|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Oh, nicht das man mich falsch versteht. Mit "Neu" meine ich die bekannten in neu. Nicht unbedingt andere. Außer du möchtest zusätzlich noch was ändern, wie mit dem Factive.
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#102
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Ich sehe das so wie theseventhson. Es gibt praktisch kaum ein Holz, das einem ein besseres Gefühl beim Topspin vermittelt. In anderen Bereichen hat das Holz auch seine Schwächen, aber da Du explizit das Gefühl beim Topspin ansprichst, würde ich sagen: bleib dabei.
Und das Senso-Zeug ist in meinen Augen nur Mache. Habe mehrere Allplays mit und ohne Senso. Wenn das wirklich so wäre, wie versprochen, warum macht man das dann dan den billigsten Hölzern im Programm und nicht bei den teuren Profi-Hölzern? ![]() |
#103
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Das Appelgren ist wirklich gut, sehr schön kontrollierbar. Aber das Cayman hatte beim Topspin das gewisse Etwas. Probiere halt auch gern. Deshalb dachte ich, dass jemand Erfahrung mit Balsa in Verbindung Kunstfaser hat. Gibt ja einige Hölzer wie Victas Holz Balsa 4.5/5.5; Yasaka Holz Balsa, Tibhar Holz Balsa, Andro Holz Kanter (leider zu schnell).
Auch die Tipps zu den Belägen finde ich topp, kenne den Factive schon. Vega Europe hat mir leider nicht gefallen, wirkte irgendwie tot. Dann lieber den Intro, würde aber den Hexer Duro und Factive beiden vorziehen. Wie gesagt, das Testen gehört ja auch immer dazu, sonst wird es ja langweilig. ![]() |
#104
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
was wiegt dein Holz ? Vielleicht einfach mal ein schwereres probieren ?
Klebe für unsere Jugend ab und an mal ein Schläger, bei uns ist das Appelgren Allplay und Waldner Alplay sehr verbreitet, hatte da schon von 75g bis 95g alles in der Hand....
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#105
|
||||
|
||||
AW: Donic Appelgren Allplay
Zitat:
Den Factive, der ja gerne für die RH empfohlen wird, fand ich nicht so gut. Irgendwie "schwammiges" Spielgefühl und auch nicht besonders gut bei der Spinentwicklung. Da bin ich auf den Palio CJ8000 Spin gewechselt. Das Holz würde ich auch behalten, oder ggf. ein schwereres (schnelleres) Modell oder ein anderes Modell mit ähnlichem Furnieraufbau nehmen. Der Ausflug zu Carbon hat mir persönlich nicht so sehr gepasst. Insbesondere, weil es wirklich wenige Carbon-Hölzer gibt, die tatsächlich ALL+ sind. Die meisten sind schneller. Gionis Carbon All+ und Aruna All+ Carbon habe ich getestet und die passten tatsächlich temomäßig zu All+. Ich persönlich finde aber, dass man in dem Tempobereich mit einem Vollholz besser bedient ist und auch leichter Spin erzeugen kann.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#106
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Inwiefern erhoffst Du Dir denn mehr Gefühl, dass Du sogar das V2 in Betracht ziehst?
Ich vermute mal, dass Dir das Cayman durch den balsatypischen hohen Katapult die Topspins erleichtert hat, kann das sein? Du musst mit dem Allplay beim Topspin sicher mehr arbeiten, aber wie oben schon erwähnt, wird das mit neuen Belägen schon wieder deutlich einfacher, wenn Deine aktuellen stark abgespielt sind.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#107
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Zitat:
So fertig sind die Duro-Beläge auch nicht, sind ja eher für extreme Haltbarkeit bekannt. Vielleicht suche ich einfach etwas längere Ballkontaktzeit und die Möglichkeit, weichere Topspins zu ziehen. |
#108
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Mein Eindruck ist, dass Du dich gerade in Feinheiten verzettelst, anstatt die grundsätzlichen Dinge zu verbessern.
Börnie nannte noch den Aurus Soft, geiler Belag im Medium Bereich! Wenn Dir Vega Europe und Co. nicht gefallen, vielleicht einen Test wert. Spielt sich einen Tick knackiger als Europe und Duro. Ansonsten wüsste ich gerade keinen Ansatzpunkt. Von der Spielstärke würde ich kein Balsa empfehlen und schon gar nicht Balsa Carbon! |
#109
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Ich wollte auch hier keine Belagdiskussion anstoßen. Der Aurus Soft ist eine sehr gute Alternative, bleibe aber gern bei Duro und Factive.
Ich wollte einfach eine Alternative zum Appelgren Allplay, mit mehr Ballgefühl. Leichter könnte das Holz ebenso sein. Deshalb evtl. ein Balsa mit Kunstfaser im All+, also kein Carbon im Off-Bereich. |
#110
|
|||
|
|||
AW: Donic Appelgren Allplay
Sanwei Feather Carbon
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Donic Waldner Allplay vs. Appelgren Allplay | VariHold | Wettkampfhölzer | 24 | 17.02.2018 15:41 |
Donic Appelgren Allplay vs. Appelgren Allplay Senso V1 | Grand Wizard | Wettkampfhölzer | 3 | 09.12.2010 17:29 |
[T] Donic PPA, Appelgren Allplay gg. Stiga OC, Donic WSC | Florry | tausche | 3 | 21.04.2010 15:41 |
Unterschied Appelgren Allplay - Appelgren exclusiv AR | Nordbergh | Wettkampfhölzer | 10 | 26.02.2009 12:12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.