreichend regenerieren. In der Rückrunde stottern wir uns mühsam an den 6.3. ran. Darüberhinaus hoffen wir natürlich, dass wir auch nach dem nächsten Samstag noch oben stehen. Ich lasse mich gerne überraschen, trotz dass ihr bisher in der Rückrunde sehr souverän spielt.
Für uns stehen zuerst mal die Spiele gegen Eltingen und Deufringen auf dem Programm, welche schwer genug werden, auch wenn wir in der Favoritenrolle sind. Mal sehen, mit welchen Spielern Eltingen erscheint. Deufringen kann zu Hause auch ziemlich gut spielen, was ihr ja selbst auch wisst. Somit, zuerst mal die beiden Spiele (hoffentlich erfolgreich) über die Bühne bringen, dann können wir uns mit Kuppingen beschäftigen. Was den Abstieg betrifft, für Höfingen scheint's gelaufen zu sein. Alles andere wäre mehr als überraschend. Weil der Stadt spielt am 02.04. gegen Mötzingen, vielleicht geht es da ja um richtig viel? Wobei, wenn von oben aus der Bezirkliga keiner runterkommt, wären es ja nur 9 Mannschaften. 1 Aufsteiger in die Bezirksliga (hoffentlich wir), 2 Absteiger in die Kreisliga und 2 Aufsteiger aus der Kreisliga macht dann in der Summe 9 Mannschaften. Gruss Werner Geändert von Werner Nüssle (18.02.2011 um 11:22 Uhr) |
#100
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksklasse 2010/11
Ein bisschen durcheinander ist unsere Klasse grad schon. Eltingen quasi schon fertig mit der Rückrunde, andere nur 2 Spiele gemacht.
Spannend ist es schon, sowohl um den aufstieg als auch um den Abstieg. Die Ergebnisse zeigen ja, dass die Klasse - abgesehen von den beiden Spitzenmannschaften - doch sehr ausgeglichen ist. Und nahezu jeder jeden schlagen kann. Ich denke, dass die Abstiegsfrage eher wieder am grünen Tisch entschieden wird. Bzw durch die Auf- und Abstiegsregeln im Verhältnis zur Bezirksliga. So wie es derzeit aussieht, kommt ja keine Böblinger Mannschaft runter, dann könnte es gut sein, dass bei uns nur eine Mannschaft absteigt. Und wer weiß, eventuell zieht ja wieder jemand zurück, dann steigt niemand sportlich ab.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.