|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Nee der richtige Umgang mit Alkohol setzt vorraus das man weiß was schädlich für einen ist und in welcher Menge und was nicht. De facto ist ein Bier nicht giftig.
![]() ![]() |
#102
|
||||
|
||||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Dass ein Bier gesund sein soll ist nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Blödsinn. Es gibt minimale Vorteile für Leute mit erhöhtem Herzinfarkt-Risiko, da das Blut verdünnt wird.
Zitat:
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (16.05.2019 um 15:07 Uhr) |
#103
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
De facto muss man auch betrachten um was es sich für ein Getränk handelt und wie das zusammen mit Alkohol wirkt. Alkohol ist nicht gleich Alkohol.
https://www.aerztezeitung.de/medizin...sund-bier.html Klar wenn ich jeden Tag 10 Halbe trinke dann wirkt sich das irgendwann auf die Leber aus. Aber ein Bier pro Tag is lächerlich. Wenn man vor lauter Gesundheitswahn so frustriert ist dass man keinen Spaß am Leben hat und nur noch schaut was man essen und trinken kann und was nicht, ist es auch nix. ![]() |
#104
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Das hat mit dem ursprünglichen Thema jetzt aber gar nichts zu tun.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#105
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Zitat:
Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann. Mit der Zunahme der Expositionsmenge eines Wirkstoffes steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Gesundheitsschädigungen durch eine Vergiftung auftreten. Ab einem bestimmten Dosisbereich ist somit nahezu jeder Stoff als giftig (toxisch) einzustufen. (Wikipedia) Und auch in dem Artikel aus dem Spektrum (da hätte ich mir eine aktuellere Quellle gewünscht, nicht weil es jetzt falsch sein muss, einfach wegen neuerer Studienlage etc) heißt es: Medizinisch gesehen wäre moderates Trinken der Konsum einer nicht schädlichen Menge Alkohols. Die Schwelle zum Missbrauch aus medizinischer Sicht ist aber individuell sehr verschieden und darum nicht festlegbar, weswegen sich allgemeine Empfehlungen verbieten. Also für mich heißt das, es gibt eine "nicht schädliche Menge" Alkohol, nur welche Menge das ist ist individuell und kann nicht genau beziffert werden. Zumindest ist diese Menge größer als null. |
#106
|
||||
|
||||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Und bei Männern und Frauen meines Wissens seeeehr unterschiedlich. Aber nicht relevant fürs Thema
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von Fozzi (17.05.2019 um 13:15 Uhr) |
#107
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Zitat:
Eine Diskussion kann sich mit der Zeit auch weiterentwickeln. Die letzten Beiträge gingen in die Richtung wie Alkohol grundsätzlich einzuordnen ist, was auch wichtig ist. Dieser Umweg hilft eventuell dabei die Ausgangsfrage auf einem tiefergehenden Niveau abzuhandeln als wenn jeder kurz schreibt alkoholfreies Bier ist für Kinder ok oder Hansi Blocker der irgendwas von seiner Frau schreibt und an einer konstruktiven Diskussion wenig Interesse zu haben scheint. |
#108
|
|||
|
|||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Zitat:
Der Spiegel-Artikel verlinkt freundlicherweise die Studie: Risk thresholds for alcohol consumption: combined analysis of individual-participant data for 599 912 current drinkers in 83 prospective studies, Wood et al., 2018 https://www.thelancet.com/journals/l...134-X/fulltext Den Anhang der Studie hat aber anscheinend niemand beim Spiegel gelesen... https://www.thelancet.com/cms/10.101...f63fc/mmc1.pdf In diesem findet sich u.a. auf Seite 31 folgende aufschlussreiche Grafik (eFigure 10, Anhang) in der auch Ex-Alkoholtrinker und völlige Abstinenzler enthalten sind. Das geringste Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen haben dort nicht die Abstinenzler, sondern alle Personen, die Alkohol trinken (egal wie viel sie trinken, ist das Risiko deutlich niedriger). Bei allen Todesursachen ist das Risiko für Alkoholtrinker erst zw. 250g/Woche und 350g/Woche wieder auf der Höhe von Abstinenzlern ansonsten deutlich darunter. (250g bis 350g pro Woche entsprechen bei 5 Vol% etwa 6,25 Liter bis 8,75 Liter pro Woche). Eine ähnliche Aussage hätte sich auch im Artikel "Thresholds for safer alcohol use might need lowering" https://www.thelancet.com/journals/l...545-2/fulltext finden lassen können, der zeitgleich mit der Studie veröffentlicht wurde. Meine Meinung: Wäre ich Trainer, würde ich Schülern (bzw. allen unter 16) kein alkoholfreies Bier empfehlen (auch wenn es nicht schädlich ist, schlicht weil es wie Bier schmeckt, zumindest alkoholfreies Weizen), würde es aber auch nicht verbieten, wenn es jemand trinken würde (das sollte den Eltern überlassen bleiben, dies zu verbieten oder zu erlauben). |
#109
|
|||||
|
|||||
AW: Alkoholfreies Weißbier in Schüler Kreisliga
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da man damit unter 100g reinem Alkohol pro Woche bleibt und somit laut dieser Studie nicht seine Lebenszeit verkürzt und gleichzeitig laut dieser Studie das Risiko für nicht tödliche Herzinfarkte senkt. Aber keine Sorge, deswegen fange ich jetzt nicht an jeden Abend ein Bier zu kippen. ![]()
__________________
In vino veritas
Geändert von Hillegosser (17.05.2019 um 15:22 Uhr) |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Tat interessante Links zu einer Studie, deren Ergebnisse sich in Teilen auch mit den Erkenntnissen des weiter oben erwähnten finnischen Facharztes und langjährigen WHO-Beraters Dr. Poikolainen überschneiden. Viele Abstinenzler und Alkoholgegner orientieren sich aber vermutlich lieber weiterhin an irgendwelchen Hobbyschreibern bei Wikipedia oder an vordergründig "wissenschaftlichen Gazetten". Denn schließlich könnten die verifizierten Forschungsergebnisse etablierter Fachleute die oftmals wenig fundierten Überzeugungen und diverse Vorurteile mancher Leser ins Wanken bringen. ................. ![]()
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (17.05.2019 um 16:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Oberbayerische Einzelmeisterschaft Jugend, Schüler A und Schüler B | hp | Bezirk Oberbayern | 6 | 20.11.2004 01:05 |
BERL A-Schüler und BERL Schüler | ttspinny | Bezirk Nord | 2 | 14.06.2004 15:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.