Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 21.06.2012, 13:52
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.268
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ein normales ILK (glaube, mein Exemplar lag bei 89g) ist für meine Begriffe schon spürbar katapultiger und auch von der Endgeschwindigkeit her schneller als das WSC.

Sicherlich ist das subjektiv, aber ich würde vom Spielverhalten her keine große Ähnlichkeit zwischen WSC und ILK erkennen können...
Ein ILK mit 89g ist nicht "normal", der Durchschnitt liegt so zwischen ca. 82 - 85g, einige sogar leichter (vor allem mit geraden Griffen). Die ILK's mit 87-89g sind schwieriger zu bekommen. Da pelski aber eh nach einer leichten WSC Alternative < 85g sucht, habe ich hier nur mal auf die m.E. vielen Gemeinsamkeiten zwischen ILK (meins hat 84g) und dem WSC (meins hat 86g) aufmerksam machen wollen. Mein durchschnittlich schweres ILK ist nicht schneller als das WSC, nur etwas katapultiger sowie härter im Anschlag - die Elastizität ist annähern gleich, ein ILK mit 89g dürfte sich etwas schneller und steifer spielen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 21.06.2012, 14:06
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Ein ILK mit 89g ist nicht "normal", der Durchschnitt liegt so zwischen ca. 82 - 85g


Als ich vor ca. einem Jahr mehrere ILKs selektieren ließ, lagen die alle zwischen 83g und 95g, im Mittel bei ungefähr 88g.

Hat sich die Gewichtsspanne da so sehr verändert?
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 21.06.2012, 15:00
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.268
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen


Als ich vor ca. einem Jahr mehrere ILKs selektieren ließ, lagen die alle zwischen 83g und 95g, im Mittel bei ungefähr 88g.

Hat sich die Gewichtsspanne da so sehr verändert?
Aktuell scheinbar wohl, habe mein neues ILK kürzlich zwar mit 82 -85g selektieren lassen aber mehr als 87g (das war das schwerste) hätte ich kurzfristig nicht bekommen. Nicht wenige ILK's haben sogar 80-81g ! Wenn man schon Balsa als Kern verbaut, so will ich nicht auch noch bei so einem kompakten Blattmaß ein 90g Holz haben (auch wenn der Kern nur ca. 2-2,5mm ausmacht).
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 24.06.2012, 14:02
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Meine Intention war eigentlich Infos über das WSC zu bündeln, da es mir nicht erlaubt war einen eigenen aktuellen Thread aufzumachen habe ich mich hier einfach mal in diesen Uraltthread eingeklinkt. Einige Fragen die ich gestellt habe sind noch unbeantwortet geblieben.Wer da also mehr über Erscheinungsjahr, Entwicklung, Entstehung etc. weiß nur zu!
Spielt der Jan Ove Waldner das Holz eigentlich noch immer?

Das Illusion Killer wäre z.B. schon wegen dem höheren Katapult nichts für mich, außerdem reagiere ich auf Hölzer mit Balsaanteil allergisch.
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 21.07.2012, 21:54
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Wie unterscheidet sich das WSC vom Innerforce AL?
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 22.07.2012, 15:31
Benutzerbild von notfalls-auch-Abwehr
notfalls-auch-Abwehr notfalls-auch-Abwehr ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 366
notfalls-auch-Abwehr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Habe nun mal das Stiga Offensive Classic Carbon testen können (84g, konisch). VH mit T05 FX (spiele sonst T05) und RH mit Sriver G3Fx 1,9.

Ich habe das Holz zwar nur etwa eine Stunde gespielt, es ist auch ein wirklich schönes Holz, aber den Vorzug vor meinem WSC wird es wohl nicht bekommen können. Wie vom normalen Off Classic gewohnt bietet es schönen Katapult (gut für Halbdistanzspiel). Topspin Topspin geht z. B. auch recht gut und "bequem".
Blocken geht besser als beim normalen OC aufgrund der höheren Steifheit durch das Carbon.
Ich persönlich habe ein Problem auf der RH-Seite - dort ist mir das Holz fast schon ein wenig zu steif bzw. fehlt mir dort dann etwas Feeling, z. B. beim leichten Anziehen auf Unterschnitt kann ich den Ball nicht so schön führen und kontrollieren.

Insgesamt ist es ggü. dem WSC weniger linear finde ich.

Ich werde noch das Allround Classic Carbon testen, da ich denke, dass das besser passen könnte bzw. eher an das WSC herankommen könnte.
Wenn das auch nix wird, werde ich beim WSC bleiben.

Auch wenn das nich ganz in diesen Thread gehört, hat jemand eine Idee für einen RH-Belag, der die fehlende Steifheit insb. beim RH-Block etwas ausgleichen kann? Ich habe bisher weiche bis mittelweiche Beläge gespielt (Innova Ultralight, Sriver FX, zuletzt Vega Elite und Vega Europe. Der Belag sollte also nicht zu hart sein, aber vielleicht einfach einen TAcken dynamischer und auch nicht zu weich. Hatte schon an Barracuda gedacht?!

Über Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 27.07.2012, 20:58
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

@notfalls-auch-abwehr

Kann dir leider keinen wirklichen Tipp zu deinem RH Belag geben.

Kannst du aber etwas bezüglich des Tempos und der Anschlaghärte bei den Stigas OCC/ACC im Vegleich zum WSC sagen?
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 28.07.2012, 16:22
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von understatement Beitrag anzeigen
Hi,

wäre eventuell das adidas Challenge Force OFF- als ersatz was ?
Werde das Challenge Force vielleicht in ein ein paar Wochen mal ausprobieren. Die Zielgruppe müsste bei beiden Hölzern in etwa dieselbe sein.
Sollen beide für Off Hölzer gefühlvoll sein, das Challenge hat halt kein Carbon.
Das WSC spielt sich aber auch nicht gerade wie ein typisches Carbon-Holz.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 29.07.2012, 15:36
Benutzerbild von notfalls-auch-Abwehr
notfalls-auch-Abwehr notfalls-auch-Abwehr ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 366
notfalls-auch-Abwehr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von pelski Beitrag anzeigen

Kannst du aber etwas bezüglich des Tempos und der Anschlaghärte bei den Stigas OCC/ACC im Vegleich zum WSC sagen?
Also das ACC habe ich noch nicht gespielt. Beim OCC ist das Topspinspiel ganz klar die Stärke, da kommen viele Bälle schön und sicher. Die Rückmeldung empfand ich etwas weniger als beim WSC, das bleibt in dieser Hinsicht offenbar "unvergleichlich". Das ACC dürfte m. E. sicher näher herankommen (mehr Vibration).

Anschlaghärte kann ich gar nicht genau sagen...Es war mit dem OCC kein sehr harter Anschlag, aber es fühlte sich irgendwie ggü. dem WSC "indirekter" an. Ich spüre beim WSC den Ball einfach besser und das Holz macht, was man auch will.
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 29.07.2012, 16:52
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Bin mit dem WSC sehr zufrieden, suche ein etwas schnelleres Holz.
Wäre das Hayabusa Zi eine Alternative?
Hat es schon jemand gespielt?
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon Schorsch82 verkaufe 1 02.10.2016 06:36
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon lara79 Wettkampfhölzer 3 16.04.2013 09:05
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon Peter11 suche 3 01.02.2013 18:56
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon Freaky_Banana Wettkampfhölzer 25 08.05.2012 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77