Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 15.10.2014, 21:27
Prestige Prestige ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2011
Alter: 33
Beiträge: 659
Prestige ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Welcher Kleber wird denn empfohlen? Mein Händler hat nur den Donic Blueiwas kleber und den Andro Turbofix, welcher mich jetzt wirklich langsam nervt...
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 15.10.2014, 21:37
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.764
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Bluecontact hab cih schonmal benutzt, ziemlich dickflüssig, klebt gut,besonders die neuen, grossporigen ESN-Beläge, aber ist recht teuer.Joola lex ist dünner , günstiger und funzt auch .
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 13.10.2017, 15:15
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Latexkleber?!

Welcher Latexkleber, den man in einem tischtennisfachgeschägt kaufen kann, stinkt nicht bzw hat nicht diesen typischen ammoniumgeruch?
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 13.10.2017, 16:41
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Welcher Latexkleber, den man in einem tischtennisfachgeschägt kaufen kann, stinkt nicht bzw hat nicht diesen typischen ammoniumgeruch?
Der schon genannte Joola Lex ist angenehm neutral, darauf bin ich umgestiegen, weil ich den Gestank von Revolution 3 nicht hinnehmen wollte.

Ich frage mich bisweilen aber bei diesen dünnflüssigen Klebern, ob sie vielleicht unerwünscht in den Schwamm einsickern können. Sobald man sie dünn verteilt hat, wohl eher nicht. Aber was ist, wenn man - wie ich -, erst viele Tropfen verteilt auf den Belag fallen lässt und diese "linsenförmigen" Kleckse vor dem Verteilen mit dem Schwämmchen einige Sekunden auf den Belag liegen.

Wenn die Oberflächenspannung nicht ausreicht, könnten so vielleicht unerwünschte, punktförmige Einsickerungen verbleiben (insbesondere bei diesen modernen grobporigen Schwämmen). Soviel zum Thema Fear, Uncertainty, Doubt ...
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 13.10.2017, 17:46
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Der schon genannte Joola Lex ist angenehm neutral, darauf bin ich umgestiegen, weil ich den Gestank von Revolution 3 nicht hinnehmen wollte.
Joola Lex habe ich eine Zeit lang verwendet, mir mit diesem aber so ziemlich jeden Tibhar Evolution zerstört, sobald ich diesen ein zweites Mal umkleben wollte.

Dann bin ich irgendwann zufällig auf Copydex gestoßen, der dickflüssig ist und zugegebenermaßen immer noch leicht nach Ammoniak riecht. Im Vergleich zu TT-Klebern ist Copydex mehr als ein Geschenk, sowohl finanziell als auch im Gebrauch.
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 13.10.2017, 19:02
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@schnittfix
Worin bestand denn das Problem?
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 13.10.2017, 21:39
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Latexkleber?!

@ Haureinis Tango Danke!!

@schnittfix ich verwende nur Tenergy 05, da denke ich, die sind relativ widerstandsfähig. Viel wichtiger: was ist mit dem Holz? Gab es da Ausfransungen? Ging der Belag leicht ab?
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 13.10.2017, 22:03
schnittfix schnittfix ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 549
schnittfix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

@Haureinis Tango
Wie du befürchtest, so war es zumindest bei meinen grobporigen Schwämmen: Beim Abziehen der Latexschicht haben sich noch größere Löcher im Schwamm gebildet.

Hat sich irgendwer mal gefragt, weswegen so gut wie nie ein gebrauchter Belag mit abgezogenem Kleber angeboten wird oder zu finden ist? Egal welchen Belag man gebraucht kauft, beinahe immer ist noch der Kleber drauf.

@Kämpfer17
Der Joola Lex hat das manchmal bei unversiegelten, dünnen Außenfurnieren geschafft, besonders geärgert hat mich das beim Infinity VPS.
Copydex bleibt so gut wie gar nicht am Holz zurück.
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 13.10.2017, 22:24
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Latexkleber?!

Der Copydex geht, wenn 3 Schichten geklebt (zwei Belag und eine auf dem Holz) wirklich nach dem Abziehen gut runter vom Schwamm. Meist bleibt alles am Schwamm und nicht am Holz.
Jedoch lässt sich das pauschal nicht sagen, bei den Donic Bluefire Belägen, bis auf die ganz weichen, geht der Kleber super runter, auch z.B. der Imperial Latex Glue den ich aktuell verwende, da dieser gar nicht richt.
Bei den Evolution Belägen ist es immer eine Qual, selbst bei dem harten MX-P geht es schwer ohne Löcher. Einzig der feinporigere MX-S geht ganz gut.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 13.10.2017, 22:59
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

@schnittfix
Bisher bestand bei mir noch nicht die Notwendigkeit, einen so geklebten Belag wieder runterzunehmen. Vorgewarnt bin ich dann ja jetzt, danke. Ich klebe mit Joola Lex allerdings so dünn, daß ich beim Abziehen keine Probleme erwarte: Eine dünne, gleichmäßige Schicht auf dem Holz und zwei dünne Schichten auf dem Schwamm. Alles natürlich jeweils glasig vorgetrocknet und kontaktgeklebt.

So hauchdünne Schichten aber später nochmal von einem Schwamm wieder herunterzubekommen, erwarte ich gar nicht erst, ganz ehrlich. Bei der zweiten Verwendung eines Belages würde ich ihn als völlig "anderen" Belag betrachten und ihn dann so verwenden, wie er nach dem Abziehen erhalten geblieben ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77