Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.06.2016, 13:26
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Interessant.....ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Ja mit den Tenergys ist Ihnen wirklich der grosse Wurf gelungen. Auch ein Grund warum weniger BTY Beläge raus kommen.

Aber die Preispolitik ist halt ein Wahnsinn, was für mich ein No Go ist den Belag zu spielen. Für eine Serie sind das doch ca. 114 Euro. Verglichen mit ca. 65 Euro die ich für die Omegas ausgebe.....da brauche ich nicht nachdenken wann ich wechsle.

Ich brauche zwar nicht mehr so viele Beläge wie früher aber dennoch....

Bin gespannt auf deinen Vergleich....ev. werde ich den Omega 5 Euro auch wieder drauf pappen und über den Sommer testen (und mit dem 4er vergleichen)!?
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 07.06.2016, 13:32
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Ich wusste gar nicht dass es beim Omega V Europe ein DF Modell gibt.
Die Omega V-Serie hat das grundsätzlich, da dürfte es auch keine "alten" ohne und "neue" mit geben. Nur bei den Vegas gibt es jetzt die DF Versionen extra.
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 07.06.2016, 15:20
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Omega V Europe

Ein Marketing-Gag?
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 07.06.2016, 15:38
tt89player tt89player ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2016
Beiträge: 44
tt89player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Ein Marketing-Gag?
DF bedeutet Dynamic Friction und ist einfach die Bezeichnung des momentanen Technologie-Levels. Andere Firmen nennen das anders, aber wir wissen ja woher die Tensorbeläge stammen.

Alle Omega V Beläge verwenden diese Technologiestufe von Anfang an. Interessanterweise wurde das Belagcover vom Omega V Tour abgeändert, da ursprünglich die Bezeichnung Dynamik Friction noch nicht verwendet wurde.

Die neuen Vega DF-Versionen besitzen hauptsächlich mehr Elastizität. Dieser Technologiefortschritt ist eben Dynamic Friction.

Soweit nur Marketing. Der Gag ist dann, dass DF Beläge speziell für den Polyball entwickelt wurden, obwowhl der Omega V Tour beispielsweise vorher raus kam
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 07.06.2016, 15:38
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Omega V Europe

Jeder darf für sich selbst entscheiden, was er davon hält. ;-)

Dynamic Friction steht wohl für eine verbesserte Oberfläche - aber warum ist dann der "bessere" Vega Europe DF eine weitere Variante und nicht Ersatz für den bisherigen?

An den ganzen Varianten ein und desselben Belags kann man ja heute schon manchmal verzweifeln.

Und wenn XIOM das der Reihe nach durchzieht, gibt es bald auch noch Pro, Japan und Elite mit DF und damit dann 10 Vegas, bzw. 5 Paare von Belägen, die sich in Nuancen unterscheiden. Wer´s braucht ...
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 07.06.2016, 15:40
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
speziell für den Polyball entwickelt wurden
Vor allem den Polyball.

Einen Belag, der optimal auf die ersten Palio Plastikbälle von vor zwei Jahren abgestimmt ist, möchte ich irgendwie gar nicht haben ;-)
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 07.06.2016, 15:42
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Interessant.....ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Ja mit den Tenergys ist Ihnen wirklich der grosse Wurf gelungen. Auch ein Grund warum weniger BTY Beläge raus kommen.

Aber die Preispolitik ist halt ein Wahnsinn, was für mich ein No Go ist den Belag zu spielen. Für eine Serie sind das doch ca. 114 Euro. Verglichen mit ca. 65 Euro die ich für die Omegas ausgebe.....da brauche ich nicht nachdenken wann ich wechsle.

Ich brauche zwar nicht mehr so viele Beläge wie früher aber dennoch....

Bin gespannt auf deinen Vergleich....ev. werde ich den Omega 5 Euro auch wieder drauf pappen und über den Sommer testen (und mit dem 4er vergleichen)!?
Ja, andererseits, ein Vereinskollege meint, andere Sportarten sind viel teurer. ZB Tennis, er redet da vom ständigen Bespannen und so, kenne mich da nicht aus. Dürfte um einiges teurer sein.

Die neuesten Omegas der V er Serie sind aber auch schon teurer als die früherer Serien...abzüglich Rabbat so um die 40 Euro...

Ja, Testen macht Freude, vor allem dann, wenn man etwas findet, mit dem zu Spielen mehr Spass macht, als mit dem bisherigen Material. Vor allem, wenn man das was man spielt, schon sehr lange spielt. ZB hab ich zig Hölzer getestet, die nicht an mein altes Holz herangekommen sind bzw wo ich das Gefühl hatte, ich will nicht wechseln und dann eines Tages bin ich draufgekommen, dass man verdammt viel herausholen kann, wenn man das Holz, das man spielt, also das Referenzholz vom Gewicht her optimiert. Da bleibt man bei seinem gewohnten Holz, das man kennt und liebt und kann sich trotzdem verbessern. Nur durch das Herantasten an das Optimalgewicht.

durch 3/4 Gramm mehr an holzgewicht konnte ich den Speed und die Rotationsmöglichkeit steigern (wegen der zunehmenden Kopflastigkeit) Dann dachte ich ok, super, gehst noch ein paar Gramm rauf. Und plötzlich war die
rückhand extrem schwerfällig zu spielen...also nicht so gut.

Der Verkäufer im Butterflyshop hat gemeint ein paar Gramm mehr oder weniger spielen keine Rolle und hat sich darüber lustig gemacht, dass die Bundesligaspieler die Beläge bei ihm auswiegen lassen.

Er irrt sich. Beim Holz das optimale Gewicht zu finden, kann die Spielstärke entscheidend verbessern. Und auch den Spaß erhöhen, wenn man plötzlich merkt, da geht ja viel mehr.
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 07.06.2016, 16:39
killerspin85 killerspin85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 615
killerspin85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Ja, andererseits, ein Vereinskollege meint, andere Sportarten sind viel teurer. ZB Tennis, er redet da vom ständigen Bespannen und so, kenne mich da nicht aus. Dürfte um einiges teurer sein.

Die neuesten Omegas der V er Serie sind aber auch schon teurer als die früherer Serien...abzüglich Rabbat so um die 40 Euro...

Ja, Testen macht Freude, vor allem dann, wenn man etwas findet, mit dem zu Spielen mehr Spass macht, als mit dem bisherigen Material. Vor allem, wenn man das was man spielt, schon sehr lange spielt. ZB hab ich zig Hölzer getestet, die nicht an mein altes Holz herangekommen sind bzw wo ich das Gefühl hatte, ich will nicht wechseln und dann eines Tages bin ich draufgekommen, dass man verdammt viel herausholen kann, wenn man das Holz, das man spielt, also das Referenzholz vom Gewicht her optimiert. Da bleibt man bei seinem gewohnten Holz, das man kennt und liebt und kann sich trotzdem verbessern. Nur durch das Herantasten an das Optimalgewicht.

durch 3/4 Gramm mehr an holzgewicht konnte ich den Speed und die Rotationsmöglichkeit steigern (wegen der zunehmenden Kopflastigkeit) Dann dachte ich ok, super, gehst noch ein paar Gramm rauf. Und plötzlich war die
rückhand extrem schwerfällig zu spielen...also nicht so gut.

Der Verkäufer im Butterflyshop hat gemeint ein paar Gramm mehr oder weniger spielen keine Rolle und hat sich darüber lustig gemacht, dass die Bundesligaspieler die Beläge bei ihm auswiegen lassen.

Er irrt sich. Beim Holz das optimale Gewicht zu finden, kann die Spielstärke entscheidend verbessern. Und auch den Spaß erhöhen, wenn man plötzlich merkt, da geht ja viel mehr.
Mag sein, dass das Thema Gewicht auf dich entsprechend zutrifft, ebenso dass es auf BuLi-Niveau einen höheren Stellenwert hat, aber für den Großteil der Spieler kannst du das nicht derart pauschalisieren. Viel wichtiger ist die technische Ausbildung und Athletik. In den Bereichen, in denen ich mich so tummel 1600-1900 Pkt. gibt es ein paar Materialverrückte (mich übrigens eingeschlossen), aber deutlich mehr, die sich darum nicht die Bohne kümmern, schon gar nicht um das exakte Gewicht von Hölzern oder gar Belägen.

Ich teste auch viel, aber egal welches Material ich gerade in der Hand habe, mein TTR ist sehr konstant und eher davon abhängig, wie viel Training ich mache und wie ich physisch unterwegs bin.
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 07.06.2016, 17:30
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Omega V Europe

Ich denke schon, dass es jedem Spieler, egal welcher Leistungsstufe etwas bringen kann, das optimale Holzgewicht für sich herauszufinden, sofern er ein für sich passenden Holz gefunden hat.

Viele kommen gar nicht auf die Idee, dass da etwas herauszuholen wäre.

Ich gebe Dir aber vollkommen recht, dass es das Holzgewicht alleine selbstverständlich nicht macht.

Allerdings kann man Tischtennis nur zu den Trainingszeiten trainieren, über Material nachdenken, reflektieren und spekulieren auch dazwischen.
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 07.06.2016, 17:37
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Omega V Europe

Zitat:
Zitat von tt89player Beitrag anzeigen
DF bedeutet Dynamic Friction und ist einfach die Bezeichnung des momentanen Technologie-Levels. Andere Firmen nennen das anders, aber wir wissen ja woher die Tensorbeläge stammen.

Alle Omega V Beläge verwenden diese Technologiestufe von Anfang an. Interessanterweise wurde das Belagcover vom Omega V Tour abgeändert, da ursprünglich die Bezeichnung Dynamik Friction noch nicht verwendet wurde.

Die neuen Vega DF-Versionen besitzen hauptsächlich mehr Elastizität. Dieser Technologiefortschritt ist eben Dynamic Friction.

Soweit nur Marketing. Der Gag ist dann, dass DF Beläge speziell für den Polyball entwickelt wurden, obwowhl der Omega V Tour beispielsweise vorher raus kam
Wenn alle Omega V Beläge diese Technologiestufe von Anfang an verwenden, braucht sich niemand einen zweiten kaufen, der auf seinem Belagcover noch kein DF vermerkt hat.

Das ist ja keine unwesentliche Information, sondern im Gegenteil, es hält Leute davon ab, unnötig zusätzliches Geld auszugeben oder sich schlecht zu fühlen, wenn sie auf ihrem Cover kein DF stehen haben!

Geändert von Kämpfer17 (07.06.2016 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe Jack Slain Noppen innen 35 24.06.2015 07:58
Xiom Omega IV Europe Max Rot Adam West verkaufe 3 03.02.2011 21:07
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia Mr. Rollomat Noppen innen 0 13.12.2010 11:26
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? Photino Noppen innen 2 10.12.2010 12:50
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe trauti tausche 0 03.10.2010 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77