|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1061
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Hallo Ihr alle die auf informationen scharf seid:Habe gestern die Beläge sinus Sound und Nimbus Soft mit Farb und Geruchlos Petroleum von der Drogerie DM Getuned.Mit drei mal bestreichung, sind der reine wahnsinn.Die alte sriver dagegen brauchen midestens 5 anstrich damit sich was tut.
![]() |
#1062
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Zitat:
Was Du als Tester aktuellerer Tensoren aber mal schreiben kannst: Wie lange dauert es, bis die Beläge wegen der Tunerei nun vollkommen am Ende sind... Lange kann es vermutlich nicht dauern.
__________________
vG, . . . wW -- |
#1063
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Hallo,
bin neu hier im Forum und auf diesen Thread aufmerksam geworden. Da ich jedoch keine Zeit (und Lust) habe alle 71 Seiten durchzulesen, habe ich das Ganze nur kurz überflogen und jetzt einige Fragen: 1. Was eignet sich an besten zum Tunen? (reines Paraffin, Grillanzünder, Lampenöl oder ist das alles das Gleiche?) 2. Ist das erlaubt? Schien ja nicht so leicht beantwortbar zu sein. 3. Welcher Kleber ist gut? Habe gelesen, dass die von Joola, Butterfly (Free Chack) fast gleich sein sollen. Wie lange hält denn eine 90ml Dose? Die "neuen" Kleber scheinen ja recht teuer zu sein. 4. Habe auch was vom Kleben mit "Bastelkleber" gehört. Funktioniert das? Gibt es Unterschiede zum Kleben mit den normalen Klebern und oder auch Probleme (Schäden am Belag)? Wäre ja sonst eine günstige Alternative. 5. Schichten zum Tunen auftragen oder Belag komplett einweichen lassen? Zum Verständnis: Belag sollte von Kleberresten frei sein (soll sich ja leicht ablösen wenn man das Öl aufträgt), dann halt ausprobieren wieviele Schichten man auf den Schwamm gibt und um die Wölbung auszugleichen auf das Oberseite auch Öl einreiben (mit Taschentüchern?). Dazwischen halt immer Trockenphasen und dann mit ganz normalem Kleber aufs Holz kleben? Freue mich schon auf Antworten! ![]() Gruß |
#1064
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
1. vermutlich alles gleich gut kann man so generell wohl nicht sagen-geschmaxksache...
nur Dosierung sehr schwierig. da muß man lange testen bis man die richtige Menge die richtige Schichtzahl und die passenden trockenzeiten gefunden hat, die bei jedem belag und Mittel anders sind!!!! 2. wenn du nen normalen belag also fest verklebt wie er im Laden zu kaufen ist->verboten 3. Viele Kleber sind ähnlich. nehme immer tibhar oder andro mit dem Schaumkopf. aber anderen auch gut. auch hier dosierung usw schwieriger als früher 4. Bastellkleber ist nicht flüssig uhu gemeint das geht garnicht. Mit Pritt stift (oder uhu stick) also diese weißen Lippenstifte da geht es. Hält auch relativ gut 5. versteh ich nicht
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#1065
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Zitat:
Wie oft kann ich denn ca. meine Beläge neu auf das Holz kleben, wenn ich "eine Schicht" auf den Belag und eine aufs Holz mache bevor der Kleber alle ist (90ml Dose zum Beispiel)? Falls ich mit dem Tunen anfangen sollte müsste ich ja relativ oft neu kleben. |
#1066
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
definiere mal schicht. machste da 1 ml drauf oder 10 ml???
oder 3 oder 5?? Also normal kommste mit einer schicht nicht aus. besonders wenn du weiche beläge hast. dazu klebt der kleber auf nem getunten belag sehr schlecht wenn du viel tuner genommen hast dazu kommt die frage wielange hält tuner 1-2 wochen dann neu kleben. was machste dann mit der alten kleberschicht? bekommste kaum runter und durch den kleber durchtunen auch schwer. alles sehr große probleme die Tunen für den normalspieler nicht sehr attraktiv machen. Sprich hol dir mal 20 neue Beläge und 5 Tuning mittel und probier rum. dann haste irgendwann die ideale kombi aus belag tuner schichtzahl schichtdicke trockenzeiten usw. und immer schön dokumentieren damit du hinterher auch weißt was zuviel ist was zuwenig und was genau richtig.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#1067
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Zitat:
__________________
Holz: Cornilleau Hinotec All+ Beläge: VH: Tenergy 05 RH: Tenergy 05 |
#1068
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Ich kenne mich mit den "neuen" (VOC frei heißen die doch oder?) Klebern nicht aus daher kann ich es nicht sagen.
|
#1069
|
|||
|
|||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
ich hab mal ne andere frage. wäre es möglich das öl auch in den belag zu spritzen mit ner üblichen spritze aus der apotheke. ich weiß nämlich das das einige mit waschbenzin gemacht haben, daher die frage ob es auch mit lampenöl geht denn den belag dauernd abzuziehen is doch schon ziemlich nervend.
würde dann auch der gleiche effekt auftreten? wenn man nicht überdosiert dürften auch keine blasen entstehen. |
#1070
|
||||
|
||||
AW: Belag Tuning mit reinem Paraffin bzw. Grillanzünder
Stelle mir das schwierig vor. Hab das mit dem benzin auch gemacht. Das war sehr dünnflüssig und trotzdem bildeten sich leichte Buckel des öfteren (alos keine blasen dass sich der belag löste) und er sah sehr uneben aus nach einiger zeit zog sich das dann galtt.
Problem Dickflüssigeres Öl wird sich sicher nicht so gut in den kleinen Kanälen verteile und ist auch nicht so gut durch die Dünne Nadel zu pressen. Also ich denke schon das es möglich ist aber schwer zu dosieren und verarbeiten und ob der belag sich dann nicht doch löst oder die Oberlage sich nicht zu sehr ausdehnt ist sehr fraglich. Und die 4 mm Grenze einzuhalten wird dann auch sehr schwer. weil ja auch das OG sich ausdehenen wird Dazu die Problematik da am Anfang die richtige Menge zu finden. Da müßte man sich 10 gleiche Hölzer und Beläge nehmen und zwischen 5 und 15 ml jede menge einspritzen und gucken welches die richtige ist. vieleicht muß man auch 3*4 oder 4 mal 3 machen und dazwischen je 6 Stunden warten oder so um nen gutes ergebnis zu bekommen. also das wäre sehr aufwendig zu testen. und jeder belag ist auch anders also wenn ich das gleiche verfahren in einem Jahr dann mit nem anderen belag machen will muß ich da wieder testen. Das war der Hauptgrund warum ich meine Tests nach 4 mehr oder weniger erfolglosen versuchen aufgegeben habe war immer zu viel oder zuwenig oder nicht lange getrocknet usw
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (29.11.2009 um 13:51 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagtuning - jetzt mal ehrlich! | Push | allgemeines Tischtennis-Forum | 170 | 10.12.2008 15:33 |
Hilfe - Belagtuning - Ausdehnung | cerambyx | allgemeines Tischtennis-Forum | 5 | 26.11.2008 17:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.