Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION HESSEN > Hessischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 31.03.2021, 09:30
Abby Sciuto Abby Sciuto ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 107
Abby Sciuto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Vorhand69 Beitrag anzeigen
Fehler die zu Spielerverlust geführt haben:

1. Zählweise
2. größerer Ball
3. Plastikball
4. gesellschaftliche Entwicklung

Von Frischklebeverbot, Verbot bestimmten Noppen etc. mal abgesehen...

Ob eine Mannschaft jetzt noch 4 oder 6 Personen hat ist mittlerweile auch wurscht.

TT wurde leider zu tote reguliert.
Da ist leider etwas dran!!
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 31.03.2021, 09:39
Abby Sciuto Abby Sciuto ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 107
Abby Sciuto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
Ich kenne kaum eine Sportart, die sich so viele Ausnahmen gönnt, wie der Tischtennissport. Eine Sportart sollte sich daran orientieren, was die höheren Spielklassen vorgeben. Da sind wir uns doch alle einig, zumindest jetzt endlich in den Bundesspielklassen. Warum die unteren Spielklassen einfach andere Kombinationen entwickelt haben, war schon immer fragwürdig. Rundenspiele in der Woche, besonders beliebt in den unteren Spielklassen gingen oft bis Mitternacht. Wo soll da noch ein Gemeinschaftssinn aufkommen. Kein Essen mehr danach, keine Getränke, einfach nur nach Hause fahren. Das kann es doch nicht sein. Also muß die 4er Mannschaft her und zwar schnell. Das vertrete ich auch bundesweit.
In der Bundesliga spielen 3er-Mannschaften. Und die betrachten Tischtennis als Profisport. Da spielt es keine Rolle ob 2er, 3er oder 4er Teams.
Wenn man es als Mannschaftssport betrachtet und auch noch mit 2 oder 3 Leuten spielen kann, mit denen man sich gut versteht, dann macht Tischtennis (zumindest mir) auch mehr Spaß. Natürlich auf dem Niveau, auf dem ich mich befinde. Wie es in den Bundesklassen oder höheren Landesligen aussieht, weiß ich akutell natürlich nicht. Leider nicht mein Niveau. Aber in den 90ern und kurz nach der Jahrtausenwende hatte ich den Eindruck, dass die Spieler in den Hessen-und Oberligen auch großen Spaß an 6er-Teams hatten. Aber vielleicht hatte ich auch eine falsche Wahrnehmung. Ich bin jedanfalls für 6er Teams. Das vertrete ich auch bundesweit. Von mir aus kann die Bundesliga auch mit 6er-Teams an zwei Tischen spielen. Das war mal vor xx-Jahren so, wird es aber so nicht mehr geben. Profi und Amateur sind zwei Paar Stiefel.
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 31.03.2021, 09:44
Abby Sciuto Abby Sciuto ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 107
Abby Sciuto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Eine einheitliches Spielsystem kann, das hatten wir hoffentlich geklärt, z.B. beim 6er 9. Punkt = Siegpunkt von 9:0 (min 27:0 Sätzen) bis 8:8 (max. 40:40) Sätze gehen.

Somit müsste das System nicht die max. Spielanzahl, sondern die max. Satzanzahl begrenzen (festlegen).

Selbst beim Braunschweiger-System durchspielen max. 10 Spiele kann es Unterschiede geben, jedoch ist eine max. und min. Spieldauer aus Erfahrungswerten zu ziehen, gilt aber analog auch für andere Spielsysteme.




Kleine Korrektur es gibt 4 verschieden Mannschaftsstärken (6er, 4er, 3er, 2er) und 9 mögliche Spielsysteme gemäß WO (Braunschweiger davon 4) siehe WO 6.2 - 6.5.
Man kann beim 6er-System auch alle Spiele durchspielen, dann wäre es einigermaßen einheitlich. Jeder kommt zu seinen Spielen. Am Ende kann es dann halt auch mal 16:0 heißen. Mir wäre das egal. Aber manche Leute wollen unbedingt früher nach Hause...
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 31.03.2021, 10:09
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Abby Sciuto Beitrag anzeigen
Man kann beim 6er-System auch alle Spiele durchspielen, dann wäre es einigermaßen einheitlich. Jeder kommt zu seinen Spielen. Am Ende kann es dann halt auch mal 16:0 heißen. Mir wäre das egal. Aber manche Leute wollen unbedingt früher nach Hause...
Wenn man auf eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer kommen will, ist das nur möglich, wenn man immer an drei Tischen spielt. Unabhängig davon, dass es etliche Vereine gibt, die das nicht leisten können - dann hätte man wieder die Probleme, die viele Leute an Vierermannschaften stört: Es sind kaum noch Spieler übrig, die nicht selbst spielen oder zählen - genau genommen nur 1,5. Und das ist - im Hinblick auf den Mannschaftscharakter - halt vielen, die es lange Jahre anders gewohnt sind, zuwenig.
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 31.03.2021, 11:27
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Habe gestern mit meinem ehemaligen Doppelpartner (TT) gesprochen, war Leistungssportler (Olympiamannschaft 1980 im Fußball (Oberliga), Handball 1. Liga, Tennis Hessenliga, nur TT war Bezirksliga Schluss, da hatten wir Ihn später „an der Backe“.

Hat im Alter von ca. 16 - 35 - 7 Tage/Wo. unterschiedlichen Leistungsport betrieben (Ballgefühl in DNA).

Er hat bis vor 5 Jahren TT gespielt und bringt nun regelmäßig seine Enkel zu uns, als Gespräch auf 4er Mannschaften gekommen ist:


O-Ton:

„könnt Ihr den Laden gleich dicht machen – da TT mehr Alibi zum Plausch als Sport bis BOL".

„In unteren Klassen "Dick gegen Dünn", "Alt gegen Jung" gewinnen kann ist TT ideal um lange dabeizubleiben, es geht um mehr als Sport, 2x im Jahr Leute sehen und quatschen, Neuigkeiten aus dem Umfeld vor, während und nach dem Spiel (man kennt sich) und sich auch im "reiferem" Alter noch regelmäßig etwas zu bewegen".

"Allein auf der Bank sitzen und zuzuschauen, würde beim Fuß- oder Handball niemand mitmachen (Teamgedanke)".

"Beim Fußball sitzen viele teilweise nur auf der Bank – spielen gar nicht, fahren 1-2 Stunden zum Spiel - haben oft nur Training und bleiben trotzdem dabei".


Ich muss Ihm in allen Punkten Recht geben.
Die Intergrierung von Nachwuchspielern (die dabei bleiben - Ausbildung, Studium, ziehen weg und spielen dann hoffentlich am neuen Wohnort weiter TT) ist ebenfalls, meiner Meinung, leichter in 6er Teams.


Es wurde versucht mit dem „Gedankenexperimentdie Quadratur des Kreisesannähernd zu erreichen:

a) kürzere Spielzeiten (wollen einige, wie viele tatsächlich?)
b) Option 4er und 6er in einer Klasse (Leistungs- bzw. Spielstärke)
c) Beibehaltung der Strukturen – Klassenstärke 10-12

Wie gesagt, der Grund warum der Punkt Umstellung auf 4er auf der Tagesordnung war, ist offiziell nicht auf der Homepage – zu finden. Warum?


Alternativ Anträge im Vorfeld auch an Vereine zentral über Geschäftsstelle (Verteiler - Pflicht E-Mail-Adressen) versenden, im Anschluss nach Beirat oder Verbandstag das Protokoll auf der Homepage zeitnah veröffentlichen (passiert ja jetzt) – somit Info für alle gleich – wer es lesen möchte kann es tun, oder auch nicht und es kann sich keiner über mangelnde Information seitens des Verbandes beschweren (TRANSPARENZ).

Die Protokolle Beirat und Verbandstag wurden auch erst nach einem dezenten „Vorschlag“ meinerseits auf der HP veröffentlicht, ab 2018, so ein Zufall, das in diesem Jahr der Punkt Genehmigung des Protokolls (Verbandstag 2015) auf dem Verbandstag 2018 zurückgezogen werden musste, da die Delegierten es nicht hatten/kannten).

Somit etwas gemäß Tagesordnung genehmigen sollten was Ihnen UNBEKANNT war.

Da mir, nicht erst auf der Sitzung diese klar war (sondern beim Lesen der Tagesordnung, vorher übermittelt, sollte jedem somit vorher bewusst gewesen sein) , wollte ich sehen, wie darauf reagiert wird (Podium und andere Anwesende waren mehr als überrascht).
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 31.03.2021, 11:33
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Wenn man auf eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer kommen will, ...
Das hier scheint der springende Punkt zu sein.
Aber was genau ist "eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer"?
Da wäre doch eine repräsentative Umfrage nicht schlecht. Oder gab es sowas vielleicht sogar schon?
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 31.03.2021, 13:21
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Nullinger Beitrag anzeigen
Aber was genau ist "eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer"?
Da wäre doch eine repräsentative Umfrage nicht schlecht. Oder gab es sowas vielleicht sogar schon?
Mir ist von einer repräsentativen Umfrage nichts bekannt.

Nach meiner Wahrnehmung (nicht für mich persönlich!) liegt für die meisten "eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer" zwischen zwei und drei Stunden (auf keinen Fall mehr, damit die Spieldauer nach oben besser planbar wird als bisher), wobei der Durchschnitt näher an den zwei als an den drei Stunden liegen sollte. Dazu gehört, dass im Normalfall alle Spieler gleich oft spielen müssen/dürfen.
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 31.03.2021, 16:01
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Mir ist von einer repräsentativen Umfrage nichts bekannt.

Nach meiner Wahrnehmung (nicht für mich persönlich!) liegt für die meisten "eine für die heutige Zeit akzeptable Spieldauer" zwischen zwei und drei Stunden (auf keinen Fall mehr, damit die Spieldauer nach oben besser planbar wird als bisher), wobei der Durchschnitt näher an den zwei als an den drei Stunden liegen sollte. Dazu gehört, dass im Normalfall alle Spieler gleich oft spielen müssen/dürfen.
Gehen wir von max 3 stunden aus. Bedeutet dann es darf ca 6 bis max 7 spiele pro Tisch geben.
Alle sollen annähernd gleichviel spielen

Soweit so gut. Ich möchte noch einen Punkt einbringen.
Den mannschaftsgedanken so wie ich ihn verstehe!!!! Ich möchte was von den spielen meiner Kollegen mit bekommen. Gucken anfeuern coachen usw. Und genauso umgekehrt das sich jemand für meine spiele interessiert, mich anfeuern und ggf coacht.

Denn ohne diesen Gedanken braucht man garkeine Mannschaft!!!!!
.
Dann kann man gleich nur cups und races spielen . Da habt man alles andere ideal. Spieldauer fast genau 3 stunden. 5 bis 6 einzel , keine terminbindung keine Abhängigkeit von anderen zb ersatzspieler uvm.... für Leute die da ihre prios haben u d nicht beim mannscahftsgedanken die ideale Lösung. Und wenn gewünscht kann man da ja auch mit x Kollegen hin fahren und parallel spielen . Müssen sogar nichtmal in einem Verein sein....und brauchen nichtmal ähnlichen ttr. Da kann man auch danach noch sitzen und was essen und trinken usw

Zurück zum System

4er System Bundes an 2 Tischen und durchspielen da hat man die Spieldauer und gleichviele spiele ...aber eben kaum Möglichkeit was von den anderen zu sehen. Das gilt für alle 4er Systeme an 2 Tischen.

Es gibt 2 Alternativen die alles vereinen.

1. 6er pk ohne Doppel durchspielen an 2 Tischen
2. 3er Team an einem Tisch mit jeder 2 einzel (pokalsystem) wenn gewünscht mit 1 doppel als 7. spiel oder nicht. Gäbe gründe dafür und dagegen die man diskutieren kann.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (31.03.2021 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 31.03.2021, 17:03
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.633
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Bei 6 -6 spielt man dann PK System ohne Doppel = 12 Einzel jeder 2

Bei 4-4 Spielt man WS System ohne Doppel = 12 Einzel jeder 3

Bei 6-4 spielen
1-3 der 6er gegen 1+2 der 4er
4-6 der 6er gegen 3+4 der 4er
6er jeder 2 Einzel , 4er jeder 3 Einzel
.
Das gefällt mir.
__________________
Gummi/Holz/Gummi
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 31.03.2021, 22:10
maninblack maninblack ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 1.333
maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)maninblack ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Umstellung auf 4er Mannschaften schon zur kommenden Saison analog zu Thüringen möglich & sinnvo

Ich spiele sehr gerne Doppel, da auch „leistungsschwächere Paare“ bezogen auf Q-TTR, wenn man diesen als Maßstab nimmt, mit etwas Spielintelligenz (Ballplatzierungen und Laufwege), Spielerpaarungen mit höherer Q-TTR-Summe, Paroli bieten können und hier Überraschungen eher eintreten als im Einzel.

Ein Spielsystem ohne ein Duo auf jeder Stirnseite des Tisches, würde unserer „Doppel-Queen“ nicht schmecken, kam vom Fußball /Volleyball und empfindet Doppel – als Zusammenspiel (kleinste mögliche Mannschaft – da direkt interagieren & Absprachen) – Einzelergebnisse werden nur zum Mannschaftsergebnis aufaddiert.

Da nun bereits min. 2 USER die auch auf DTTB Ebene, etwas höher angesiedelt sind, hier „teilnehmen“, wird ggf. die Problematik 4er vs. 6er etwas deutlicher.

Zur Info 2017 waren im HeTTV noch 960 Vereine – 2021 waren es 28 weniger (siehe HP) – Tendenz weiter fallend (7/a) und hier ist der C-Faktor (überproportional in 2021 & 22) noch nicht extrapoliert.

Wusste doch, dass ich hier einmal was veröffentlicht hatte 17.04.2018:

Zitat:
Zitat von maninblack Beitrag anzeigen
Ein kleiner Blick auf die Vereine / Mannschaften / Mitglieder aus Verbandsheft 2018

Bericht Ressortleiter Mannschaftswesen Seite 5 & 6:
…..
„In der Spielzeit 2017/2018 wurden 2989 Herrenmannschaften, 420 Damenmannschaften und 1401 Nachwuchsmannschaften gemeldet. Damit setzt sich der Abwärtstrend auch in den letzten 3 Jahren fort.“
…..

Auszug Mannschaftsstatistik HTTV 2018 (hier sind alle Kreise detailliert aufgeführt)!

Vergleich zu 15/16 zu 17/18
Herren -23 (2883 / 2860)
Damen -17 (437 / 420)

m. Jugend – 74 (573 / 499)
w. Jugend – 2 (45 / 43)
Schüler -3 (782 / 779)
Schülerinnen -23 (103 / 80)

um Relationen herzustellen:
-40 im Damen- und Herrenbereich [17/18 1/2 Rheingau-Taunuskreis (81)]
- 102 Nachwuchs [17/18 Limburg-Weilburg (100)]


Auszug - Entwicklung des Hessischen Tischtennisverbandes (ab 1975 jährlich aufgeführt) Seite 62

1945 – 30 Vereine – – 1.448 Mitglieder
1955 – 433 Vereine – – 16.625 Mitglieder
1965 – 609 Vereine – – 29.369 Mitglieder
1975 – 935 Vereine – 3.856 Mannschaften – 61.583 Mitglieder
1985 – 1.138 Vereine – 6.833 Mannschaften – 85.197 Mitglieder
1995 – 1.181 Vereine – 6.587 Mannschaften – 91.994 Mitglieder
2005 – 1.070 Vereine – 5.708 Mannschaften – 78.843 Mitglieder
2015 – 983 Vereine – 4.823 Mannschaften – 72.378 Mitglieder
2017 – 960 Vereine – 4.678 Mannschaften – 61.683 Mitglieder
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstellung auf 4er Mannschaften ab Saison 2024/25? af84 Westdeutscher TTV 7 24.03.2024 22:37
Umstellung auf 4er Mannschaften Egon Balder allgemeines Tischtennis-Forum 113 18.03.2024 20:47
Umstellung von 6er auf 4er Mannschaften - Spielsystem Relegation? cdmz TTV Rheinland/Rheinhessen 0 31.03.2023 20:54
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) Ludger Strahl Kreis Düsseldorf 9 09.06.2008 16:42
3er-Mannschaften oder 4er-Mannschaften Siegmund Freud allgemeines Forum Schweiz 14 26.02.2007 12:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77