|
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Zitat:
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#102
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Zitat:
Als ich vor ca. einem Jahr mehrere ILKs selektieren ließ, lagen die alle zwischen 83g und 95g, im Mittel bei ungefähr 88g. Hat sich die Gewichtsspanne da so sehr verändert? |
#103
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Aktuell scheinbar wohl, habe mein neues ILK kürzlich zwar mit 82 -85g selektieren lassen aber mehr als 87g (das war das schwerste) hätte ich kurzfristig nicht bekommen. Nicht wenige ILK's haben sogar 80-81g ! Wenn man schon Balsa als Kern verbaut, so will ich nicht auch noch bei so einem kompakten Blattmaß ein 90g Holz haben (auch wenn der Kern nur ca. 2-2,5mm ausmacht).
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#104
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Meine Intention war eigentlich Infos über das WSC zu bündeln, da es mir nicht erlaubt war einen eigenen aktuellen Thread aufzumachen habe ich mich hier einfach mal in diesen Uraltthread eingeklinkt. Einige Fragen die ich gestellt habe sind noch unbeantwortet geblieben.Wer da also mehr über Erscheinungsjahr, Entwicklung, Entstehung etc. weiß nur zu!
Spielt der Jan Ove Waldner das Holz eigentlich noch immer? Das Illusion Killer wäre z.B. schon wegen dem höheren Katapult nichts für mich, außerdem reagiere ich auf Hölzer mit Balsaanteil allergisch. |
#105
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Wie unterscheidet sich das WSC vom Innerforce AL?
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#106
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Habe nun mal das Stiga Offensive Classic Carbon testen können (84g, konisch). VH mit T05 FX (spiele sonst T05) und RH mit Sriver G3Fx 1,9.
Ich habe das Holz zwar nur etwa eine Stunde gespielt, es ist auch ein wirklich schönes Holz, aber den Vorzug vor meinem WSC wird es wohl nicht bekommen können. Wie vom normalen Off Classic gewohnt bietet es schönen Katapult (gut für Halbdistanzspiel). Topspin Topspin geht z. B. auch recht gut und "bequem". Blocken geht besser als beim normalen OC aufgrund der höheren Steifheit durch das Carbon. Ich persönlich habe ein Problem auf der RH-Seite - dort ist mir das Holz fast schon ein wenig zu steif bzw. fehlt mir dort dann etwas Feeling, z. B. beim leichten Anziehen auf Unterschnitt kann ich den Ball nicht so schön führen und kontrollieren. Insgesamt ist es ggü. dem WSC weniger linear finde ich. Ich werde noch das Allround Classic Carbon testen, da ich denke, dass das besser passen könnte bzw. eher an das WSC herankommen könnte. Wenn das auch nix wird, werde ich beim WSC bleiben. Auch wenn das nich ganz in diesen Thread gehört, hat jemand eine Idee für einen RH-Belag, der die fehlende Steifheit insb. beim RH-Block etwas ausgleichen kann? Ich habe bisher weiche bis mittelweiche Beläge gespielt (Innova Ultralight, Sriver FX, zuletzt Vega Elite und Vega Europe. Der Belag sollte also nicht zu hart sein, aber vielleicht einfach einen TAcken dynamischer und auch nicht zu weich. Hatte schon an Barracuda gedacht?! Über Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar! Gruß |
#107
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
@notfalls-auch-abwehr
Kann dir leider keinen wirklichen Tipp zu deinem RH Belag geben. Kannst du aber etwas bezüglich des Tempos und der Anschlaghärte bei den Stigas OCC/ACC im Vegleich zum WSC sagen? |
#108
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Werde das Challenge Force vielleicht in ein ein paar Wochen mal ausprobieren. Die Zielgruppe müsste bei beiden Hölzern in etwa dieselbe sein.
Sollen beide für Off Hölzer gefühlvoll sein, das Challenge hat halt kein Carbon. Das WSC spielt sich aber auch nicht gerade wie ein typisches Carbon-Holz.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#109
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Zitat:
Anschlaghärte kann ich gar nicht genau sagen...Es war mit dem OCC kein sehr harter Anschlag, aber es fühlte sich irgendwie ggü. dem WSC "indirekter" an. Ich spüre beim WSC den Ball einfach besser und das Holz macht, was man auch will. |
#110
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon
Bin mit dem WSC sehr zufrieden, suche ein etwas schnelleres Holz.
Wäre das Hayabusa Zi eine Alternative? Hat es schon jemand gespielt?
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon | Schorsch82 | verkaufe | 1 | 02.10.2016 06:36 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon | lara79 | Wettkampfhölzer | 3 | 16.04.2013 09:05 |
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon | Peter11 | suche | 3 | 01.02.2013 18:56 |
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon | Freaky_Banana | Wettkampfhölzer | 25 | 08.05.2012 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.