|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1001
|
||||
|
||||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Zitat:
Viel mehr Gedanken würde ich mir an Deiner Stelle um die nächste Saison machen. Nicht, dass Du aufhören musst. Mit fast 50 ![]() |
#1002
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Ist nicht so wichtig.
Zitat:
![]() ![]() |
#1003
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Wenn man in der Umfrage nur die wenigen befragt, die sich noch ein Spiel anschauen, dann macht das natürlich massiv Sinn. Wenn ich auf einem Helene Fischer Konzert frage, wer die beste Sängerin weltweit ist, wird wohl auch Helene Fischer gewinnen.
![]() Die TTBL setzt meiner Meinung nach genau an den falschen Stellen die Schwerpunkte. Ich ziehe den Vergleich zu Volleyball deswegen, weil ich lieber mittwochs 6 Stunden zum Volleyball fahre als sonntags 10 Minuten zum Tischtennis und das hat seine Gründe. Ein gutes Beispiel sind da auch die Pausen: im Tischtennis mit Balljungen wird die Pause zwischen den Ballwechseln reduziert. Im Volleyball ist nach jedem Punkt laute Musik, das Puplikum zieht je nachdem was vorher gerade passiert ist 30-60 Sekunden seine Choreografie ab und die Stimmung explodiert. Im Tischtennis ist noch Zeit zweimal zu klatschen und dann wieder die Klappe halten bevor noch so was wie Stimmung aufkommt. Im Volleyball ist nach jedem Satz 3 Minuten Pause, wer aufs Klo muss oder ne Currywurst kaufen will, geht da. Im Tischtennis ist erst überhaupt keine Pause und dann so lange dass man fast einschläft. ![]() Und so gibts hunderte Beispiele, die dafür sorgen, dass Tischtennis für mich tausend mal langweiliger ist als Volleyball. Wie gesagt: die eine Sportart vertreibt sich alle Zuschauer vor Ort, um fürs Fernsehen attraktiv zu werden, die andere Sportart tut alles, um den Zuschauern vor Ort ein geiles Event zu bieten und ist darüber ins Fernsehen bekommen - trotz langer Pausen, trotz Spielzeit zwischen 60 und 180 Minuten trotz... Und da die Zuschauerquoten im ersten Livespiel so hoch waren wie in der letzten TT-Saison auf DSF in Summe pro Saison, sehen das offenbar viele andere ähnlich. |
#1004
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Das kennen wir doch alle, Mitglied X ist grundsätzlich bereit die Jugend zu fahren. Aber wenn er fahren soll, ist die Oma zu Besuch oder die Katze hat Geburtstag. ![]()
__________________
Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden. |
#1005
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Vielleicht bin ich einfach nur Fedor Kuzmin - geschädigt, aber bei seinen Spielen war ich des öfteren echt froh, dass es noch einen zweiten Tisch gab...
Ab und an bin ich immer noch bei Spielen, aber das sind normalerweise Spiele wie Ochsenhausen - Fulda, alles andere lohnt den Aufwand nicht mehr. Wenn man wüsste, welches Spiel interessant wird, wäre es was anderes... Ich habe schon zu viele grottige 3er-Mannschaftsspiele gesehen. |
#1006
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Es geht ja nicht nur um die 15 Minuten Pause - ich könnte dir ohne viel Mühe 50 Punkte aufzählen, die meiner Meinung nach komplett sinnfrei umgesetzt sind. Auch alles, was neu entschieden wird, ist fernab jeder Realität und Sinnhaftigkeit.
Nur mal einige wenige Beispiele: - Die Bälle bleiben während der Ballwechsel in der Box liegen. Im Stream und vor Ort sieht die Spielfläche aus wie bei Hempels unterm Sofa - top professionell. Man stelle sich mal vor, man schaut eine Tennisübertragung und auf dem Platz fliegen überall Bälle rum. ![]() - Das Doppel nächstes Jahr, das das Spielsystem interessanter machen könnte, wird an 5 verfrachtet und daher fast nie gespielt ![]() - In einem best of three, bei dem Tabellenführer Düsseldorf in einem Entscheidungsspiel Heimrecht hätte, findet das erste Spiel auswärts in Saarbrücken statt - so einen Schwachsinn hab ich in noch keiner anderen Sportart gesehen. Danach spielt man dann eventuell zweimal in Folge in Düsseldorf - macht ja richtig Sinn ![]() - CL gestern: der DTTB hat einen Liveticker, der seit 12 Jahren Bälle und Sätze zählen kann. Die TTBL gibt kofferweise Geld für einen neuen aus, der funktioniert die halbe Zeit nicht und kann nicht einmal so elementare Dinge. ![]() Hauptsache, Tischtennis macht alles anders als alle anderen Sportarten und setzt alle Neuerungen möglichst sinnfrei und hirnrissig um. Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr ehrenamtlich im Tischtennis tätig, ziehe mich aber immer mehr zurück. Da ist überall Hopfen und Malz verloren. Fernsehen ist da das allerallerkleinste Problem! |
#1007
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Tennisbälle = Unfallgefahr. TT-Bälle, die hinten liegen = vernachlässigbar. Ich kenne keinen herumliegenden TT-Ball, der jemals Einfluss auf irgendwas hatte. Der Zeitgewinn aber, der zu verzeichnen ist, weil mehrere Bälle "im Spiel sind", ist auffällig und positiv. Bzw. Umkehrschluss: Leerlauf wird klar reduziert. Und Leerlauf ist scheiße!
"Doppel wird fast nie gespielt werden". Der Satz ist ja nun wirklich ein Witz. Diese extreme Ausdrucksweise bei JEDEM Scheinargument ist anstrengend. Anstrengend zu lesen und vermutl. noch anstrengender, wenn man das immer hören müsste. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Wieviele Spiele endeten im 5. Match? FAST KEINES? Denn so müsste es ja sein bei Deiner Argumentation. Ist doch aber, selbst bei rein sachlicher Betrachtungsweise, einfach nur falsch! Wegen Ticker: Kann sein, dass Du komplett Recht hast. Aber allein' die Beschreibung mit "kofferweise Geld ausgeben", liest sich schon wieder so, als wären alles Idioten. Außer selbstredend = Frank Schmidt. Selbst wenn Du Recht hast, erweist Du Dir und Deiner Argumentation mit DIESER Darstellung einen Bärendienst. Die Frage muss erlaubt sein, warum Du seit Deinem 16. Lebensjahr derart engagiert warst und NIEMANDEN überzeugen konntest. Kannst Du Dir Gründe vorstellen? Ist es nur die komplette Unfähigkeit ALLER Menschen, mit denen Du zu tun hattest? Du benutzt eigentlich NUR Reizwörter: Hirnrissig, möglichst sinnfrei, Hopfen und Malz verloren, Schwachsinn, fernab jeder Realität und Sinnhaftigkeit, usw., usw. Und das sind nur Begriffe aus Deinem letzten Beitrag. Das zieht sich aber wie ein roter Faden durch sämtliche Deiner Beiträge. Wenn ich mit DIR zu tun hätte und Du live so bist wie hier, würde ich nach 3 Min. nicht mehr hinhören und weglaufen. Ich würde dann überhaupt nicht mitbekommen, dass Du vielleicht sogar völlig Recht hast. Die Frage muss erlaubt sein, wieviele mit TT aufgehört haben, weil sie Dich in ihrem Umfeld hatten. Spaß geht vermutlich anders. Und nochmal: Dann geh' doch zszsu Netto! Nur dass Netto, sofern Du da auch bald was sagst, bald den Laden dichtmachen muss...! Schieß' jetzt mal nicht einfach nur zurück. Stell' Dir mal die Frage, ob - auch wenn es Dich ankotzt - das ein oder andere durchaus stimmen könnte. Ob zumindest was dran ist. Denn so eine ausschließlich negative, oberlehrerhafte, sarkastische Performance ist kaum zu ertragen. Und dann noch immer dieser Smiley: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1008
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Unterm Strich hat Frank damit recht. Wenn man die TTBL durch das Doppel aufwerten will, dann ist das 5. Spiel dafür eine recht schlechte Wahl. Ich glaube wir finden in diesem Forum wohl wenig Menschen die mehr fürs TT getan haben als Frank Schmidt mit dem Engagement bei einer Damenmannschaft in der ersten Bundesliga. Diese Kritik von dir ist absolut nicht angemessen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#1009
|
||||
|
||||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Ich danke HSV jedenfalls für den Beitrag. 24/7 schlechtreden ertrage ich beim besten Willen nicht. - Doppel in 30% der Fälle ist ein richtiger Schritt - mehrere Bälle auch, da es sicher zehn Minuten Leerlauf aufhebt - Best of 3 in den Playoffs erscheint auch fairer Das mit dem Ticker ist natürlich wirklich dumm. Andererseits: Ich verfolge jeden Spieltag ein wenig und in den letzten zehn Spieltagen ging max. einmal der Ticker oder der Stream nicht! |
#1010
|
|||
|
|||
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?
Zitat:
Da kann man sicher auch anderer Meinung sein. Insbesondere, wenn man mit dem Doppel das Spielsystem ändern möchte, wären 100% die bessere Wahl. Das hatte auch Frank nicht anders behauptet. Die Frage ist, weshalb man es beim TT in der Reihung anders macht als in den anderen Sportarten. Ich sehe da auch wenig Sinn. Auch hier war die Kritik doch eher, weshalb man das Rad neu erfindet.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Penholder/ warum so wenig? | Penh0lder | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 23 | 22.04.2007 00:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.