Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 23.08.2008, 23:59
r_uhlig r_uhlig ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Ottobrunn
Alter: 54
Beiträge: 647
r_uhlig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Zitat:
Zitat von Florry Beitrag anzeigen
Wie schauts denn aus mit der Kombi BT550 oder BT555 mit Tibhar Nimbus-belägen? Funkt das oder eher nicht?
Ich kenne nur das BT 550 von den beiden. Auf dem Holz würde ich aus meiner Sicht am ehesten den normalen Nimbus spielen. Allgemein würde ich da eher härtere Beläge kombinieren. Das hängt aber natürlich von den eigenen Vorlieben ab. Mein Problem bei dem BT 550 war, dass mir das Holz mit schweren harten Belägen zu kopflastig war. Das Holz ansich wiegt zwar nur so um die 75g, ist mir aber, mit den für mich geeigneten harten Belägen, zu kopflastig gewesen.
Es gibt aber sicher viele Spieler hier, die das geniale Gefühl dieses Holzes zu schätzen wissen.
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 24.08.2008, 12:55
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Tach Florry,

Ich spiele das BT 550 (Welches ich vom R_Uhlig habe ).

Erst mit zwei Sinus Belägen, das ging sehr gut. Die Kombination hatte viel Tempo (Holzkatapult + Belagkatpult = Genial) und einen sehr guten Touch. Ich habe mich aber gegen den Sinus entschieden (Zumindestens auf der VH, bald auch RH), da er mir deutlich zu wenig Spin lieferte.

Momentan spiele ich es mit einem Stiga Boost TP, für mich momentan der beste "Harte" Tensor. Dazu noch haltbar. Der hat genügend Spin, ein gutes Tempo, und passt durch den noch etwas härteren Schwamm noch besser zum BT 550.

Von Kopflastigkeit kann bei 160-170 Gramm Gesamtgewicht keine Rede sein.

MFG Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 24.08.2008, 13:50
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Ich spiel ja das BT550 jetzt in der 2. Saison...

Habs letzte woche auch mal mit Tenergy gespielt, das geht schon recht gut, mir aber einfach zu schnell deswegen werde ich wieder normale Beläge darauf spielen.

Kann eigentlich sonst alles Bestätigen was hier geschrieben wurde, das beste ist einfach das Gefühl was dieses Holz vermittelt.
Allerdings habe ich momentan noch ein etwas älteres. Hatte auch schon ein neues was ich direkt vom Vertrieb gekauft hatte, mit dem war ich nciht so zufrieden, das war deutlich unkontrollierter und spielte sich auch leicht anderst. Meines ist aber auch nen Tick schwerer, müsste es mal genau nachwiegen...
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 24.08.2008, 20:00
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Mein BT 555 hat mir zuviel Katapult und zudem ist mir der Griff in konkav beim Blattansatz zu schmal. Das BT 550 ist am Griffansatz etwas breiter.
Gruß
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 25.08.2008, 13:25
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Ich spiel ja das BT550 jetzt in der 2. Saison...

Habs letzte woche auch mal mit Tenergy gespielt, das geht schon recht gut, mir aber einfach zu schnell deswegen werde ich wieder normale Beläge darauf spielen.

Kann eigentlich sonst alles Bestätigen was hier geschrieben wurde, das beste ist einfach das Gefühl was dieses Holz vermittelt.
Allerdings habe ich momentan noch ein etwas älteres. Hatte auch schon ein neues was ich direkt vom Vertrieb gekauft hatte, mit dem war ich nciht so zufrieden, das war deutlich unkontrollierter und spielte sich auch leicht anderst. Meines ist aber auch nen Tick schwerer, müsste es mal genau nachwiegen...
Was sind für Dich normale Beläge? Chinesische oder japanische/deutsche Klassiker?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 25.08.2008, 15:20
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

keine tensoren bzw. beläge mit ausgeprägtem FKE...
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 25.08.2008, 15:52
Benutzerbild von zool
zool zool ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 893
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Also ich finde, dass ich mit meinen Sinus Alpha's nicht "zu wenig" Schnitt bei dem Holz in die Bälle bekomm, eher mehr wie bei den ganzen 7 Schichtigen Carbon-Balsa-Dinger..!
Gruß auch
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 27.08.2008, 17:32
bmk1085 bmk1085 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 115
bmk1085 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Kann vlt. jemand das Holz mit dem Persson Powerplay Senso V2 oder dem Boll Forte vergleichen?
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir dieses Holz gern kaufen will, hab aber noch Zweifel was die Schnelligkeit angeht.
Ich würde das gern mit den gleichen Belägen spielen (siehe Signatur). Mir fehlt beim Persson Powerplay V2 leider etwas der Dampf.


mfg
__________________
Holz: BTY Viscaria Light (gerade)
VH: Andro Hexer 2.1 RH: Tibhar Genius 2.0
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 27.08.2008, 19:08
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Das Boll Forte ist aber leider auch nicht viel schneller...
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 28.08.2008, 16:30
bmk1085 bmk1085 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 115
bmk1085 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox BlueThunder 555 (All+)

Es sollte ungefähr wie das Boll Forte sein. Ist dann das BT 777 vlt. eher was?

mfg
__________________
Holz: BTY Viscaria Light (gerade)
VH: Andro Hexer 2.1 RH: Tibhar Genius 2.0
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blue tables? Zalinho Rules and Regulations 36 20.08.2015 00:02
Nittaku Wang Liqin und Wang Nan JanMove Wettkampfhölzer 111 07.05.2014 21:14
Avalox/AVX Pronte Carlo Noppen innen 23 12.01.2012 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77