|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1091
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Sehr schönes Teil !
Kjell-Griff ist beste Form für mich, die es gibt. Spiel selber mit Griffschalen von altem gebrochenen und maßgenauen Nachbauten. |
#1092
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hoi zäme
Weil da gewisse Unklarheiten bezüglich der frühen Alser auftauchen, hab ich mich etwas schlau gemacht. Das erste Alser gab es ab 2. Hälfte 1961 mit dem eigenartigen Portrait, was quer steht. Zu dieser Zeit war der gute Hasse noch nicht Europameister. Es fehlt auch noch der typische Backside Top Spin Sticker der Yasaka-Ära. Im März des Jahres 1962 wurde Alser Europameister, was Stiga sofort in den Inseraten erwähnte. Auch hier fehlt noch der typische Backside Top Spin Sticker. ![]() In der zweiten Hälfte 1963 tauchen die Yasakabeläge auf. Eine kurze Zeit lang gab es diese Hölzer mit den neuen Yasaka-Belägen und dem Backside Topspin Sticker ![]() Ab 1964 hat sich dann der ursprünglich Sticker in das blaue A mit senkrecht stehendem Portrait gewandelt. ![]() In Deutschland werden die Hölzer u.a. von Hanno vertrieben. ![]() Irgendwann im Jahre 1965 kam dann plötzlich die ovale Form auf, jedoch noch mit den A-Stickern. Dieses Holz war noch ungenagelt. Ein ganz kurze Phase gab es diese Modelle auch noch genagelt. ![]() Spätestens gegen Ende 1966 ware sie da, die neuen T-Shirt-Sticker. Die runde Form ist geblieben und die Griffe sind nun genagelt. Diese ersten Exemplare mit dem noch sehr jungen Gesicht von Hasse hab ich persönlich noch nie zu Gesicht bekommen. ![]() Posting 898 zeigt die weitere Entwicklung der T-Shirt-Sticker.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (16.11.2011 um 07:23 Uhr) |
#1093
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
hallo,
sehr schöne und interessante Stiga Werbung. Allerdings fehlt mir bei der Zuordnung das erste Alser mit türkisfarbenem A-Sticker und mit seitlichem Schriftzug "Champion of Europe". Das kam nach meinem Kenntnisstand Ende 1962 bis ca. Ende 1963 ( Bild 1 ). Das Bild 2 zeigt ein EC Alser mit hellblauem A ( ca. 1964 ), das ist die Sticker Version vor der blauen von Bild 3 . Danach kam dann das Alser mit blauem A-Sticker und ebenfalls dem seitlichen Schriftzug "Champion of Europe" ( Bild 3 ). Der abgebildete Kopf von Alser ist bei bei der ersten EC Version etwas anders, als bei den beiden folgenden EC Versionen. Man vergleiche Bild 1,2 und 3. Dann habe ich noch die ersten 3 Alser Versionen "European Champion" genagelt, mit rotem Sticker und zeitlicher Zuordnung angehängt ( Bild 4,5 und 6 ). Gruß
__________________
Stiga Alser EC 1969, VH: Noppen innen, RH: lange Noppen |
#1094
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
Ich schon ![]() Mir sind vom Stiga Alser ( von 1961 bis ca. 1981 ) 10 verschiedene Sticker bekannt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1095
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube, dass die ersten runden Alser-Hölzer Anfang 1966 auf den Markt kamen. Ende 1965 gab es über einen sehr kurzen Zeitraum noch die Schaufelform - jedoch bereits mit etwas dickerem und runderem Griff. Wie schon mehrfach geschildert.... .................................... ![]() ´ |
#1096
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
Die Alser müssen imho bezüglich Sticker und Form ab 1963 ein rasantes Tempo vorgelegt haben. Spätestens ab Ende 66 sind die T-Shirt-Sticker Tatsache. Ab Anfang 1964 bis Ende 1966 müssen sich die Blattformen, die Griffform und die Sticker ziemlich überschlagen haben. Das Ganze macht auf mich fast einen hysterischen Eindruck. Nur schon der Hype um die Yasaka-Beläge (***) ab Mitte 63 war ein grosser Einschnitt. Wenn man bedenkt, dass Hasse erst 1967 Weltmeister wurde und zwar "bloss" im Doppel mit Kjell Johansson, sind diese ganzen Wechsel aus heutiger Zeit nur schwer nachzuvollziehen. Klar, der Einzeltitel an der EM 1962 war sicher ein Highlight aus schwedischer Sicht. In der heutigen Zeit sehen wir dank Internet alles auf einer globalen Ebene. Hasse war an den nordischen Meisterschaften ab 1959 absolut dominierend und zwar in allen Disziplinen. Vielleicht war sowas viel wichtiger in den Augen von Stiga. Man sah in Alser eine Zukunfshoffnung und passte sich entsprechend den Materialwünschen von Hasse an. Schliesslich würde Hasse schon 1957 Jugendeuropameister im Einzel und Doppel. Mich würde tatsächlich interessieren, was der Gute jeweils für Schläger gespielt hat. Das muss am Anfang noch Schwamm gewesen sein, dann die ersten Backsidebeläge bis hin zu den Yasaka***-Belägen und vielleicht am Schluss noch Mark-V. In den 14 Jahren, wo Hasse international erfolgreich war, hat sich so quasi das ganze Material ständig verändert vom einfachen Noppenbelag bis zu Mark-V.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (17.11.2011 um 09:09 Uhr) |
#1097
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
hallo,
ja Martin, sehe ich ganz ähnlich. Eine absolut genaue Zuordnung der ersten Alser Hölzer dürfte schwierig sein. Der "gute Hans" hat ja 1971 seine letzte Meisterschaft bestritten. Nordische Meisterschaft 1971 in Oslo: 1. Platz Einzel, 1. Platz Doppel (mit Carl-Johann Bernhardt), 2.Platz Mixed. Danach beendeter er seine Spielerkarriere und wurde ab September Trainer der Deutschen Nationalmannschaft. Wie allseits bekannt, kam er im Januar 1977, mit knapp 35 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Ob er bei seinen letzten Meisterschaften 1970/71 eventuell mit den Mark V Belägen gespielt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier habe ich noch die 3 Alser "World Champion" Sticker zur Vervollständigung angehängt. Den letzten Sticker gab es bis Mitte/Ende 1975 auf genagelten Griffen/Hölzern. Danach auf ungenagelten Griffen/Hölzern. Dieser Sticker wurde auch bei den "Anniversary Hölzern" verwendet. Gruß Für Martin : ein schönes Bild von einem oval/runden EC Alser hast Du da eingestellt. Das Holz stammt wohl aus der Zeit Anfang 1966. Es hat noch den "Stiga - Made in Sweden" Sticker mit dem kleinen Bogenschützen. Der Griff ist schon etwas dicker,runder und nicht mehr so flach und breit wie bei den Vorgängermodellen. Griff und Blattform entsprechen schon den ersten genagelten EC Alser Modellen. Ich tippe mal das Holz hat 5,5 mm Blattdicke und wartet in Schweden auf einen Käufer. ![]()
__________________
Stiga Alser EC 1969, VH: Noppen innen, RH: lange Noppen Geändert von Dr. Hack (17.11.2011 um 13:27 Uhr) |
#1098
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
So, heute ist das gute Stück aus Schweden eingetroffen. Mal sehen, was sich unter den alten Mark V Belägen verbirgt.
Gruß André
__________________
Alles wird gut. |
#1099
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
hallo Andre,
schönes Johansson, genagelt, "Gold Edition" mit Mark V Belägen. Blattübergang sieht gut aus, auch sonst keine Risse oder Brüche erkennbar. Zeitlich würde ich das Holz zwischen Anfang 1974 und Mitte 1975 einordnen. Blattgröße und Gewicht wären noch interessant. Gruß PS: die Mark V Beläge sehen "gut abgehangen" aus ![]()
__________________
Stiga Alser EC 1969, VH: Noppen innen, RH: lange Noppen Geändert von Dr. Hack (17.11.2011 um 15:59 Uhr) |
#1100
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Die Blattgröße ist 160mm lang und 151mm breit. Das Gewicht mit Belägen liegt bei 169gr. Die Blattdicke hab ich noch nicht gemessen...war noch nicht im Keller! Die möchte ich doch eher mit der Schieblehre messen als mit dem Lineal zu schätzen....
Gruß André
__________________
Alles wird gut. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.