|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#101
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Die Hälfte der Spieler fällt doch auch weg. |
#102
|
||||
|
||||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Bruchrechnung ist wohl nicht deine Stärke
![]() Nen guter Verein hat ca 5 maximal 6 Bulitaugliche Spieler auf der Lohnliste. 4 die spielen und 1-2 in Reserve oder fürs Doppel usw. Dann werden es 3 Spielen sein müssen und man braucht weiterhin mindestens einen in reserve. Also 4-5 Spieler werden wohl zur Verfügung stehen. Also hat man ca 20-33% Weniger Spieler zu bezahlen. Was aber nicht heißt das man auch dieses Geld einspart weil man wird wohl die 3 teuersten Spieler behalten und einen von den billigeren einsparen müssen. Bedeutet also Gehaltskosten um vieleicht um 15% gesenkt. Wenn dann nicht die Topspieler auf die Idee kommen, das sie ja jetzt noch wichtiger sind für den Sieg weil sie ja nun 40% der Spiele eines Mannschaftskampfes bestreiten müssen statt vorher 30% und dann noch mehr je Spieler verlangen... Also die Rechnung geht wahrscheinlich hintenund vorne nicht auf das man als Verein alles in allem viel weniger Kosten hat im Verhältnis zu den Erträgen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#103
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Übrigens ist es nach dem neuen System umzulässig, 4 Spieler einzusetzen. Ein verletzter Spieler kann also nicht ersetzt werden und es ist auch nicht regelkonform, einen vierten Spieler einzusetzen um beispielsweise zwei Spieler nur Doppel spielen zu lassen.
|
#104
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Dass das bei Olympia verboten ist, kann ich ja noch nachvollziehen. Dort geht es darum, die Anzahl der Teilnehmen in erträglichen Grenzen zu halten. Warum aber in der DTTL das verboten sein sollte, kann ich schwer nachvollziehen. Gerade wenn man einen jungen Nachwuchsspieler einbauen will, wäre es doch reizvoll wenn man das für ein Match tuen könnte.
|
#105
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Reformen Hin oder Her...
2 Gwinnsätze machen TT deshalb nicht attraktiver.. Tischtennis hat bereits jetzt schon genügend Potential um attraktiv zu sein. 2 Gwinnsätze auf 11 sind eindeutig zu kurz und ist Glücksache. Der Vorteil würde auch hier extrem zugunsten von Abwehrspielern ausfallen, da man sich auch als Profi erstmal ins Spiel reinfinden muss. Anfangs werden auch mehr leichte Fehler gemacht. Und leichte Fehler sind extrem unattraktiv. In max. 3 Sätzen kann man auch nicht unbedingt eine hohe Anzahl an attraktiven Ballwechseln erwarten. Das kommt auch bei Profis erst, wenn die richtig drin sind. Über Satzlänge (z.b. auf 13 oder 16), Zwei Gewinnsätze, Tiebreak kann man diskutieren Aber das muss über den ITTF gehen und nicht von irgendeiner Contenthouse möchtegern Fernsehanstalt. Man bedenke nämlich auch eines. Die Idiotie Timo Boll oder andere sollen in der DTTL nur zwei Gewinnsätze spielen und bei Welt / Europameisterschaftem oder in der Championsleage auf einmal 3 oder sagar 4. Aua , das tut extrem weh. Wie soll der dann auf einmal hochschalten können, wenn in der DTTL schon nach 2 Sätzen fertig ist? Das wäre genauso schwachsinnig wenn jemand auf die Idee käme, in der Fussballbundeliga nur noch 2x 30 Minuten zu spielen. Dazu habe ich mir mal den Spielplan der DTTL angeschaut Kraut und Rüben ![]() Mal 3 Spiele am Sonntag um 14.00 Uhr oder mal am Samstag. Zwischendurch unter der Woche. Sicherlich haben die vereine die eigenen Spiele unterer Mannschaften berücksichtigt. Aber was ist mit den anderen? Erstens haben die meisten TT Spieler an diesen Tagen (Wochenende) selber ein Spiel. Huhu wir spielen selber... wir können nicht vor dem Fernseher hocken und sich ein Spiel reinziehen. Der der mir als Verhinderungsgrund angeben würde.. er könne nicht spielen DTTL kommt. Das kanns nicht sein oder? ![]() Also... das Zuschauer Potential in den Hallen und vor dem Fernseher ist hier erstmal stark eingeschränkt. Oder wie will ich am Samstag mittag ein Tischtennisspiel anschauen, wenn ich die Jugend fahren muss, oder um 18.00 Uhr selber ein Spiel habe. Gleiches gilt für Sonntag. Sonntag ist bei uns Ausflugtag. Sicherlich bin ich nicht der einizge, der dies so hält. meine Frau hat mit Tischtennis nichts am Hut. Ich spiele meist Samstag Abend. Soll ich ihr dann erklären: Du Sonntagsausflug fällt aus. es kommt TT Live, geht mal alleine... Also ich habe persönlich auch noch nie erlebt, dass ein Verein zu mir gekommen ist und nachgefragt hat:" Du am Samstag ist ein Spiel in Frickenhausen, da wollen wir hin... können wir nach- oder vorverlegen? Reformen sind sicherlich notwendig, aber sinnvolle Vorgaben muss der DTTB bringen und sich nicht von irgendeiner Firma XY was aufschwatzen lassen. Vorschlag von mir: Tischtennis im Fernseh oder im Internet finde ich persönlich super Aber mir tut das der Freude keinen Abbruch, wenn die Spiele zeitversetzt im Fernseh kommen, wenn ich kein spiel habe. Sondern mir stinkts erst recht, wenn ich weiss es kommt endlich mal TT und ich spiele selber. Wenn die Spiele zeitversetzt kommen ,kann man die Sendezeit locker auf 2 Stunden begrenzen. Dann zeigt man eben einen Satz weniger. Idealer Sendeplatz Sonntag 20.00 -22.00 Uhr. Dann wenn alle Zeit haben, wenn keiner spielt! Einmal im Monat kann man ein Live Spiel auch auf Montag oder Dienstag Abend bringen (siehe 2.Fussball Bundesliga) Und wenn ich mir vorstelle, es werden nur noch 2 Gewinnsätze gespielt ist das dazu noch ein Grund mehr, nicht in die Hall zu gehen, da ich keine 100-200 km für 15 Sätze fahre... wenn dann TT bis zum Abwinken. Ansonsten schaue ich mir dann lieber das Regionalligaspiel um die Ecke an... 6 Mann ... 4 Stunden ![]() Klar kann man das Olympia System einführen. Warum nicht...ist sicherlich sinnvoll ![]() Aber dann würde ich eher den Weg wie im Eishockey gehen. DTTL die Profiliga (3 Mann Olympia, max. 8-10 Mannschaften , danach 1 Bundesliga (10 Mannschaften 4 Mann System wie heutige DTTL) Und hier müssen die Nachwuchsleute eingesetzt werden! Und zum Schluss 2. Bundesliga Nord und Süd -- auch 4 Mann. Gruss Joe |
#106
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Und Ironieverständnis ist nicht Deine Stärke
![]() |
#107
|
||||
|
||||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
@ Rakete
Viel besser hätte ich das nicht sagen können. Da war so ziemlich alles drin was ich auch denke und teilweise hierauch schon angebracht habe.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#108
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber da muss ich mal klar wiedersprechen. Ich kann mich gut erinnern, dass zu den Zeiten, als ich mit TT angefangen habe (ca. Mitte 70er) in der sonntäglichen Sportschau bzw. Sportrepoertage öfter mal ein Bericht über TT gebracht wurde. Und das obwohl es zu dieser Zeit nur ARD und ZDF gab und Deutschland nicht gerade mit Spitzenspielern (Stellwag, Lieck, Leiss und Hüging spielten in Europa meist nur die zweite Geige und hatten bei weitem nicht die Erfolge von Schöler, Rosskopf, Boll) gesegnet war. Wenn gerade ein Top-EReignis (z.B. Europameisterschaft, Europa-Top12, deutsche Meisterschaft,..) lief, kam immer mal wieder ein Bericht. Manchmal wurden sogar Spiele ohne deutsche Beteiligung gezeigt. Ich kann mich z.B. genau erinnern, dass vom Herren-Einzel Endspiel der EM 82 (Appelgren-Waldner) ein längerer Bericht gebracht wurde!
|
#109
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Anders: Käme im Fernsehen heute genauso wenig, wenn wir heute die Zuschauerzahlen von "Schölers-Zeiten" hätten?
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#110
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.